Uzbekistan
Uzbekistan

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 21

      Samarkand

      August 18, 2019 in Uzbekistan ⋅ ☀️ 29 °C

      Na al dat natuurlijk schoon in Kirgizië hadden we zin in wat cultuur (en stiekem ook in gezellige café's en lekkere restaurantjes). We zochten dit in Oezbekistan en werden niet teleurgesteld door het prachtige, historische Samarkand. Dit was de hoofdstad van het enorme rijk van Amir Timur in de 15e E en hij liet er kolossale moskeeën, madrassa's en mausolea oprichten.Read more

    • Day 25

      Bukhara

      August 22, 2019 in Uzbekistan ⋅ ☀️ 36 °C

      Bukhara leek wat op Samarkand, maar dan kleiner en gezelliger. In centrum kan je verdwalen tussen de vele mooie moskeeën, madrassa's, caravanserai en overdekte markthallen. Mooie uitzichten vanop rooftops en uitgebreid dineren bij de familie van ons guesthouse maakten het plaatje compleet!Read more

    • Day 35

      Samarkand für uns unerreichbar?

      August 30, 2019 in Uzbekistan ⋅ ☀️ 28 °C

      Kurz vor der Grenze war angeblich eine UNESCO Weltkulturerbestätte. Leider war das ein Flop. Es war quasi eine große Baustelle und sollte später mal zu einer begehbaren Ausgrabungsstätte werden.

      Dann erreichen wir die Grenze. Bei der Ausreise aus Tadschikistan denken wir unentspannt an die komplizierte Einreise.
      Hier ist nicht viel los und der Grenzer öffnet extra für uns das Tor. Die Passkontrolle geht schnell und bei der Fahrzeugkontrolle geben wir das Zollpapier ab. Fertig! Das Ganze dauerte nur 5 Minuten. Außerdem gab es noch jede Menge Lob für Annis neues tadschikisches Kleid.

      Bei der Einfahrt auf usbekischer Seite müssen wir durch die Desinfektion fahren und 8700 Som dafür bezahlen. Wir versuchen uns dagegen zu wehren bis uns bewusst wird, dass das nur 84 Cent sind. Wir bezahlen und es geht weiter.

      Die Passkontrolle geht schnell. Währenddessen beobachten wir den Reisenden vor uns bei der Autokontrolle. Er muss gefühlt sein ganzes Auto zerlegen. Alles muss er ausräumen, das Ersatzrad durchleuten lassen sogar der Motorraum inklusive Luftfilter wird durchsucht. Den Luftfilter kann man währenddessen wenigstens gleich mal reinigen. Selbst eine Endoskopkamera kommt zum Einsatz. Den Rest erledigt der Hund. Was soll das jetzt nur bei uns und unserem ganzen Zeug werden? Müssen wir etwa das Ersatzrad abbauen?

      Wir haben Glück. Nur das Bett muss abgeräumt werden und der Hund wird einmal ums Auto geschickt. Nebenbei wird Anni auf Tadschikisch angesprochen. Jeder denkt, sie habe eine tadschikische Familie. Nach insgesamt 50 Minuten dürfen wir weiterfahren.

      Danach geht es gleich in das Stadtgebiet von Samarkand. Bei der Altstadt angekommen, erwartet uns der schöne Registan Platz mit seinen Gebäuden. Als wir näher kommen, sehen wir eine Bühne und Absperrungen um den Platz. Hier findet heute leider ein internationales Musikfestival statt. Deswegen ist der Zutritt gesperrt und wir dürfen auch nicht mehr aufs Gelände.
      Für uns ist das alles ziemlich dramatisch, aber auch ein Bitten und Betteln beim Einlass bringt nichts. Am eigentlichen Ziel unserer Reise sollen wir also darauf verzichten?
      Read more

    • Day 36

      Abreise aus Samarkand

      August 31, 2019 in Uzbekistan ⋅ ☀️ 24 °C

      Wir schauten uns die restlichen Gebäude um den Registan an und bewunderten alles bei Tageslicht.

      Der Basar in Samarkand überzeugte uns nicht so. Unter einem größeren, fast industriell aussehenden Dach waren alle Stände untergebracht. Urig war dabei nicht viel. Ganz im Gegenteil zum Vortag in Pandschakent.
      Weil wir nun das Wichtigste von Samarkand gesehen haben, machten wir uns weiter in Richtung Buxoro. Die Zeit sitzt uns auf jeden Fall im Nacken.
      Read more

    • Day 4

      Days 4 & 5: Kokand

      August 25, 2019 in Uzbekistan ⋅ ☀️ 32 °C

      Sardor has arranged a taxi to take me to the southern railway station. Due to the wideness of the streets, the standard of driving is cavalier to put it kindly. Motorists straddle the lanes and when they do change lanes, they don't signal. They jump the lights while parked cars routinely open their offside doors without looking. When I start to attach my seat belt, my driver smiles sadly as if to say, belts are for wimps! In fact the concept of safety is quite different in Uzbekistan to that in, say, Brazil where one of the main topics is robbery. Here, besides the driving, it's about obstacles such as conduits running alongside the pavement or uncovered manholes. Fall down one of those and your injury could be much worse than my trip in the shower.

