Day 22. Last day of tour 😭 xxx

This morning we went to the genocide museum and we were all in tears, how do humans do such things to each other??!
But now I have arrived at Villa Asimba for the night, it's rather lush. Sitting inRead more
This morning we went to the genocide museum and we were all in tears, how do humans do such things to each other??!
But now I have arrived at Villa Asimba for the night, it's rather lush. Sitting in the sun before I meet my tour mates for a last dinner before leaving Africa tmw.
😭 xxxRead more
We had the bike trail planned way in advance of our trip and we do have some great things sorted out over the next month or so but we decided at the last minute to take advantage of being at the southern tip of Lake Kivu to visit Nyungwe National Park and do a jungle canopy walk.
Big mistake. The website for the park is great and details all of the various activities we could do there and the canopy walk at 40$ each seemed like a reasonable price to pay for a 2 or 3 hour adventure in the jungle and to cross a 70m high suspension walk.
What the website failed to mention was the park entrance fee. Wow! That was a shocker but as we had travelled 40 minutes to get there, we kind of felt obliged to go ahead and pay the entrance fee PLUS the canopy walk fee and make the most of the wildlife and birds in the park.
What wildlife? Which birds? The best the guide could come up with was a quick Google search and an audio clip of something in the trees that we couldn’t see.
There is a pic or 2 below of the views from the canopy walkway but at a cost of total cost of $$$, we will not be recommending this particular jaunt to anybody else.
When we told Yannick from Lava Bikes, who was still with us to take us back up north, he said, “I thought it might be a bit pricey.” Cheers!
The rest of Friday was a Transit Day - capitalised as there are going to be a few of these. Again, the distance wasn’t that great but this was Rwanda and the hills, bends and switchbacks are never ending. One corner is called Mother Mary, as you are supposed to cross yourself before going around it.
However, the 6 hours did pass relatively quickly because there is always something to look at in a foreign land. As well as the 3 lads hitching a tow up one particular hill (photo below) on the back of a lorry, it was also a Friday which meant market day in each town or village we passed through.
The usual busyness, noise and colour of the roadsides was multiplied many times over with goods and produce being taken to or away from markets stalls. With almost no 4 wheeled vehicles here, the volume of bikes and motorbikes was huge.
As we neared the end of our journey in the border town of Ruhengeri, a second last minute decision to book a tiny, dusty back street guesthouse for the night, turned out to be an excellent one. Behind the big metal gates, Little Bird Paradise was indeed just that. Our host, Chance, was a wonder ordering us a takeaway, bringing drinks to our patio and providing the most wonderful garden setting for our last night in Rwanda.
We are wondering how many last minute decisions we will make and whether we should keep a tally of good and bad outcomes. At the moment it is 1-1!
Our last (ever) Rwandan breakfast provided by Chance, continued the feel good factor before Yannick, who had agreed to take us to our first port of call in Uganda, picked us up.
We were strangely nervous about the border crossing having read too many stories about palms needing to be crossed. We needn’t have worried. It was a doddle and whilst the immigration official asked us if we had Yellow Fever Certificates, she didn’t actually want to see them😀.
So by 1000, we were in country number three of our trip and heading up to Bwindi Inpenetrable Forest. This was a 2nd Transit Day in a row but with the prospect of gorilla trekking on Sunday and then 2 days R & R at Lake Matunda, the first sights and sounds of Uganda only added to our excitement.
As we write this we are looking out across The Inpenetrable Forest which, right now, is The Invisible Forest. The end of the rainy season here has delivered yet another massive late afternoon thunderstorm. We sympathise with friends at home who have had some wind and rain recently, but the current deluge in Bwindi is actually rather exciting.
Fingers crossed for clear skies and 🦍 🦍 tomorrow but for now, we need to catch up with the finale of The Traitors 🏰Read more
“Mzungu! Muzungu! Mzungu!” or, “White people!” “White people!” “White people!”
We must have heard that hundreds of times over the last 5 days as we explored the hills, forests, fishing villages and farms of Western Rwanda on (our own version of) The Congo Nile Bike Trail.
Children of all ages, youths, people working in the fields and fishermen have all been shouting “Mzungu!” and then racing to the bike trail to see what hard work we have been making of traversing their land. Usually, the answer has been sweating from every pore, panting like a steam train or just pushing bikes up the next section of impossible to ride road surface.
