Turkey
Turkey

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 17

      Etappe 15: Finike - Gelidonya Lighthouse

      October 2, 2021 in Turkey ⋅ 🌙 24 °C

      So weit wie heute bin ich auf dem Lykischen Weg noch nie an einem Tag gewandert. Bis am Abend waren es tatsächlich fast 40 Kilometer. Dieser anstrengende Fussmarsch hatte zwei Gründe. Einerseits waren die ersten 2/3 des Weges flach, was das Wandern ungemein erleichtert hat. Andererseits wollte ich den Tag nach dem eintönigen ersten Teil entlang einer Strasse nicht bereits in Karaöz beenden, weshalb ich noch bis zum Gelidonya-Leuchtturm weitergelaufen bin. Das hat sich definitiv gelohnt. Eine so schöne Aussicht hatte ich in meinem Zelt 🏕 bis jetzt noch nie. 🌅

      Falls ihr selber mal in diese Ecke der Türkei 🇹🇷 reisen wollt, dann lasst Finike links liegen. Die Stadt und auch der Strand lohnen sich definitiv nicht für einen Besuch. Fahrt besser gleich nach Karaöz. Dort könnt ihr etwas ausserhalb vom Dorf auf einem der vielen Campingplätze euer Zelt aufstellen oder ein Bungalow mieten und anschliessend die wunderschöne Lage und das Meer geniessen. 😍

      Wenn ihr Glück habt, trefft ihr wie ich im tiefen Wald auch auf den netten Fruchtsaftverkäufer. Bei ihm kosten nur die Vitamindli etwas, alles andere (Kaffee, Alkohol, Zigaretten…) sind gratis. Die Früchte stammen übrigens alle ausnahmslos aus seinem eigenen Garten. 😋

      Etwas noch, dass ich schon länger zum Thema „Wandern mit dem eigenen Zelt“ sagen wollte. Es ist unglaublich, wie schnell ein solches Zelt ⛺️ zum eigenen Zuhause wird. Immer wenn ich es aufgestellt habe und ich mich zum ersten Mal hineinsetze, fühle ich mich gleich wie in meiner eigenen Wohnung. Als ob ich daheim in meinem eigenen Reich angekommen bin. Das finde ich schon irgendwie verrückt. Hinzu kommt natürlich auch, dass ein Zelt den Stress beim Wandern extrem verringert. Obwohl ich meine Tage natürlich im Voraus plane, bin ich trotzdem immer total flexibel. Das ist echt ein angenehmes Gefühl, wenn man so wie ich unterwegs ist.

      Ich wünsche euch süsse Träume! ✨🌙✨
      Read more

      Traveler  40 Kilometer! 😳 krass! Ich freu mich so für dich, dass du so tolle Erlebnisse hast auf deinem Weg 😘

      10/2/21Reply
       
    • Day 18

      Etappe 16: Gelidonya Lighth. - Olympos

      October 3, 2021 in Turkey ⋅ ☀️ 26 °C

      Heute bin ich am Vormittag durch wunderschöne Nadelwälder und entlang von steilen Klippen zuerst nach Adrasan gewandert. Am Nachmittag stand dann auf dem Weg nach Olympus wieder mal eine Passüberquerung auf dem Programm. Das ging heute so richtig in die Beine, das könnt ihr mir glauben. 😳

      Am Morgen bin ich übrigens kurz nach dem Loslaufen beim Aufstieg einfach so rückwärts in ein Gebüsch und auf kantige Steine gefallen. Schwups und Herr Koch lag am Boden. Dabei habe ich mir am rechten Arm und an der Hand Schürfwunden aufgelesen. Zudem haben mich die Stacheln des Gebüschs überall gepiekst und gestochen. 🙈 Passiert ist das eigentlich nur deshalb, weil ich kurz ungeschickt war und dadurch ins Taumeln geraten bin. Weil gleichzeitig mein Rucksack so schwer war, konnte ich das Gleichgewicht nicht mehr halten und fiel um wie ein nasser Sack. Das soll mir für die restlichen Tage eine Lehre sein!

