Los geht‘s

Bei schönstem Dezemberwetter geht es los. Insgesamt erwarten uns 117km von Bonn-Venusberg bis zum Ort Moselkern. Heute werden uns die ersten beiden Etappen über Wachtberg bis Bad Neuenahr führen.
Blick auf das Siebengebirge

Ein erster Blick auf das Siebengebirge. Ist und bleibt schön, bei jeder Jahreszeit.
Der Kottenforst

Schnell habe ich den Venusberg hinter mir gelassen und tauche in den z.T. düsteren Kottenforst ein. Er ist schöner als vermutet, die Wege aber zum Teil sehr morastig und rutschig.
Schloss Gudenau

Das Schloss Gudenau war der Wohnsitz der Burggrafen von Drachenfels. Eine sehr schöne Anlage, die sich zwar in Privatbesitz befindet, allerdings betreten werden darf, wenn das Tor offen steht.
Holzem

Kurz vor Halbzeit.
Wachtberg

Am Radom vorbei geht es mit schnellem Schritt durch Wind und Wetter Richtung Rheinland Pfalz.
Schutzhütte am Scheidskopf

Endlich, nach langem Marsch die Hütte am Scheidskopf , die ich bereits von der Appollinarisschleife kenne, erreicht. Rastplätze und besonders Hütten sind heute echt rar. Jetzt erstmal ne gescheiteЧитать далее
Das Beste zum Schluss: Die Landskrone

Zum Abschluss der heutigen Etappe nach einem langen aber humanen Aufstieg habe ich die Ruine Landskrone erreicht. Ein schöner Blick über das Ahrtal, leider sind die Verwüstungen der Flut immer nochЧитать далее
Endlich geht es weiter

Heute geht es endlich weiter, nachdem ich zum Teil aus gesundheitlichen Gründen meine Wanderungen lange unterbrechen musste. Die heutige Etappe soll uns von Bad Neuenahr bis zum schönen KlosterЧитать далее
Dem Himmel so nah…

Nachdem ich die Stadt verlassen habe, tauche ich in einen schönen Wald ein, der erstaunlich ruhig ist. Der Weg windet sich in Serpentinen den Hang herauf und wird immer schmaler und steiler. DafürЧитать далее
Sanfte Hügel, weite Blicke

Je weiter ich laufe, desto besser gefällt mir den Weg. Nachdem ich den Wald durchquert habe, wandelt sich die Landschaft erneut: eine schöne Kulturlandschaft, die schöne Ausblicke bietet. DasЧитать далее
Halbzeit in Oberdürenbach

Nach einer kleinen Pause geht es weiter durch schöne Abschnitte, die so gar nicht nach Eifel aussehen. 😃. Kurz vor dem Erreichen von Oberdürenbach kommt die Ruine Ohlbrück in Sicht.
Breathe, sweat, walk…

… heißt es so schön. Mittlerweile ist es sehr warm, ich freue mich schon auf ein Kaltgetränk in der Klostergaststätte. Der Weg hält, was er heute verspricht: Abwechslungsreich mit immer wiederЧитать далее
Laacher See mit Kloster Maria Laach

Nach einer langen Passage durch eine Ortschaft tauche ich wieder in die Felder ein und nähere mich dem Vulkanstumpf des Laacher Sees. Leider verpasse ich oben im Wald angekommen die Abzweigung inЧитать далее
Über Vulkane und Umwege nach Monreal

Heute führt der Weg auf der “Königsetappe“ durch die Ausläufer der östlichen Vulkaneifel an Mayen vorbei zur Perle der Osteifel, das Dörfchen Monreal. Bei bestem Wetter geht es am KlosterЧитать далее
Steil bergan auf alten Pfaden

Direkt hinter Bell geht es steil bergab in den Wald zum Erlenbrunnen, einem Mineralbrunnen. Das Wasser ist trinkbar, schmeckt besser, als es aussieht, ist allerdings recht sauer.
Ich überquere aufЧитать далее
Was mach ich hier eigentlich…

… denkt sich so ziemlich jeder Wanderer wohl von Zeit zu Zeit. Immer noch ziemlich zerschossen und nach dem Reinfall mit dem Aussichtspunkt, trotte ich etwas missmutig durch den Wald, um genau 1Читать далее
Der Hochsimmer

Mittlerweile ist das Wetter zur Waschküche geworden, der Aufstieg auf den Hochzimmer ist weniger steil als befürchtet, allerdings hat man das Gefühl durch ein nasses Handtuch zu atmen. DerЧитать далее
Vorbereitung ist alles….

… sollte man meinen. Nachdem der Abstieg vom Hochsimmer einen leichten Anklang des Schwarzwaldes hatte, freue ich mich in den Gasthof Hammesmühle einzukehren. Dank des schwülen Wetters ist mirЧитать далее
Embrace the suck…

Nachdem ich endlich wieder den Weg erreicht habe, laufe ich 10 Sek. später an einem Brunnen vorbei. Allerdings ist oberhalb ein militärisches Sperrgebiet, also auch gefiltert sollte man das WasserЧитать далее
Wenn das Ende nicht gut ist…

… ist es nicht das Ende.
Dieser Tag hatte wirklich alle Höhen und Tiefen des Wanderns zu bieten. Zum Schluss gibt es nochmal eine kleine Kraxelei zur Burgruine, danach auf einem kleinen Pfad steilЧитать далее
Der Mosel entgegen

Nach langer Anreise freue ich mich auf die letzte Etappe, die nochmal schöne einsame Abschnitte abwechselnd zu den Ruinen und Mühlen verspricht . Dabei geht es immer entlang des Elzbaches zur BurgЧитать далее
Das Schmetterlingstal

Ein unbebauter Talabschnitt. Keine Straße. Ohne Wanderparkplatz. Nur die Schmetterlinge und ich in fast absoluter Stille. Sehr schön!
Ein Dorf ohne Straße

Selbst die einzigen Zeichen von menschlicher Anwesenheit wirken verlassen wie ein geschlossenes Museumsdorf. Ab jetzt geht es entlang des Baches auf einsamen Pfaden. Wird immer besser!
Altes Kloster, neue Brücke

An der gut erhaltenen Ruine der Klosterkapelle Mädburg mache ich eine erste kurze Rast. Ein sehr schöner Ort, der auch zum längeren Verweilen einlädt, aber ich mache mich schnell wieder auf, esЧитать далее