Denmark
Sandvig

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 34

      die Strandpromenade von Sandvig

      May 21 in Denmark ⋅ 🌬 13 °C

      Wir fahren weiter Richtung Sandvig. Unterwegs versorgen wir uns mit frischen Lebensmitteln und füllen unseren Trinkwasservorrat auf. In Sandvig machen wir erstmal eine Stunde Mittagspause, danach schauen wir uns noch auf der Strandpromenade um.

      Tatsächlich gibt es hier vor der Felsküste auch etwas Sandstrand mit der Gelegenheit, im Meer zu baden. Deshalb stehen hier wohl auch einige Hotels für den Badebetrieb. Das Wetter ist aber heute nicht dafür geeignet. Es ist zwar sonnig, aber seit gestern ist der Wind wieder sehr stark, und dadurch ist es gefühlt recht kühl. Außer uns ist hier fast niemand unterwegs.
      Read more

    • Day 25

      Burgruine Hammershus

      May 12 in Denmark ⋅ ☀️ 12 °C

      Auf einem steil aufragenden Felsen an der Nordspitze Bornholms liegt die beeindruckende Ruine der Mittelalterfestung Hammershus. Bei strahlendem Sonnenschein ist diese unser heutiges Ziel.

      Hammershus ist einer der größten zusammenhängenden Burgruinen-Komplexe Nordeuropas. Die Ruine liegt auf einer Klippe 74 Meter über dem Meer und ist von einer 750 Meter langen Ringmauer umgeben.

      Die 1255 gegründete Burg hatte bis zum Ende des 17. Jahrhunderts eine Verteidigungsfunktion zum Schutz von Bornholm. Danach übernahmen die Festungsanlagen auf Christiansø und in Rønne diese Aufgabe.

      1743 wurde die Burg aufgegeben. Danach wurden Teile des Komplexes zur Gewinnung von Baumaterial abgerissen, bis die Ruine 1822 durch einen königlichen Erlass unter Denkmalschutz gestellt wurde. 1890 begannen erste Konservierungsmaßnahmen, die sich mit Unterbrechungen bis heute fortsetzen.

      Vom großen Parkplatz aus folgen wir bergab- und bergauf dem Weg zur Ruine. Unterwegs passieren wir das Besucherzentrum, das man geschickt in die Landschaft eingepasst hat. Im gesamten Gelände können wir uns frei bewegen, man darf nur nicht auf die Mauern klettern - was wir ohnehin nicht vorhatten. Viele Informationsschilder gibt es - auf Dänisch, Englisch und Deutsch. Von oben haben wir einen tollen Blick auf das Meer.
      Read more

