Kenya
Kenya

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Top 10 Travel Destinations Kenya
Show all
Travelers at this place
    • Day 6

      Kedong Ranch, ou le petit désert

      December 14, 2021 in Kenya ⋅ ⛅ 21 °C

      Nous longeons le beau volcan Longonot (qui n’aura pas explosé pendant la nuit) pour atteindre les berges du lac Naivasha. Pour cela, nous avons du traverser une zone plutôt désertique sur une vingtaine de kilomètres.

      Nous avons pu voir 🦒 🦓 🐐(je ne trouve pas d’icône d’impala) qui sont tres curieux de nous voir passer à vélo mais aussi très peureux !

      Il fait tellement sec ici que les chemins sont devenus des tas de sable à peine praticables à vélo.
      Read more

      Traveler  comment ont réagi les girafes?

      12/14/21Reply

      Hello Bike World  Elles sont trop drôles, d’abord elles s’approchent un peu curieusement, elles s’arrêtent, relèvent la tête le plus haut possible puis nous regardent passer.

      12/14/21Reply

      Traveler  j'attends avec impatience une video de girafe ....

      12/14/21Reply

      Hello Bike World  Bientôt 🙃

      12/14/21Reply

      Traveler  pas besoin de lion ( de Phi!)

      12/14/21Reply

      Hello Bike World  Pas encore 😁

      12/15/21Reply
       
    • Day 7

      Journée de repos au bord du lac

      December 15, 2021 in Kenya ⋅ ⛅ 19 °C

      Une bonne journée de repos au bord du lac Naivasha. Au programme : lavage de vélos, lavage de cyclistes et de vêtements et puis… et puis… rien d’autre ! Profiter de ne rien faire… Ah si, regarder la pluie tomber et se rendre compte que le dessous de la tente n’est pas du tout étanche, on va devoir trouver une bâche…Read more

      Traveler  Avez vous pensé à emporter une canne à pêche?

      12/16/21Reply

      Hello Bike World  Oui mais on a pêché que des hippopotames...

      12/17/21Reply

      Traveler  ce sont les hippos qu’on entend ou qu’on voit au loin?

      12/16/21Reply

      Hello Bike World  On les a entendu dans la nuit mais ils étaient deja partis au petit matin :)

      12/16/21Reply
       
    • Day 8

      Un jour de repos en plus !

      December 16, 2021 in Kenya ⋅ ☁️ 25 °C

      On a fait un jour de repos en plus… bah oui, notre linge n’était pas encore sec ;).

      On en a profité pour faire de la bonne cuisine, de la lecture pour Sarah et du montage pour Robin (oh, est-ce qu’un fameux épisode verrait bientôt le jour ?)Read more

      Traveler  est ce que ca vous sert mon spray?

      12/17/21Reply

      Hello Bike World  Oui ! Il y a beaucoup de moustiques au bord du lac

      12/17/21Reply

      Traveler  et vous allez aller de lac en lac hein?

      12/17/21Reply

      Hello Bike World  Avec pas mal de montagnes entre les lacs :)

      12/17/21Reply
      4 more comments
       
    • Day 8

      🦛 bloqués par les hippos !

      December 16, 2021 in Kenya ⋅ ⛅ 17 °C

      On a profité de la dernière soirée pour se faire un bon repas au restaurant qui se situe à l’autre bout du camping.

      A la fin du repas, alors qu’on s’apprête à rentrer à pieds, on nous arrête net ! Il y a des hippopotames qui se trouvent entre le restaurant et le camping. Du coup, le personnel du restaurant nous a gentiment ramené en voiture…

      Les hippos sont herbivores mais sont assez hargneux… et surtout très rapides malgré leurs petites pattes. On a pas tellement envie de jouer avec eux.
      Read more

      Traveler  Impressionant ces hippos qui n'ont peur de rien ... Attention ! est ce la salade de Sarah qui leur a donné envie?

      12/17/21Reply

      Hello Bike World  J’ai bien pris soin de finir la salade ne t’inquiète pas 😁 - Robin

      12/17/21Reply

      Traveler  Attention ! Les hippos sont réputés pour n’avoir aucun humour!!

      12/17/21Reply

      Traveler  c’est bien ce qui nous semblait 😉

      12/17/21Reply

      Hello Bike World  Pour rejoindre notre camping, on a tenté la blague suivante : - Qu’est ce qu’un hippo qui part au camping ? (Aucune réponse de la part des hippo) - un hippocampe ! - En guise de reaction, nous avons eu seulement droit à quelques grognements…

