Denmark
Region Midtjylland

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
10 Destinasi Pengembaraan Teratas Region Midtjylland
Tunjukkan semua
Pengembara di tempat ini
    • Hari 540

      Neun Freunde und eine ...

      24 Ogos 2019, Denmark ⋅ ⛅ 22 °C

      ...verrückte Idee.
      Ein Arzt, ein Lehrer, ein Koch, ein Metzger, ein Helikopterpilot und vier Ingenieure mit hoher Motivation und wenig Kapital und noch weniger Ahnung davon, wie man Whisky macht.
      Die Idee eines dänischen Whiskys wurde beim gemeinsamen Whiskytrinken aus der Frage geboren „Warum gibt es eigentlich keinen dänischen Whisky?“ Die Bedingungen sind ähnlich wie in Schottland.
      Sie begannen alles über Whisky Herstellung zu lesen und wollten einen Whisky, ähnlich dem Islay Scotch Whisky erschaffen.
      Am Anfang alles improvisiert, begann man in einem alten Schlachthaus mit der Produktion, die eigentlich nur für den eigenen Bedarf gedacht war.
      2006 konnte der erste Tropfen verkostet werden und der war besser als erwartet. Auf einer Whisky Messe traf man den Autor der „Whisky Bibel“, Jim Murray und übergab ihm eine Kostprobe des eigenen Machwerkes. Dieser erkannte in dem Produkt der Hobby- Whisky- Brenner ganz viel Potenzial.
      Das motivierte die Jungs dazu richtig durchzustarten.

      Auch wenn heute einiges in der Produktion automatisiert abläuft, spürt man während der Führung die Leidenschaft, die hier in das Produkt fließt.
      Wir haben die Führung mit Verkostung gebucht. Diese wird in deutsch, englisch und dänisch angeboten. Am Wochenende leider nur in dänisch, also musste Julia den Übersetzer für mich spielen (echt schwierig, mir die Übersetzung zuflüstern und mit dem anderen Ohr schon weiter zuhören 😮)
      Man bekommt wirklich jeden Produktionsschritt in den Hallen gezeigt und erklärt. Die Architektur der neuen Produktionshallen ist auch faszinierend, ganz viel Glas, mit Blick in die Landschaft.
      Für diesen Whisky werden nur Produkte aus der Region verwendet.
      Auch wer Whisky nicht mag, diese Erfolgsgeschichte aus einer „Whiskylaune“ vom Hobby- Whisky- Hersteller zum professionellen Business Whisky Destillerie und der Blick hinter die Kulissen der Produktion und ins Fasslager, wo das kostbare Gold lagert, ist sehr spannend.
      Wer mehr wissen will über die dänische Whiskydestillerie, hier geht es zur Homepage ( leider nur in Englisch)
      https://www.stauningwhisky.com/visit-us/ (übrigens unbezahlte Werbung)
      In meine Shopping- Tüte ist ein Roggen Whisky gewandert. Wer probieren will...
      Mir hat dieser besonders geschmeckt und Roggen zu mälzen ist eher unüblich.
      Angenehm war auch der Single Malt. Was nicht so meins ist, ist der sehr rauchige Whisky, wer aber Islay Whisky mag...

      Nach der Whisky Tour gab es am Abend noch einen Kinobesuch. Mir wurde ja seit Monaten von diesem großartigen Kino in Esbjerg vorgeschwärmt.
      Und ich muss sagen, richtig toll. Diese gemütlichen Sessel, die du dir elektronisch so einstellst, dass du die Füße lang machen kannst und dein Rücken- und Kopfteil eine entspannte Sicht auf die Leinwand ermöglicht. Man kann sicher auch gut darin schlafen, wenn der Film langweilig wird 🤪.
      Um aber doch noch auf hohem Niveau zu jammern... eine Massagefunktion im Sessel wäre noch toll und die Dänen essen nur salziges Popcorn 🥴, nicht so meins. Im Ernst, das Kino ist wirklich toll.
      Und damit ich auch etwas versehe, (mein dänischer Wortschatz lässt sich an einer Hand abzählen), gab es König der Löwen im Original. Ich kenn die Story und das ist genau mein Englisch - Sprachniveau 😉.
      Baca lagi