Despite our cycling inadequacies the trail has been an endless vista of luscious, seemingly inaccessible, verdant landscapes with hill after hill after hill of the most spectacular scenery either of us has ever seen. Our 300+ photos of the mountains above Lake Kivu will never do justice to what we have seen on this journey,
Every square inch of the Rwandan hills and mountains is farmed for commercial crops like tea, coffee and rice and are also the farms for the self sustaining home produce such as cassava, yam, mangoes, sugar cane, bananas and avocados (a local obsession that is served with every meal), to name just a few.
When we first came across the Congo Nile Trail in April last year, the description of 5 days cycling along Lake Kivu doing 40-50kms a day seemed like a doddle - despite the new hip and new knee. The prospect of meandering along the shores on the lake was enticing, as was the idea of cycling under the mountain ridge that separates the Congo and Nile basins (hence the name of the trail). This seemed like an ideal start to our around the world trip.
However, if there had been any small print about the effort required, the actual terrain, or the actual track surfaces, we would almost certainly not have booked this adventure.
It was hard. Very hard.
The trail has almost no flat sections - you are either going up or you are going down and the sheer steepness of both meant that we spent most of the trail in either 1st gear or squeezing brakes to halt terrifying descents (or very often on day 1, pushing our mountain bikes). Bone shaking, knee trembling, limb aching stuff. All of it.
The ‘trail surfaces’ were either mud, sand, gravel, bare rock, grass, loose stones or red grit. Irrespective of the surface, the trails have been rutted, clinging over sheer slopes, full of hidden dips and loose rocks. Some parts of the trail have been washed away (we crossed 3 streams on foot) and in one long detour, we had our bikes carried down and back up through the jungle to rejoin a section of trail that had been washed away.
Having said all of that, we both feel that we have now seen Africa (or at least a very small part of it) in the raw. The villages that are everywhere along the trail are home to thousands and thousands of Rwandans who have never left their hillsides. Transport is limited to motorbikes or bikes that, as we saw on our way over here from Kigali, carry every kind of produce and material imaginable including doors, mattresses and filing cabinets.
Every village kind of looked the same - low built mud brick properties lined the ‘street’, with commerce being conducted roadside and the all pervading wood smoke clouding the air. At the same time, every Rwandan village/district has schools for children from 5 to 16, a health centre, a voluntary village chief and a set of village rules displayed as you enter.
Even in these places high up in the hills, litter doesn’t exist. There is no homelessness. If you need a house the government in all its guises will provide one - and give you some money to live.
The organisation of a society that, 31 years ago was ripped apart by genocide, now means that nobody is identified by tribe, money or religion. Everyone is first and foremost, a Rwandan. A lesson for other troubled lands today?
As we passed through the villages, we saw families dressed for church, members of choirs in multi coloured matching outfits, fake designer clothing, kids wearing almost threads, hundreds of children in school uniforms and all sorts of traditional dress. Usually, the women would also be carrying something on their heads too.
One of the most entertaining group of women we met were having a Sunday lunchtime ‘sesh’ on Banana Beer in a hidden room behind the store we had stopped at. Having invited us in to say hello, we were very quickly dancing and swaying with them amongst massive amounts of, presumably, piss taking and laughter. Great fun.
That engagement with the local people happened time and time again. Despite our frequent breathlessness, we had to reply ‘Hello’ or ‘Good Morning’ to the hundreds of children that shouted the same words at us all day, every day.
The guys that run the trail have explained and educated the people along the route that tourists and Mzungu are good for Rwandan society. We spend money in their country that gets recycled back to villages as animals, community projects and infrastructure. It sounds a bit idealistic but we saw this in action,
We took a slightly different route on Day 4 and passed a drying station for a rice cooperative. Our guide, Marcel, spent a few minutes explaining what we were doing on our bikes to 30 to 40 people working there. As we started saying hello to the children, the workers gathered round us to stare and shake hands. Within minutes we were part of a dancing, singing throng that raised smile, after smile, after smile. A quick rendition of ‘Oggy, Oggy, Oggy’ from us finished most of them off!
A once in a lifetime experience for us but for Mzungu that follow us, the welcome will be just as warm.
