Norway
Oslo County

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Oslo County
Show all
Travelers at this place
    • Day 58

      Oslo

      June 2, 2022 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

      Heute besuche ich die norwegische Hauptstadt und parke dafür etwas außerhalb beim frei zugänglichen Ekeberg Skulpturenpark, der auch einen schönen Ausblick auf die Stadt bietet. Von hier aus nutze ich wieder das Rad, um die Stadt zu erreichen und fühle mich dabei deutlich wohler als in Göteborg.
      Ich erlebe eine sehr moderne Großstadt, in der Kunst, Architektur und Kultur eine wichtige Rolle spielen. So entdecke ich am anderen Ende der Stadt einen weiteren öffentlichen Park, der mit zahllosen Werken des norwegischen Bildhauers Vigeland geschmückt ist.
      Das Opernhaus beeindruckt mich besonders stark. Es scheint aus dem Hafenbecken zu erwachsen und seine vollständig begehbaren Dachflächen sind mit weißem Marmor belegt.
      Selbst der gelegentliche Nieselregen kann mein überaus positives Bild der Stadt nicht trüben und erfüllt mit schönen Eindrücken mache ich mich auf den Weg zumm Stellplatz am kleinen See Letmolievatnet.
      Read more

    • Day 5

      Oslo

      June 17, 2022 in Norway ⋅ 🌧 17 °C

      Unser Weg hat uns auch nach Oslo geführt, wo wir uns bei leichtem Regen das Rathaus, das königliche Schloss und die Oper angesehen haben. Eigentlich wollten wir auch den Anschlagsort von 2011 "besichtigen", aber die betroffenen Gebäude wurden abgebrochen und werden immer noch neu gebaut, so war der Bereich großräumig abgesperrt.
      Uns hat die Stadt sehr gut gefallen, und wer weiß, vielleicht führt uns mal wieder eine Reise hier her!
      Read more

    • Day 33

      FNN (Far North Norway)