      Einen ganz speziellen Moment habe ich etwas 2 1/2 Stunden später erlebt, als ich mich bei der Durchquerung der wunderschönen Halbinsel zum ersten Mal kurz hingesetzt habe. Bis jetzt habe ich auf dieser Reise erst ein paar Mal am Abend etwas Musik gehört. Heute hatte ich während dieser Pause jedoch unerwartet das Bedürfnis ein paar Lieder zu hören. Ich habe spontan meine Lieblings-Playlist aus dem Jahr 2015 ausgewählt und die zufällige Wiedergabe gestartet. Ich kann mich nicht mehr an das erste Stück erinnern, das gespielt wurde. Als jedoch als zweite Lied „Sein“ von Andreas Bourani gespielt wurde, musste ich anfangen zu weinen. 😢 Der Text hat mit jedem einzelnen Wort exakt zu diesem Moment gepasst. Nichts und niemand hätte besser beschreiben können, wie ich mich dort gefühlt habe. Zum Weinen gebracht hat mich dabei übrigens der Gedanke daran, dass ich bald wieder zurückgekommen und das alles hinter mir lassen muss…. Ich lasse das jetzt einfach mal so stehen. Ihr könnt euch aber natürlich gerne in Ruhe das Lied anhören. Eventuell versteht ihr mich danach etwas besser.

      Heute übernachte ich übrigens in einem kleinen Bungalow in Olympos, dem Mekka der Backpackerszene in der Türkei. Ich habe mich für eine Pension etwas ausserhalb vom Trubel entschieden, damit ich später dann auch in Ruhe schlafen kann. 😉
      Read more

      Traveler  Das ist sooooo schön das Lied, da kommen mir auch immer die Tränen

      10/3/21Reply

      Traveler  🥰

      10/3/21Reply

       Schönes Lied, Damian. Ich kannte es nicht. Ich kann gut verstehen, wie Du Dich fühlst. Eins sein mit sich und dem, was gerade im Moment ist, ist ein schönes Gefühl. Ich wünsche Dir eine gute Nscht ✨ Lg Heidi [Heidi]

      10/4/21Reply
       
    • Day 20

      Etappe 18: Beycik - kurz nach Gedelme

      October 5, 2021 in Turkey ⋅ 🌙 18 °C

      Bis vor etwa 15 Minuten bin ich während über drei Stunden neben meinem Zelt vor einem wärmenden Lagerfeuer 🔥 gesessen. Ein perfekter letzter Abend meiner Wanderreise entlang vom Lykischen Weg.

      Bereits morgen werde ich mit dem Bus von Göynük nach Antalya fahren, wo ich insgesamt drei Nächte und zwei Tage verbringen werde. Ich habe mich aus zwei Gründen für eine zusätzliche Nacht in der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz entschieden. Einerseits passen die Busverbindungen morgen sehr gut. Andererseits spüre ich, dass nur ein einziger Tag in der Stadt nicht ausreichen wird, um nach diesen vielen Erlebnissen vor meiner Rückreise wieder auf den Boden der Realität zurückzukehren.

      Für meine Wanderung entlang vom Lykischen Weg bedeutet das, dass ich es ganz knapp nicht bis zum offiziellen Endpunkt schaffen werde. Ich behaupte jetzt einfach mal ganz frech, dass zwei zusätzliche Tage ausgereicht hätten, um bis nach Geyikbayiri zu kommen. Das ist jedoch vollkommen in Ordnung so für mich. Ich bin ehrlich gesagt sogar bizzeli stolz, dass ich es in 19 Tagen überhaupt so weit schaffen werde. Was ich in dieser Zeit alles erlebt habe, ist sowieso fast nicht zu glauben.