Something similar happened shortly afterwards when we stopped at a group harvesting the rice. This involved whacking a pile of cut rice stalks with long wooden handles in unison to remove the rice husks. Naturally, we wanted a go and hilarity at our efforts was rewarded for one guy with a cuddle from Carole. This was followed by a discussion about the merits/demerits of Arsenal Football club. (Side note here - Arsenal’s sponsorship of Visit Rwanda has produced a legion of East African support).
Given the heat, altitude and nature of the terrain, we needed plenty of sustenance on the trial and this was provided in local cafes or home stays. Ridiculous amounts of food have been presented to the 3 of us - which Marcel seemed to relish but for us was far too much. It seems that all Rwandan dishes are over sized. Maybe the volume of fresh fruit, vegetables and fish produced here makes this a demonstration of national pride?
Coming off the trail to our overnight accommodation involved a couple of boat trips on Lake Kivu itself. These were the only times we got anywhere near cycling alongside the lake but the sense of personal achievement/exhaustion/ avoidance of injury at the end of the day’s cycling made those journeys delightful.
A coffee station, a tree house and 2 nights in a faded glory 1980’s hotel on the lake shore provided hot showers, dinner and breakfast each day. At the first stop we met fellow cyclists who were much more serious than us. Their end of trail days certainly did not end up with a boat ride to their digs! Tales of the Trail were swapped of course which added to the huge enjoyment of the trip.
Yes, despite how hard we found the physical effort, massive amounts of enjoyment and fun have been the main themes of The Congo Nile Trail. The struggle, the pain, the derrière discomfort, the dirt, the fear, the aching body parts have also provided huge amounts of fun and thrills.
Our other theme this week has been incredulity. Incredulity at the beauty and drama of the landscapes and the people that build their lives here.
We are so lucky to have experienced all of this with Marcel our guide and Yannick from Lava Bikes providing transport.
Topping this may take some doing but up next we have a jungle canopy walk in Nyungwe National Forest and then into Uganda for a week to see some big fluffy monkeys and hopefully, some cute pussy cats.
Here are a few of our favourite pics and a couple of videos.Read more
Rwanda is known as The Land of a 1000 Hills and our trip across to Gisenyi on the border with DRC seemed to climb, descend or pass most of them. We are now terrified of our 225kms bike ride on The Congo-Nile Trail
Stunning scenery, incredibly busy roadsides and bike after bike laden with tyres, sugar cane, produce and plastic water carriers etc.
The cleanliness of the country is another big thing here. One Saturday a month, every household has to pick up litter or do small community projects. As a result, the streets, roads, towns and villages are spotless. Yet to see chewing gum on a pavement.
A huge pride in civic duty along with discipline and following the rules, have all been part of the post genocide recovery of Rwanda.
The other ubiquitous feature of our 5 hour, 96 mile journey was the number of traffic cops. Speeding, overtaking, non compliance of the rules of the road rakes in the revenue for the government. Glad we had a driver 😬.
Pics of hills surprisingly - and a volcano 🌋.Read more
Starting to relax into this trip now but at the same time learning some of the ‘rules’.
1 Airbnb will cancel your accommodation at the drop of a hat. Zanzibar booking made last July cancelled Thursday night. Managed to get in touch with the hotel directly, re-booked and saved £100. Up yours Airbnb.
2 We spend a lot of time booking accommodation, looking at dates, re-jigging routes and generally making plans as we go.
3 Cafes with good wifi are vital.
4 Making 1 coffee last a long time is an art.
5 If you have an e-learning course to do for your diving course and you receive it in September, don’t wait until mid-January to start it!
Out and about in Kigali Eco Park today - not a lot of wildlife but a chap with a rifle found us down a muddy path and told us to follow him. Are we naive, trusting or daft? Anyway, he showed us a pond with some purple flowers and guided us back to the main path.
We found a great cafe with wifi (see rule 3 above), had 1 coffee (see rule 4 above) and spent some time re-booking Zanzibar (see rule 1 above), whilst we witnessed our first tropical rain storm.
Had a wild moto-taxi ride back to our digs in Friday evening Kigali rush hour. My moto that morning suffered a flat tyre en route. Maybe I will lose some kgs in this heat!
A 3rd day in Kigali was probably 1 day too many but hey, we have 321 days to play with.