      May 30 in Norway ⋅ ☁️ 16 °C

      “A ship in harbour is safe, but that’s not what ships were built for.”– John A. Shedd
      We have booked a cruise from Kirkenes to Bergen aboard the Havilla Capella. Probably visiting the Titanic exhibition wasn’t the wisest preparation. When we first saw the ship Tony couldn’t help wondering whether the 2 lifeboats each side would be sufficient for the 600 passengers and 70 crew (fortunately there are only 148 aboard so far).
      Justin drove us to the airport. We had overkilled on booking the flights. Seems we are in business class. Oops. Let’s see if we can get into the lounge. No problem for an early lunch. Same in Oslo for an early ‘dinner’. Arrived into Kirkenes in the evening. Let’s see what this midnight sun is all about. (See photo near midnight.)
      Kirkenes is around 400km inside the Arctic Circle. Over 70° North. Norway wraps around Sweden and Finland so we are only about 10km from the Russian border.
      Haven’t been to Norway before. The Hotel Scandic is fine. Comfortable room and really nice breakfast. Had a quick look around town, then walked the 1.5km to the ship. She’s the first built of Havila’s 4 ships, in 2001. Electric and LNG main engines. Designed to be convertible to hydrogen power when it becomes available. Can cruise electrically (and silently) for 4 to 6 hours.
      We check in and make ourselves at home in our cabin. Plenty of room, fridge, tea and coffee making, TV, lots of charging points, desk, sofa. Amply sized ‘window’. We can show vision from the bow camera on the TV so can see forwards and out to port. We look around the ship. We are on Deck 4. Deck 6 has the restaurant. Deck 9 has the promenade deck (for Tony’s morning walks), observation lounge (huge windows) and the bar. There are other bars, but why would you bother? Ship not that big. Looks stumpy to Tony. 103m long.
      We have a welcome briefing at 12 noon from our excursions manager, extending through the scheduled departure time which Tony wanted to watch. We did find out some useful information. “We now have 148 passengers on board”. He started in Norwegian, English and German. Finally ascertained that all could understand English so saved a lot of time. One gem: “Divide the cost of the cruise by the number of hours. You will realise you have no time to sleep. You need to make the most of every hour.”
      Next adventure is lunch. No buffet. You get the same table (and companions) each meal. We get the late time slots for all meals which turns out to be good. Our companions are 2 elderly Norwegian ladies (about our age) who speak no English. Quite relaxing really. No need to make polite conversation. One of them spends a lot of time on Deck 9 knitting. Tony has read (too much) about what to expect from the food. People have complained about the portion size and the waiters and the food itself. In fact the food is fresh and delicious and the wait staff are lovely. Small portions but you can order as many as you want. We start on 3. There is a whole-voyage selection and a regional one which changes 3 times throughout the trip. Now we are enjoying the Arctic menu section. You order what you need, so if you want toast with a breakfast egg you have to order it and order the butter and or jam etc. The idea is to minimise food waste. Hardly rocket surgery.
      There are 32 stops on the 6 day cruise from Kirkenes to Bergen. Shortest are only 10 minutes, the longest is Trondheim for 3 hours. To obtain permission from the government to operate, Havila has to carry some goods. Also they offer ferry-like transport between any stops for about the same price as bus or rail. Local passengers have a lounge where they can sit or recline. Cabins and meals cost extra. You often see people with backpacks getting on or off at the tiniest stops.
      Vardo is our first stop. Tony probably won’t explain the other 31 in such detail. Vardo has a population of around 2000. The length of the stops on the cruise seems very roughly proportional to the population; we are here for about an hour. Time for a quick look at the town and a walk around the 17th century fort. By comparison, some of the later stops are only 10 minutes Berlevåg (population 892) and a 15 minute stop at Øksfjord (population 496).
      Delicious dinner followed by a comfortable night. Physically comfortable that is. Getting used to the midnight sun is akin to jetlag. Aside: wonder how the reindeer, sheep and cattle cope. For exercise we decide not to use the treadmill in the gym nor the promenade around deck 9 at the top of the ship. Instead we have a 1 and 3/4 hour stop in Hammerfest where the ship docks a 30 minute walk into town. Brisk walk. Not cold. Look at the town. Local shopping experience to buy some milk. There is coffee and tea in our cabin but only powdered ‘creamer’ stuff.
      Two short stops follow, Øksfjord and Skjervøy, then tonight we visit Tromsø.
      Read more

    • Day 28–31

      Oslo

      May 30 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

      Heute morgen habe ich gleich um 5 Uhr das Zelt auf der Festung Halden abgebaut, damit es noch halbwegs trocken blieb. Dann bin ich aber aufgrund des Regens gleich mit dem Zug nach Oslo gefahren. Deshalb war ich auf noch kurz vor acht an der Oper und war dort ganz allein...Read more