    • Hari 20

      Aarhus

      4 Januari 2020, Denmark ⋅ ⛅ 4 °C

      On Friday Gigi drove us and Felip (their AFS exchange volunteer) to Aarhus via Odense and Odder (where we dropped him off). Angel and Heinrich also drove and we all checked in to the Helnan Marselis Hotel for the night. It has a sea view from the window. For dinner, we went to a big converted warehouse that now houses around 20 street food vendors. It was great with lots of choice.
      The next day after breakfast Gigi took us around the town (second largest in Denmark) starting with a walk along the beach which ended with a quick foray into a deer park - some of the deer were quite aggressive in their search for food and Gigi got a good head butt from a small stag!
      We then hopped into the car to drive to a reconstructed town with buildings from the 1700s through to the 1970s. It was very well done from original buildings. From there we walked to the modern art museum which has an impressive rainbow walking platform (enclosed) above the building. It was quite amazing to walk through. We managed to look at some of the art works too!
      Finally we ventured into the city centre and had a quick snack at a roof top cafe at the top of the Salling department store. Gigi drove us home which took about 2 hours on the motorway and included crossing a very long bridge across the ocean between two of Denmark’s islands.
      Today we left Høng in the morning after a leisurely breakfast with the family. We arrived in Dublin at about 4 pm.
      Baca lagi

    • Hari 71

      Djursland

      1 Julai 2020, Denmark ⋅ ⛅ 17 °C

      Über die schöne Strecke entlang des Mariager Fjords über Randers fuhren wir in den Süden nach Djursland in der Hoffnung auf besseres Wetter. Am südlichsten Zipfel hatten wir uns einen Schlafplatz ausgesucht jedoch war der Wind so stark, dass wir letztendlich auf dem Campingplatz... bei Ebeltoft strandeten.
      Die Strecke durch den Nationalpark Mols Bjerge hat uns trotz Regen gut gefallen und wäre bestimmt für ein paar schöne Wanderungen hervorragend gewesen...
      Nach der unterhaltsamen Nacht, mit Helge Schneider Sound aus dem Nachbarbus ging es zum Frühstück nach Ebeltoft, ein sehenswertes Örtchen mit riesigem Museumsschiff.
      Dir darauffolgende Fahrt führte uns einmal rundrum über die Halbinsel und weiter Richtung Fünen.
      Baca lagi

    • 3405 Esbjerg nach Hvide Sande

      5 Jun 2022, Denmark ⋅ ⛅ 15 °C

      So eintönig der gestrige Tag war, so abwechslungsreich war der heutige.

      Das hat schon beim Frühstück im Sweethome Guesthouse begonnen. Hier saßen alle Gäste in der Küche beim Frühstück. Ein dänisches Pärchen, ein Australier, der nur hier war, weil er nicht gewusst hat, dass er im Zug umsteigen hätte sollen, und ich. Jeder hat dann so seine Geschichterl erzählt und schon war die Zeit wie im Flug verflogen. Das war richtig gemütlich, aber dann hieß es doch aufbrechen.

      Zuerst noch eine Besichtigungsfahrt in den Hafen und dann direkt auf den Highway 1, den Nordseeküstenradweg. Gleich am Ende von Esbjerg war es dann so weit: die ersten Dünen, Sandstrand soweit das Auge reicht, ein riesiges Monument „der Mensch am Meer“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Mensch_am_Meer)und ein toller Radweg.

      Heute verlief der Radweg durch die verschiedensten Landschaften: an der Nordsee entlang, dann wieder ins Hinterland durch Wälder, an Seen vorbei, wieder zu den Dünen, wieder ins Hinterland, wieder zu den Dünen, einmal Asphalt, dann wieder Schotter, auch Sandpisten waren darunter. Einfach fantastisch. Und immer wieder die Möglichkeit stehen zu bleiben, die Dünen zu erklimmen, aufs Meer zu schauen und das perfekte Wetter zu genießen. Wirklich ein super Tag.

      Aber es gibt natürlich auch eine Kehrseite. Kein Restaurant, kein Café, keine Strandbar auf der ganzen Strecke, nicht einmal eine Fritten- oder Fish&Chip-Bude. Obwohl ich durch viele Feriensiedlungen gefahren bin, eigentlich ist die ganze Westküste von Esbjerg bis Hvide Sande (https://de.wikipedia.org/wiki/Hvide_Sande)ein riesiges Ferienlager, keine Möglichkeit an Futter zu kommen. Ich habe es schon geahnt und mich gestern mit 2 Bounty-Riegel und 2 Apferl ausgestattet – Gott sei Dank.