Interesting morning ahead tomorrow re-packing our bags for the first time as we head to Western Rwanda for our Congo-Nile Trail bike ride!Read more
Diese Woche hat erstmal sehr positiv gestartet. Wir konnten ausschlafen und haben uns dann mit unserem Mentor David getroffen. Endlich hat sich unser Stundenplan geändert und wir hatten nicht nur noch 2 Stunden, sondern mit jeder Klasse eine Theoriestunde und dann noch insgesamt 2 Doppelstunden Praxisunterricht. Der Praxisunterricht ist allerdings immer sehr herausfordernd und irgendwie eher wie die Pausen nur mit mehr Materialien.
Praxisunterricht findet nämlich immer nur Mittwochs statt, weil die Kinder da ihre Sportuniform tragen müssen. Der Tag startet dann immer zuerst mit einer Theoriestunde in P4 und danach haben wir zuerst Praxis mit P1, P2 und P3.
Da gibt es einige Schwierigkeiten. Einerseits bei den ganz kleinen die Sprache, aber auch die Anzahl der Kinder. Aber immerhin bewegen sich alle Kinder. Nachmittags haben wir dann Sport mit P4, P5 und P6. Zeitgleich ist da allerdings das Training der Fußball Schulmannschaft, das Finn macht und das Training der Basketballmannschaft, das ich mache. Die Mannschaften bestehen eigentlich nur aus P6. Auf dem Schulgelände gibt es einen Basketballplatz, dem ich benutzen kann und Finn geht mit der Fußball Mannschaft immer zu einem externen Fußballplatz. Deswegen sind beim Basketballtraining immer die ganzen P4 und P5 Schüler auch da und stehen tanzend und singend am Rand.
Um jetzt aber auch nochmal ein bisschen von der Woche zu erzählen, starten wir nochmal so wie immer am Montag. Nachdem wir den neuen Stundenplan bekommen hatten, wurde uns gesagt, dass der erst ab Dienstag gilt. Dienstags haben wir aber gar keinen Unterricht, weswegen die Unterrichtswoche am Mittwoch starten und auch enden sollte. Als wir dann gesagt haben, dass wir ungern Dienstag gar nichts zu tun haben möchten, hat David uns gesagt, dass wir uns aussuchen sollen in welchem Fach und zu welcher Zeit wir Assistant teacher sein wollen. Ich habe mich da für Mathe mit Teacher Alfred entschieden und Finn für Englisch mit Teacher Goodluck.
Danach haben wir uns dann auf den Weg zum Markt gemacht für unseren Wöchentlichen Einkauf.
Weil wir wie schon gesagt Dienstag nichts vor hatten, konnten wir mal so richtig ausschlafen, ein schönes Frühstück machen und uns danach mal um unsere Wäsche kümmern. Irgendwie kamen wir dann auch auf die tolle Idee das ganze Haus zu putzen, was tatsächlich länger gedauert hat als gedacht und auch deutlich anstrengender war. Abends sind wir ins Big Fish (eine Art Bar) gegangen und haben auf Marlene und Leo gewartet, die extra aus Kigali nach Nyanza gekommen sind für Finns Geburtstag morgen. Um 12 haben wir dann pünktlich Happy Birthday gesungen und Kuchen gegessen.
Mittwoch früh gab es dann den Geburtstagstisch und Frühstück. Theorieunterricht mit P4 hat gut geklappt und zum Praxisunterricht sind Marlen und Leo mitgekommen. Leider hat es am Ende so sehr geregnet das alle Klitsch nass wurden und wir rein gehen mussten. Da wurde dann Simon says gespielt und abgewartet bis es aufgehört hat zu regnen. Zwischenzeitlich sind auch Maya und Varun aus Ruhango angekommen.
Nach dem Unterricht hatten wir dann ein Zoom-Meeting mit Liesa. Allerdings ist durch den Regen der Strom ausgefallen, weshalb wir kein WLAN hatten und unsere Daten opfern mussten.
Abends waren wir alle im Coffeshop essen und Marlene und Leo sind abends wieder zurückgefahren.
Donnerstag früh habe es für uns alle 4 Eierkuchen. Danach sind wir los zum Bus nach Kigali. Angekommen in Kigali mussten wir zum Immigrationoffice um unsere Residence-Cards zu beantragen. Das hat alles sehr unnötig lang gedauert. Abends haben Maya und ich noch beim Fußball bei Esperance zugeschaut und Finn wurde feierlich zu seinem Geburtstag einmal nass gemacht. Nach der Dusche ging es mit allen zusammen noch zu manioc Abendessen und nachts nach kitchukiro um bei Marlene und Leo zu schlafen.