    • Day 25

      Natur Pur: der Norden Bornholms

      September 2, 2023 in Denmark ⋅ 🌬 18 °C

      1. Die früheren Bergbau Aktivitäten um den KNUDEN herum haben die Gegend um die nördliche Spitze von Bornholm geprägt. Ein Wanderweg (blau gekennzeichnet) führt vom Hammerhavn über den ehemaligen Arbeitsweg der Bergbauer in den früheren Bergbau. Der Weg führt über teils sehr enge Abschnitte über Sand, Wiese und kleine Moore, über kleine und größere Schären und kleine Bäche. Schafe und Kühe laufen im Wandergebiet frei herum. Wer ist hier der Eindringling? Nun, da wir als Besucher irgendwann einmal ein Schwingtor öffnen und hinter uns wieder schließen, ist die Sache klar. Die Natrur hat hier ihr zuhause, wir sind die Gäste. "Die tun aber nix". Sagt man. Wir kamen lebend wieder 'raus. Ein tolles Erlebnis, das müßt ihr unbedingt erleben.
      2. Highlights auf dem Weg zum Knuden sind der Hammerssee und der Opalsee. Am Opalsee kann man sich an einer Seilbahn "einpicken" und aus voller Fahrt über dem kalten See hinunterfallen lassen. Oder man springt einfach so von der Granitwand hinunter. Die 10 Meter. Andere haben es überlebt, wir haben es bestaunt.
      3. Die Bergruine Hammershus, ca. 30 Minuten über einen anderen (weiß gekennzeichneten) Wanderwege zu erreichen, sollte man auch unbedingt erlaufen. Die Burgruine ist eine der bedeutendsten ehemaligen Verteidugungsfestungen in Nordeuropa. Und die Aussicht von dort oben gewaltig. Man könnte meinen, man stünde irgendwo in Irland an der felsigen Küste.
      4. Der Hafen: Hammerhavn wurde aus dem Felsen gesprengt. Da man den Granit aus dem Bergwerk um 1870 herum rgendwie abtransportieren musste, erschaffte man einen neuen Hafen, indem man einen Hafen "aus dem Granit" sprengte. Der Natursteinhafen ist, wie der Name sagt, etwas für Naturliebhaber. Weit und breit gibt es Natur, pur. Ok, es gibt einen kleinen Versorgungskiosk und hölzerne Sanitärgebäude. Aber das ist auch alles.
      5. Für alle Segler: der Schwell steht bei westlichem Wind im Hafen. Und wie!
      6. Ein Spaziergang von Hammmerhavn nach Sandvig und weiter nach Allinge lohnt sehr. Nicht nur für die Liebhaber des Räucherfisches, die sich in Allinge mit einem Besuch des Fischbuffets belohnen können. Das Buffet ist erlebenswert. Es gibt viele gute Räuchereien auf Bornholm, aber die in Allinge (es gibt zwei, gemeint ist die südlich des Hafens von Allinge gelegene) is(s)t Spitze. Viele warme Speisen, geräucherter Aal als Besonderheit und das Eisbuffet. Ganz besonders gut schmeckt die Fischsuppe. Das alles bei Sonnenuntergang mit Blick auf die Ostsee genießen zu dürfen, ist ein großes Geschenk.
      Read more

    • Day 2

      Hammerhavn

      September 30, 2023 in Denmark ⋅ 🌬 17 °C

      In Blickweite der Ruine Hammershus befindet sich die Marina von Hammerhavn. Hier werden wir die Nacht verbringen und morgen die Gegend nochmals weiter erkunden. Die Landschaft ist so faszinierend und erinnert mich so sehr an Schottland.Read more

    • Day 3

      Opalsøen

      October 1, 2023 in Denmark ⋅ 🌬 15 °C

      Der Opalsee, mit den charakteristischen steilen Felswänden, an der Nordspitze Bornholms, ist ein Überbleibsel eines grossen Granitsteibruchs. Von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an wurde hier Granit gebrochen und mauserte sich zum grössten Exportschlager Bornholms (neben den geräucherten Heringen 🐟😉). 1970 wurde der Steinbruch stillgelegt, wonach sich das tiefe Loch langsam mit Wasser füllte.
      Verschiedene Wanderwege führen am Opalsee vorbei. Wir sind einen Pfad zum Leuchtturm hinaufgegangen und hatten eine tolle Aussicht über den See, den ehemaligen Steinbruch ... eigentlich über ganz Nordbornholm mit der Burg Hammershus im Hintergrund und über die Ostsee.
      Read more

    • Day 5

      Solopgang i Allinge - Hammerknuden

      April 19, 2020 in Denmark ⋅ ☀️ 6 °C

      Vi holdt parkeret, så vi kunne åbne vores vindue ved sengen i morges, og se solen stå op! Luksus! Senere gik vi så fra Sandvig ud til Hammer Odde - Bornholms nordligste punkt, og derfra af kyststien nedad Hammerknuden. Det er efter min mening det flotteste vandreområde i Danmark... Kyststien snor sig mellem lyng, klipper og enlige forblæste fyretræer og enebærbuske. Man kan kigge ned i mågernes reder med æg i!
      Vi kom forbi den imponerende borgruin Hammershus, og derefter slår kyststien over i blomstrende vilde kirsebær og birketræer, ramsløg og anemoner, inden slotslyngen tager over igen ned mod det lille fiskerleje Vang. Vi gik tilbage til Sandvig gennem skov og forbi den dybe Opalsø, som er resultatet af et stort granitbrud, der først lukkede i 1971.
      Read more

    • Day 10

      Paradies auf Erden?

      August 21, 2017 in Denmark ⋅ ⛅ 15 °C

      "Wir haben eine Wald hier. Heißt Paradies."

