Ukraine Ukraine

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 40

    Erster Eindruck Lviv, Ukraine

    September 7, 2024 in Ukraine ⋅ 🌙 21 °C

    Heute stand die Fahrt in die Ukraine nach Lviv auf dem Zettel. Wir waren beide sehr gespannt , wie es ist, gerade jetzt in die Ukraine zu fahren.

    Gestartet haben wir mit dem schönsten Busbahnhof, den Simone und ich je gesehen haben- Lublin. Wow. Inklusive Dachterrasse und Hängematten. Leider habe ich (Thomas) mir hier allerdings ziemlich heftig den Fuß verknackst und kann gerade nicht so richtig laufen...

    Die Fahrt an sich und auch die Grenze ging problemlos und relativ schnell.

    In Lviv angekommen, haben wir einen kleinen ersten Spaziergang durch die Altstadt gemacht. Kaum etwas erinnert daran, dass gerade Krieg herrscht.

    Ok, die Kirchenfenster sind mit Brettern vernagelt und einige Keller sind mit Sandsäcken geschützt.

    In der Stadt herrschte ein reges Treiben. Tausende überwiegend junge Leute tanzen, spielen Musik und flanieren durch die Stadt. Eine sehr gelöste Stimmung irgendwie... Und alle Restaurants, Bars und Cafés brechend voll.

    Die Stadt an sich ist umwerfend schön. Ok hier und da renovierungsbedürftig, aber will man gerade jetzt investieren?

    Um 20.00 Uhr dann ein sehr bewegender Moment. Die Toten aus Liviv von heute wurden mit Musik auf Pick-ups mit Fahnen durch die Stadt gefahren. Sofort endeten alle Gespräche. Die Leute standen alle auf, gedachten und dankten den Gefallenen. In diesen Sekunden stand die Zeit in Lviv komplett still. Alles war eingefroren und erst als die Kolonne vorbei war, fingen die Leute wieder an zu reden oder sich zu bewegen..

    Gänsehaut pur und absolut bewegend. Da merkt man, was der sinnlose Krieg hier jeden Tag anrichtet.
    Read more

  • Day 16

    Once in a Lifetime Performance!

    August 12, 2019 in Ukraine ⋅ ⛅ 28 °C

    Today is the day we get a truly once in a lifetime experience... dancing at the Lviv Opera house. You’ve already seen photos of the exterior which is stunning, but inside it is possibly even more beautiful. But I digress.

    We got up early (again trying to fabricate free time since in reality there hasn’t been any). We decided to skip the mediocre hotel breakfast and went to Lviv Croissants for breakfast - two Americanos and croissants with cheese/ham and egg/salami. It hit the spot and was very fast. Next we decided to see the more local market. They sell everything from food to sneakers and nylons with some souvenirs mixed in. Definitely a market more geared toward locals but it was cool to see. We even had time to pop over to the main market and do a bit of gift shopping. We were quite successful and were pleased with ourselves since we won’t have much time later.

    Back at the hotel, Kristen graciously braided my hair before the time to walk to the theatre for our tech rehearsal. The walk was just two blocks and we were already able to take all of our costumes to the changerooms.

    We had a few minutes to explore the stunning lobby of the theatre. The staircase reminded us of the ballroom in Beauty and the Beast.

    Tech rehearsal on stage was very efficient. It felt strange to set the positions so many hours before the show though. This stage is the first we’ve ever danced on that is on a slant, literally having a downstage and upstage. Very interesting to experience but I was extremely nervous for my solo. Tyler practiced his kozas and then were pretty perfect. Emma and I practiced our circle turns - we do them opposite each other so I needed to make sure that going upstage I would clear her before moving to the side. Spinning uphill is not easy... this made me extra nervous for the show!

    A must do for us in Lviv was to see the Lvivske brewery. We had just over an hour before the group lunch so power walked there through one of the markets. It’s not a brewery tour, more like a museum about the brewery and the history of beer making in Ukraine. The building was beautiful as well... I would have loved to spend a whole afternoon there! Maybe the next time we go to Lviv.

    We decided to Uber to Rynok Square where lunch would be. This was a really good decision as it was swelteringly hot outside and we needed to save our legs for dancing.

    The included lunch today was at the ‘Most Expensive Galician Restaurant.’ Their claim to fame is that they list their prices as thousands of dollars and then quote a ‘discount’ down to a normal price. Their restaurant bathroom was literally a toilet throne... I think we both didn’t find it very appealing though. We started with warm potato salad that had a poached egg on top. It was delicious and quite filling... it felt like a main course. Then came a chicken noodle soup with boiled quails eggs in it. We thought that was a full lunch and started getting ready to go but then a third course of chicken with pasta came out. We asked for it to go as we were full and wanted the time to spend at the market.