Der Freitag hat schonmal komplett verschlafen gestartet und wir kamen nach einem wirklich sehr leckerem Frühstück wirklich 1,5 Stunden zu spät zum Kinyarwandakurs.
Abends waren wir alle bei Finns Geburtstagsessen und
Dann finns Geburtstagsessen
Und dann Molatosind danach ins Molato gegangen. Da wurde das Handy von Joshua geklaut. Als wir das bemerkt hatten habe ich schnell auf meinem Handy auf wo ist geschaut und wir haben noch gesehen wir die Diebe uns Moto steigen und weg fahren. Wir wollten alle zur Polizei gehen, aber Christian und Jerome zwei locals meinten es were me sehr gute Idee den hinterherzufahren. Deshalb waren dann die beiden, Joshua wegen seinem Handy und Finn und ich bei der Verfolgungsjagd dabei, weil Christian und Jerome unsere Handys hatten, um Joshuas Handy zu verfolgen. Wir sind den so ungefähr eine Stunde durch ganz Kigali gefolgt, bi sie das Handy ausgeschaltet hatten und der Standort sich nicht mehr aktualisiert hat.
Deshalb sind wir dann alle um halb 5 nach Hause gefahren. Im Endeffekt waren wir draufhaben sehr froh, dass wir sie nicht gefunden haben, weil das echt gefährlich hätte werden können.
Nach diesem sehr aufregendem Tag haben wir erstmal ausgeschlafen und sind danach auf den Kimironkomarket shoppen gegangen. Abends waren wir sehr lecker bei la galette essen und danach bin ich tot müde ins Bett gefallen.
Sonntag früh sind wir ins Café zum frühstücken gegangen. Danach haben wir noch was eingekauft und haben dann sehr viel gechillt. Abends sind wir dann mit dem Bus losgefahren nach Nyanza. Da hat alles sehr entspannt geklappt.
So das war jetzt sehr lang… in der Woche ist sehr viel aufregendes passiert, dass ich selber gar nicht glauben kann, dass das nur eine Woche war…Read more
Traveler Wahnsinn, wie viel passiert ist und wie ihr das meistert - Chapeau 😘. Ob ich als Papa das mit der Verfolgungsjagd so wissen oder gut heißen will/muss ;-)
Traveler Hallo Hannah, schön euer nasses Foto. Hier gießt es auch gerade in Rom. Danke für alles, was du uns berichtest..Du hast ja wohl Glück mit Finn, scheint superok zu sein. Weiterhin alles Gute euch! Liebe Grüße
Montag Morgen hatte Finn Fieber und wir sind zusammen mit Patrick mit dem Schulbus ins Krankenhaus gefahren. Danach ging es für uns zur Apotheke und für mich noch zum Markt. Auf dem Markt ging es es diesmal ein bisschen verrückt vor sich, aber trotzdem habe ich alles bekommen was wir brauchten. Ansonsten ist am Montag Ni CH g wirklich viel passiert.
Am Dienstag war ich alleine in der Schule und habe zum ersten Mal das Morning Assembly gesehen. Danach durfte ich im SET-Unterricht assistieren und bin abends wieder auf den Markt gegangen.
Auch am Mittwoch war nicht wirklich viel los. Morgens hatten wir Sport mit P1 und P2 was immer ganz schön chaotisch abläuft. Nachmittags hatten wir Training mit der Fußball-Schulmannschaft und haben Abends noch einen Film geschaut.
Am Donnerstag ging es für mich wie gewöhnlich um 11 Uhr mit dem Bus nach Kigali. Finn war noch nicht ganz fit und ist deswegen noch einen Tag länger in nyanza geblieben. Die Busfahrt war sehr entspannt und ich war schnell in Kigali. Nach viel WLAN-Zeit sind Maya und ich abends im la galette essen gegangenen haben das leckerste Schokoeis seit langem gegessen. Abends hatten wir alle noch ein bisschen viel Energie und haben im kleinen Vorhof Fußball gespielt und unsere Akrobatikkünste getestet.