    • Day 39

      Trondheim to Bergen

      June 5 in Norway

      “You start dying slowly if you do not travel…” - Pablo Neruda (from Tony's sister. Pablo is a Nobel laureate)
      Trondheim is quite a large town with a population of over 200,000 earning it a 3 hour stop. 0630 to 0930. We used the stop as our pre-breakfast exercise as our breakfast time is 9am. Funnily enough we were the only people ready to disembark. Around 7am the town is slowly getting started. We decide to head for the Nidaros Cathedral. It is huge; made of ornate grey stone. Its construction started in 1070 and the build took 230 years. Incredible.
      From the cathedral there is a lovely walk around the edge of the River Nidelva, back to the docks.
      Later in the day we stopped at Kristiansund, possibly not specifically for our evening walk. Lots of boats in the marina. Also a historic boatyard.
      At our evening visit to the Deck 9 bar, Ursula noticed a change. “Here’s a new face.” Barman: “Not to me. I’ve had this one for 56 years.” Much laughter ensued.
      The final day of the cruise seems to have rushed upon us. Things were swimming along beautifully until now. We’ll be sorry to leave the ship. Only short stops today until we reach Bergen at 1445. We had to vacate our cabins by 10am, but were still able to enjoy lunch and the relaxing lounges.
      In Bergen Ursula chose our accommodation between the harbour and the railway station for tomorrow’s train to Flåm. Pronounced Flom because of the funny (to us) å character. Had some lovely exercise puffing up to the Park Hotel as it is on a hill. Immaculate room. Nice downhill stroll into town. Wandered through town to the waterfront which was very busy. Lots of yachts alongside. There doesn’t seem to be a club as the crews were all sitting happily drinking in their cockpits.
      We found Dark and Stormy, a nice bar. Barman was Australian. Tony was feeling a little off (again) so opted for water despite the barman’s encouragement to cure the malaise with wine. Ursula enjoyed the ambience of the bar and couldn’t resist a refreshing wine. Light dinner after the rich seaboard menus. Tony's very light.
      Read more

    • Day 6

      Oslo, 13.08.2019

      August 14, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 12 °C

      Als ich heute aufgewacht bin, hatte das Schiff schon wieder an einem neuen Ort geankert: Wir waren in der norwegischen Hauptstadt Oslo angekommen.
      Mit einem der roten Touristenbusse konnten wir uns einen ersten Eindruck von der Großstadt verschaffen. Während wir durch die Straßen der Innenstadt gefahren sind, haben wir über Kopfhörer Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, zur Kultur und zur Geschichte Norwegens bekommen. Beispielsweise wird in Oslo der Friedensnobelpreis verliehen, zudem hat der König Harald eine bürgeliche Frau geheiratet, wofür er neun Jahre lang gekämpft hatte. Lustig waren auch die vielen Radfahrer, an denen wir vorbeigefahren sind und die Fahrradhelme im Stil von Wikingerhelmen aufhatten.
      Nachmittags haben wir uns dann einige Orte herausgesucht, die wir nochmal genauer anschauen wollten. So sind wir auf die Festung Akershus hinaufgelaufen, haben Fotos von dem königlichen Palast geknipst, haben das Hard Rock Café besucht, haben in dem riesigen Souveniergeschäft 'Way Nor' gestöbert, wo viele der für Norwegen typischen Trolle zu finden waren, haben in einer norwegischen 'Bakeri' einen Chai Latte getrunken (den ich seit meiner Reise in Australien liebe) und haben dem Operngebäude einen Besuch angestattet. Letzteres hatte eine ziemlich außergewöhnliche Bauweise mit einem großen, gepflasterten, schiefen Platz rundherum - welchen Mama zuerst für eine Skipiste gehalten hat -, auf dem man bis auf das Operndach hinauflaufen konnte und von wo man eine tolle Aussicht auf den Hafen und einige der Gebäude rundherum hatte.
      In Olso gibt es überraschend viele Hochhäuser und weniger kleine Holzhäuser, die mir gestern in Kristiansand so gefallen haben. Trotzdem gab es viele schöne, vor allem ältere und kunstvoll verzierte Gebäude in gelblichen und backsteinfarbenen Tönen. Auch hat Oslo mit etwa 600.000 Einwohnern im Gegensatz zu Kristiansand einen richtigen Großstadtcharakter mit vielen öffentlichen Verkehrsmitteln - es gibt hier auch rote, selbstfahrende Elektrominibusse - und vielen Attraktionen, von denen wir aber trotz der kurzen Zeit viele gesehen haben.
      Nach dem Power-Sightseeing in Oslo sind wir am frühen Abend zum Schiff zurückgekehrt, wo wir bei der Ausfahrt aus dem Hafen nicht nur eine tolle Aussicht auf einen Fjord (und viele Feuerquallen) hatten, sondern wo es auch mit Power-Animationsprogramm weiterging. Langweilig wird es uns hier definitiv nicht!
      Read more