      Dieser ikonische Spruch eines Bornholmer Bürgermeisters trifft für mich auf die ganze Insel zu. Heute bin ich dem Ursprung meiner Faszination wieder einmal nähergekommen: sie begründet sich weder in den Klippen, noch in der Heide, noch im Kiefernwald, nein, es ist die Mischung aus alldem, die Bornholm für mich zum Paradies macht. Es gibt nichts, was es nicht gibt, das ist das Besondere hier.

      Die Fotos stammen sowohl aus der Paradisbakkerne - dem schönsten Wald der Welt - gestern, als auch von unserer Helligdommen/Gudhjem Wanderung heute. Und ja, das zur Seite hin auslaufende Meer ist mein Markenzeichen.
      Read more

    • Day 8

      Mir fehlen die Worte

      August 19, 2017 in Denmark ⋅ ⛅ 18 °C

      Wie einem nach jahrelanger Dänemarkerfahrung inzwischen klar sein sollte, sind die Dänen anders als wir. Doch selbst das Wissen um die nordische Tiefenentspannung hätte mich nicht auf das Wonderfestiwall vorbereiten können, wie ich es erleben durfte. Nach jedem Auftritt leerte sich die Wiese vor der Bühne komplett, man ging seiner Wege und traf noch Freunde, holte sich Nachachub, was den Alkohol anging, oder verschwand auf die, auch zu fortgeschrittener Stunde, absolut sauberen Toiletten - und die Leute, die die nächste Band sehen wollten, stellten sich ca. 10 Minuten vor deren Auftritt in die erste Reihe.
      All das ist kein Vergleich zu Konzerten in Deutschland, wo tagelang vorher draußen gecampt wird, um vorn zu stehen, wo dann, sobald es auf die Bühne zugeht, der eigene Stehplatz mit Judo Kampfhaltung und Ellenbogen verteidigt werden muss - stattdessen läuft in Dänemark alles friedlich und gut gelaunt ab, und das so reibungslos, dass man sich noch mit den freundlichen (!!) Security Guards unterhalten kann, die zwar da sind, aber eigentlich nichts zu tun haben.
      Die Bands, selbst die richtig berühmten, laufen ganz gechillt vom Backstage Bereich zum Food Court um vor der Show noch zu essen - und das, ohne belästigt zu werden - in Deutschland undenkbar!

      Das Konzert an sich war perfekt, ich bin noch immer relativ sprachlos, meine Stimme ist weg, doch es hat sich gelohnt. Danke, Bornholm und danke, Carpark North.
      Read more

    • Day 2

      You put your arms around me and I'm home

      August 13, 2017 in Denmark ⋅ ☀️ 17 °C

      Seit ich diesen speziellen kleinen Turm, der ins Nichts führt, beim Versteckenspielen als Kind gefunden habe, zieht es mich bei jedem Besuch der Hammershus hierhin. Ich laufe meinen Eltern vorraus und sie wissen immer, wo sie mich finden wenn sie nachkommen, genau wie damals.

      Manche Sachen ändern sich nie. Kurt, unser Wirt, ist für mich nach wie vor der Inbegriff von Bornholm, die Seele der Insel sozusagen. Bevor ich ihn nicht unverkennbar laut lachen gehört habe, bin ich nicht richtig angekommen. Schon als Kleinkind durfte ich bei ihm auf dem Rasenmäher mitfahren, noch vor zwei Jahren hieß es "und wenn du ein Problem hast, kommst du zu Opa" - und auch dieses Mal ist er ein Teil des Gefühls von "Zuhause", das mich hier manchmal stärker überkommt als in Solingen.
      Read more

    • Day 6

      Erkundung des Südens

      May 24, 2018 in Denmark ⋅ ☀️ 20 °C

      Heute ging es mit dem Auto und den Fahrrädern hinten drauf in dem Süden der Insel. Start der 36km Tour war Dueodde, keine Ahnung wie das ausgesprochen und betont wird, das Navi im Auto kann es auch nicht.... Es ging über Peders Kirke Munkeleddet vielen kleinen Orten über Nexø zurück. Viel Wiesen und Felder, landschaftlich nicht so interessant wie die Küste.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Sandvig

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android