- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 2
- 4 Nisan 2013 Perşembe
- ☀️ 12 °C
- Yükseklik: 202 m
Amerika Birleşik DevletleriIllinois Route 66 Museum40°52’52” N 88°37’43” W
Tag 1: Chicago - Pontiac
4 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 12 °C
Die Route 66 zu finden war einfacher als gedacht. Entlang der Strecke und vor allen Kreuzungen steht ein Route 66 Schild mit einem Pfeil für die Richtung.
Unserer erstes Tagesziel ist Pontiac. Eine sehr süße kleine Stadt.
Wir sind etwas außerhalb von Chicago Richtung Süden gestartet. Das erste Ziel war JOLIET, etwa 50 km entfernt. Die kleine Stadt ist für die Blues Brothers bekannt. Der Film spielt in dem kleinen Städtchen, Szenen dafür wurden unter anderem im Gefängnis von Joliet gedreht. Wir haben uns ein kleines Diner angesehen und waren mit Charlie das erste Mal auf einem Spielplatz!
In DWIGHT (ca. 60 km weiter) haben wir einen sehr schön erhaltenen Bahnhof und eine restaurierte Geschäftsstraße angesehen. Man fühlt sich wirklich ein wenig in die alte Zeit zurück versetzt!
Auf dem Weg sieht man immer wieder kleine alte Tankstellen, verlassene Häuser, Motels oder Diner. Einige sind sehr verfallen, andere wiederum sehr toll aufgebaut, so wie diese Tankstelle hier.
Pontiac (etwa 35 km von Dwight entfernt) haben wir am Ende des Tages erreicht
20130406-211218.jpg
20130406-062849.jpg
20130406-210829.jpg
20130406-210844.jpg
20130406-211632.jpg
20130406-212058.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 3
- 5 Nisan 2013 Cuma
- ☀️ 12 °C
- Yükseklik: 212 m
Amerika Birleşik DevletleriLitchfield39°10’35” N 89°39’16” W
Tag 2: Pontiac - Litchfield
5 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 12 °C
Das Tagesziel des zweiten Tages ist Litchfield.
Nachdem wir erst am Abend in Pontiac angekommen waren, haben wir uns Pontiac dann am nächsten Morgen angesehen.
In Pontiac gibt es sehr viele toll bemalte Häuser mit Themen zur Route 66. Das reicht von einer riesigen Route 66 Landkarte über Werbung bis hin zu Straßenschildern.
Zum Mittag haben wir ein altes, aber sehr gut restauriertes Diner in Atlanta, IL besucht – Palm’s Grill Café.
Gegenüber begrüßt eine riesige Figur mit Hotdog in der Hand die Besucher des kleinen Örtchen. Die kleinen hübschen Häuschen Laden zu einem kurzen Spaziergang ein.
Springfield, die Hauptstadt von Illinois (nein, Chicago ist nicht die Hauptstadt) darf natürlich nicht fehlen! Bekannt und Hauptstadt wurde sie durch niemand anderen als Abraham Lincoln. Er setzte sich dafür ein, dass Springfield zur Hauptstadt Illinois wird.
Auch Abraham Lincolns Haus kann man besichtigen. Ach was sage ich, die komplette Straße in der er gewohnt hat, kann besichtigt werden. Alle Häuser sind sehr schön restauriert.
Am Abend haben wir nach etwa 240 km Litchfield erreicht.
20130406-221127.jpg
20130406-214621.jpg
20130406-220858.jpg
20130406-215001.jpg
20130406-215242.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 4
- 6 Nisan 2013 Cumartesi
- ☀️ 19 °C
- Yükseklik: 345 m
Amerika Birleşik DevletleriSchuman Park37°57’3” N 91°46’14” W
Tag 3: Litchfield - Rolla
6 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 19 °C
Litchfield hat leider für uns nichts spannendes geboten, also diente es nur zum Übernachten.
Tagesziel heute war Rolla.
Von Litchfield ging es am Morgen weiter in Richtung Westen nach Staunton. Kurz vor Staunton hat sich ein Oldtimer Sammler einen Traumerfüllt. In mehreren großen Hallen stehen alle erdenklichen Oldtimer Stoßstange an Stoßstange zum Verkauf. Sogar zum sofort mitnehmen.
Wolf Herz schlug sehr viel höher als wir die erste Halle betreten haben 🙂
Auf dem Weg nach Saint Louis gibt es ein Stück Route 66, das komplett geschlossen wurde. (Solche Abschnitte gibt es immer wieder, aber das ist ein besonderes Stück.)
Um von der Route 66 in Illinois auf die Route 66 in Missouri zu kommen muss man den Mississippi überqueren. einst ging es über die Chain of Rocks Bridge, die aber vor einigen Jahren geschlossen werde musste. die Brücke führt zuerst über Flutgebiet und dann über den Mississippi. Sie ist jetzt nicht mehr für den Autoverkehr geöffnet, aber Fußgänger und Radfahrer dürfen sie noch immer benutzen. Durch die Schließung als Verkehrsbrücke wurde sie zur längsten Fußgängerbrücke der Welt.
Saint Louis haben wir nur aus dem Auto angeschaut, der Verkehr dort hat uns sehr viel Zeit gekostet und als wir endlich angekommen sind, ist Charlie eingeschlafen. Saint Louis muss also eine eigene Reise abwarten.
Abendessen gab es für Charlie in Cuba. Auch hier erinnern die Straßen und Häuser an die blühende Zeit der Route 66.
20130406-222159.jpg
20130406-220414.jpg
20130406-222847.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 5
- 7 Nisan 2013 Pazar
- ☀️ 21 °C
- Yükseklik: 317 m
Amerika Birleşik DevletleriJoplin37°5’7” N 94°30’48” W
Tag 4: Rolla - Joplin
7 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 21 °C
Unser Tagesziel heute war eigentlich Ash Grove bei Springfield, MO (ja Springfield ist der Ortsname, den es in den USA am häufigsten gibt, weswegen der die Heimatstadt von Homer Simpson auch so benannt wurde.)
Leider hat uns das Wohnmobil einen Strich durch die Rechnung gemacht. wir haben heute also einen Schnelldurchlauf gemacht und sind auch sehr viel Interstate gefahren.