      Hier steht ein Ferienhaus neben dem anderen, aber keiner geht essen. Alle bleiben zu Hause und sind Selbstversorger. Es gibt auch kein Geschäft. Hier am Campingplatz gibt es nur das Notwendigste: Bier, Coke, 5 Packerl Nudeln habe ich gesehen, ein paar Eier, … (Bier war auf alle Fälle genügend da) und natürlich alle Süßigkeiten für die Kids, die hier ihr Taschengeld ausgeben. Daher, falls einmal jemand von euch hier Urlaub machen sollte, was durchaus zu empfehlen ist, alles von zu Hause mitnehmen, das ganze Futter für den gesamten Aufenthalt.

      Ja, das wars für heute. Es war ein toller Tag mit vielen neuen Eindrücken.
      Baca lagi

    • Hari 55

      Ebeltoft Vig

      5 Jun 2022, Denmark ⋅ ⛅ 15 °C

      Wir mussten unseren schönen Ankerplatz in Tunø leider verlassen, nachdem nach 18.00 Uhr Ostwind eingesetzt hatte.
      Es ging weiter nach Norden zur Ebeltoft Vig, wo wir in der Nähe der gleichnamigen Kleinstadt vor Anker gehen.
      Versöhnlich stimmt der tolle Sonnenuntergang.
      Baca lagi

    • 3311 Hvinde Sande nach Harboøre

      6 Jun 2022, Denmark ⋅ ⛅ 14 °C

      7:30 Uhr, der Wecker läutet, ich sehe aus dem Fenster, tiefhängende Wolken, Regentropfen klopfen an die Scheiben. Das schaut alles nicht sehr einladend aus. Ich checke die Wetter-App Und stelle fest, dass ab 10:00 Uhr der Regen nachlässt und wahrscheinlich gegen 12:00 Uhr gänzlich aufhört.

      Also beschließe ich bis 10:00 Uhr zu warten. Genug Zeit für ein Frühstück. Ich kaufe den letzten Speck, 2 Brötchen und schon wird aufgekocht. Anschließend wird gepackt. Ich werfe mich in das Regenoutfit und dann geht es auch schon los. Der Regen hat tatsächlich etwas nachgelassen, es nieselt nur mehr. Ich komme gut voran, der Wind kommt von hinten und das bis am Abend. Das war echt super. Da ist das Radeln eine echte Freude.

      Die Tour führt bis Søndervig durch die Dünen, danach geht es wieder ins Hinterland. In Søndervig finde ich alle Restaurants, die ich gestern vermisst habe. Das dürfte ein gut besuchtes Touristenzentrum sein.

      Die Tour führt ähnlich wie gestern durch Wälder, entlang von großen Feldern und zurück zu den Dünen. Der Regen lässt allmählich ganz nach und es scheint ein guter Tag zu werden.

      Die Wege sind noch nass. Das ist einerseits im Sand fast besser, da er sich durch Regen verfestigt hat. Ein großer Teil der Wege im Hinterland ist aber mit kleinem, nicht verfestigtem Schotter belegt. Da heißt es höllisch aufpassen, das man das Gleichgewicht nicht verliert.

      In Thorsminde esse ich zu Mittag Fish & Chips. Nach Thorsminde kommt eine über 10 km lange, kerzengerade Straße, welche innerhalb des Damms nach Fjaltring führt. Mit Rückenwind war das ein richtiger Spaß.

      Danach führt die Strecke wieder zu den Dünen und man fährt oben am Abbruch der Dünen fast bis nach Vrist. Das war ein sehr beeindruckender Streckenteil. Am Ende dieses „Höhenweges“ kam ich direkt an die Nordsee und hielt das erste Mal meine Schuhe ins Nordseewasser.

      Bei der Ankunft im Hotel schien wieder die Sonne. Ich hoffe, sie bleibt.
      Baca lagi

    • Hari 67

      Alte Bekannte

      5 Jun 2022, Denmark ⋅ ☁️ 21 °C

      Am Sonntag waren wir zu Gast bei Klaus. Ihn haben wir auf dem Haervejen getroffen und wurden von ihm eingeladen.

      Wir haben den Abend in seinem Garten bei leckerem Essen und Bier sehr genossen. Aufgrund des Regens am nächsten Morgen, haben wir das Frühstück ausgedehnt bis um 12:00 Uhr.
      Wir hatten eine super Zeit bei dir und freuen uns auf ein Wiedersehen im Schwarzwald.