      Anyway, I emerge at the southern railway station unscathed for my first rail experience here. To save messing about at a booking office, all my tickets were purchased in advance through an agency based in Tashkent. Thanks to Advantour for that. In Uzbekistan the word for railway station is "vokzal" and It's no coincidence that this sounds like Vauxhall. A hundred or more years ago when Russian engineers visited Waterloo station in London for advice about how to build railways, they assumed that because so many trains were going to Vauxhall that that must be the word for station! Or so they say..... This place is busy but spotless. I am concerned that there is no platform indicator and all the announcements are in Uzbek but there are enough uniformed staff to help out. On the train, every carriage has its own conductor so finding the correct carriage is simple.

      The air conditioning doesn't start working until the train starts but it leaves on time and the seats in business class are luxurious. Vendors of snacks and drinks ply the carriages regularly. As we near Kokand four hours later, a young man strikes up a conversation to practise his English. At Kokand he is due to be met by his father, who drives me to my hotel before they set off for home. A good example of Uzbek hospitality.

      And what of Kokand? It's a city of about a quarter of a million and was an 18th century sultanate. The Khudayar Khan palace is a 19th century creation echoing the Timurid wonders I am to see later in the trip; a grandiose facade with every inch covered in coloured, patterned tiles, and courtyards bounded by pointed arches. Nearer my hotel there's a nice view of the square from a 3rd floor window, and an official building beside a fountain which seems to be Russian Art Nouveau. I am starting to find that people can be much more receptive to being photographed than in some Islamic countries and the curator with his young charge at another museum is happy to oblige. Not sure what the large group of young women was getting prepared for but they were also unfazed by a Western camera. And on another quirky note, spot the deliberate mistake on the Turkish T-shirt!
      Read more

    • Day 10

      Days 10 to 13: Bukhara

      August 31, 2019 in Uzbekistan ⋅ ☀️ 24 °C

      As I proceed to Bukhara, afternoon rumbles into late evening. I have arranged to be collected from the station, 10 km. from the city centre. A young man is there to meet me. He is amiable but speaks no English so we have to communicate by Google Translate---phone in one hand, driving wheel in the other, in the dark, in 4-lane traffic! Furthermore the second language in Uzbekistan is not English but Russian which I don't speak either but I can decipher the signage. It is mostly in the Cyrillic script although the country has officially adopted the Latin alphabet. When words do appear in the latter, the spelling is often unfamiliar so Bukhara becomes "Buxoro". And Uzbek itself? It is related to Turkish and from a trip there many moons ago I recognise the numerals: bir, iki, uch are 1, 2, 3. All is not lost!

      On arrival at the guest house Kemol (for that is his name) collects my passport for scanning, to ensure registration of my stay with the police. He notices my suspicious look and says the proprietor of the guest house is his father. Later I meet him as well; again communication is by GT but he is affable and being a qualified chef, demonstrates his cooking skills. If anyone can do justice to the national dish of "plov" (mutton with rice) it is he and on Independence Day (1st September) he does us proud. Washed down with some Uzbek vodka.

      Inasmuch as there is a tourist trail in Uzbekistan, Bukhara is on it. There are a number of tour groups and thanks to the relaxation of entry requirements, independent travel is on the up as well. The mainly 16th century Ark (first image) is impressive from the outside but frankly underwhelming within. I prefer the 17th century Abd al-Aziz Khan madrassa, lent an informal air by the footballing kids, and the earlier Kalyon Mosque with its chimney-like minaret (seen at dusk with floodlights coming on as if it were aflame). For some reason these 7 Dwarfs (next image) figures are ubiquitous. Next I turn to weddings and photograph two bridesmaids who were looking upstaged and seem delighted to get some attention.

      After four days the guest house has become like home and I say so to Kemol (final image, with a nephew). It's a shame to leave but the railway calls.
      Read more

    • Day 196

      Es blüht!

      March 25, 2020 in Uzbekistan ⋅ ☀️ 15 °C

      Wie gesagt: Nach dem ganzen Flug-Chaos ging alles sehr schnell und ich konnte und wollte kein SightSeeing mehr machen. Allerdings war spazieren gehen erlaubt.
      Ich drehte also meine Runden jeden Tag. In Taschkent hatte es in den 2 Wochen zwischen 20 und 30 Grad. Fabelhaftes Frühlingswetter also und alles blühte!