    • Day 50

      One great full day in Oslo

      October 18, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 6 °C

      Today was much better. The jiggling feeling after the train ride was gone and after a night’s sleep I found I could face a new city. We had spied a good breakfast place yesterday and had coffee and a yum pastry, then set off to achieve all the things we had planned. We took umbrellas as an insurance against rain, and were happy we did as when we set off it had obviously been raining during the night - wet pavements and puddles everywhere, but again we were lucky as it didn’t rain at all today - just grey skies, and even a break of blue by late afternoon.

      First of all we walked to the sculpture garden - a big attraction here, beautiful gardens, specially now with their autumn glory, and with many sculptures by a famous person whose name I can’t remember, who must have spent his whole life making so many works, or had a workshop of helpers...figures of men, women children in all forms and contortions, in granite...there is a lot of stone here! Anyway, that was fun. Many school children and tourist groups there too.

      Then we walked back and found the Nobel Peace museum which was good, and then on to the Resistance museum, which we found was within the fortress and castle complex which was interesting in itself. The Resistance museum we really enjoyed - not the right word really, but was interesting especially as it filled in what we had learned about during talks and visiting towns during the cruise up the coast where the towns felt the main brunt of the nazi occupation.

      After that we had a break and sandwich and then found that we were too late for the Viking museum -it was 3.40 and it closed at 4 in October, so we went on to look at the opera house again while the weather was good and before it started to get dark. It is such an amazing building, and I have tried to take photos, but it is difficult to capture. We then returned to the hotel - Amr had a short outing to look at some shops - but a little down time till we set off for dinner.

      We had planned to go to a Spanish place that had a sister restaurant we had noticed in Bergen, but when we went there - along a string of restaurants, rather like Barangaroo, alongside the harbour, with ferries, it was too busy, so we gave in and went to Olivia again...I just had salad, and we had a glass of wine. Didn’t feel like much after late lunch. So now back and ready to pack up and fly to Copenhagen tomorrow. Amr’s Apple Watch says that we walked 22 kms today, so that is good!

      I am bracing for another unknown city to explore, but everyone says how good Copenhagen is, so hope it won’t be too daunting! We have already found out where to go on the metro from the airport to get to our hotel so that is a good start! We spend 3 nights there, then start the journey home on Tuesday.
      Read more