    Back in the market, everything was set up and the ladies were embroidering at their stalls. Unfortunately I was not in the biggest shopping mood during the time we had. I wanted another blouse for myself but just wasn’t decisive or sure what I wanted. I did get a simple but quite pretty blouse in the end. We also picked out an item that will be our contribution to the silent auction for Zabava in the fall.

    Before we knew it, we were again at the hotel prepping for a show for the third day in a row. Tyler ate some of our extra lunch and I did my makeup quite quickly. I’ve got those fake eyelashes pretty much down to a science!

    At 5:15 pm we walked as a group back to the theatre for the finale rehearsal. They basically just corralled us into columns on the stage and we learned we’d have to sing the Ukrainian anthem on stage at the end. Uh oh! We took spots further back as we are not that hardcore and can basically just mouth some of the words. The people who knew it fully were in the front.

    Back to the cramped change rooms to get dressed and final preparations for the show. Hopak was the fourth number in the first half and hutsul was in the second half. Another group’s hopak was at the end of the first half so it seemed the adjudicator didn’t like our hopak quite as much (he seemed a bit biased to us overall). However, our hopak felt very energetic and powerful and in our opinion (and I think in reality), we got a bigger cheer. The slanted stage was very difficult but nothing bad really happened, just felt a bit off kilter on our feet I think.

    The Junior Ensemble Lemko dance and Ensemble hutsul was on after intermission. I was finished dancing but of course Tyler still had to do hutsul. He was just soaked in sweat and I think found it hard to keep dry. His face kept getting covered with sweat. I brought my towel to the backstage area to try to help with that.

    At the end of the show, the curtain was closed and Nazar Slavko sang one pop song while we convened on stage for the finale. My feet were very sore so I kept shifting my weight but I was in the third row so I hope it wasn’t noticeable. After the anthem, we grabbed a quick group photo and a few individual shots and just really tried to soak in the experience of dancing in this amazing theatre. Although it’s been a busy few days, it was a really memorable way to end our dance tour.

    We quickly changed and schlepped our costumes back to the hotel. Marta was in the lobby to say goodbye. Marta had luckily been able to get a ticket to the concert. I think the tickets were mostly assigned to the festival organizers and tour groups so our tour guide wasn’t really able to get any extra but I think she came to the theatre and they did manage to get her two tickets - one for her and one for her friend Yolanda. By this point it was nearly 11 pm and we still had to go pack our costumes as a group. We spent a few minutes chatting and she seemed very happy to have seen the show. She wanted to take us to her house in the morning but we explained we were leaving for the airport pretty much first thing and so we said goodbye and hopefully next time.

    We convened ASAP with the other dancers on the fifth floor elevator lobby to pack the last few costumes. Unfortunately some of the lights were out on that floor and we really should have switched to another floor that had better lighting. We sprayed the costumes with a water/vodka solution and got them packed away. I think everyone was rushing a bit more than they should have, but hopefully everything will be ok with the costumes when they’re home. We’ll have a couple suitcases of wet costumes that will need to be hung up immediately at home.

    We got back to our room and started tidying a bit of our own stuff. On the group chat, people were looking for a room to gather in and our room was the perfect choice given its huge suite like size. From about 11:30-3 am people were coming and going to visit and say goodbye. Some people were leaving just after midnight, others at 4 am and us at 9 am. We were starving and needed to eat at midnight even though it was so late. Jesse and I walked a block to a street shawarma vendor and bought a bunch of wraps to go. They really hit the spot!

    By around 2 am I was napping on the floor while others were still chatting and eventually the others left. Tyler and I decided to pack for about 15 minutes before sleeping which took us to a bedtime of 3 am. About a four hour nap and then time to pack and start the near 24 hr journey home!

    Brooke
    Read more

  • Day 42

    Tschüss Ukraine

    September 9, 2024 in Ukraine ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute ging es wieder zurück nach Polen.

    Lwiw und das, was wir von der Ukraine gesehen haben, hat uns richtig gut gefallen.

    Die Menschen sind super nett mit sehr viel Lebenslust und Freude. Teilweise sehr arm, aber das liegt mit Sicherheit daran, dass viele aus den Osten nach Lwiw geflohen sind und nun um das Überleben kämpfen. Die Menschen akzeptieren und unterstützen sich gegenseitig dabei, mit den Grausamkeiten des Krieges umzugehen.