Am Freitag morgen war ich als erste nach Joshua wach. Er hatte hohes Fieber und es ging ihm leider nicht so gut… deswegen ging es für mich jetzt das 3. mal ins Krankenhaus. Diesmal waren wir aber in einem sehr modernen und schicken Krankenhaus mit super netten Ärzten die richtig gut englisch gesprochen haben.
Deswegen mussten wir aber auch lange warten und ich kam 1,5h zu spät zum Kinyarwandakurs. Den ganzen Nachmittag hat es geregnet und wir konnten den ganzen Tag nichts machen. Als es aufgehört hatte zu regnen bin ich zusammen mit Marlene und Jerome ins Molato gegangen. Da haben wir auch noch andere Freiwillige getroffen. Wir waren allerdings erst sehr spät zu Hause.
Am Samstag morgen wurden wir von unseren Nachbarn Jerome und Frank geweckt. Bei uns im Hof wurde nämlich eingebrochen… Bei den beiden wurde dann auch noch eingebrochen und beide Handys und Rucksäcke geklaut. Bei uns war aber noch alles da.
Wir wollten dann frühstücken gehen, hatten aber vergessen das heute Umuganda ist und alle angeschlossen hat. Deswegen saßen wir ewig in der Stadt und haben gewartet bis es rundlich 12 Uhr ist und die Läden langsam wieder auf machen.
Abends waren wir wieder im la Galette essen und mussten zurück laufen weil es keine Motos mehr gab. Wir sind alle zusammen irgendwelche shortcuts gelaufen, was echt ganz schön dunkel war. Angekommen haben wir nochmal im Vorhof Fußball gespielt und sind danach ins Top Chef gegangen mit sehr vielen local Freiwilligen. Um 2 hat das so wie immer zu gemacht und dann ging es zu Rio und Luisa nach Hause.
Sonntag früh habe ich gelernt wie man vernünftig Schuhe putzt und dann sind wir mal wieder essen gegangen. Da sind wir zwar schon um 11 Uhr gewesen aber saßen da bis 19 Uhr fest wegen krassem Starkregen. Dann mussten wir aber ein Taxi nehmen, damit wir nicht den Bus zurück nach nyanza verpassen. Mit dem Taxi sind wir allerdings in einer überfluteten Straße gelandet und mussten einmal ganz außenrum fahren.
Die Rückfahrt hat dann leider statt 2 Stunden 4 Stunden gedauert und als wir in nyanza ankamen gab es nur ein Moto. Deswegen sind Finn und ich zu zweit mit viel Gepäck auf einem Moto nach Hause gefahren.
Das war meine Woche, in der echt viel passiert ist. Ich habe probiert mich so kurz zu fassen wie es geht😄😅Read more
Traveler Wow! Krass viel passiert... Allen Kranken gehts wieder gut? Sieht nach viiiel Regen aus! Und wieder viiiel Spaß :-)
Ich verfolge auch das Wetter in Kigali, Regenzeit heißt wohl: viele Schauer und Gewitter, aber ab und zu auch mal Sonne? [Petra]
Diese Woche hat damit begonnen, dass ich morgens um 8 Uhr aufgewacht bin und laut Wasser Rauschen gehört habe…Irgendwer hat außen an unserem Haus wieder Wasser angestellt, weshalb alles unter Wasser stand. Zusätzlich hatte FInn noch eine Lebensmittelvergiftung…
Deswegen hatten wir an dem Tag keine Schule, sondern haben Hilfe von Eric und Jane bekommen. Die haben beim Putzen geholfen und ungefähr 6 Handwerker haben sich um meine Toilette gekümmert. Sogar unsere Schuhe wurden geputzt und sahen danach sauberer aus als frisch geputzt. Nachmittags war ich noch alleine auf dem Markt und habe mal ein paar Lebensmittel besorgt.
Am nächsten Tag hatte ich um 9 Uhr Schule und habe im Matheunterricht bei Primary 3 assistiert und habe die Aufgaben der Kinder korrigiert. Danach war ich dann immer für die Pausen in der Schule und habe mit den Kindern gespielt. Dazwischen habe ich geschlafen und aufgeräumt. Abends haben wir uns dann mit Maximilian einem anderen deutschen Freiwilligen, der auch in Nyanza wohnt im Cafe getroffen und das Fußballspiel Stuttgart gegen Madrid geschaut.