      Heute war noch einmal ein ganz spezieller Tag. Bevor ich mich an den restlichen steilen Aufstieg zum Tahatli-Sattel auf über 1‘800 Meter herangewagt habe, habe ich noch eine gute Tat getan. Ich habe einem jungen Paar aus Sibirien meinen Gaskocher billig weiterverkauft. Sie machen die Wanderung in umgekehrter Reihenfolge wie ich und hatten Probleme mit ihrem Gerät. Da ich selber nur noch zwei Tag unterwegs bin und weil ich weiss, was die beiden noch alles erwartet, habe ich mich zu diesem Schritt entschieden. Leider habe ich nicht daran gedacht, dass ich ihnen auch meine restlichen Nudelpackungen und die Suppen mitgeben könnte. Ich selber kann ohne Kocher ja jetzt nichts mehr damit anfangen. 🙈

      Der anschliessende Wandertag war dann wunderschön, auch wenn es wie bereits erwähnt zu Begin gleich steil bergauf ging. Etwas nervig waren die vielen russischen Touristen, die in dieser Gegend Ferien machen und von ihren Tourguides mit Jeeps bis hoch in die Berge kutschiert werden. Zudem überrascht es mich immer wieder, wie unüberlegt und dumm sich gewisse Menschen verhalten. Wie kann man nur auf die Idee kommen, mit Flipflops 🩴 einen Tripp in die Berge zu unternehmen? Aber solche Dinge kenne ich ja bereits zur genüge von meiner Weltreise….

      Am Nachmittag habe ich dann die bis heute verschollene dritte Sängerin von ABBA kennengelernt. Sie hat vor 8 Jahren einen sehr redseligen Türken geheiratet und ist von Schweden zu ihm nach Gedelme gezogen. Stellt euch die gute Frau wie die perfekte Mischung aus Frida und Agnetha vor, einfach noch zusätzlich mit einem grossen Bauch und sehr, sehr dreckigen Füssen. 🤣

      Das Highlight vom ganzen Tag ist dann am Abend passiert, als ich in der freien Natur mein Zelt aufstellen wollte. Plötzlich hörte ich in der Ferne eine Ziegenherde, die sich in meine Richtung bewegt. Tatsächlich standen ein paar Minuten später bestimmt über 50 Tiere vor mir auf der Ebene. Mit etwas Verspätung gesellte sich dann auch noch eine Hirtin dazu, die auf türkisch mit mir anfing zu sprechen. Obwohl wir uns eigentlich nicht verstanden haben, haben wir anschliessend etwa 45 Minuten zusammen verbracht. Sie hat mein Zelt 🏕 begutachtet und wir haben zusammen Holz gesucht und Feuer gemacht. Sie hat mir auch von sich und ihrer Familie erzählt. Ich bin mir fast sicher, dass vor kurzer Zeit ihre Mutter verstorben ist, weshalb sie noch immer sehr traurig ist. Ich habe ihr dann spontan eine Kette mit einem schönen Stein geschenkt, die ich in Kas eigentlich für jemand anderes gekauft hatte. Sie hat sich sehr darüber gefreut. Anschliessend hat sie ihre ganze Tasche ausgepackt und mir einen Apfel, ein paar Trauben und Süssigkeiten geschenkt. Das war ein so schönes Erlebnis und der perfekte letzte Abend meiner Wanderung. 😍 Ganz zu schweigen von den drei Stunden, während welchen ich mich anschliessend vor dem lodernden Feuer wärmen konnte.
      Read more

      Traveler  ☀️ Damian, wünsche Dir von 💛 noch viel-viel Freude 😄

      10/6/21Reply

      Traveler  Quel sourire!