Tagesziel ist also statt Ash Grove Joplin geworden
Aber ganz von vorn. Beim Frühstück ist plötzlich unser Generator (der ist für den Strom im Fahrzeug zuständig) ausgegangen. Uns war sofort klar, dass wir zu wenig Benzin im Tank haben (bei 1/4 voll geht der Generator sicherheitshalber aus). Alles kein Problem, dann fahren wir eben tanken.
Auf dem Weg nach Lebanon ging es vorbei am Devils Elbow. Dieser Ort wurde so benannt, weil der Fluss dort eine sehr steile Kurve hat, die Boote oft nicht geschafft haben zu bezwingen. Der Weg dorthin führte über eine alte Eisenbahnbrücke.
Nach einem kurzen Stopp ging es weiter nach Lebanon. Als der Generator zum Mittag noch immer nicht ging und alle Tipps aus dem Handbuch nicht funktioniert haben, rief Wolf den Roadside Support an. Glücklicherweise konnte der Herr am anderen Ende der Leitung Deutsch, was es sehr viel einfacher machte zu erklären was los ist. Auch seine „Rettungsversuche halfen nichts, also musste ein Mechaniker vor Ort her. Am Samstag Mittag! Leider gab es in Lebanon oder Umgebung niemanden, der uns helfen kann, erst wieder in Joplin. Das hieß für uns wir müssen relativ schnell eine weitere Strecke fahren als geplant.
Hier in Joplin angekommen, haben wir uns noch einmal mit dem Roadside Support in Verbindung gesetzt. Sie haben Jeff vorbei geschickt. Er hat sich das Problem angeschaut. Die Pumpe für das Benzim war kaputt. Er gab uns wenig Hoffnung noch eine Pumpe zu bekommen, aber nach 15 Minuten war er wieder da und baute die Pumpe ein – diesmal eine gute Amerikanische, nicht so eine aus China, meinte er 😉 Jetzt geht der Generator wieder und wir können morgen gemütlich weiter fahren!
20130406-223944.jpg
20130406-224834.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 6
- 8 Nisan 2013 Pazartesi
- ☁️ 17 °C
- Yükseklik: 235 m
Amerika Birleşik DevletleriCentennial Park36°3’3” N 95°47’22” W
Tag 5: Joplin - Broken Arrow
8 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☁️ 17 °C
Heute hatten wir ein kleines Stückchen Kansas vor uns. Und klein heißt wirklich nicht viel, die Route 66 geht nur 13 Meilen durch Kansas. Aber wir haben sehr viel gesehen.
Unseren erste Stopp haben wir im kleinen Dörfchen Galenta gemacht. Dort gibt es eine Tankstelle, die von 4 Frauen geführt wird. Zurzeit wird der Souvenirladen umgebaut. Das tolle an der ehemaligen Tankstelle ist allerdings ein altes Auto, das direkt neben der Tankstelle steht. Die vier Damen haben Disney/Pixar beim Film Cars beratend zur Seite gestanden. Das Auto, das Vorbild für Hook war, steht neben der Tankstelle. Übrigens ursprünglich sollte der Film Cars Route 66 genannt werden.
Dann ging es vorbei an alten Brücken, Tankstellen, Zapfsäulen und kleinen Lädchen. leider mussten wir feststellen, dass Museen und Touristeninformationen oft nur unter der Woche geöffnet haben. Schade!
Einer der ersten Stopps in Oklahoma war Miami… es wird zwar genau wie das Miami in Florida geschrieben, aber mit „indianischem Akzent“ ausgesprochen [Meijäma]. Miami hat ein sehr schönes Theater, das vor einigen Jahren (1998) nach einem Wasserschaden restauriert wurde. Leider hatte es auch nur Montag bis Freitag offen. Wir waren sehr gespannt auf das Coleman Theater, da wir das Innere bereits in einer Dokumentation über die Route 66 gesehen hatten.
In unserem Reiseführer hatten wir gelesen, dass es einige Teilstrecken gibt, die man vielleicht meiden sollte. Wir entschieden uns dafür diese zu umfahren. Leider haben wir ein wenig zu spät festgestellt, dass wir schon am schlechten Teil angekommen sind. 🙂
Kurz vor dem Ziel haben wir die lange Zeit größte McDonald’s-Burgerbräterei der Welt passiert. mittlerweile wurde sie von Moskau und Peking überholt.
Der letzte Stopp war ein blauer Wal, der früher als Badeattraktion diente. Heute darf man nicht mehr in dem Wasser baden, kann sich den Wal allerdings noch ansehen. Eine Familie angelte dort mit ihren Kindern, ob sie genießbar waren bzw. ob überhaupt ein Fisch gefangen wurde, ist fraglich!
Ziel war das Haus meiner Gasteltern, die vor ein paar Jahren aus Texas hier her gezogen sind.
20130408-133252.jpg
20130408-214815.jpg
20130408-133311.jpg
20130408-134218.jpg
20130408-133325.jpg
20130408-213934.jpg
20130408-133339.jpg
20130408-214647.jpg
20130408-133353.jpg
20130408-213826.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 6
- 8 Nisan 2013 Pazartesi
- ☁️ 17 °C
- Yükseklik: 257 m
Amerika Birleşik DevletleriCenter of the Universe36°9’18” N 95°59’22” W
Tag 6: Tulsa
8 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☁️ 17 °C
Heute gab es für uns alle eine kleine Pause! Am Morgen sind wir mit dem Auto die Route 66 durch Tulsa Gefahren und haben uns die „Roadside Attractions“ angesehen. Leider war es ein wenig regnerisch und wir konnten nicht an der Flusspromenade entlang spazieren.
Neben der Fußgängerbrücke über die Route 66 gibt es auch ein Denkmal von Cyrus Avery, der als Vater der „Mother Road“ bekannt ist und dabei half das nationale Highwaysystem aufzubauen. Hinter seinem Denkmal wehen die Fahnen aller Staaten durch die die Route 66 verläuft.
Am Nachmittag gab es ein tolles Programm für Charlie – das Aquarium! Unzählige bunte Fische, Tiere zum Anfassen und ein ziemlich toller Gang durch ein Haibecken zählen zu den Highlights!