Am Mittwoch hatten wir beide zusammen um 10 Uhr Sportpraxis mit P1 und P2. Da haben wir einfach ein paar Bälle mitgebracht und probiert, dass sich alle ein bisschen bewegen. Nachmittags hatten wir noch Basketball und Fußball mit P3-P6.
Am Donnerstag sind wir mit dem Bus wieder nach Kigali gefahren und waren abends noch shoppen. Wir hatten nicht mit eingeplant, dass Regenzeit ist und sind auf dem Rückweg komplett nass geworden…
Freitag waren wir vormittags in einem sehr großen Supermarkt einkaufen und waren abends zusammen mit Jerome und allen deutschen Freiwilligen im Club und danach auf einer Hausparty.
Am nächsten Morgen mussten wir allerdings sehr früh aufstehen, weil wir zum Frühstücken verabredet waren. Als ich dann nachmittags nach Hause gekommen bin, bin ich spontan mit Finn, Joshua, Niklas, Prince, Christian und Jerom ins Amahoro Stadion zum Rayon Sports Spiel gegangen. Ein Ticket im unteren Rang hat 3k RWF gekostet, also ca. 2€. Nach dem Spiel waren wir noch Abendessen und sind dann ins Molato gegangen.
Sonntag früh sind ein paar von uns zusammen mit Jerome zum Schuhladen gefahren, weil Varun Schuhe kaufen wollte. Im Endeffekt haben alle Schuhe gekauft und ich sogar 2 Paar, weil wir pro Paar nur 30K bezahlen mussten, also ca. 20€. Am Abend sind wir zum Busbahnhof gefahren, wo diesmal alles sehr entspannt lief und wir waren schon nach 2,5 Stunden zuhause.Read more
Die erste Woche in Nyanza und erster Schultag:
Am Montag mussten wir um 9 Uhr in der Schule sein. Dann sind wir mit David (unserem Mentor/headmaster der Schule) durch die 6 Klassen gegangen und wurden überall als teacher Finn und teacher Hannah vorgestellt. Die Schule ist so aufgebaut, dass es eine babyclass (kita) gibt, die aus 3 unterschiedlichen Jahren besteht. Danach kommt man in Primary 1 bis Primary 6, bis man dann zur secondary school wechselt (wie in Deutschland). In den Klassen sind immer so 20-30 Jungs und Mädchen und es gibt insgesamt immer eine Klasse pro Jahrgang.
Montag und Dienstag sollten wir den Unterricht von den anderen Lehrern observieren und uns anschauen, wie die den Unterricht gestalten. Wir konnten auch alles gut verstehen, weil der Unterricht ab P3 immer auf englisch ist. Das Beobachten war am Anfang sehr interessant und auch süß, aber irgendwann wurde es echt langweilig… Am Mittwoch hatten wir dann unsere eigene erste Sportstunde mit P1&P2 gehabt. Da die noch kein Englisch können, war das aber sehr kompliziert und wir haben ihnen einfach ein paar Bälle zum Spielen gegeben. Zum Mittagessen haben wir uns immer sehr lecker was gekocht. Nachmittags und abends haben wir entweder aufgeräumt, geputzt, Wäsche gewaschen, gechillt oder auch mal Basketball gespielt.
Als wir am Mittwoch nach dem Mittagessen relativ schnell packen und sauber machen mussten, ging das Wasser nicht, weil es einen Rohrbruch gab und wir konnten unser Geschirr nicht abwaschen, weil wir sonst den Bus nach Kigali verpasst hätten. Die Busfahrt war sehr interessant und ich hatte fast die ganze Fahrt ein kleines fremdes Kind auf dem Schoß. Angekommen in Kigali waren wir nur noch schnell was essen und sind dann schlafen gegangen, weil wir am nächsten Morgen ein Seminar mit Domy hatten.
Das hat ziemlich lange gedauert und abends waren wir richtig lecker Falafel essen. Freitag sind wir früh aufgestanden, sind shoppen gegangen und haben lecker gefrühstückt.