      Aber nicht nur Klaus, sondern auch zwei zwischenzeitlich gute Bekannte haben wir nun zum vierten Mal wieder getroffen.
      Baca lagi

    • Hari 58

      Über den Kattegat nach Schweden

      8 Jun 2022, Denmark ⋅ ⛅ 14 °C

      Die ersten 8 Meilen bolzen wir gegenan.
      Mächtige Schaukelei und die Vespa löst sich aus ihrer Befestigung. Ausgerechnet!
      Als alles wieder verzurrt ist, geht es vor Wind und Welle gen Norden.
      Mit 7,4 Knoten kommen wir unserem Ziel Schweden immer näher entgegen. 70 Seemeilen liegen vor uns. 🛥Baca lagi

    • Hari 71

      Erster Zeitungsartikel😍

      9 Jun 2022, Denmark ⋅ 🌧 17 °C

      In Skelhoje trafen wir einen lokalen Guide namens Bent, er interviewt alle Wanderer die durch sein Örtchen kommen und bittet sie um einen Eintrag ins Gästebuch.

      Unsere Tour fand er so toll. Wir merkten ihm an, dass er sich unglaublich über unser Treffen freute. Er fragte uns, ob er ein Bild an die Zeitung schicken darf.

      Und tada der erste Artikel ist entstanden.
      Baca lagi

    • Hari 31

      Tag 30 & 31

      22 Jun 2022, Denmark ⋅ ⛅ 14 °C

      Morgens an Tag 30, ich hatte gerade alles abgebaut und gegessen, kamen zwei Frauen auf dem Fahrrad an und fragten ob ich dort gezeltet habe und wo ich hin will. Wir quatschten kurz und dann ging ich los.
      Ca 400 Meter weiter war ein Haus, was als Wasserzapfstelle angegeben war. Ich schaute nach dem Wasserhahn und fand ihn. Erstmal trank ich soviel ich konnte und füllte alle Flaschen auf. Etwas weiter kam mir ein Pärchen aus Deutschland entgegen. Ich fragte sie, ob sie eine lange Tour machen. Weil die Rucksäcke so groß waren. Ja erwiederten sie. Von Küste zu Küste durch Dänemark. Es war gerade ihr erster Tag. Sie waren ohne Zelt unterwegs. Ich frage mich was die in den Rucksäcken hatten. Der Man hatte einen etwa 80 Liter Rucksack auf dem Rücken, die Frau einen etwas kleineren. Hehe, der durfte bestimmt die ganzen Wechselklamotten schleppen, dachte ich mir 😅
      Außerdem waren sie mit Trekkingstöcken bewaffnet. Die schienen mir eher so als ob sie gleich einen Fünf Tausender besteigen wollen. In Oksbøl war ich kurz im Supermarkt und holte mir wieder mal was frisches und was zum mitnehmen.
      Der Tag war von der Landschaft her sehr abwechslungsreich. Es ging durch zwei schöne Waldgebiete darunter die Vrøgum Plantage. Sie wurde ca. 1880 angelegt um das Sandtreiben zu bekämpfen. Die Landschaft wird von Binnendünen aus Flugsand geprägt, der sich auf der Altmoräne von Varde abgelagert hat. Mehrere Bunkeranlagen liegen verstreut im Wald. Dannach ging es durch die Kaergård Plantage. Ein schönes Gebiet. Teilweise lief ich an diesem Tag auf herrlichen Single Trails. Unterwegs hörte ich immer wieder Schüsse, die von einem naheliegeneden Truppenübungplatz stammten. Irgendwann kam ich an einem Shelter vorbei und machte dort eine längere Pause. Da ich die letzten Nächte, diesen fießen trockenen Husten hatte, machte ich mir einen Tee aus Spitzwegerich Blättern. Die ich sonst eigentlich für die Mückenstiche benutze, aber die Blätter sollen als Tee auch gut bei Husten helfen. Dann ging es durch eine schöne Heidelandschaft, die Filsø hede. Allerdings auf dem Fahrradweg. Dort befindet sich auch ein See der Filsø genannt wird. Er war einmal der zweitgrößte Dänische See. Aber im Jahr 1852 wurde er verkleinert und in den 1940ern wurde er dann entwässert. Seit ca 10 Jahren entsteht der See wieder neu. Es handelt sich hierbei um eines der größten Naturwiederherstellungsprojekte in Dänemark. Ich beschloss Richtung Strand zu gehen und lief einen kleinen schönen Pfad durch die Heidelandschaft. Kurz vor dem Strand stieß ich auf eine Siedlung mit vielen Ferienhäusern, wo fast nur Autos mit deutschen Nummernschildern standen. Darauf folgten die Dünen und dahinter natürlich der Strand. Ich ging ca. 6 km am Strand entlang. Eigentlich hatte ich geplant schon früher einen Zeltplatz/Shelter anzusteuern. Doch es war noch früh und es gefiel mir so gut am Strand entlang zu gehen, dass ich beschloss zum nächsten Platz zu gehen.
      Ein schöner Platz mit Schutzhütte, Wasserzapfstelle, einer primitiven Toilette und Grill. Ich machte mir noch was zu essen und noch einen halben Liter Spitzwegerichtee und ging Schlafen.