20130408-224708.jpg
20130408-224734.jpg
20130408-224758.jpg
20130408-224823.jpg
20130408-224847.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 7
- 9 Nisan 2013 Salı
- ☁️ 22 °C
- Yükseklik: 505 m
Amerika Birleşik DevletleriWeatherford35°31’30” N 98°42’48” W
Tag 7: Tulsa - Weatherford
9 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☁️ 22 °C
Nachdem wir den Vormittag noch einmal mit Elsie und George verbracht haben, ging es weiter Richtung Westen. Da es regnete und wir ein wenig unter Zeitdruck waren, haben wir nur einen Stopp in Okla. City – wie die Insider hier sagen – gemacht. Den Zeitdruck hat uns eine Kaltwetterfront gemacht, die von Südwesten auf das warme Oklahoma zu kam. Da es auch Sturmwarnungen gab und Tornados zum Zeitpunkt der Abreise nicht auszuschließen waren, wollten wir wenigstens hinter Oklahoma City sein, denn hinter Okla. City sollte es ruhiger sein.
Bevor wir einen Spaziergang durch das Memorial des Terroranschlags von 1995 machten, gab es eine Stärkung bei Blu’s BBQ & Burgers! Charlie wartet schon sehnsüchtig auf seinen ersten Burger (am Ende musste er feststellen, dass es doch nur wieder Banane für ihn gab).
Das Memorial soll den 168 Todesopfern der Terroranschlags 1995 durch eine Autobombe Gedenken. Es wurden mehr als 300 Gebäude beschädigt und über 800 Menschen verletzt.
Das Alfred P. Murrah Federal Building traf es am schlimmsten. An der Stelle erinnert nun ein wunderschöner Garten an die Tat.
Nachdem wir doch recht früh in Oklahoma City weiterfahren konnten, entschieden wir bis nach Weatherford weiter zu fahren. Weatherford sollte weit genug von der Sturmregion entfernt liegen.
Aber der Name hat dem Ort alle Ehre gemacht. Schon auf dem Parkplatz haben wir gemerkt, dass es sehr windig ist. Leider gab es nur sehr schlechten Internetempfang, so dass wir nicht wirklich gut nach der aktuellen Wettervorhersage schauen konnten. Zum Weiterfahren war es eh zu spät.
Die Nacht war ein einziger Sturm mit Gewitter, Minusgraden, Hagel und starkem Regen.
20130410-225520.jpg
20130410-211121.jpg
20130410-211237.jpg
20130410-211315.jpg
20130410-211349.jpg
20130410-211417.jpg
20130410-211459.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 8
- 10 Nisan 2013 Çarşamba
- ☁️ 0 °C
- Yükseklik: 1.119 m
Amerika Birleşik DevletleriRattlers Civic Arena35°12’24” N 101°49’56” W
Tag 8: Weatherford - Amarillo
10 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☁️ 0 °C
Am Morgen konnten wir dann das Ausmaß der letzten Nacht ansehen. Das Wohnmobil war total vereist und hatte überall Eiszapfen hängen. Sogar unser Tankdeckel war draußen und die Öffnung und der Deckel komplett im Eis versteckt. Einen Eiskratzer hat das Auto leider nicht. :-/
Es half alles nichts, ein Kehrblech (aus Plastik) und heißes Wasser aus dem Wasserkocher mussten helfen!
Übrigens der Nachbarort von Weatherford, Hydro, ist bekannt dafür, dass von hier die Idee der Einkaufswagen stammt.
Nach einer relativ kurzen Fahrt und einer Hand voll Geisterstädten haben wir Texas erreicht! 🙂
Die erste Stadt, die wir in Texas besucht haben ist Shamrock. Hier steht ein Diner und Motel aus früheren Zeiten, das U-drop Inn. Leider war das Gebäude, das heute ein Museum ist, nicht offen. Vor einigen Jahren wurde es für $ 1,7 Mio restauriert.
Weiter ging es durch Dörfchen wie McLean, Alanreed und vorbei an der 80qm großen Johnson-Ranch, vorbei an Tankstellen, Dinern und Motels, die meist schon bessere Tage gesehen haben, aber auch einige Schätze bereithielten.
Die größte Attraktion war das 60m hohe Kreuz. Um das Kreuz herum wurde, mit sehr schönen Figuren, der Leidensweg Christi dargestellt.
20130410-214316.jpg
Weiter auf der Strecke passierten wir die Beetle-Ranch in Conway – eine Parodie auf die Cadillac-Ranch, die wir uns Morgen ansehen werden.
Die Beetle-Ranch ist umgeben von Müll, Schrott, Reifen…
…und heruntergekommenen Motels.
Zum Tagesende haben wir einen Stopp im Big Texan eingelegt. Wer ein 72 oz. (ca. 2kg) Steak mit 2 Beilagen in 60 Minuten essen kann, bekommt es kostenlos, jeder 8. schafft es. Bei unserem Besuch war es wieder so weit, der „Steakesser“ hatte sogar noch über 8 Minuten Zeit!
Wir haben uns zu zweit für ein 21oz. (ca. 588g) Steak entschieden. Everything is bigger in Texas!
20130410-213946.jpg
20130410-214039.jpg
20130410-214058.jpg
20130410-214117.jpg
20130410-214129.jpg
20130410-214152.jpg
20130410-214216.jpg
20130410-214337.jpg
20130410-214400.jpg
20130410-214420.jpg
20130410-214439.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 9
- 11 Nisan 2013 Perşembe
- ☀️ 9 °C
- Yükseklik: 986 m
Amerika Birleşik DevletleriLubbock33°35’1” N 101°51’14” W
Tag 9: Amarillo - Adrian - Lubbock
11 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 9 °C
Heute war das Route 66 Ziel der Mittelpunkt der Strecke Chicago-LA. Jetzt machen wir kurz „Pause“ von der Route 66 um Midland in Westtexas zu besuchen!
Die Cadillac-Ranch sind 10 Cadillacs, die im Boden stecken. Das soll wohl ein Symbol von Freiheit sein. Nun gut, wir sind im Land der unbegrenzten Möglichkeiten… oder so. Die Autos, nach Baujahr sortiert, stehen mitten auf einem Feld kurz hinter Amarillo.
