Madagascar

Mart 2023 – Temmuz 2025
  • Fiona Franz
Şimdiki
Ein kleiner Einblick über ein Land, das den meisten unbekannt ist. Okumaya devam et
  • Fiona Franz
Şu anda seyahat ediyor

ülkelerin listesi

  • Madagaskar Madagaskar
Kategoriler
Yok
  • 1,0bkilometre seyahat etti
Ulaşım araçları
  • Uçuş-kilometre
  • Yürüme-kilometre
  • Yürüyüş-kilometre
  • Bisiklet-kilometre
  • Motosiklet-kilometre
  • Tuk Tuk-kilometre
  • Araba-kilometre
  • Tren-kilometre
  • Otobüs-kilometre
  • Camper-kilometre
  • Karavan-kilometre
  • 4x4-kilometre
  • Yüzme-kilometre
  • Kürek çekme-kilometre
  • Deniz motoru-kilometre
  • Yelkencilik-kilometre
  • Yüzen ev-kilometre
  • Feribot-kilometre
  • Cruise gemisi-kilometre
  • At-kilometre
  • Kayak yapmak-kilometre
  • Otostop-kilometre
  • Cable car-kilometre
  • Helikopter-kilometre
  • Çıplak Ayak-kilometre
  • 11ayak izleri
  • 870günler
  • 121fotoğraflar
  • 30beğeniler
  • Hip, als käme er straight out of KreuzbergIrgendwas stimmte mit der Batterie nichtDokumentenlagerung im InnenministeriumEins der 100 Dokumente für die Visumsverlängerung auffüllenStadtführung mit Germanistikstudierenden von der UniAmbohimanga Palast (UNESCO Weltkulturerbe)Ambohimanga (Blue Hill)

    Antananarivo

    5 Mart 2023, Madagaskar ⋅ 🌧 22 °C

    Ankunft in der Hauptstadt
    Die erste Woche habe ich in Antananarivo verbracht. Zusammen mit Myriam, der anderen Doktorandin und Viola, Biologin und Post-Doc am BNITM, haben wir schon ordentlich die Stadt erkundet und Viola hat uns alles gezeigt.
    In der Hauptstadt findet man echt vieles, was es bei uns auch gibt. Es gibt die französische Supermarktkette „Super-U“, wo es alles gibt, sogar veganen Käse und alle möglichen Pflanzenmilchsorten.
    Wir waren etwas erstaunt, was für einen Lifestyle viele der Expats hier leben, ständig schick essen etc. Auch das Haus in dem wir gewohnt haben, war super schön mit Blick über die ganze Stadt durch die Fensterfronten.
    Dazu dann der Kontrast auf der Straße. Vor unserem Haus die Wellblechhütten und sehr viele bettelnde Kinder. Da muss man für sich erstmal schauen, wie man damit umgeht. Es fühlt sich unfair an, dass ich als weiße, in Deutschland geborene Person so einen anderen Lifestyle führen kann, weil ich zufällig im globalen Norden geboren wurde. Ich möchte mich in meiner Zeit hier auf jeden Fall noch mehr mit Postkolonialismus etc. auseinandersetzen, um globale Dynamiken und Ungerechtigkeiten noch besser zu verstehen und zu überblicken.

    Fun fact am Rande: innerhalb von einer Woche bin ich drei mal mit dem Taxi liegengeblieben. Die Taxis hier sind ultra alte Autos (sehen so aus wie Trabis oder Enten etc. aber was weiß ich schon von Autos). Die Taxifahrer kennen ihre Autos und wissen dann meistens direkt, was los ist.
    Manche Autos haben auch deutsche Aufschriften drauf und sind auch sehr sehr alt, haben zum Beispiel einen alten Johanniter Rettungswagen gesehen.
    Okumaya devam et