    Und sie ehren die toten Soldaten und würdigen ihr Opfer für die Ukraine. Auch heute wurden wieder 3 neue Tote aus Lwiw veröffentlicht und wir haben auch die Trauerfeier von einem 37 Jahre jungen Soldaten gesehen. Wir haben uns dann gefragt, was wir mit 37 Jahren in der Vergangenheit gerade so gemacht haben..

    So schade. Schließlich steckt hinter jedem auch eine Geschichte, Menschen und Familie.. Und auf russischer Seite ist es ja genauso. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwelche Soldaten gerne für die Ideologien von irgendwelchen Leuten sterben. Wir wollen doch fast alle lieber in Frieden und mit unserer Familie leben...

    Ansonsten ist Lwiw aber absolut sehenswert. Tolle Museen - viele davon sogar kostenlos (wie das Gefängnis, in dem wir waren). Tolle Altstadt, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und so viel mehr...

    Wir waren heute zum Abschluss noch auf einem riesigen Markt, aber auch in einem top modernen Einkaufszentrum und bei einer Schokoladen Manufaktur (sehr lecker).

    Wie haben uns sehr sicher in Lwiw trotz Krieg gefühlt. Es ist, wenn man es statistisch betrachtet, weniger gefährlich Lwiw derzeit zu besuchen, als jede x- beliebige amerikanische Stadt zu besuchen. Aber ja, natürlich ist es ein komisches Gefühl, wenn man weiß, es könnte jederzeit Fliegeralarm geben.

    Wir hatten zum Glück keinen Alarm und mussten nie in einen Schutzraum.

    Hat es dich gelohnt? Auf jeden Fall.
    Würden wir es empfehlen? Sich ein klares ja von uns mit dem derzeitigen Stand der Dinge.
    Read more

  • Day 41

    Lwiw - wunderschön und super interessant

    September 8, 2024 in Ukraine ⋅ ☀️ 26 °C

    Was für ein toller Tag. Lwiw ist so schön... Und muss der Krieg sein?

    Wir waren heute sehr viel in Lwiw unterwegs, einer Stadt im Westen der Ukraine, die irgendwie an eine Mischung aus Wien und Krakau erinnert. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und das merkt man auch: Kopfsteinpflaster, enge Gassen und überall diese schönen alten Gebäude.

    Durch den Krieg sind zwar einige Fenster mit Sandsäcken verbarikadiert und die Sehenswürdigkeiten eingepackt, trotzdem hat die Stadt einen ganz besonderen Charme.

    Wir waren heute aber auch auf dem Lytschakiwski-Friedhof, wo viele Soldaten aus Lwiw aktuell begraben werden. Eine echt bedrückende Stimmung. Muss das sein? Und auf der russischen Seite sieht es doch genauso aus... So schade. Aber man sieht auch oft in Lwiw, wo für das Militär und die Verteidigung Geld gesammelt wird - inklusive für Drohnen...

    Ansonsten fanden wir besonders beeindruckend den Marktplatz mit seinen farbenfrohen Häusern. Man könnte fast meinen, man wäre in einem riesigen Freiluftmuseum. Übrigens, das Rathaus kann man auch besteigen (haben wir natürlich gemacht) – die Aussicht von oben war wirklich sehenswert. Auch das Uhrwerk ist absolut sehenswert. So ein bisschen schwindelfrei sollte man aber schon sein.

    Was mich überrascht hat: Überall gibt’s kleine, gemütliche Cafés. Wir haben in einem süßen Hinterhof einen Kaffee getrunken, der wirklich richtig gut war. Generell die Gastronomie in Lwiw, genial , lecker und sehr günstig. Wobei das Bier, welches ich heute getrunken habe, eine wirklich komisches Etikett hatte 😉. War aber auch ein Sour-Beeren-Bier...

    Ansonsten tolle Kirchen, Plätze, Menschen, leben auf der Straße, Sehenswürdigkeiten... Absolut zu empfehlen!
    Read more

  • Day 128

    Deux pas en Ukraine / Україна : Medyka

    July 12, 2024 in Ukraine ⋅ ☁️ 28 °C

    Après avoir quitté Przeworsk, je me retrouve à la gare de Medyka, à quelques mètres de là frontière polo-ukrainienne... 🇵🇱🇺🇦

    Objectif ?
    Voir de mes propres yeux la frontière, le pays et l'un des poste-frontière les plus importantes de la crise des réfugiés ukrainiens en février-mars 2022

    En effet, la Pologne est le premier pays d'accueil en nombre de réfugiés ukrainiens avec 1,2 million de réfugiés aujourd'hui. Mais au 16 mars 2022 (en 3 semaines à peine), la Pologne en comptait près de 1,9 million !