      10/18/21Reply
       
    • Day 22

      Antalya

      October 7, 2021 in Turkey ⋅ ☀️ 24 °C

      Heute habe ich mir die Stadt Antalya angeschaut. Zuerst bin ich durch die Altstadt spaziert, dann zum Hafen gelaufen und schliesslich bin ich in einem Viertel mit verschiedenen Basaren gelandet. Obwohl ich nur einen kleinen Bruchteil der riesengrossen Stadt gesehen habe, habe ich mich anschliessend auf die drei Dinge konzentriert, die ich heute unbedingt noch erledigen wollte:

      1. Einen Barbershop 💈 besuchen.

      2. Ein paar Geschenke für meine Freunde einkaufen. 🎁

      3. Ein neues Tattoo stechen lassen. 😍

      Da ich alle Dinge erfolgreich erledigen konnte, liege ich inzwischen auf meinem super bequemen Bett und trinke ein Glas Wein, um etwas zu entspannend. Wahrscheinlich werde ich heute noch auswärts essen gehen. Das war‘s dann aber auch schon. Zuerst wollte ich eigentlich noch ins Kino, aber das lasse ich
      wahrscheinlich doch sein. Dafür habe ich bereits grosse Pläne für morgen!!! 😉
      Read more

      Traveler  ☀️ Was könnte denn das hier wohl für einen Turm sein?

      10/7/21Reply

      Traveler  🤩👍🏻

      10/8/21Reply

      Traveler  👌🏼

      10/24/21Reply
       
    • Day 23

      Antalya & The Land Of Legends

      October 8, 2021 in Turkey ⋅ 🌙 21 °C

      Wie einige von euch bereits wissen, mag ich Vergnügungsparks sehr gerne. Deshalb habe ich mich entschieden, dass ich an meinem letzten Tag vor der Heimreise den Park „The Land of Legends“ besuchen werde. Er befindet sich etwa 30 km östlich von Antalya in Kadriye und besteht aus drei grossen Themenbereichen (Adventure, Aqua & Shopping).

      Da ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Park reisen wollte, bin ich nach dem Frühstück gemütlich zum Busbahnhof Meydan spaziert. Dadurch hatte ich die Möglichkeit, noch eine etwas andere Seite von Antalya kennenzulernen. Von dort bin ich anschliessend mit einem „Dolmus“ (Sammeltaxi) bis zum Park gefahren.

      Der Park selber war ganz in Ordnung. Der Adventure-Bereich ist jedoch im Vergleich zu einem Europapark viel kleiner und nicht so abwechslungsreich. Die interessante Bahnen hatte ich deshalb relativ schnell hinter mir. Schlecht war mir anschliessend trotzdem. 🤣 Um so mehr habe ich mich auf den Abschnitt „Masha and the Bear“ gefreut, der auf einer weltbekannten Trickfilmserie aus Russland basiert. Masha ist mir damals bereits auf der Weltreise an verschiedenen Orten immer wieder begegnet. Da in diesem Teilgebiet jedoch fast nur Mütter mit ihren kleinen Kinder unterwegs waren, habe ich mich plötzlich etwas komisch gefühlt. Deshalb habe ich dann den Bereich gewechselt und noch kurz den Aquapark angeschaut. Da ich jedoch keine Wasserratte bin und weil mich das Shoppingareal überhaupt nicht interessiert hat, habe ich den Park bereits nach etwa vier Stunden wieder verlassen.

      Im Park selber waren an diesem Tag übrigens fast nur Touristinnen und Touristen aus Russland anwesend. Dabei ist mir beim Anstehen für die Wasserbahn bei einer Gruppe von von ca. 12 jungen Personen, die wahrscheinlich so zwischen 19 und 24 Jahren alt waren, etwas aufgefallen. Ausnahmslos alle Frauen dieser Klicke hatte aufgespritzte Lippen. Sie hatten deshalb ständig ein Duck-Face! 😝 Schon krass, wie sich inzwischen auch viele junge Menschen dem Druck, einem bestimmten Schönheitsidealen zu entsprechen, unterwerfen. Um so schlimmer, wenn das Resultat dann noch so doof aussieht. 🙈 (Auf das Thema permanent Make-up gehe ich vielleicht ein anderes Mal ein. 😉)

      Rückblickend bin ich der Meinung, dass sich der Besuch des Parks vor allem dann lohnt, wenn man auch den Aqua-Bereich nutzt. Speziell für Kinder ist die Möglichkeit, dass sie die verschiedenen Themenbereiche nach Lust und Laune wechseln können, eine tolle Sache. Ich selber muss jedoch nicht unbedingt noch einmal dort hin.

