• Paso de Cortez & Cholula

    7–9 sept. 2024, Mexico ⋅ ☁️ 25 °C

    Wir begaben uns auf den Weg Richtung des Vulkans Popocatépetl. Dieser ist an der Grenze zum Bundesstaat Puebla und auch teilweise aktiv. Unser Plan war, im Nationalpark zu übernachten und am Vulkan zu wandern. Leider war dies ohne vorherige Reservierung nicht möglich. Da das Wochenende anstand, war auch keine Ausnahme möglich. Daher entschieden wir uns, den Paso de Cortez Richtung Puebla zu fahren und nach kurzer Fahrtstrecke unser Nachtlager aufzuschlagen.

    Schon das Abbiegen auf den Pass hat uns gezeigt, dass die Einträge auf iOverlander zum Straßenzustand nicht untertrieben waren. Dennoch wagten wir uns zu unserem Stopp. Zum Glück regnete es nicht. Wir übernachteten auf dem Rasen vor einem kleinen Tageslokal/ Campground. Die junge Familie war super freundlich. Wir übernachteten auf 3400 hm, was sich durch die Temperaturen bemerkbar machte. Mit langen Hosen und Jacken konnten wir aber draußen zu Abend essen. Der Platz war wunderschön und wir genossen die Ruhe.

    Am nächsten Morgen sah das Wetter nicht so vielversprechend aus, dass man den Vulkan gut sehen würde. Daher entschieden wir uns, doch schon den Paseo de Cortez weiter zu fahren. Der Weg war noch schwieriger als das Anfangsstück. Es rumpelte und schaukelte. Mit 10 km/h krochen wie die ca. 20 km lange Strecke bis zum geteerten Teil runter und brauchten dafür über eine Stunde. Wir waren froh um unsere Allradantriebe. Die Mexikaner kennen aber keine Gnade: sie fahren die Strecke in allen möglichen Autos rauf und runter.

    Wir erreichten Cholula und fuhren zu einem Trailerpark. Hier konnten die Autos sicher stehen und wir unternahmen einen kurzen Ausflug zu Fuß in die Stadt. Wir wanderten zur Kirche, die auf der Pyramide von Cholula steht. Dabei handelt es sich um die größte Pyramide der Welt. Nachdem ungefähr im 3. Jh.v. Chr. ein unbekanntes Volk angefangen hat, einen Tempel zu bauen, wurde an die Pyramide stetig weitergebaut. Schlussendlich bauten die Spanier in bester Eroberungsmanier eine Kirche oben auf die höchste Plattform. Von der ursprünglichen Pyramide sieht man nur noch was in Teilen, das meiste ist überwuchert.

    Anschließend spazierten wir durch das Stadtzentrum. Dieses war geprägt vom Markt. Einen so großen Markt haben wir noch nie gesehen. Es gab gefühlt alles was das Herz begehrt. Der Markt soll jeden Tag stattfinden, wobei am Wochenende besonders viel los sei.
    Leer más