      Wie ging es weiter in Sachen Heimreise?
      Die Regierung von Usbekistan wollte uns ausfliegen.
      Am Sonntag (also eine Woche später) hieß es, wir sollen zum Ticket-Office kommen.
      In der Früh solle ein Flieger starten.
      Als wir ankamen wurde uns mitgeteilt, dass die Regierung ihre Meinung vor einer Stunde geändert habe. Wir machten uns wieder auf den Heimweg.
      In der Nacht kam eine Mail: Bitte am Montag Vormittag noch einmal erscheinen. Der Flieger startet am Abend.
      Am Montag konnten wir dann auch tatsächlich die Tickets kaufen.
      Wir packten unsere Rucksäcke bzw. Koffer und waren schon so halb auf dem Weg zum Flughafen. Da kam die Nachricht: Das Abflugsdatum wird auf Donnerstag verschoben.
      Das Schlimme an dem Ganzen war das ewige Hin und Her. Es kostete Kraft und Nerven.
      Wir stellten uns alle darauf ein. dass alles noch dauern würde. Als das Flugzeug am Donnerstag tatsächlich abflog, konnten wir es immer noch nicht ganz glauben.
      Read more

    • Day 185

      Willkommen in Usbekistan

      March 14, 2020 in Uzbekistan ⋅ ☀️ 20 °C

      Willkommen in Usbekistan oder auch: Plan, ändere dich (stündlich)

      Mein Ursprungsplan war, ca. 3-4 Tage in Taschkent zu bleiben und dann mit dem Zug nach Samarkand zu fahren, die Seidenstraße entlang mit noch mehreren anderen Stationen.
      Deshalb machte ich mich auch am allerersten Tag direkt auf den Weg zum Bahnhof. Denn die Leute in Usbekistan sind fleißige Zugfahrer und Zugtickets somit schnell ausverkauft. Ich kaufte also ein Ticket und buchte eine Unterkunft in Samarkand.
      Das geschah an einem Donnerstag.

      Ich kann nicht genau sagen warum, aber am Samstag hatte ich plötzlich ein ganz komisches Bauchgefühl. Ich verfolgte die Lage in den Nachrichten. Immer mehr Grenzen machten dicht, das auswärtige Amt riet generell, schnell nach Deutschland zurückzukehren, wenn man das will.
      Von wollen war jetzt bei mir nicht wirklich zu sprechen. Aber was passiert, wenn in Zentralasien doch auch die Grenzen schließen sollten und ich sitze dann fest oder komme gar nicht mehr zurück? Man weiß ja nicht, wie lange sich das alles hinzieht.
      Das Gefühl, bei einem Notfall nicht nach Hause zu können und meine Mama alleine zu Hause sitzen zu lassen, war furchtbar.

      Direktflüge gabe es nur montags. Die anderen Flieger flogen über Istanbul oder Moskau. Aus Istanbul startete nichts mehr nach Deutschland und in Moskau drohte eventuelle Quarantäne bzw. brauchte man für die meisten Flüge ein Transitvisum.
      Für mich kam also nur ein Direktflug in Frage. Ich dachte darüber nach, einen Montag später zu fliegen. Somit hätte ich noch nach Samarkand reisen und am Samstag das große Frühlingsfest miterleben können. Doch obwohl am Samstag in Usbekistan immer noch alles total ruhig verlief, hatte ich Angst, dass alles schnell gehen könnte und es den Montag drauf keine Möglichkeit mehr geben würde.
      Also buchte ich für Montag in 2 Tagen einen Flug.

      Am Sonntag bekam ich dann eine Mail: Der Flug sei gecancelt. Nachdem mein Vermieter beim Flughafen angerufen hatte, war klar: Am Montag werden die Grenzen geschlossen. Warum? Usbekistan hatte am Samstag seinen ersten offiziellen Fall.
      Den Flieger um 06:20 Uhr ließen sie auch nicht mehr durch und bis Ende April sollte gar nichts mehr gehen.
      Verzweifelt machte ich mich am Montag auf den Weg zum auswärtigen Amt in Taschkent. Die Leute dort konnten mir auch nicht viel sagen, außer dass es ganz eventuell einen Charterflug von Deutschland geben würde. Ich soll mich per Mail auf die Liste setzen lassen.
      Mein Ausflug zum auswärtigen Amt war dennoch nicht umsonst. Ich lernte 4 weitere Festsitzende kennen. Wir tauschten Nummern aus und beschlossen, uns gegenseitig auf dem Laufenden zu halten. Dies stellte sich im Nachhinein auch als sehr schlau heraus, da die Mails nicht bei jedem ankamen. Serverproblem.