      Am Abend war dann bei mir vor und nach dem Essen nur noch Netflix und „Sex Education“ angesagt. Ich liebe es, wie die Serie so unverkrampft und offen mit wichtigen gesellschaftlich und sexuellen Themen umgeht. 😍
      Read more

      Traveler  Sex education schau ich auch grad 😉

      10/9/21Reply
       
    • Kaş an der türkischen Riviera

      November 20, 2021 in Turkey ⋅ ☀️ 19 °C

      Die vergangenen zwei Wochen durften wir an der türkischen Riviera verbringen. Für mich wars das erste Mal, dass ich im November bei so warmen Temperaturen im Meer schwimmen war.
      Nach den winterlichen Bedingungen im Oktober in der Kaukasusregion waren die wärmenden Sonnenstrahlen eine echte Wohltat. Wie auch das Verweilen an einem Ort - wie schon oft auf dieser Reise - gut tut und im Grunde für uns auch eine Notwendigkeit darstellt. So bleibt Zeit für schöne Telefonate, Recherche- und Planungstätigkeiten, Sport, frisch gekochtem Essen und Entspannung.

      Anders als das für viele durch die Ferienressorts bekannte und geprägte Antalya ist Kas ein netter, kleiner, ebenso vom Tourismus geprägter Ort. Bei zumeist 20-25 Grad erleben wir den Ort außerhalb der Saison und so scheinen viele Restaurants & Cafés nur wenig besucht, auch wenn dennoch einige andere Touristen aus Russland, Deutschland, Polen oder der Türkei den Weg hierher gefunden haben.

      Entlang von Fethiye über Kas bis nach Antalya befanden sich die antiken Städte des lykischen Bundes aus der Antike, wo griechische und römische Besiedelungen noch heute ihre Spuren in Form von Amphitheatern, Felsengräbern und Nekropolen und vielem anderen in Kas, Patara oder Xanthos hinterlassen haben. Bei einem Ausflug mit dem Motorrad entlang der wunderschönen Küstenstraße statten wir der einen oder anderen Sehenswürdigkeit einen Besuch ab.

      Die letzten drei Tage begeben wir uns dann noch zu Fuß am Lykischen Weg, einem Weitwanderweg der durch die Britin Kate Glow vor rund 20 Jahren ins Leben gerufen wurde und noch im November gut von Wanderern besucht wird. Und wir verbringen somit nach langer Pause endlich wieder einige Nächte im Freien! :-)
      Read more

      Traveler  🤩🥰😍 der Hund

      11/29/21Reply
       
    • Roadtrip an der türkischen Westküste

      November 24, 2021 in Turkey ⋅ 🌧 15 °C

      Vergangenen Sonntag haben wir uns ein Mietauto am Flughafen von Antalya abgeholt, dass uns in den kommenden drei Tagen die knapp 1000 Kilometer entlang der türkischen Westküste nach Istanbul bringen darf.

      Da wir nicht genau wussten, wo die Abholstation war, gingen wir zunächst mal in den Terminal und bei der Sicherheitskontrolle fanden wir dann schließlich heraus, dass es scheinbar nicht erlaubt ist mit Gaskartuschen im Rucksack einen Flughafen zu betreten.

      Wenn man das so niederschreibt, klingt das ganze ja mehr als pausibel, dass das möglicherweise ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte. Andererseits hat Claudia bereits erfolgreich Gaskartuschen in einem Flugzeug von Österreich nach Norwegen transportiert.

      Wie auch immer… :-D

      Für die Sicherheitsbeamten schienen wir aber definitiv keine Bedrohung darzustellen. Wir erklärten ihnen in Ruhe die Situation und kurze Zeit später durften wir unsere Gaskartuschen schon wieder entgegennehmen, nachdem wir den Flughafen wieder verlassen haben, weil zwar unzählige andere Mietautofirmen ihre Servicestellen dort haben, aber nicht die unsere.