      In der Nacht zu Tag 31 hatte ich noch etwas gehustet, allerdings war es nicht mehr so ein trockener Husten sondern es lößte sich Schleim. Es tat eher gut zu husten, wenn der Reiz dazu kam. Die leichten Schmerzen beim schlucken waren auch verschwunden. Ich glaube der Spitzwegerichtee hat geholfen. Zur Sicherheit machte ich mir noch einen zum Frühstück. Ab jetzt mein Hausmittel Nummer Eins bei Husten. Beim Frühstücken beobachtete ich, wie die Schwalbeneltern (ich denke zumindest es waren Schwalben) alle 10-20 sek abwechselnd angeflogen kamen und ihre kleinen fütterten. Das Nest war in der Schutzhütte direkt neben meinen Zeltplatz und sie hatten keine Scheu. Schließlich ging es um ihren Nachwuchs den sie verpflegen mussten. Ich machte mich noch etwas am Wasserhan frisch, so eine Katzenwäsche halt, und ging los. Zuerst etwa 2 km durch den Wald bis ich durch Nymindegab kam, mir dort etwas Gebäck und eine Mango kaufte. Ab dann lief ich fast nur noch am Strand entlang. Über 20 km direkt am Meer. Es kam mir teilweise so vor, als würde ich garnicht vorankommen, weil die Landschaft immer gleich aussah. Links das tobende Meer und Rechts die Dünen. Vor mir der endlose Strand. Es war aber irgendwie schon fast meditativ. Ich sah viele tote Möwen, die am Strand angespült wurden. Woran die wohl gestorben sind?
      Vielleicht hatten sie ja ihre Lebenserwartung erreicht und sind an einem natürlichen Tod geendet. Aber es waren echt viele, ich schätze so, an 40-50 Stück, bin ich vorbei gegangen. Und ein toter Fisch, der ziemlich groß war. Etwa 1,20m. Er hatte eine Fluke und eine Finne. Sonst konnte man nicht mehr viel erkennen. Er sah schon nicht mehr so appetitlich aus. Am Strand tummelten sich immer wieder Menschen die Steine und Muscheln sammelten. Ja, es gab echt schöne Steine, manche schienen fast so als würden sie leuchten. Wären sie nicht so schwer, würde ich auch welche mitnehmen. Einige Leute ließen Drachen steigen.
      Ein paar versuchten ihr Glück beim Angeln.
      Andere gingen einfach Spazieren.
      Außerdem lief ich an einem großen Bunker vorbei, der wie ein sinkendes Shiff, zur Hälfte im Sand versank. Er war mit coolen Graffitis besprüht. Leider habe ich kein Foto davon gemacht, weil viele Kinder um, und auf dem Bunker spielten. Irgendwann ging ich über die Dünen, rüber zum Rinkøbing Fjord und erreichte meinen Shelter, der direkt neben dem Ort Hvide Sande liegt. Ich schaute in den Shelter und stieß mir heftig den Kopf. Jetzt habe ich eine große Beule am Kopf 😅

      Liebe grüße, gena
      Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Region Midtjylland, Central Jutland, محافظة ميديولند, Централна Ютландия, Kreizjutland, Jutlàndia Central, Юккъера Ютланди, Midtjylland, Regiono Meza Jutlando, Jutlandia Central, Kesk-Jüütimaa piirkond, Erdialdeko Jutlandia, استان میدیولند, Keski-Jyllannin alue, Región Miðjútland, Jutland-Central, Regiuun Midtjylland, Midden-Jutlân, Središnji Jylland, Midtjylland régió, Կենտրոնական Յուտլանդիա տարածաշրջան, Jutland centrale, 中央ユラン地域, ცენტრალური იუტლანდიის რეგიონი, Орталық Ютландия, 중앙윌란 지역, Iutia Media, Vidurio Jutlandijos regionas, Vidusjitlandes reģions, Средна Данска, Wilayah Midtjylland, Region Middjüütland, Midden-Jutland, Jutlàndia Centrala, Централон Ютланди, Jutlandia Środkowa, Jutlândia Central, Regiunea Midtjylland, Центральная Ютландия, Central Denmark Region, Gaska-Jyllándda regiuvdna, Stredné Jutsko, Средишња Данска, Mittjylland, Центральна Ютландія, وسطی ڈنمارک علاقہ, Trung Jutland, 中日德兰大区

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android