Auf der Weiterfahrt sehen wir in der Ferne eine riesige Fläche. Wolf zeigt sie mir und sagt: „Schau mal da vorn, was das wohl ist. In jedem Fall ist dort ganz viel davon… Vielleicht wieder ein Schrottplatz.“ (Die haben wir jetzt schön öfter einfach so auf Feldern gesehen.)
Als wir dann dort ankamen, haben wir folgendes Bild gesehen… Nein, kein Schrottplatz, gaaaanz viel Steak 😉
Der kleine Ort Vega hat verglichen mit seiner Größe sehr viel zu sehen. Am Ortseingang schon hat man das Gefühl im wilden Westen zu sein.
Die kleine Tankstelle wurde mit sehr viel Liebe zum Detail und Hilfe aus aller Welt restauriert. Sogar das Innere wurde wieder schön hergerichtet und ist durch die Fensterscheiben gut zu sehen.
Dass man in Texas und vor allem laut ihren Einwohnern in der tollsten Stadt des Bundesstaates ist, wird natürlich jedem gezeigt.
Am Ortsende an dem auch die Route 66 vorübergehend endet (man muss auf der Interstate weiterfahren) gibt es einen kleinen Kramladen oder ein „Museum“!? Die Besitzerin ist wohl im Urlaub erzählt eine Nachbarin. Die Sammeleien kann man trotzdem ansehen, es ist nämlich nicht abgeschlossen.
Die Dame hat hier wirklich alles gesammelt, was man sich nur vorstellen kann.
Sehr bemerkenswert ist auch der Cowboy Boots Baum 😉
Nach diesem kleinen Abstecher fahren wir weiter zum Midpoint, um den besten Burger von Texas zu essen… na gut, wir werden sehen.
Lecker war es, der beste das glaube ich nicht… Leider hat es auch sehr lang gedauert.
Neben dem Café ist ein kleiner Laden. Hier kann man nach Herzenslust Route 66 Souveniers, Texas Artikel und sonstige ausgefallene Sachen kaufen.
Die Dame, Fran, bittet uns sofort rein als wir von außen in den Laden schauen, weil dort ein Nummernschild aus Deutschland an der Wand hängt. Wir kommen ins Gespräch und sie fragt uns, ob wir den Disney/Pixar-Film Cars kennen. Felix hat uns ja schon die Grundcharaktere Lightning McQueen und Hook beigebracht, aber sooo viel mehr kennen wir nicht. Jetzt kennen wir die echte Lizzie. Fran war Vorbild für die Rolle der Lizzie. Als wir ihr erzählt haben, dass wir gern Grillen und ich Dr. Pepper liebe und wir deshalb die Dr. Pepper Marinade kaufen, schenkte sie uns noch eine Spezialsoße! Sie erzählte uns auch, dass es Deutsche waren, die die Route 66 vor etwa 15 Jahren wieder zum Leben erweckt haben.
Nicht nur in ihrem Laden auch davor lassen sich tolle Schätze aus vergangenen Zeiten finden…
Ja, wir haben die Hälfte geschafft! Jetzt geht es erst einmal vom Midpoint nach Midland 🙂
20130411-190209.jpg
20130411-190237.jpg
20130411-190342.jpg
20130411-190408.jpg
20130411-190421.jpg
20130411-190434.jpg
20130411-190448.jpg
20130411-190500.jpg
20130411-190513.jpg
20130411-190528.jpg
20130411-190600.jpg
20130411-190614.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 10
- 12 Nisan 2013 Cuma
- ☀️ 22 °C
- Yükseklik: 839 m
Amerika Birleşik DevletleriMidland31°59’59” N 102°4’32” W
Tag 10: Lubbock - Midland
12 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 22 °C
Wir verlassen die Stadt in der Charles Hardin Holley geboren und aufgewachsen ist. Ein Herausragender Musiker, der – wie ich lernen musste – eine doch ziemlich kurze Karriere hinter sich hatte, bevor er bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam.
Buddy Holly. Mit „The Day the Music died…“ sang Don McLean ihm in seinem Lied American Pie ein Denkmal.
Nach etwa der Hälfte der Strecke sehen wir die Ölpumpen von denen ich Wolf schon berichtet hatte. Schön wieder hier zu sein.
Zum Mittag gab es natürlich mexikanisch mit Freunden, die leider dieses Wochenende nicht in der Stadt sein werden. Wir haben alle etwas anderes gegessen, damit wir probieren können. Es war soooo lecker.
Danach haben wir uns noch kurz bei ihnen zu Hause eingeladen. Die Männer haben es sich in Schaukelstühlen vor dem Haus gemütlich gemacht. Die Damen haben über Fotografie philosophiert (meine Freundin ist auch Fotografin). –> Bilder folgen in ein paar Tagen!
Am Nachmittag waren wir shoppen. Zuerst in einem Laden für Fotoequipment. Wir haben nichts gekauft, aber viele tolle Tipps bekommen. (Ich wollte einen Polfilter, damit ich durch Fensterscheiben fotografieren kann ohne dass es spiegelt. $82 war mir dann aber doch ein bisschen zu viel. Und da mir der Verkäufer schon einen Tipp gegeben hat, wie es ohne Polfilter geht, konnte ich mir das Geld sparen.) Danach gab es T-Shirts und Jeans für alle 😉
Nun sitzen wir bei Michael und Leanna (die Gasteltern meiner Freundin) im Eisschrank Wohnzimmer mit Klimaanlage. Hier ist immer ein volles Haus. Leanna hat 5 (echte) Kinder und gefühlte 10 die auch zur Familie gehören, wie meine Freundin und ich 🙂 Zwei ihrer Mädels waren da, eine mit ihrem Mann und 4 Wochen alten Baby, das heute auch hier übernachten wird. Chandler (für mich ist er noch immer 5 und kommt bald zu Schule) kam gerade vom College mit seinem Kumpel vorbei.
