Dorfkirche zu Straupitz

Die Dorfkirche in Straupitz ist ein Schinkelbau.
Karl Friedrich Schinkel, preußischer Oberbaurat, entwarf die Kirche. 1832 wurde sie eingeweiht.
Alter Kornspeicher

Im alten Kornspeicher gibt es ein Museum und ein Kaffee mit Kuchen nach Omas Rezept.
Leider ist montags Ruhetag. Na ja beim nächsten Mal.
Rückfahrt

Den Rückweg treten wir an.
In Alt Zauche kehren wir in eine sehr schöne typisch Spreewälder Gastwirtschaft ein. Die Stärkung tat uns gut, das Essen war vorzüglich.
Vobei geht's an Spreearmen undWeiterlesen
Wittenberg Lutherstadt

Da wir zur Marina Coswig wollen, legen wir einen Stopp in Wittenberg Lutherstadt ein.
Die Schlosskirche ist das Wahrzeichen Wittenbergs.
Marktplatz und Markt 6

Vor dem Rathaus, auf dem Marktplatz stehen die Denkmäler von Melanchton und Luther. Links neben dem Rathaus steht der Wittenberger Röhrwasser Marktbrunnen.
In dem Gebäude Markt 6 wohnten meineWeiterlesen
Die Schlosskirche

Hier nagelte Martin Luthers am 31.Oktober 1517 seine 95 Thesen an die Schlosskirchentür aus Eichenholz.
Der 31.10. ist bis heut der bekannte Reformationstag.
Lutherhaus

Es ist das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt.
Dort lebte Martin Luther einst als Mönch und später mit seiner Familie.
Das Lutherhaus wurde 1504 als Augustinerkloster errichtet.
Marina Coswig

Nach dem Wittenberger Stadtbummel haben wir nun in der Marina Coswig eingecheckt.
Der Wohnmobilstellplatz liegt direkt an der Elbe.
Elbfähre Coswig

Heut wollen wir mit dem Rad zum Wörlitzer Park.
Die Elbfähre ist nicht weit von der Marina entfernt. Da auch die Elbe bereits erhöhte Pegelstände hat, können wir nur auf dem Hinweg übersetzen.Weiterlesen
Auf dem Deich

Der Wörlitzer Park ist teilweise vom Deich umgeben. Wir umrunden ihn und schauen uns zuerst die äußeren Anlagen an. Höhlenartige Bauten, Pavillons, Tempel und viel Grün begrenzen den Park. DieWeiterlesen
Brücken und Anlagen

Durch die miteinander verbundenen Seen kann man auch Kahnfahrten machen.
Wir entscheiden uns.....eine dicke Wolke naht.....dagegen.
Gut so, es regnet tüchtig.
St. Petri Kirche

1160 wurde sie durch Albrecht der Bär ( er verstarb früh), später durch seinen Sohn im romanischen Stil erbaut.
Inspiriert durch seine vielen Reisen in die Schweiz, Italien und England ließ sieWeiterlesen
Das Gartenreich

Die gesamte Parkanlage ist durchzogen mit den verschiedenartigsten Gebäuden.
Das heutige Gartenreich gehört zum Weltkulturerbe UNESCO und vereint Kunst, Kultur und Natur auf einzigartige harmonischeWeiterlesen
Kaffeepause

In der ehemaligen Schlossküche ist heut ein Restaurant. Hier gönnen wir uns eine Pause, außerdem regnet es.
Durch den Schlossgang wurden früher die Speisen ins Schloss transportiert.
Das Gotische Haus

Das Gotische Haus beherbergt die Kunstsammlung von Franz Friedrich von Anhalt- Dessau.
Er war ein Liebhaber der Schweizer Glasfliesenkunst, wir werden sie gleich bewundern.
21 Pfauen leben hier, sieWeiterlesen
Im Gotischen Haus

Die Schweizer Glasfliesen schmücken sämtliche Fenster. Franz Friedrich von Anhalt- Dessau reiste viel, liebte Kunst und sammelte Eindrücken aus aller Welt. Diese inspirierten ihn bei derWeiterlesen
Rückweg

Der Rückweg führt uns auf dem Elbdeich entlang an blühende und grünende Wiesen zur Autobahnbrücke A9 bei Vockerode. Wir müssen sie überqueren.
Havenburg

In der Marina angelangt, bekommen wir noch eine Führung durch die Havenburg. Sie befindet sich auf dem Gelände des Stellplatzes.
Leider sind diese nach mittelalterlicher Zeit gestaltetenWeiterlesen
Letzter Abend

Nach dem Rundgang kehren wir noch im mittelalterlich gehaltenen Restaurant der Marina ein und lassen den letzten Tag unserer Reise mit einer zünftigen Mahlzeit ausklingen.
Ein Knochen für Mischka

Oh, wie hat er sich gefreut.
Ade

Es heißt Ade sagen, wir fahren heim. Martina und Frank nach Bremen und wir nach Magdeburg.
Letzte Amtshandlung in der Marina war die Entsorgung und in Coswig selbst noch einmal das Tanken.
Am KreuzWeiterlesen
Trabifahrt nach Grömitz

Heut starten wir mal wieder mit Martina, Frank und Mischka mit dem Trabi.
Das Wetter ist gut, also Verdeck auf und ab geht die Post.
Eine schöne Fahrt entlang der Küste macht so richtig guteWeiterlesen
ReisenderAuch schlicht kann schön sein
Hella und UweJa, das stimmt und der Schinkelbau hat natürlich was.