    • Day 3

      Tagesausflug nach Oslo

      March 7, 2020 in Norway ⋅ ☁️ 3 °C

      Nachdem ich gestern einen ganzen Schultag in der Montessorischule Drobak, einem 35km südlich von Oslo gelegenen Städtchen verbracht hatte, nahm mich Henning, der Rektor der Schule zu sich nach Hause mit. Er wohnt in Frederikstad, einer etwas größeren Kleinstadt, die wiederum 75km südlich von Drobak liegt. Dabei hatte ich erstmalig Gelegenheit, lautlos in einem Tesla mit bescheidenen 470 PS Leistung über Norwegens Autobahn zu gleiten. Nach einem feuchtfröhlichem Abendessen brachte mich Henning heute früh zur Bahn, mit der ich zu Apothekenpreisen (ganz Norwegen ist eine Apotheke😡) pünktlich und elegant in der Sentralstasjon ankam. In der wunderschönen Bahnhofshalle, die aus einer Aneinanderreihung von einladenden Restaurants bestand, ließen mich die Heizstrahler und Spiritus - Kaminfeuer ahnen, dass ich mich etwa auf dem Breitengrade von St. Petersburg befände. Ein sanfter, fieser feuchtkalter Wind auf dem Bahnhofsplatz bei immerhin einem ganzen Grad über Null bestätigte diese Befürchtung. Zu meiner Linken erstreckte sich der Hafen des Oslofjordes mit einigen imposanten Gebäuden. Eines davon ist das Operahuset, einem futuristischen Gebäude, dem man aufs Dach steigen konnte, was ich dann auch getan habe. Ehe ich zur Eissäule erstarrte, begab ich mich zur U-Bahn, einem Tipp meines Gastgebers folgend, in das Edvard - Munch - Museum. Das unscheinbare Gebäude in einem ebenso unscheinbaren Neubaugebiet Oslo beherbergt eben jene weltberühmten Gemälde Munchs gemeinsam mit 4 nicht minder interessanten Sammlungem norwegischer Maler aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Nach 2 Stunden hatte ich quasi alles gesehen und begab mich in einen Park, in dem Statuen eines Bildhauers namens Vigeland zu sehen sein sollten. Dazu musste ich fast eine halbe Stunde in einem sauberen, geheizten und gut frequentierten Linienbus fahren (die Tatsache, dass es saubere, geheizte und pünktliche Busse gibt, muss aus dem Munde eines gelernten Berliners unbedingt Erwähnung finden!- Klammer zu).
      Und ich muss sagen, diese Statuen sind der Hammer. Ich habe noch nie solch lebendige, mit Detailreichtum und Menschenkenntnis geschaffene Kunstwerke gesehen. Die nackten Männer, Frauen und Kinder sind voller Liebe und natürlicher Erotik und spiegeln andererseits Szenen wider, die jeder, jede Mutter, jeder Vater, jeder Sohn, jede Tochter kennt. Ich konnt gar nicht aufhören zu fotografieren, wenn nur nicht die Kälte gewesen wäre. Dann kam die Dämmerung über Oslo und ich fuhr zurück Richtung Bahnhof und stieg in einem noblen Hafenviertel namens Aker Brygge aus. Dort waren - eine Mischung aus Potsdamer Platz und Landungsbrücken - äußerst geschmackvolle, in der Dämmerung leuchtende Einkaufstempel zu durchschreiten. Auf der Uferseite waren sie von eleganten Restaurants gesäumt, wo man unter Zuhilfenahme von Heizstrahlern, Glaswänden, Wolldecken und Sofas auch draußen den Blick auf den erleuchteten Fjord hätte genießen können.
      Dann hatte ich einen solchen Hunger, dass ich mich entschloss, in einer Apotheke einzukehren und eine Pizza nebst Cafe latte zu mir zu nehmen. Beinahe hätte ich ich die Zeit vergessen und stürzte in die Bahnhofshalle, um den Zug heim nach Frederikstad in letzter Minute zu erwischen.
      Read more

    • Day 78

      Die ersten Tage in Norwegen

      June 16, 2022 in Norway ⋅ ☁️ 16 °C

      Die Landschaft hier ist atemberaubend schön und einsam. Wir können uns gar nicht satt sehen an den tollen Seen, Wäldern und Hütten.
      Die Kehrseite der Medaille ist allerdings, dass wir heute für 6 Tage Essen kaufen mussten, und dies jetzt auch tragen müssen🙈.

      Noch ein kleines Resümee zu Dänemark, jeder der sich überlegt hat das Weitwandern anzufangen, dort ist es genau richtig.
      Mit der Shelter-App findet man im Handumdrehen den nächsten Schlafplatz, welche meist so alle 15 km aufgebaut sind. Wegen Trinkwasser und Verpflegung muss man sich auch keine Sorgen machen.
      Die längste Zeit, in der wir keine Einkaufsmöglichkeit hatten, waren zwei Tage.
      Der Haervejen eignet sich aufgrund seiner exzellenten Ausschilderung für alle Einsteiger.
      Read more