Leanna „liebt“ Kochen und Backen, darum gab es auch heute wieder selbst gekauftes Chicken (aber wirklich seeeeehr lecker) und auch selbstgekauften Pecan Pie! *Yummi*
Michael – ich weiß nicht wie alt er ist, aber wenn er erzählt denke ich immer, dass er etwa 273 Jahre alt sein müsste – erzählte von seinem früheren Leben in LA und Wien. Er ist ein sehr bildlicher Erzähler und jede seiner Erzählungen klingt sehr übertrieben, aber er erzählt es auch sehr überzeugend.
Es ist wirklich sehr schön alle mal wieder zu sehen!Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 11
- 13 Nisan 2013 Cumartesi
- ☀️ 18 °C
- Yükseklik: 839 m
Amerika Birleşik DevletleriMidland31°59’59” N 102°4’32” W
Tag 11: Midland
13 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 18 °C
Am Morgen war ausruhen angesagt. Die Nacht war nicht so erfolgreich, ich glaube Charlie hat sich schon zu sehr an das Schlafen im Wohnmobil gewöhnt 😉
Alte Geschichten wurden ausgekramt und wir haben viel gelacht. Zum Mittag gab es mein Wunschessen – nein, nicht Schnitzel – Fajitas von Rosa’s Café!
Und danach zu meinem Fotoworkshop mit Kayla Barker. Ich verfolge ihren Blog schon seit mehreren Jahren mit Begeisterung.
Der Workshop war super, auch wenn mein Kopf vor lauter Informationen fast übergesprudelt ist. Wenn wir wieder zurück sind, werde ich auf www.frances-photography.de darüber berichten!
In der Zwischenzeit hieß es für Charlie und Wolf Westtexas erkunden!
Leannas Vater gehörte ein 49er Chevrolet Deluxe, den Wolf unbedingt sehen wollte. Also ging es zu Leannas Vineyard. Ja, in Texas gibt es Wein! Es gibt eine besondere Rebsorte, der das texanische Klima gefällt. Wie auch immer, der Chevrolet hatte leider keine aufgeladene Batterie, also konnten meine beiden Männer nur drinnen sitzen.
Es ging weiter auf eine Farm mit Pferden und Federvieh – willkommen in Texas ihr beiden – Yieha!
Michael ist im Stadtrat vom Midland und konnte uns viel über die Entwicklung der Stadt erzählen. Seit es eine neue Methode zur Ölförderung gibt, boomt der „wilde“ Westen. Ich werde später ein bisschen was über Midland schreiben.
Wie auch immer, der Stadtrat oder die Stadt hat bei Baseballspielen eine VIP Box und da am Abend die Midland Rockhounds ein Heimspiel hatten, durften wir dabei sein. Es ist gar nicht so schlecht beim westtexanischen Wind auch mal hinter einer Scheibe zuschauen zu können. Es gab leckeres Essen und die Kinder konnten viel rumspielen. Auch Natalia, sie war zeitgleich als Austauschschülerin in Midland und hat mit meiner Freundin bei Michael und Leanna gelebt, war zufällig aus Houston in Texas. Sie kam natürlich auch mit zum Spiel!
Charlie und Brandi waren ein super Team und wir konnten uns ganz auf das Spiel (und das drumherum konzentrieren).
Irgendwann kam sogar das Maskottchen vorbei.
Mit den vielen Eindrücken hieß es für Charlie 22.30 Uhr Bettzeit! Und wir konnten dann mit einer nächtlichen Unterbrechung und ab dann sehr wenig Platz im Bett bis 9 Uhr schlafen! 🙂
20130414-170758.jpg
20130414-202202.jpg
20130414-202318.jpg
20130414-202450.jpg
20130414-202817.jpg
20130414-202835.jpg
20130414-202902.jpg
20130414-202931.jpg
20130414-202944.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 12
- 14 Nisan 2013 Pazar
- ☀️ 27 °C
- Yükseklik: 1.087 m
Amerika Birleşik DevletleriRoswell33°23’51” N 104°31’28” W
Tag 12: Midland - Roswell
14 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 27 °C
20130416-002309.jpg
Wir verlassen Midland…
20130414-203149.jpg
Unser Ziel ist Roswell, die UFO-Stadt!
Es geht vorbei an Ölfeldern und Farmen durch Steppenland…
20130414-203134.jpg
20130414-203209.jpg
…immer wieder tauchen einsame Briefkastenansammlungen am Straßenrand auf.
20130414-203227.jpg
Dann verlassen wir Texas wieder und passieren die Staatsgrenze und werden von New Mexico begrüßt!
Die Landschaft wird hügeliger, die Ölfelder bleiben vorerst. Der Südosten New Mexicos liegt, genau wie Mifland Permian Basin.
Neben der hügeligen Steppe sehen wir auch immer wieder Salzfelder.
20130414-203323.jpg
Roswell steht ganz im Zeichen der Ufos, beim Spaziergang haben wir allerlei Außerirdisches gesehen!
20130414-203246.jpg
20130414-203257.jpg
20130414-203313.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 13
- 15 Nisan 2013 Pazartesi
- ☀️ 21 °C
- Yükseklik: 1.525 m
Amerika Birleşik DevletleriConvention Center Water Well35°5’18” N 106°39’6” W
Tag 13: Roswell - Albuquerque
15 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 21 °C
20130416-002501.jpg
Hui, vor lauter Außerirdischen weiß ich gar nicht mehr wo mir der Kopf steht 😉
Aber zuerst gab es heute ein Super schönes Frühstück!
Eier, Bacon, Würstchen, frisch gepresster Orangensaft, Obst und New York Cheesecake Pancakes (!) mit Erdbeeren! LECKER!
20130415-224204.jpg
Aber dann sind wir auch schon im All verschwunden 😉
20130415-224638.jpg
20130415-224706.jpg
20130415-224719.jpg
20130415-224732.jpg
20130415-224748.jpg
20130415-224815.jpg
Wenn ich ganz viel Zeit haben sollte 😉 recherchiere ich den Roswell Vorfall von 1949 und Berichte euch davon. In aller Kürze, soll im Sommer 1949 in Roswell ein UFO abgestürzt sein. Ein Farmer hatte es gefunden, sich aber nichts dabei gedacht. Erst nachdem er von den UFO Sichtungen in Washington (? Oder jedenfalls im Norden der USA) hörte ging er zur Polizei. Die Army hat alles sichergestellt und bestreitet, dass es sich um ein UFO handelt.