      Unter den netten Menschen war auch ein Paar aus Nürnberg dabei. In meinem Alter, auch im Lehramtsberuf (sie ist ebenfalls nach ihrem Ref losgezogen) und auch ansonsten hatten wir viel gemeinsam. Wir waren in engem Kontakt, halfen uns gegenseitig aus und trafen uns immer wieder zum Kochen, Kartenspielen etc.
      Geteiltes Leid war in diesem Fall wirklich halbes Leid.

      Freitag bis Montag nutze ich also noch für Sightseeing. Darüber werde ich noch berichten. Danach ging nicht mehr viel. Denn Usbekistan reagierte sehr schnell.
      Am Samstag erster Fall, am Montag Grenzen dicht, die darauffolgenden Tage Schul- und Ladenschließungen. Am Montag eine Woche später hatten nur noch die Lebensmittelläden offen, es gab Mundschutzpflicht und beim Einkaufen musste ich Handschuhe anziehen.
      Read more

    • Day 186

      Chorsu Basar - Das Herz von Taschkent

      March 15, 2020 in Uzbekistan ⋅ ☀️ 23 °C

      Der Chorsu Basar ist einer der ältesten Basare in Zentralasien.
      Er diente als wichtiger Handelspunkt auf der Seidenstraße.
      Verkauft wird sowohl im Freien als auch in den Gebäuden, die ca. aus dem 17. Jahrhundert stammen.
      Hier wird alles verkauft: Obst, Gemüse, Gewürze, Pflanzen, Klopapier, Fleisch, Fisch, Stoffe und vieles mehr. Hier kann man sogar Kuhfüße kaufen.
      Es herrscht ein buntes und reges Treiben.
      Read more

    • Day 187

      Der Khast Imam Komplex

      March 16, 2020 in Uzbekistan ⋅ ⛅ 24 °C

      Dieser große religiöse Komplex entstand ungefähr im 6. Jahrhundert.
      Der Name stammt von einem der ersten vereehrten Imame Taschkents.
      Hier befinden sich u.a. eine Moschee und ein Mausoleum.
      Der Platz ist riesig. An diesem schönen sonnigen Abend tummelten sich hier Familien mit ihren Kindern. Die Kinder ließen Drachen steigen. Die Atmosphäre war entspannt und fröhlich.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Republic of Uzbekistan, Usbekistan, Uzbekistan, Oesbekistan, Uzbɛkistan, ዩዝበኪስታን, Uzbekistán, ازبكستان, Özbəkistan, Узбекістан, Узбекистан, Uzebekisitani, উজবেকিস্তান, ཨུཛ་བེ་ཀིསྟཱན།, Ouzbekistan, Ӳспекстан, Wsbecistan, ཨུཛ་བེ་ཀིསི་ཏཱན, Uzbekistan nutome, Ουζμπεκιστάν, Uzbekio, ازبکستان, Usbekistaan, Ouzbékistan, Ozbèquistan, Oezbekistan, Úisbéiceastáin, ઉઝ્બેકિસ્તાન, Uzubekistan, אוזבקיסטן, उज़्बेकिस्तान, Üzbegisztán, Ուզբեկիստան, Úsbekistan, ウズベキスタン共和国, უზბეკეთი, Uzibekistani, Өзбекстан, Uzbekistani, អ៊ូហ្សបេគីស្តង់, ಉಜ್ಬೇಕಿಸ್ಥಾನ್, 우즈베키스탄, ئوزبەکستان, Pow Ousbek, Uzbecia, Wuzibekisitaani, Uzibɛkisitá, ອຸດເບກິສະຖານ, Uzbekija, Uzibekisita, Uzbekistāna, Ozbekistan, ഉസ്ബെക്കിസ്ഥാന്‍, उझबेकिस्तान, Użbekistan, ဥဘက်ကစ္စတန်, उज्बेकिस्तान, Ozbequistan, ଉଜବେକିସ୍ଥାନ୍, اوزبکستان, Uzbequistão, Uzubekisitani, उजबेकिस्थान, Uzbekistäan, උස්බෙකිස්ථානය, Uusbakistaan, உஸ்பெகிஸ்தான், ఉజ్బెకిస్తాన్, Ӯзбакистон, ประเทศอุซเบกิสถาน, ʻUsipekitēni, Özbekistan, Үзбәкстан, ئۆزبېكىستان, Ŭzbekiston Respublikasi, U-dơ-bê-ki-xtan (Uzbekistan), Lusbekän, אוזבעקיסטאן, Orílẹ́ède Nṣibẹkisitani, 乌兹别克斯坦, i-Uzbekistan

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android