      12/18/21Reply
      2 more comments
       
    • Day 1

      Kulturschock

      December 19, 2021 in Kenya ⋅ ⛅ 28 °C

      Mit einem Gepäck weniger machen wir uns nun auf den Weg um unseren Taxifahrer zu finden. Dies stellte sich als unkompliziert heraus, da wie bereits erwähnt der Flughafen sehr klein ist.
      Unser Endziel ist Diania Beach. Dies liegt etwa 35km südlich von Mombasa und die Fahrzeit dauert je nach Verkehr zwischen 90-120 Minuten.
      Diani Beach ist für seinen tropischen 17km langen Traumstrand bekannt. Die vorgelagerten Riffe sind für Tauchgänge beliebt und halten sogleich die Wellen und Haie ab. Zudem ist in den zwei Hauptsaisons meistens genug Wind zum kiten da.
      Zusammen mit unserem Fahrer gingen wir zu seinem Auto. Unser Kitegepäck und die 2 Rucksäcke gingen knapp rein. Wie unser fehlendes Kitegepäck da auch noch rein gepasst hätte, wird leider für immer ein Rätsel bleiben. 😂
      Unser Fahrer stellte sich uns mit dem Namen Saidi vor. Auf diesen Moment hatte ich gewartet. Jetzt konnte ich endlich meine Suhaeli Sprachkünste rausnehmen. 🤣 6 Wochen lang habe ich vorgängig über die Duolingo App geübt.
      ,,Jina langu Tina na jina lake Thierry, hujambo?". Die heisst;
      Ich heisse Tina und er heisst Thierry, wie geht es dir?.
      Ich weiss nicht gerade weltbewegend aber hey immerhin. Saidi hatte Freude und fragt Thierry ob er auch etwas sprechen kann. Dieser erwidert dann einfach: Tembo (Elefant). 😆
      Die Strassen sind in miserablen Zuständen. Wechsel von Sandstrasse, zu Teer wechselte alle paar Minuten. Riesen Löcher im Sekundentakt. Und mit Löchern müsst ihr euch nicht so kleine Vertiefung vorstellen sondern richtige Krater.
      Je mehr wir uns Mombasastadt nähern desto mehr fängt es an zu stinken. Überall wird Müll verbrannt. Dafür ist die Maske jetzt gut. Saidi erzählt uns, dass wir jetzt zum Hafen fahren, welcher der zweitgrösste Hafen Afrikas ist, um die Fähre zu nutzen. Die ,,Likonifähre" verbindet die Nord- mit der Südküste.
      Die Überfahrt dauert ca. 8Minuten.
      Bereits bei der Fahrt zum Hafen sind wir von all den Eindrücken geplättet. Ein Gewusel von Menschen, Autos und Märkten. Aber beim anstehen für die Fähre hatte ich das erste Mal im Leben so etwas wie einen Kulturschock. Den als die Fähre ankommt, kommt uns eine Lawine aus Menschen entgegen. Soviele Menschen hab ich bei uns nur an einem Openair gesehen. Und genau in diesem Moment wird mir bewusst wie naiv ich eigentlich war. Mein westliche Vorstellung, dass man jeden Menschen aus der Armut retten kann verpufft mit einem Schlag. Ich würde mich sonst überhaupt nicht als naiv bezeichnen und ich wusste auch wieviel Armut es auf der Welt gibt aber es zu ,,wissen" und es zu ,,sehen'' sind zwei verschiedene paar Schuhe. Dabei ist Kenia eines der wohlhabenderen Regionen Afrikas. Wir können dankbar sein für alles was wir haben und uns nicht jeden Tag sorgen zu müssen ob wir etwas zu essen haben und immer zu einem Arzt gehen können.
      Jetzt aber genug traurige Realität und zurück zur Taxifahrt.
      In zweiter Reihe auf der Fähre waren wir sozusagen in der Poleposition. Kurz vor anlegen gingen alle Motoren an und sobald die Schranke hochging war es wirklich wie bei einem Formel 1 Rennen und es wurde auf das Gas gedrückt. Ihr müsst jetzt aber wissen, dass auf der anderen Seite auch schon Autos warteten und es nur eine kleine Lücke für die von der Fähre kommenden Autos gab. Also fuhren alle gleichzeitig den steilen Hang hinauf auf die Lücke zu und quetschten sich irgendwie durch. Ich hab immer gedacht der asiatische Fahrstil sei krass aber der afrikanische übertrumpft diesen nochmals. Das Motto lautet hier: Hauptsache überholen egal ob etwas entgegenkommt oder im Weg steht. Adrenalin pur.
      Immer wieder Kühe am Strassenrand, Menschen die versuchen über die Strasse zu kommen. Über die ganze Strecke werden Dinge am Strassenrand verkauft. Und es gibt Abschnitte wo es nur Mangos zu kaufen gibt, dann nur Kohle, es stehen Betten und Sofas am Strassenrand, natürlich in Staub und Dreck gehüllt. Dann siehst du wieder Leute die Kleider in Waschzubern reinigen, komische selber gebastelte Fortbewegungsmittel. Somit vergeht die Fahrt wie im Flug und wir sind schnell bei unserer Unterkunft.
      Wir werden herzlich empfangen und können zu unserer Freude sogleich unser Cottages beziehen.
      Der Mann von der Reception führt uns hinein und sagt dann: ,,So jetzt kommt dann gleich euer privater Koch welcher euch jeden Tag frisches Frühstück in eurem Bungalow vorbereitet."
      Thierry und ich schauen uns an und denken beide: Hääää? Was für ein privater Koch?"
      Read more