Zum Roswell Vorfall gibt es viele Meinungen… Hier ist auch eine Karte, die ich im Laden gefunden habe.
20130415-224840.jpg
Aber es gibt auch andere Dinge in der 3500 Einwohner großen Stadt, zum Beispiel das älteste Gerichtsgebäude in New Mexico von 1906.
20130415-225458.jpg
Kurz nachdem wir die Stadt verlassen wird es einsam und seeeehr weit!
Und diese Freiheit genießen wir auch 🙂
20130415-225929.jpg
Wir fahren einen kleinen Umweg durch Lincoln County, um auf den Spuren von Billy the Kid zu fahren.
Er ist eine der bekanntesten Legenden der Westerngeschichte und auch unter den Namen Kid Antrim, Henry Antrim, Henry McCarty oder William H. Bonney bekannt.
Bis er von einem Sheriff aus dem Hinterhalt getötet wurde, soll er bis zu 21 Morde begangen haben. Er spielte eine zentrale Rolle im Lincoln-County-Rinderkrieg.
20130415-225802.jpg
Zum Mittag haben wir dann mal wieder eine Kuriosität der Amerikaner entdeckt… Ich meine wir lieben Fleisch, wirklich sehr! Aber Bacon in Eis oder auf Brownie oder im Milchshake… Hmm… Ein wenig zu viel des Guten 😉
20130415-231342.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 14
- 16 Nisan 2013 Salı
- 🌬 18 °C
- Yükseklik: 1.998 m
Amerika Birleşik DevletleriGallup35°31’35” N 108°44’30” W
Tag 14: Albuquerque - Gallup
16 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ 🌬 18 °C
20130416-210455.jpg
Im Reiseführer steht, man soll auf dem Nine Mile Hill in den Rückspiegel schauen um noch einen Blick über Albuquerque zu haben. Wir haben angehalten (sonst hätten nur Charlie und Wolf schauen können *grins*)
20130416-202723.jpg
Die Landschaft wird immer einzigartiger. In der Ferne sehen wir große bunte Berge und Plateaus.
Plötzlich endet die Route 66 mal wieder und geht auf der Interstate weiter. Aber die alte Brücke darf man noch zu Fuß überqueren. Es ist die längste Brücke in New Mexico… Und so lang war sie gar nicht.
20130416-202749.jpg
Es geht weiter durch verschiedene Indianer Reservate, so richtige Orte gibt es keine – nur Ansammlungen von Hütten. Leider darf man weder die Indianer noch die Wohnsiedlungen fotografieren. Da wir kein Restaurant finden und Charlie gar nicht einverstanden ist noch länger auf sein Mittag zu warten, halten wir an der nächstmöglichen Stelle an! wer hätte gedacht, dass wir heute in solch einer Kulisse Mittag essen!
20130416-202809.jpg
Wir sind richtig sehen wir auf der Straße stehen!
20130416-202823.jpg
Es geht weiter um die Plateaus herum, ich lese von der 180 Gradkurve „Dead Man“ die gleich kommen soll, Sage Wolf aber nur, dass im Reiseführer steht, dass er die Kurven sehr langsam fahren soll… nach der Kurve stellen wir fest, dass die Kurven im Harz weitaus schlimmer sind 😉
Zwischen den Plateaus sind einige schwarze Flächen zu sehen, Lava. Der McCartys Crater ist das letzte Mal vor 2000 bis 3000 Jahren ausgebrochen.
20130416-202843.jpg
Bevor wir uns aufmachen, um im Red Rock State Park spazieren zu gehen, hatten wir noch einen wundervollen Panoramablick.
20130416-202407.jpg
Leider war der Spaziergang sehr kurz (dafür effektiv für die Muskeln), da es plötzlich anfing zu stürmen. Als wir losgehen wollten, hielt uns ein Parkranger an. Wir dachten schon, dass wir dort nicht spazieren gehen können, weil der Park vielleicht zu hat… Nein! Er entschuldigte sich vielmals für den starken Wind und wenn er noch etwas tun könne, er ist zwar nur noch 30 Minuten da, aber bis dahin ist er uns gern behilflich. Sollten wir in die Berge wandern wollen, sollen wir vorsichtig wegen des Windes sein.
Als wir dann endlich alle Sand in den Augen hatten, sind wir zum Wohnmobil zurück gelaufen.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 15
- 17 Nisan 2013 Çarşamba
- ☁️ 3 °C
- Yükseklik: 2.108 m
Amerika Birleşik DevletleriFlagstaff35°11’58” N 111°39’6” W
Tag 15: Gallup - Flagstaff
17 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☁️ 3 °C
20130417-222657.jpg
Kurz vor dem Frühstück schaut Wolf aus dem Fenster und sagt es schneit… Ja, richtig, dachte ich! Und wirklich, es waren nicht nur ein paar leichte, kleine Flocken… Richtig dicker Schnee!
Aber das kennen wir ja schon 😉 Auf nach Arizona.
20130417-215315.jpg
Das erste Ziel ist der Petrified-Forest Nationalpark.
Das trockene Brachland wurde durch Erosion in eine farbenfrohe Landschaft verwandelt und wird Painted Dessert genannt. Die atemberaubende Weite kann man nicht auf Bildern festhalten.
20130417-215935.jpg
Die Route 66 führte einst durch den Nationalpark. Die Telegrafenmasten gingen entlang der Strecke, die es heute nicht mehr gibt. Ein Oldtimer markiert symbolisch den einen Punkt auf der ehemaligen Straße.
20130417-215956.jpg
The Tepees – die kegelförmigen Felsen erinnern an die Tipis der Indianer.
20130417-220007.jpg
Nachdem wir den Nationalpark verlassen haben, belohnt uns die Sonne mit einem kurzen Besuch.
20130417-220017.jpg
Das WigWam Motel in Holbroock ist auf jeden Fall einen Stopp wert. Vor jedem WigWam steht ein Oldtimer.
Übrigens WigWam kommt aus der Sprache der Abenaki und Tipi aus dem Sprachraum der Siox, beides sind die Worte für die Indianerzelte.