    • Day 18

      17.Stop Oslo

      July 6, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 22 °C

      Heute bin ich so gegen 12 uhr losgefahren Richtung Oslo .
      Um 14.30 Uhr war ich dann in Oslo und hatte mir vorher schon überlegt ein Schwimmbad aufzusuchen um dort mal wieder eine richtige Dusche nehmen zu können .
      Also bin ich als ersten Stopp am Oslo Freibad angehalten und hatte den teuersten und kürzesten Schwimmbadbesuch😅
      15€ für eine Dusche habe ich glaube ich noch nie bezahlt …
      Naja ,die habe ich dann auch genossen!🚿
      Nach dem Duschen habe ich mich dann fertig gemacht ,damit ich danach noch ein wenig in die Stadt gehen kann 🌆
      Erstmal musste ich aber einen Stellplatz finden ,auf dem ich dann auch die Nacht über stehenbleiben konnte.
      Da habe ich mich dann für einen zentral am Hafen entschieden.
      Er war zwar nicht besonders schön,dafür aber nicht ganz so teuer und sehr zentral :)
      So gegen 16.30 Uhr habe ich mich dann auf den Weg ins Zentrum gemacht .
      Ich habe mir die Oper angeschaut und einen ersten Eindruck von Norwegens Hauptstadt bekommen .
      Und ich muss sagen ,ich habe da schon gemerkt ,dass Norwegen echt einer der reicherten Länder Europas ist !
      Die Gebäude waren wirklich schön und ich fand das ganze Stadtklima mega angenehm :)
      Da es mittlerweile schon recht spät geworden war und ich auch langsam Hunger hatte ,dachte ich mir in Oslo kann ich mir vielleicht eine Kleinigkeit zum Abendessen holen .
      Das erste Mal seit über 2 Wochen kein Brot oder eine Tütensuppe 🙌🏼
      Zufällig bin ich dann in eine echt coole Streetfood-Meile geraten .
      Da gabs echt aus jeglicher Kultur einen Imbiss . Von Chinesisch über Hawaiianisch bis Afrikanisch !
      Die ganze Meile war richtig bunt und cool gestaltet und überwiegend junge Leute :)
      Als ich mich dann zwischen den zick Buden für eine Hawaiianische Bude entschieden hatte und dachte jetzt endlich mal gemütlich das Essen zu genießen ,ging auf einmal ein Alarm an 😩
      FEUERALARM ,alle panisch aus der Meile ....
      Ich ,voll genervt die Bowl und den Hund geschnappt und der Menge hinterher getrottet …
      Nach 15 min im Regen draußen stehen ,konnten wir alle wieder rein .
      Naja meine Bowl war mittlerweile halb im stehen aufgegessen und kalt .
      Sie war aber trotzdem echt lecker !
      Nachdem ich dann glaube ich noch 10 min in der Meile saß, war mir dann auch echt frisch .
      Ich hatte nur einen Pulli für über mein Kleid dabei ,und der war durch den Regen dann auch nass .
      Also ging es zum Camper zurück ,AUFWÄRMEN .
      Als ich dann im Camper saß ,hatte ich aber noch Lust am Abend mal wieder irgend was zu machen .
      Mittlerweile vermisse ich schon ein wenig das Weggehen mit Freunden 👯‍♀️
      Und dann dachte ich ,in Oslo muss ja Abends ein wenig was los sein.Ich hatte Mittags schon einen Einheimischen gefragt ,ob er mir eine Bar empfehlen könnte und seiner Empfehlung bin ich dann nachgegangen .
      Aber eins wurde mir klar ,lang wird der Abend nicht 😂
      12€ für einen CIDER 😂👀
      Aber lecker war er :) Nach dem einen Cider und der sehr leeren Bar,habe ich dann eine neue Bar aufgesucht .
      In der war etwas mehr los und dort habe ich dann noch ein Bier getrunken 🍺
      Das habe ich von Freunden spendiert bekommen 🥰
      Damit war der Abend dann auch schon fast um .
      Das Beste an dem Tag ,muss ich sagen ,war aber dann noch ein super schönes Telefonat vor dem Einschlafen ♥️
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Oslo County, Oslo, Oslo Fylke

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android