      Für unseren geplanten Flug am kommenden Sonntag war das zumindest schon mal eine wertvolle Info und wir ersparen uns das Kaufen weiterer Gaskartuschen :-D

      Schließlich finden wir auch die Mietautostation und sitzen kurze Zeit in unserem Auto auf dem Weg nach Pamukkale.

      Auf einem Hügel mit Blick auf die Millionenstadt Denizli schlagen wir einige Autostunden später und kurz nach Sonnenuntergang unser Zelt auf und machen uns seit langem wieder einmal ein Lagerfeuer und sehen bereits jetzt die weißen Landschaftsflächen, die uns ja eher an Schnee als an Kalksinterterrassen erinnern ;-)

      Pamukkale heißt auf Deutsch soviel wie Baumwollburg und passend dazu finden sich so einige Baumwollfelder entlang der Straßen. Bekannt ist dieser Ort bereits seit der Antike vor allem aufgrund seiner warmen Quellen (ca. 30°) und den Kalksinterterrassen.

      Das dortige Quellwasser ist mit Kalk gesättigt und scheidet diesen an der Erdoberfläche aus, was über die Jahrtausende zur Entstehung einer sehr ungewöhnlichen Landschaft führte über die wir am Montag barfuß spazierten. Beeindruckend wie inmitten von einer eher kargen und trockenen Landschaft auf einmal so ein Naturmonument zu bestaunen ist.

      Oben angekommen ging das Staunen schließlich noch weiter. Die Überreste der antiken Stadt Hierapolis machen uns bewusst, dass auch die antiken Römer bereits Thermalquellen zu schätzen wussten und vor allem die Überreste der Bühne im Odeon beeindruckten uns sehr.

      Nach dem Besuch fuhren wir weiter bis an die Ägäisküste an den Pamucakstrand. Anfangs suchten wir noch ein verstecktes Plätzchen, wo wir unser Zelt aufschlagen könnten. Als wir schließlich zahlreiche Autos und Vans direkt am Strand stehen sahen, freute uns das natürlich ganz besonders. Windgeschützt hinter unserem Auto stellten wir unser Zelt direkt am Strand auf. Mit Blick auf die Ägäis und die griechische Insel Samos, die wie so viele andere griechische Inseln sehr nahe vor dem türkischen Festland liegen.

      Am Dienstag war das Wetter dann nicht ganz so besonders, als wir die griechisch-römische Stadt Ephesos besuchten. So stapften wir in unserem Regengewand und mit Audioguide in der Hand durch die noch heute so eindrucksvolle Stadt.

      Schon vor über 8000 Jahren gab es Siedlungen in diesem Gebiet. In der römischen Kaiserzeit erlebte diese Stadt ihre Glanzzeit und es wird vermutet, dass sie in ihren Hochzeiten über 200.000 Einwohner beherbergte und damit eine der größten römischen Städte war.

      Die damalige Hafenstadt liegt mittlerweile aufgrund von Versandung 9 Kilometer vom Meer entfernt. Sie beherbergte mit dem Artemistempel eines der sieben antiken Weltwunder, von denen heute leider nicht mehr viel übrig geblieben ist. Besonders schön und eindrucksvoll ist die Celsus-Bibliothek.

      Es ist faszinierend, was diese Stadt bereits vor 2000 Jahren leistete – unterirdische Wasserversorgung durch Tonrohre, Abwasserkanalsystem, öffentliche Toiletten, öffentliche Thermen, Fußbodenheizung, Straßenbeleuchtung, …
      Freigelegt wurde diese Stadt unter anderem auch von österreichischen Archäologen und vieles lässt sich davon auch im Ephesos-Museum in Wien bestaunen.