    • Day 11

      Parc de Soysambu

      December 19, 2021 in Kenya ⋅ ⛅ 22 °C

      Oh. J’ai pris du retard moi ! Rassurez-vous, tout va bien, c’est même d’ailleurs plutôt bon signe que je n’ai rien posté car nous avons été bien occupés ces 3 derniers jours…

      Après avoir dit bye bye au Choma Place une larme à l’œil (beaucoup de sable dans cette région, ça pique les yeux), nous sommes rentrés dans le fameux parc de Soysambu, qui est une réserve naturelle avec plein d’animaux et d’espace roulable. Nous suivons toujours une trace créée par Tristan, un incroyable cyclotourisme qui a laissé en plus de son parcours des explications de points importants pendant le parcours. Nous étions un peu hésitants quant à passer par le parc de Soysambu car il est noté à 70$ par personne pour l’entrée et le camping à l’intérieur du parc. Tristan conseille de négocier. Finalement à l’entrée, nous obtenons le sesame pour 17$ pp…

      Une fois dans le parc, nous retrouvons des zèbres à tous les « coins de rue » et nous retrouvons la pluie aussi. Nous essayons d’apprendre à lire le ciel pour ne pas se retrouver au milieu de rien sous un gros grain. Nous jubilons la première fois quand nous sommes sous un hangar, nous rigolons un peu moins une demi-heure plus tard quand nous devons sortir la bâche de sous-tente pour nous protéger accroupis entre un arbre et le vélo.

      Les paysage sont magnifiques et c’est une toute autre expérience de « traquer » les animaux depuis son vélo. Peu avant la nuit, nous arrivons au camping. Ici, pas de barrière qui nous sépare des animaux sauvages mais un magnifique sol plat, du bois pour faire un feu, un réservoir d’eau. Nous profitons de ces installations en nous faisant un bon repas près du feu. Vers 20h, nous sommes déjà dans la tente. Plus tard dans la nuit, nous entendons un florilège de cris d’animaux et bruits en tout genre : des hyènes à gauche, le grondement du déplacement dun groupe de zèbres à droite, des sifflements d’oiseaux, peut être mes ronflements aussi à un moment donné de la nuit.
      Read more

      Traveler  la vraie aventure et le feu pas le même genre qu'avec Arlen .-)) c'est pour faire fuir les grands animaux?

      12/22/21Reply

      Hello Bike World  Je dois avouer que j’ai allumé le feu avec le réchaud à gaz 😂😂

      12/22/21Reply

      Traveler  le brasier du BBQ semble suffisant pour cuire un éléphant! Par contre j'espère pour vous que le feu est aussi suffisant pour éloigner les hyènes la nuit. Comment dormir avec ce fond sonore...