20130417-220025.jpg
Winslow hat ein sehr liebevoll gestaltetes, altes Downtown.
20130417-220033.jpg
Das nächste Ziel war ein Krater. Hier ist vor etwa 50.000 Jahren ein Meteorit eingeschlagen. Leider war schon geschlossen als wir ankamen. Da wir unseren Parkplatz für den Grand Canyon Morgen schon gebucht haben (dort gibt es leider keinen Walmart), konnten wir keine Nacht bleiben um Morgen dort hinzufahren. Schade.
Heute mussten wir sehr viel auf der Interstate fahren, da entweder die Route 66 mit der Interstate überbaut wurde, sie einfach nicht mehr da war oder die Straße sehr schlecht befahrbar war.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 16
- 18 Nisan 2013 Perşembe
- ☀️ 5 °C
- Yükseklik: 2.129 m
Amerika Birleşik DevletleriGrandeur Point36°3’20” N 112°7’25” W
Tag 16: Flagstaff - Grand Canyon Village
18 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 5 °C
Wer hätte das gedacht… Auf dem Macchu Pichu gibt es WLAN, aber am Grand Canyon nicht… Das öffentliche WLAN ist nur von 8 bis 16.30 verfügbar. Dann könnt ihr erst später lesen!
Heute ging es also zum Grand Canyon. Wenn ich es mir so richtig überlege, hatte ich gar keine richtige Erwartungshaltung… Eher nur so etwas wie „das muss man gesehen haben, da möchte ich hin…“. Und das haben wir auch gemacht 😉
20130419-131142.jpg
Den ersten richtigen Blick haben wir von einem historischem „Watchtower“ aus genossen.
20130419-135834.jpg
Im Inneren, auf dem Weg nach oben – gleich nach dem Souveniershop – gab es sehr schöne Wandmalereien.
20130419-165414.jpg
Und dann war es so weit, der erste richtige Blick auf dem Grand Canyon und den Colorado River.
Die Weite, die Farben, die Höhe… Einfach unbeschreiblich! Und ich frage mich, wie bekomme ich das sooo auf einem Bild festgehalten? In meinem Kopf ist es auf jeden Fall.
20130419-165736.jpg
Auf dem Rundweg ging es mit dem Wohnmobil zu den unterschiedlichen Aussichtspunkten, einer faszinierender als der andere und doch sieht man eigentlich immer das selbe…
20130419-170008.jpg
20130419-170046.jpg20130419-170134.jpg20130419-170213.jpg
Nachdem wir das Wohnmobil auf dem Campingplatz abgestellt haben – jawohl, unser erster Campingplatz… hier oben gibt es keinen Walmart – haben wir den Bus genommen um weitere Aussichtspunkte anzuschauen.
Der Besuch hat sich wirklich gelohnt, aber so etwas in Worte zu fassen, fällt mir wirklich schwer!
20130419-170736.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 17
- 19 Nisan 2013 Cuma
- ☀️ 18 °C
- Yükseklik: 1.033 m
Amerika Birleşik DevletleriKingman35°11’30” N 114°3’9” W
Tag 17: Grand Canyon - Kingman
19 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 18 °C
Auf dem Weg zurück vom Grand Canyon fahren wir diesmal durch Steppe und Farmland. Wolf bemerkt, dass es auf dem Rückweg gar keine Verkaufsstände der Indianer mehr gibt. Auf dem Hinweg sind wir durch Wüstenland gefahren. Jetzt könnte die Vermutung naheliegen, dass Indianer früher großzügig Land gegeben wurde, das bevorzugt in Wüstenregionen lag… Wer weiß…
Unser erstes Ausflugsziel war für Charlie – Bearizona, ein Drive-Thru Tierpark in Williams. Das hört sich vielleicht sehr amerikanisch an, aber es handelt sich um einen Wildpark. Am Eingang wurden schnell noch die Gummis auf der Stoßstange abgeklebt, weil die Wölfe so gern daran knabbern (wahrscheinlich hat sie nicht gesehen, dass unser Wolf sie eh schon angenagt hat) 😉
Es gab zum Beispiel Ziegen, Wölfe, Bisons und Bären zu sehen.
20130420-081254.jpg
20130420-081420.jpg
20130420-081525.jpg
Nach der Fahrt ging es noch in den Streichelzoo um Ziegen zu streicheln.
20130420-075731.jpg
Zum Mittag waren wir wieder dran. In Williams gab es ein sehr cooles Diner „Cruiser’s Café 66“. Wir haben eine Familien-BBQ-Platte bestellt (für 2-4 Personen)… Ich glaube die hätte für 8 gereicht 😉 Aber Amerika ist nicht nur das Land der Verschwendung, sondern auch der Doggy Bags! Also alles eingepackt und ab in den Kühlschrank. Jetzt haben wir die nächsten Tage mehr als genug zu Essen. Aber es hat sich gelohnt. Das Fleisch war super zart und der Cole Slaw der beste, den ich je gegessen habe!
20130420-075349.jpg
20130420-075534.jpg
Der Ort an sich ist sehr schön restauriert worden. Auch wenn es für meinen Geschmack ein bisschen viele vollgestopfte Souvenirläden gibt.
Der Route 66 Teil der Stadt ist wirklich toll.
20130419-204928.jpg
20130420-075914.jpg
20130420-075953.jpg
20130420-080142.jpg
Es geht weiter durch viele kleine süße Orte. Aber wir können nicht überall anhalten. Leider.
20130420-080918.jpg
Wir merken schnell, dass hier die Route 66 wieder mehr zu leben beginnt als noch vor einigen hundert Meilen. Wir denken, dass viele den Anfang oder das Ende der „Motherroad“ besuchen und im mittleren Teil die Strecke allein wegen der fehlenden Besucher nicht so stark im Vordergrund steht. Mit dem Gand Canyon als beliebtes Ausflugsziel für Kalifornienbesucher bietet sich der Wiederaufbau der Strecke in Richtung Westen natürlich an.