    Medyka étant le plus grand poste-frontière polo-ukrainien (seulement 80km de Lviv et 14km de Przemyśl), ce lieu à connu l'un des plus importants afflux de réfugiés en Europe depuis 1945 !

    Aujourd'hui l'afflux s'est considérablement calmé. J'eus l'occasion de passer du côté ukrainien quelques minutes seulement avant de revenir côté polonais. Des deux côtés de la frontières sont toujours établies des camps de bases pour les réfugiés, ainsi que des "camps de base" offrant différents services pour les voyageurs : nourriture, logement de fortune, taxis et bus, abonnement téléphonique pour joindre l'Ukraine depuis la Pologne, ...
    Une micro-économie est installée ici, fille de cette crise migratoire.

    Un exemple marquant : rien que pour la compagnie FlixBus, le poste-frontière est ajd desservi 13 fois par jour (tout les jours) en direction d'autres villes polonaises, allemandes, lituaniennes ou tchèques !! 🚌
    Read more

  • Weiter gehts nach Kiew

    September 6, 2019 in Ukraine ⋅ ⛅ 18 °C

    Der Tag startete wieder mit einem herrlichen Frühstück in der Sonne.
    Bei unserer Rast in der Nähe von Kiew haben wir landestypische Spezialitäten genossen, wie Wareniki, Schaschlik und andere Leckereien.
    Der Verkehr in den Städten ist sehr verstopft. Man kommt nur sehr langsam voran. Das war sehr anstregend.
    Abends haben wir wieder neben einem Maisfeld campiert und konnten einem Segelflieger beobachten. Für uns hat er eine extra Runde gedreht und uns gewinkt :-) Später fuhr ein Kleinbus an uns vorbei. Der Mann fragte freundlich, ob wir Hilfe brauchen. Er kommt selbst aus Kasachstan und wünscht uns eine gute Fahrt.
    Am nächsten Morgen hörten wir den Segler wieder. Später fuhr der er an uns vorbei und fragte freundlich, ob er uns geweckt hat :-)
    Read more

  • Auf dem Weg durch die Ukraine

    September 4, 2019 in Ukraine ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach einem schönen Frühstück in der Sonne sind wir nun auf dem Weg nach Lwiw gestartet. Unterwegs haben wir einige eindrucksvolle Kirchen mit goldenen und silbernen Kuppeln gesehen und Marktstände am Straßenrand.
    Wir genossen ein ausgiebiges Picknick an einem Fluss und beendeten den Tag bei Sternenhimmel und einer wunderbaren Nacht im Dachzelt auf einem Feld nicht weit von Lwiw.
    Read more

  • Day 2

    Czernowitz

    September 17, 2024 in Ukraine ⋅ ☁️ 18 °C

    Am letzten Tag machten wir eine kleine Erkundungstour durch Czernowitz. Das Wetter spielte perfekt mit, die Sonne strahlte und die Stadt zeigte sich von ihrer besten Seite. Überall begegneten uns freundliche Menschen, die mit ihrer Gastfreundschaft beeindruckten. Das Essen war nicht nur köstlich, sondern auch erstaunlich günstig. Wir besichtigten die beeindruckende Universität, das wunderschöne Theater und schlenderten durch die lebhafte Fußgängerzone, die uns einen authentischen Eindruck von der Stadt vermittelte. Ein rundum gelungener Tag!Read more

  • Day 1–3

    Hotel in Czernowitz

    September 16, 2024 in Ukraine ⋅ ☁️ 14 °C

    Unser Hotel in Czernowitz war ein echter Zufluchtsort – liebevoll eingerichtet und gemütlich, mit einem Charme, der sofort eine angenehme Atmosphäre schuf. Das Frühstück war reichhaltig und bot eine perfekte Auswahl, um den Tag zu beginnen. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis war hervorragend. Leider habe ich den Namen des Hotels inzwischen vergessen, aber der Aufenthalt bleibt mir trotzdem in bester Erinnerung.Read more

  • Day 9–10

    9. Etappe

    June 22, 2024 in Ukraine ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute kommen wir in die Ukraine, Grenzkontrolle kein großes Problem. Wir wollen auf Nebenstrecken durch die Nordkarpaten. Dabei landen wir erst in einer Militärkontrolle und verfahren uns dann restlos. Wir können uns auch nicht verständigen und haben kein Internet 🙈 Irgendwie finden wir dann doch wieder eine asphaltierte Straße. Aber auch die hat gefährliche Löcher, als dann kurz vor unserem Ziel ( Stryj ) uns noch ein Unwetter ereilt, nehmen wir einige davon mit.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android