      Und am frühen Nachmittag geht’s dann für uns weiter und nach einer weiteren Nacht erreichen wir am Mittwoch das Marmarameer, Istanbul und wir überqueren mit dem Auto den Bosporus und kehren somit für ein paar Tage zurück nach Europa.
      Read more

    • Day 31

      Was ein Abschluss

      December 18, 2021 in Turkey ⋅ ☁️ 6 °C

      Einfach nur Wow!
      Nach der sowieso schon überwältigenden Reise war der Schluss einfach nur legendär! In Bogota ging ich am letzten Abend in einen der größten Clubs Südamerikas und lernte direkt eine mega coole Truppe kennen mit denen ich die bisher beste Partynacht meines Lebens hatte! Völlig erschöpft ging ich dann nach guten 2 Stunden Schlaf zum Flughafen und habe fast den kompletten 15 Stunden Flug nach Istanbul gepennt...
      Mit der Absicht den ganzen Tag im kalten verregneten Istanbul im Hostel zu verbringen, lernte ich noch am Flughafen 2 Canadier kennen. Ihnen folgte ich in das wohl verrückteste Hostel in dem ich bisher war.
      Nach dem wir eingecheckt haben drückten mir die Canadier direkt ein Bier in die Hand und sagten mir, dass wir jetzt feiern gehen egal ob ich will oder nicht. Also landeten wir in einem mega Club in Istanbul. Auch diese Nacht war unvergesslich!

      Jetzt sitze ich im Flixtrain auf dem Weg von Berlin nach Hamburg und freue mich nur noch auf mein Bett!!

      TSCHÜSS KOLUMBIEN 😭
      Read more

      Traveler  Hallo Dominik, du bist doch ein verrückter Kerl und was mich besonders gefällt, du fällst immer wieder auf die Füße. Da gehört schon was zu. Wir freuen uns, dass du im Fixtrain nach Hamburg sitzt und wünschen dir eine gute Fahrt und komme gut 👍 nach Hause. Deine Mutter und dein Vater warten auf dich. Alles Gute und Tschüss 👍🤣

      12/19/21Reply

      Traveler  🙂🍀🙋‍♂️

      12/19/21Reply
       
    • Day 4

      Step, Wind u. ein Auferstandener 🤩

      April 11, 2022 in Turkey ⋅ 🌧 16 °C

      Was ist passiert an Tag 2 und 3: Kurz zusammengefasst, die Mädels sind Jesus (?) begegnet 🤪 . Im Amphitheater am türkischen Abend saß neben den Beiden ein Mann mit seinem Kind, plötzlich und ganz unvermittelt kippte dieser vom Sitz 💺 wie sich herausstellte, war es wohl doch nicht Jesus, sondern ein Engländer, der mit dem Alkohol 🍷 🍺 wohl nicht so ganz klar kam 🙈🤪 Es ist aber alles gut gegangen, am nächsten Tag lief er wieder auferstanden durch den Club. 👏😌 Holger feilscht derweil noch mit dem Fotografen, der uns alle abgelichtet hat. Von 157 über 100 sind wir nun bei 80 € angelangt. Wir hoffen auf 30 😜🤪😂 aber 40 wäre auch ok 🙏🍀😊. Mit den Mädels war ich heute noch beim Step. Amber aus Australia hat uns mächtig eingeheizt🏃‍♀️. Morgen früh probieren wir mal Zumba 💃🏻 aus. Danach wollen wir auf den Markt nach Belek Kadriye fahren. Heute Abend haben wir einen Tisch im Fischrestaurant reserviert, danach gibt es eine Show im Theater, später Tanzabend. Wir lassen uns überraschen. 😊 Wetter war heute sehr windig mit einem Wolkenbruch 🌧 , ab jetzt ist aber laut App nur noch Sonne angesagt ☀️ 😊 Und last but not least - wir haben Dudley Dursley oder seinen Doppelgänger gesehen 🥰🙃 Holgi hat heimlich Foto gemacht, leider etwas unvorteilhaft, aber der Junge sieht tatsächlich so aus wie Dudley (poste ich jetzt aber nicht, gerne privat, Holger freut sich über jede Anfrage 🙈😂😜). Harry Potter haben wir bisher aber noch nicht hier gesehen 🤪🙃😇Read more

      Traveler  Step und Zumba bin ich raus. Schlingentraining können wir mal wieder machen.