      12/22/21Reply

      Traveler  ahah excellent

      12/22/21Reply
      2 more comments
       
    • Day 1

      Von Mitbewohner und Nachbarn

      December 19, 2021 in Kenya ⋅ ⛅ 30 °C

      Wir standen immer noch völlig vewirrt da, als auch schon unser Koch um die Ecke kam.
      ,,Jambo i am Sami. I will be your cook for your holidays".  Und dann legte er auch schon los. Paar Minuten später stand schon ein riesiger Teller voller Speck und Würstchen da. Eier, Früchte und Brot folgten.
      Wer mich kennt weiss wie sehr ich Speck und Würstchen mag aber die Menge war selbst für mich zuviel. Da wir kein food wasting machen wollten kämpften wir uns regelrecht durch den Fleischberg.
      Ich wünschte Sami hätte uns vorher gesagt, dass alles für den nächsten Tag aufgehoben wird, dann wären wir anschliessend nicht vollgefressen in den Stühlen gehangen. 😂
      Wir vereinbarten mit Sami noch die Frühstückszeit für die nächsten Tage und er verabschiedete sich dann von uns.
      Unser Cottage hat ein Schlafzimmer, seperates Wc, seperate Dusche, Küche und Essbereich sowie eine Terrasse.
      Auch Haustiere haben wir.
      Paar Geckos, viele Ameisen und sonstiges Gekrabel. 🐜🦎🪲🕷
      Man gewöhnt sich irgendwie dran, aber mit dem Fakt, dass sich die Ameisen gerade die Klobrille als Nachtlager ausgesucht haben werd ich nie klar kommen. Jedesmal muss ich zuerst das Klo von den Ameisen befreien. 🙈
      Auch unsere Nachbaren habens in sich.
      Da hätten wir zum einem die Affen, welche dir das Essen klauen wollen. Darum immer die Türe geschlossen lassen.
      Denn wenn sie das Essen nicht ergaunern können, zeigen Sie ihren Unmut schon mal auf ihre Art. Der eine Affe wurde nämlich so sauer, weil er von uns und den anderen Kitern keine Kokusnuss bekam, dass dieser aufs Strohdach des Chillloungebereiches der Kiteschule stieg, durch ein Loch auf den Balken kletteret und uns auf seine Art zeigte wie verschissen er dies fand. Eine grosse Bombe "Affen-Poo-Poo" fiel herunter. 💩
      Auch bei unseren direkten Nachbarn handelt es sich um eine spezielle Gattung. Allerdings auf zwei Beinen und gehört der Spezies Klugscheisser an. Findet er doch unseren Biteaway (ein thermischer Stichheiler, also ein elektrisches Gerät zur Behandlung von Insektenstichen-und bissen, ist also genial) für nix und erklärt uns, wir können einen Löffel erhitzen und den drauf legen, dass habe die gleiche Wirkung.
      Auf meine bissige Erwiderung; ,,Klar einen Löffel und einen Gaskocher habe ich immer in der Handtasche dabei", sagt er dann nix mehr.
      Dann haben wir ober uns noch die ältere Sugarmama. Diese sitzt den ganzen Tag auf ihrer Terrasse, raucht, starrt in den Computer und bekommt ab und zu Besuch in ihrem BANGalow (sorry Flachwitz) - von einem jungen, einheimischen Mann.
      Die Crew der Kiteschule ist toll und super nett. Mit ihnen haben wir bisher die meisten Abende verbracht. 🥰🥰
      Am Strand gibt es die Beachboys, welche dich in ein Gespräch verwickeln und dir dann von Touren, selbstgemachten Schmuck, Kunst und Früchten alles andrehen wollen.
      Gerade bei dem Verkauf von Touren ist Vorsicht geboten. Davor wurden wir im Hotel extra noch gewarnt. Oftmals sind es falsche Versprechungen oder es wird eine Vorauszahlung verlangt wo du am Schluss ohne Tour dastehst und das Geld weg ist.
      Es kann schon sehr lästig sein wenn alle 10 Minuten einer vorbeikommt und dich anquatscht.
      Aber mann darf halt nicht vergessen, dass sie von uns Touristen versuchen zu leben und wir Mzungus (so nennen die Afrikaner Menschen mit europäischer Abstammung) in ihren Augen alle steinreich sind. Da bringts auch nichts Ihnen zu erklären, das Geld auch bei uns nicht auf den Bäumen wächst.
      Wir hatten mit einem jungen, einheimischen Angestellten der Kiteschule ein nachdenkliches Gespräch.
      Er erzählt uns, das Geld zu verdienen und zu besitzen, das Wichtigste im Leben sei.
      Sofort verneinten Thierry und ich dies und sagten ihm, Gesundheit sei viel wichtiger. Wenn du nicht gesund bist, bringt dir das ganze Geld auch nichts.
      Woraufhin er sagte, dass er aber ohne Geld nicht zum Arzt könne und so auch nicht gesund bleibe oder werde.
      Wir erwiderten dann, dass zuviel Geld verdienen einem durch den Stress auch wieder krank machen kann.
      Er hält dagegen und findet; Mit Geld kann man sich aber viele Sachen ermöglichen, welche einem mit Glück erfüllen.
      Na, ich denke ihr seht den Konflikt.....
      Mann kann das Leben von verschiedenen Blickwinkeln betrachten, wo es weder richtig noch falsch gibt. Ich glaube der Mensch strebt oft nachdem was er nicht- oder seines Erachtens zu wenig hat.
      Bei ihm der Wunsch viel zu verdienen und zu arbeiten umso ein besseres Leben zu führen und bei uns der Drang einfach in den Tag zu leben, um so Erholung zu finden.
      Bis jetzt gabs leider noch nicht so viel Wind.
      Für Thierry mit seinem Softkite und Foil hat es gerreicht zum kiten. Für mich um Stunden zu nehmen leider noch nicht.
      Wir verbrachten die letzten Tage grösstenteils am Strand und lebten in den Tag hinein.
      Feines Essen und stimmungsvolle Abende inklusive.
      Read more

      Traveler  Ach, wie herrlich unterhaltsam und interessant 👏🏾 Ich muss so lachen, wie ihr das Frühstück verputzt habt 😂 und Tembo 🤣

      12/23/21Reply

      Traveler  Liebe Tina super geschrieben sehr amüsant weiter so 😂😂😂

      12/23/21Reply

      Traveler  Immer wieder interessant und spannende Einblicke in euer Reisetagebuch. Danke das wir teilhaben dürfen. 😃

      12/23/21Reply

      Traveler  na ja , Würstchen und Speck sind eh besser frisch gemacht als aufgewärmt am nächsten Tag.😂

