Dole - Place Jules Grévy

Die Westseite mit schicken Fassaden.
Dole - Place Jules Grévy

Noch einmal die Westseite des Platzes
und dann die Avenue Jean Jaurès.
Dole - Place Jules Grévy

Von diesem schönen und verkehrsreichen Platz ging es nun wieder hinein in die Stadt, in die alte Rue de Besançon.
Dole - Rue de Besançon

Hier und weiter die Rue des Arènes entlang
verlief die frühere Römerstraße
von Besançon nach Chalon-sur-Saône.
Dole - Rue de Besançon

Höhe Rue de la Bière - Rue de l'Orveau.
Zwei Häuser weiter links das Hôtel de Vurry mit einer schönen Wendeltreppe im Flur,
die aber leider für ein Bild gerade nicht zugänglich war.
Dole - Rue de Besançon

Die Brasserie "Le Parisien" Ecke Rue Attiret.
Dort vorn links wieder die Rue Marcel Aymé.
Dole - Rue de Besançon

An der Kreuzung Rue Marcel Aymé
ein Blick zurück Richtung Place Jules Grévy.
Von hier nun in die nächste Straße rechts
zu einem besonders bemalten Haus.
Dole - Rue de la Sous-Préfecture

Das "Fresque des Dolois" zeigt
Berühmtheiten aus 1000 Jahren
Stadtgeschichte.
Dole - Rue de la Sous-Préfecture

Dort vorn die Sous-Préfecture,
und vom Place de la Sous-Préfecture
wieder ein schöner Blick hinüber
zur Collégiale Notre-Dame.
Dole - Place de la Sous-Préfecture

Hier im Hôtel Bereur aus dem 17. Jh.
befindet sich seit 1825 die Unterpräfektur.
Von hier hieß nun links die Straße weiter
mein nächstes Ziel "La Visitation".
Dole - Rue de la Sous-Préfecture

Das ehemalige Collège Saint-Jerôme, erbaut Ende des 15. Jh, war von 1826 bis 1977 Kloster des Ordens "La Visitation".
Dole - Espace Docteur Billard

An der Avenue Aristide Briand
befindet sich der Eingang zum Park
des ehemaligen Klosters.
Dole - Espace Docteur Billard

Hübsch, aber leider wenig schattig,
diese Parkanlage.
Natürlich warf ich auch einen Blick
in die Chapelle und die dort gerade
stattfindende Ausstellung.
Dole - Auditorium Karl Riepp

Interessante Skulpturen-Ausstellung
in der Chapelle de la Visitation.
Dole - Avenue Aristide Briand

Nach der kurzen Abkühlung erwartete mich
nun als nächstes das Collège de l'Arc.
Dole - Place Jean Boyvin

Rechts ab in die Rue du Collège de l'Arc.
Dole - Rue du Collège de l'Arc

Schöne Häuser aus dem 16. bis 18. Jh.,
und links die Rue de la Monnaie.
Dole - Collège de l'Arc

Das ehemalige ab 1582 errichtete Jesuitenkolleg mit Kapellen-Vorbau
von 1604 und Mauerbogen von 1607.
Dole - Collège de l'Arc

Gegenüber befindet sich das
Collège Privé Notre-Dame de Mont Roland.
Dole - Chapelle des Jésuites

Noch einmal der schicke Kapellenvorbau
und dann um die Ecke die ganze Pracht.
Alles irgendwie wie gemalt.
Dole - Treige de la Cordière

Ecke Treige de la Tour de Chamblans.
Die alte enge Gasse führt weiter hinunter
zum Place des Fleurs, dem "Blumenplatz".
Dole - Place des Fleurs

Hier verläuft quer die Rue des Arènes.
In der unteren Mitte des Platzes steht die
Bronzestatue "Commères", auf deutsch
"Klatschbasen".
Dole - Place des Fleurs

Die westliche Seite des Platzes
mit dem Brunnen "Kind mit der Amphore"
von 1805. Und man kann auch schön
unter den schattigen Bäumen verweilen.
Hier setzte ich nun den Schlußpunkt
für den erstenLue lisää
Dole - Rue des Vieilles Boucheries

Unterhalb vom Place des Fleurs befanden
sich früher die städtischen Fleischereien,
an die der Name der Straße erinnert.
Und auch wieder nicht zu vergessen:
Toller Blick zur Collégiale Notre-Dame.
Dole - Rue des Vieilles Boucheries

Sie verläuft im unteren Teil
parallel zur Grande Rue.