      4/11/22Reply

      Traveler  😂👍🏻😜

      4/11/22Reply

      Traveler  😍😍😍

      4/11/22Reply
      2 more comments
       
    • Day 6

      Zumba, Bazaar und bestes Adana-Kebab 😋

      April 13, 2022 in Turkey ⋅ ☀️ 18 °C

      Was ist passiert die letzten Tage? Wir haben das Fisch-Restaurant 🐠im Club ausprobiert. Es war ganz lecker, vor allem hatten wir aber eine tolle Aussicht aufs Meer 🌊. Danach haben die Mädels sich noch die Show angeguckt u. am Morgen sind wir zusammen zum Zumba 👯‍♀️💃🏻. Nächste Australierin, die uns mit heißen Beets fertig gemacht hat 🤪. Gestern waren wir zudem in Old Town Kadriye auf dem Markt / Bazaar. Es war sehr interessant, tolles Obst 🍇 - und Gewürzstände. Holger hat seine erworbene Handels-Taktik angewandt und konnte zwei, drei „Schnäppchen“ machen. In einer netten Bar -„The 19th Hole“ - haben wir einen Mitarbeiter vom
      Hotel 🏨 getroffen, der uns für das Mittagessen ein kleines Restaurant empfohlen hat. Dort waren tatsächlich auch nur Einheimische essen 🥘. Es war mega lecker 😋 und unfassbar günstig. Für 2 x Cola light, 1 x Tee 🍵, 1 x Türkischen Mokka, 1 x Adana-Kebab-Spieß, 1 x Köfte-Teller, Salat und leckeres Pide mit Fleisch und Käse überbacken haben wir 155 Türkische Lira - aktuell 9,80 € bezahlt. Ein Kilo Erdbeeren 🍓 habe ich auf dem Markt für 20 Lira gekauft - 1,26 €. Das ist derzeit wirklich sehr sehr günstig für uns Urlauber.
      Read more

      Traveler  😋👍🏼

      4/13/22Reply

      Traveler  wow. 👍

      4/13/22Reply

      Traveler  Geheimtipps sind die besten Tipps. 😉

      4/13/22Reply

      Traveler  👏👍🏻

      4/13/22Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Republic of Turkey, Türkei, Turkey, Turkye, Tɛɛki, ቱርክ, Turquía, تركيا, ܛܘܪܩܝܐ, Türkiya, Турцыя, Турция, Turiki, তুরস্ক, ཏུརཀི།, Turkia, Turska, Turquia, Turecko, Турци, Twrci, Tyrkiet, Tırkiya, Tɛki nutome, Τουρκία, Turkujo, Türgi, ترکیه, Turkii, Turkki, Turkaland, Turquie, Turkije, An Tuirc, તુર્કસ્તાન, Turkiyya, תורכיה, तुर्की, Turkowska, Törökország, Թուրքիա, Turchia, Tyrkland, トルコ共和国, თურქეთი, Uturuki, Түркия, Tyrkia, ទួរគី, ಟರ್ಕಿ, 터키, तुर्किये, تورکیا, Turki, Turcia, Tierkei, Ttake, Törkieë, Tiliki, ຕຸນກີ, Turkija, Tuluki, Turcija, Torkia, Турција, തുര്‍ക്കി, တူရကီ, Thekhi, Törkie, टर्की, Turtchie, Turkanmua, ତୁର୍କୀ, Турк, Turkiya, Turkie, Turcja, Turkya, Tirchia, Turukiya, Turchìa, Durka, Turukïi, තුර්කිය, Turčija, Turkiga, Turqia, Турска, Turkiet, துருக்கி, టర్కీ, ประเทศตุรกี, Türkiýe, Toake, Türkiye, Төркия, تۈركىيە جۇمھۇرىيىتى, Туреччина, ترکی, Thổ Nhĩ Kỳ, Türkän, טערקיי, Orílẹ́ède Tọọki, 土耳其, i-Turkey

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android