      12/24/21Reply
       
    • Day 4

      Kisite Marine Park

      December 22, 2021 in Kenya ⋅ ⛅ 30 °C

      Wie bereits geschrieben, haben wir an Tag 2 und 3 ausser einleben und baden nicht viel gemacht. Da auch kein Wind war, haben wir die Gelegenheit genutzt um einen Ausflug zu unternehmen.
      Über einen empfohlenen Tourguide haben wir einen Tagesausflug zum Kisite Marine Park gebucht. Dies ist ein Meeres- Nationalpark an der Südküste Kenias in der Nähe der Grenze zu Tansania.
      Er umfasst vier kleine Inseln welche von Korallenriffen umgeben sind. In ihm Leben viele Fischarten, Meeresschildkröten, Delfine und je nach Jahreszeit sind auch Buckelwale und Walhaie vorzufinden. 🐬🐋🐠
      Mit viel Glück begegnen einem die Delfine auch beim schnorcheln, was ein grosser Traum von mir wäre.
      Da die Tour relativ früh, um 7 Uhr morgens startet, vereinbaren wir mit Sami, dass er um sechs Uhr Frühstück machen kommt.
      Also stehen wir um halb sechs auf und warten auf ihn. Doch dieser taucht nicht auf. Da wir zum Glück nach drei Tagen noch wissen wie man Frühstück alleine zubereitet, nehmen wir die spärlichen Reste aus dem Kühlschrank und improvisieren etwas.
      Um 6:45 taucht Sami dann noch seelenruhig auf.
      Da unsere Schweizer Höflichkeit es verbietet ihm direkt zu sagen, dass er viel zu spät ist, weisen wir ihn durch die Blume darauf hin, dass wir gleich abgeholt werden und daher schon Frühstück gemacht haben da wir nicht wussten ob er noch kommt.
      Da meint er; Ah kein Problem habt ihr es schon gemacht. Dont worry.
      Ehm ja Sami danke das es dich nicht stört, dass wir deinen Job gemacht haben. 😂😂
      Nene natürlich halb so wild und Sami sei verziehen. Und darum haben wir ihm dann noch von unserem Frühstück angeboten was er dankend annahm.
      Er erklärt uns, dass das Tuk Tuk angeblich so langsam gefahren sei.
      Danach liefen wir mit ihm zum Eingangstor wo er mit uns auf den Tourguide wartet.
      Er setzt sich auf einen Baumstumpf nimmt einen Schnitzer hervor und beginnt sich so die Fingernägel zu schälen.
      Ja ich kann es nicht anders beschreiben als mit dem Wort schälen. Sowie man bei uns einen Apfel schält, machte er dasselbe mit seinen Fingernägeln. Ich war recht fasziniert, dass dies so funktioniert und gleichzeitig super angeekelt. 😂😂 Daher war ich froh als unser Tourguide kam.
      Dieser heisst Saidi, hat zehn Jahre in Österreich gelebt und spricht sehr gut deutsch. Mit dabei war seine Frau Rehema, welche er von der Arbeit abgeholt hatte und sie ein Stück mitnahm um zu Hause abzusetzen.
      Bevor es aber losging mussten wir noch zwei weitere Gäste abholen. Eine Mutter mit ihrem Sohn. Saidi wurde immer nervöser, da die beiden nicht auftauchten, da wir pünktlich beim Hafen ankommen mussten. Sie kamen geschlagene 20 Minuten zu spät. Becky und der kleine sechs Jährige James aus Kenia.
      So jetzt konnte es endlich losgehen. Auf die Fahrt selber habe ich mich auch sehr gefreut. So siehst du viel authentisches Leben. Wir fahren wieder an vielen kleinen Dörfern vorbei. Menschen an jeder Ecke. Dazwischen Palmenwälder und Zuckerrohrplantagen soweit das Auge reicht.
      Die Landschaft ist nach der Regenzeit unglaublich schön grün.
      Für uns gewöhnungsbedürftig und etwas furchteinflössend sind die Polizeikontrollen. Die Strassen sind mit Nagelstreifen am Boden gesperrt und mehrere Männer stehen schwer bewaffnet daneben. Das Auto wird umrundet, paar Worte mit dem Fahrer gewechselt und dann darf weitergefahren werden.
      Nach gut einer Stunde Fahrzeit kommen wir in Shimoni an. Shimoni ist auch für ein weniger schönes Kapitel bekannt. Dort sind nämlich die Sklavenhöhlen. Die Sklaven wurden damals in den Höhlen untergebracht bevor sie nach Tansania verschifft wurden. Die Höhlen dienten als Zwischenlager, sowie als Gefängis von tausenden Sklaven.
      Am Hafen von Shimoni gehts auf ein Boot. Dieses ist ziemlich voll mit Leuten. Wir sind echt erstaunt wie wenig Europäer das es hat. Zur Crew gehören 2 Kapitäne und etwa sechs ,,Schnorchelinstructors".😂
      Schon kurz nachdem wir losgefahren sind, sichten wir schon die ersten Delfine. Zu meiner Enttäuschung dürfen wir leider nicht zu den Delfinen ins Wasser. Wieviele Delfine es genau waren ist schwer zu sagen, da sich diese nicht so viel zeigten.
      Der kleine James kam zu uns rüber und Thierry hat sich um ihn gekümmert. James meinte die Delfine tauchen wahrscheinlich nicht soviel auf weil es ihnen ihre Mami nicht erlaube. 🤣🤣
      Als sich keine Delfine mehr zeigten fuhr das Boot weiter ins Meer hinaus. Wir kamen an 3 Inseln vorbei. Da Ebbe war, sah es wunderschön aus. Die schwarzen Klippen lagen frei und auf diesen sind grüne saftige Bäume und davor die verschiedenen blau Töne des Meeres.
      Als wir am Schnorchelspot ankommen wird gefragt wer alles gut schwimmen kann. Nebst Thierry und mir heben noch drei Kenianer die Hand. In der Realität sah dies dann so aus das nebst uns, nur der Mann gut schwimmen konnte und die beiden Damen sich permanent am Schwimmring festhielten und sich vom Guide ziehen lassen mussten.
      Die Unterwasserwelt war wirklich mega faszinierend obwohl viele Korallen abgestorben sind. Aber es war das erste wo ich den Reiz des tauchens verstehen konnte. Die bunten verschiedenen Fische und die Korallen nehmen dich in eine andere Welt und ich hätte noch Ewigkeiten weiter schnorcheln können.
      Danach ging es retour Richtung Wasini Island wo wir Mittagessen bekamen. Frischen Fisch und Krabbe. Es war sehr lecker aber das Highlight war definitiv das Mchicha. Als es auf den Tisch gebracht wurde, waren wir beide sehr skeptisch wurden dann aber eines besseren belehrt. Dabei handelt es sich um klein gehacktes Seegras, gekocht in Kokosnussmilch, Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen. Dies wird dann in Chapati, eine Art Fladenbrot gefüllt.
      Als wir das Restaurant verlassen, bekomme ich mit voller Wucht wieder die Armut der Bevölkerung zu sehen. All unsere Reste vom Essen werden aufgehoben und einige vom Personal sind diese bereits am essen. Bei uns unvorstellbar.
      Saidi gibt uns noch einen kleinen Einblick ins Dorfleben. Es ist unglaublich, wie die Leute dort leben. Kein fliessend Wasser oder Strom und einfache Hütten. Die meisten arbeiten als Fischer und der Tourismus hat den Bewohnern zum Glück wirtschaftlich Einnahmen bescherrt.
      Zurück auf dem Boot gibt die Crew uns noch eine musikalische Verabschiedung.
      Wir sind etwa um 5 Uhr retour bei unserer Unterkunft. Heute gibt es noch ein Barbeque von der Kiteschule organisiert. Der Thunfisch auf dem Grill war eine Wucht. Man merkt das alles direkt aus dem Meer kommt und super frisch ist.
      Wir gehen dann alle noch zum Strand und dort erblicke ich etwas vom schönsten, dass ich je gesehen habe. Es ist so simpel und doch hat es mich umgehauen. Der Himmel war so klar und voller funkelnder Sterne, einer heller als der andere. Ich konnte mehrere Sternenbilder erkennen und sogar zwei Sternschnuppen. ⭐🌟💫
      Ein perfekter Abschluss des Tages.
      Read more