Danach hatten wir 3 Stunden Kinyarwanda Unterricht mit Becker (einem local volunteer). Nach dem Unterricht war ich beim Handballtraining zuschauen und abends waren wir zum ersten Mal im Club. Es wurde sehr viel getanzt und jeder hat einem neue Tanzschritte beigebracht. Samstag wollten wir eigentlich alle gegen die local volunteers Volleyball spielen. Da aber mehr als die Hälfte von uns eine Lebensmittelvergiftung vom Vorabend hatte, waren wir nur zu viert. Volleyball hat Spaß gemacht, aber leider habe ich mir am Knöchel wehgetan.
Sonntag bin ich mit Maya und Jerome dann zum Arzt gegangen. Mittagessen waren wir danach auch noch und dann war ich wieder bei maison du jeunnes beim Handball und Basketballtraining zuschauen.
Abends ging es für uns zurück nach Nyanza. Die gesamte Busfahrt war eine Kathastrophe…
Der Bus war so überfüllt, das Maya und Varun, die nach Ruhango wollten, gar nicht mehr in den Bus gelassen wurden… Außerdem hat die Fahrt ewig lang gedauert.
Als wir dann abends an unserem Haus ankamen, stand der ganze Boden unter Wasser. Während wir weg waren, wurde der Rohrbruch repariert und das Wasser wieder angestellt. Allerdings gab es scheinbar einen Rohrbruch an meiner Toilette, weshalb dann die ganzen vier Tage das Wasser in unser Haus gelaufen ist. Es hat sehr gestunken und wir haben abends noch mindestens 3 Stunden probiert das Wasser raus zu schieben. Als der Großteil draußen war, sind wir dann ins Bett gegangen und wollten uns morgen früh weiter drum kümmern.Read more
Morgens wurden Finn und ich um 7.30 Uhr von dem Chauffeur von Drossella in Kitchukiro abgeholt. Die Autofahrt über haben wir die ganze Zeit geschlafen. Angekommen waren wir komplett fertig und haben dann noch ein bisschen ausgepackt. Wir hatten die ganze Zeit nichts zu Essen und es war mittlerweile schon 14 Uhr. Deshalb hatten wir sehr Hunger und wollten zum Markt laufen. Als David uns gesehen hat, meinte er wir sollen lieber nicht alleine gehen und hat uns Jane die Putzfrau der Schule mitgeschickt, die für uns übersetzen sollte.
Das war für uns und sie blöd weil sie extra mitkommen musste und sie nicht gut verhandeln konnte. Außerdem konnte sie nur französisch und kinyarwanda was die Kommunikation nicht leicht gemacht hat.
Dann sind wir eine halbe Stunde zum Markt gelaufen und waren von der Sonne u d ohne essen erschlagen…
Das Momoguthaben aufladen hat ewig gedauert (Jane kann kein Englisch und hat nicht verstanden was wir wollen) bis zufällig dann ein kleiner Junge (Sohn von David) auf uns zukam und alles geregelt hat.
Der Markt zusammen mit Jane und Davids Sohn war Cahos pur. Wir haben zu viel bezahlt , wurden die ganze Zeit angestarrt und angefasst. Als wir alles hatten sind wir dann zurück mit Moto gefahren was wir für uns alle 4 bezahlt haben genauso wie die Getränke.
Insgesamt haben wir über 25.000RWF ausgegeben…
Dann gab es sehr lecker Mittagessen.
Nach viel chillen haben wir wir uns hingelegt für einen Powerbank. Um 18 Uhr hat es dann plötzlich an unserer Tür geklopft. Da stand David der meinte er hat vergessen uns zusagen, dass wir jetzt losmüssen zu einem Fest. Finn war komplett am schlafen, also musste ich ihn wecken und wir haben uns noch schnell umgezogen. Drossella hatte an dem Abend wichtigen Besuch in dein krasses Essen. Wir durften die Reste haben, was echt sehr lecker war.
Mit dem Auto ging es dann zum Kongs Palace zum Nyanza 125 Jahre Fest. Dazu hat patrick uns begleitet. Leider gab es sehr viele Reden weswegen wir nicht viel verstanden haben. Wir saßen aber direkt hinter dem Justizminister von Ruanda und die Tänze waren Mega schön. Dann ging es wieder erst sehr spät ins Bett.Read more
Traveler
I hope you've been for a swim!
Traveler Ha ha I leave shortly for dinner but I dipped my toes in xx
Traveler How luxurious, just what you need to end your wonderful trip. xx
Traveler I know very lucky chose a nice place xx