      Traveler  sehr schön geschrieben.............man erlebt es gerade mit😍

      12/25/21Reply

      Traveler  Tina Du schreibst wunderbar. Wann schreibst Du Dein etstes Buch?🥰🥰🥰

      12/25/21Reply

      Traveler  ü

      12/25/21Reply

      Traveler  So faszinierend geschrieben, super merci

      12/26/21Reply
       
    • Day 19

      Une incroyable descente

      December 27, 2021 in Kenya ⋅ ⛅ 26 °C

      La journée fut mémorable : nous avons atteint les sommets du grand rift à 2400m d’altitude avant d’atteindre son bord. Une descente bien raide jusqu’à 1200m en direction du lac Baringo. Nos vélos ont bien souffert mais ils ont l’air encore de rouler donc all good.Read more

      Traveler  Sublime cette vue !

      12/27/21Reply

      Hello Bike World  C’est incroyable comme la démarcation du grand rift est nette !

      12/28/21Reply

      Traveler  Les freins ont chauffé !

      12/28/21Reply

      Hello Bike World  Oh que oui…la descente était interminable et que des cailloux… c’était vraiment limite avec un gravel chargé ! mes freins sont pas incroyables non plus (sram rival)

      12/28/21Reply

      Traveler  Vous préparez votre parcours comment?

      12/28/21Reply

      Hello Bike World  Pour le moment on suit un tracé que j’ai sur mon téléphone, c’est environ 1000km de trace type VTT/gravel

      12/31/21Reply
      10 more comments
       
    • Day 8

      Shimba Hills

      December 26, 2021 in Kenya ⋅ 🌧 30 °C

      Irgendwie hat Sami verlernt die Zeit zu lesen. Die letzten Tage kam er immer zwischen 15 bis 45 Minuten zu spät. Nicht dramatisch aber nervend, da wir pünktlich aufstehen und dann wie bestellt und nicht abgeholt am Tisch sitzen. Wir könnten das Frühstück auch selber machen aber da Sami oft essen bringt fehlen uns Dinge und für uns ist es dann auch unangenehm wenn er dann in der Küche steht und wir seinen Job gemacht haben.
      Für heute haben wir ihn abbestellt, da wir einen Ausflug machen und um 6 Uhr bereit sein müssen.
      Wir werden in die Shimba Hills gehen. Dabei handelt es sich um einen 193km² grossen Nationalpark. Dieser liegt etwa 30km vom Diani Beach entfernt. Er beherbergt die Rappenantilopen welche einzigartig sind und nur dort vorkommen. Ausserdem gibt es Büffel, Affen, Leoparden Vögel sowie etwas 150 Elefanten. 🐆🐘🦅
      Viele der Elefanten wurden im 2006 in den Nationalpark Tsavo East umgesiedelt, da es immer wieder zu Konflikten zwischen Mensch und Tier kam.
      Den Ausflug haben wir wieder über Saidi gebucht. Dieser hatte heute aber selber keine Zeit und daher kam sein Neffe Hamisi. Dieser steht pünktlich um 6 Uhr bereit und wir können direkt losfahren.
      Unterwegs erzählt er uns interessante Dinge über Land und Leute.
      Als er uns die Mangobäume zeigt kommt von uns beiden ein erstauntes: Mangobäume?!? Thierry und ich schauen uns an und können jeweils im Gesicht des anderen erkennen, dass diese Info neu ist. Wir kommen uns richtig blöd vor. Beide haben wir nicht gewusst resp. uns nie Gedanken gemacht wie die Mangos eigentlich wachsen. Hamisi findet dies sehr amüsant und muss laut lachen. 🥭
      Da wir in Dollar zahlen und Hamisi direkt Geld braucht um den Eintritt in den Park und das Mittagessen zu zahlen, müssen wir zuerst einen Zwischenstopp einlegen um die Dollars in kenianische Schillings zu wechseln. Da es noch früh morgens ist hat natürlich noch keine Wechselstube offen und wir fragen uns wo er denn das Geld wechseln will. Er hält vor einer Barracke am Strassenrand an, nimmt unser Geld, geht eine kleine Gasse runter und klopft an einer grünen Tür wo er kurz darauf verschwindet.
      Wir warten im Auto und kommen uns wie in einem Mafiafilm vor. Es sind trotz früher Uhrzeit schon viele Menschen unterwegs. Mehrere stehen neben unserem Van. Das ganze ist mir nicht so geheuer, da das Fenster auf der Fahrerseit offen ist.
      Im Dorf Ukunda leben alleine 52% arbeitslose Menschen und 40% im Kwale Bezirk unter der Armutsgrenze, daher versteht ihr sicher mein Unbehagen.
      Nach ca. 10 Minuten taucht Hamisi wieder auf und wir können weiterfahren. Es fängt an zu regnen und die Berge sind Nebel verhangen. Sieht nicht gerade viel versprechend aus.
      Als wir nach relativ kurzer Fahrzeit ankommem ist das Wetter nicht besser.
      Wir halten ausschau nach den Tieren und entdecken bereits nach kurzer Zeit an jeder Ecke ein Tier.....so zumindest der Wunsch. 🤣 Aufgrund des regens war bis auf eine einzige Antiloppe kein Tier unterwegs. Als wir dann am Aussichtspunkt stehen, bei welchem man normalerweise bis zur Küste siehst, sank die Laune immer tiefer. Ausser Nebel und Regen war nicht viel zu sehen.
      Jeden Tag top Wetter und gerade heute regen. Das glaubt uns doch keiner.
      Weiter ging die Fahrt dann zum Ausgangspunkt des Trekkings zu den Sheldrick Falls. Unseren Hauptgrund des Ausfluges. Unterwegs sehen wir dann doch noch paar Tiere wie Büffel, Adler und ein Warzenschwein. Der Regen lässt auf einmal auch nach und unser Launenbarometer hebt sich wieder.
      Das Trekking wird von einem Ranger begleitet, da doch die Möglichkeit besteht auf Büffel oder Elefanten zu stossen.
      Als wir auf die anderen Touristen warten, kommen aufeinmal 3 kleine Vans an und mehrere Inder steigen daraus aus. Sofort beginnt ein Gewusel und Gerede. Blitzschnell werden mehrere Kisten aus den Autos geladen und unter einen gedeckten Unterstand getragen. Es sind etwa 12 Erwachsene und 8 Kinder die kurzerhand ein Frühstücksbuffet aufbauen. Sofort kommt einer zu uns rüber und lädt uns zum Frühstück ein. Also gesellen wir uns zu der indischen Truppe und werden sogleich mit einem vollen Teller und Tee versorgt. Neugierig werden wir ausgefragt woher wir kommen. Wir erfahren von ihnen, dass es sich bei ihnen allen um Schwestern und Brüder handelt. Der grösste Teil der Familie stammt aus der Umgebung. Ausser das eine Ehepaar ist von Birminghan zu Besuch da. Es sind alles sehr freundliche Menschen.
      Gestärkt starten wir das Trekking. Es hat aufgehört zu regnen und die Wolken verschwinden auch allmählich.
      Da um uns herum Regenwald ist setzt sogleich eine schwüle feuchte Hitze ein und man ist sogleich klatschnass vom schwitzen. Es geht steil hinunter und der Aufstieg graut mir schon. Zu unserem erstaunen sind auch paar ältere, korpulentere Leute am Start. Wie die wieder den Berg hinauf kommen wollen können wir uns nicht vorstellen. Nach ca. 40 Minuten kommen wir am Wasserfall an. Er ist wunderschön. Da wir zu den ersten gehören die ankommen nehm ich schnell meine Kamera hervor um die Schönheit noch ohne Leute einzufangen. Sekunden später rennen bereits die ersten Leute zum baden darunter. Das frische Wasser ist eine willkommene Abkühlung.
      Der Aufstieg ist dann recht anstrengend wegen der Hitze. Auf den matschigen Boden rutsche ich dann noch aus und es haut mich auf die Schnauze.
      Zum Glück hat mein Rucksack als Airbag gedient und so hole ich mir ausser paar Schürfungen keine Verletzungen.
      Da Thierry sehr ungeduldig wird hinter langsameren Leuten zu laufen sind wir quasi wieder die ersten die oben ankommen. Er kommt mir immer wie ein Formel 1 Auto vor. Er läuft quasi im Windschatten seines vordermanns und wenn sich die Gelegenheit ergibt saust er an den Leuten vorbei um zu überholen.
      Hamisi wartet bereits auf uns und wir versuchen erneut unser Glück ein paar Tiere zu erspähen. Wir fahren über die rote Holperpiste an den grünen Wiesen und Wäldern vorbei. Da wir ein Safariauto haben können wir das Dach öffnen und so nach den Tieren suchen.
      Paar Impalas, Warzenschwein und Paviane bekommen wir dann doch noch zu Gesicht.
      Lunch bekommen wir in einem Restaurant mit bomben Aussicht. Das Essen ist leider eher weniger bombe. 💩
      Durch die Hitze sind wir total erledigt und wollen dann nur noch in unser Cottage.
      Auf dem Heimweg zeigt uns Hamisi noch den Cashewbaum und wie die Nuss an einer Frucht wächst. Auch erzählt er uns, dass er so Zahnschmerzen leidet, da er zwei tiefe Löcher hat, der Nerv am absterben ist und er warten muss bis der Zahn rausfällt. Dies lässt uns erschaudern, da ich von meinem Beruf her weiss wie schlimm Zahnschmerzen sein müssen. 🦷
      Zum Abschluss hält er dann noch an einem Mangostand an und schenkt uns mit einem breiten Grinsen zwei leckere Mangos. Wir unsererseits lassen das Trinkgeld etwas höher ausfallen und sagen ihm vielleicht lange es für den Zahnarzt, dass er wenigstens die schmerzenden Zähne ziehen lassen kann.
      Read more

      Traveler  😅 Formel1 🏎️ dann der Windschatten und du Tina musst dann voll Gas hinter her🏃🏻‍♀️💨💨💨 . Weiterhin spannende Momente 😘

      12/28/21Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Republic of Kenya, Kenia, Kenya, Kɛnya, ኬንያ, كينيا, Keña, Кенія, Кения, Keniya, কেনিয়া, ཁེན་ཉི་ཡ།, Kenija, Kènia, Keňa, ཀེ་ནི་ཡ, Kenya nutome, Κένυα, Kenjo, Keenia, کنیا, Keñaa, Kenja, An Chéinia, A Cheinia, Quenia, કેન્યા, קניה, केन्या, Քենիա, Kenía, ケニア共和国, კენია, កេនយ៉ា, ಕೀನ್ಯಾ, 케냐, ເຄນຢ່າ, Кенија, കെനിയ, केनिया, ကင်ညာ, Khenya, Keeniyaa, କେନିୟା, Chenia, Quênia, Kenyäa, කෙන්යාව, Kiinya, கென்யா, కెన్యా, เคนยา, كېنىيە, کینیا, Kê-ni-a (Kenya), Kenyän, Orílẹ́ède Kenya, 肯尼亚, i-Kenya

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android