Die Kulisse war einfach traumhaft, links leuchten hohe farbenfrohe Berge, die Straße bewegt sich meist geradeaus oder in saften Kurven in Richtung Westen und die Bäume strahlen in einem saftigen hellgrün aus dem sonst gelblich-grünen Boden.20130420-081046.jpg
20130420-081144.jpgOkumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 18
- 20 Nisan 2013 Cumartesi
- ☀️ 24 °C
- Yükseklik: 621 m
Amerika Birleşik DevletleriLas Vegas DownTown36°10’0” N 115°8’55” W
Tag 18: Kingman - Las Vegas
20 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 24 °C
Kingman, das Herz der Route 66 ist einen Besuch wert. Vor allen die alte Eisenbahn hat uns sehr gefallen.
20130421-112314.jpg
20130421-112328.jpg
20130421-112339.jpg
Auf dem Weg von Kingman nach Las Vegas haben wir uns überlegt einen Campground zu nehmen. Das Hotel Circus Circus hat auch einen Campingplatz für Wohnmobile und liegt direkt am „Las Vegas Strip“ also der Spielmeile.
20130421-111948.jpg
Die Stadt ist wie viele Städte hier sehr weitläufig. Straßen sind breit und es gibt immer genug Spuren zum Fahren. 😉
Kurz frisch machen und dann ging es los.
20130421-112204.jpg
20130421-112151.jpg
20130421-112125.jpg
Ein riesiges Hotel neben dem anderen, Musik, viele Menschen und Leuchtreklame. Wir sind den Las Vegas Boulevard einmal runter und dann mit dem Bus zum Stratosphere. Das Hotel hat einen 350, hohen Turm auf dem verschiedene Karussels und eine Aussichtsplattform sind.
20130421-112053.jpg
Als die Sonne schon ein wenig niedriger stand ging es mit dem Bus wieder in Richtung Süden, um mitten im Geschehen zu sein.
Der Verkehr hat seit dem Nachmittag deutlich zugenommen und der Bus kommt nur sehr langsam voran, also sind wir schon früher ausgestiegen.
Alles leuchtet und blinkt… Aber ich hatte es mir ein wenig anders vorgestellt – mehr flackernde „Glühlampenschilder“ und weniger Monitore, die man zum Beispiel vom Times Square kennt.
20130421-112038.jpg
Aber es gibt alles…
– Paris
20130421-112017.jpg
– Venedig
20130421-112006.jpg
– New York
20130421-112112.jpg
Die großen Hotels zeigen nun immer wieder Shows. Das Bellagio zum Beispiel hat eine faszinierende Wassershow…
20130421-112027.jpg
…das Mirage einen Vulkanausbruch mit Feuershow…
Dann war Bettzeit für Charlie und wir sind im Hotel Casion mit Babyfon schauen gegangen. Einmal den Einarmigen Banditen bedient und 10 Cent (!) gewonnen 😉 Unser Hotel hatte auch noch einen Abenteuer Dom mit alles möglichen Karussells, die haben wir aber nur angeschaut.
Ja, dann sind wir voller Eindrücke auch ins Bett gefallen.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 19
- 21 Nisan 2013 Pazar
- ☀️ 25 °C
- Yükseklik: 1.033 m
Amerika Birleşik DevletleriKingman35°11’30” N 114°3’9” W
Tag 19: Las Vegas - Kingman
21 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 25 °C
Am Morgen lässt Charlie uns ein klein wenig „ausschlafen“.
Nach dem Frühstück geht’s zum Pool. Leider ist das Wasser viiiel zu kalt für Charlie. Sodass nur Wolf ein paar Bahnen schwimmt. Dann wird der Whirlpool frei, viel besser 😉
Nach der kurzen Entspannung heißt es auch schon wieder packen!
Auf der ToDo Liste steht: Einkaufen im Outlet Las Vegas. Die Parkplatzsuche mit einem Wohnmobil gestaltet sich zum ersten Mal etwas schwieriger, da das Outlet nur Patkhäuser hat und das Wohnmobil zu hoch ist. Nach einigen anstrengenden Minuten finden wir aber etwas in „laufnähe“.
Die Ernüchterung folgt im Outlet, irgendwie sind all die Sachen dort gar nicht günstiger. Vieles gibt es bei uns zum selben Preis.
Aber wir werden doch noch fündig. Charlie und ich finden einige Schnäppchen bei GAP und Wolf findet eine günstige Jeans.
Auf dem Rückweg nach Kingman halten wir dann noch am Hoover Dam. Eine sehr große und vorallem hohe Talsperre im Colorado. Noch vor einigen Jahren ging der ganz normale Verkehr über die Talsperre. Seit Oktober 2010 gibt es eine neue Brücke von dort aus kann man den Staudamm sehen. Grund des Baus war wohl die Angst vor Anschlägen, denn die Zerstörung des Damms würde sehr starke Auswirkungen auf die Region haben. Bevor wir zu den Parkplätzen am Damm fahren dürfen, wird unser Auto kontrolliert, Innen und Außen. Ein weiter Grund war um den Verkehr zu entspannen. Eigentlich sollte die Brücke schon 2008 fertig sein, allerdings stürzten bei einem Sturm, zwei Jahre zuvor, zwei Kräne um.
Es ist sehr heiß mitten in der Wüste und Charle darf seinen neuen „Haianzug“, der eigentlich zum Baden gedacht ist anziehen.
20130424-212059.jpg
Die Talsperre ist riesig, sie staut das Wasser im Lake Mead. Es ist der größte Stausee der USA.
Er grenzt nicht nur die beiden Bundesstaaten Nevada und Arizona von einander ab, sondern während der Winterzeit auch zwei Zeitzonen. Im Sommer nicht, da Arizona keine Sommerzeit hat.
Die Talsperre ist nach dem 31. Präsidenten der USA benannt, Herbert C. Hoover.
Durch die Talsperre wurde Las Vegas zu dem, was es heute ist. Im für die Arbeiter neu gegründeten Boulder City waren Glücksspiel und und Alkohol verboten. Also verbrachten viele der Arbeiter ihre Freizeit in Las Vegas. es öffneten immer mehr Bars und Casinos.
20130424-211920.jpg
20130424-212009.jpg
Zurück auf dem uns schon bekannten Wakmart Parkplatz stellen wir fest, dass dies schon unsere letzte Nacht auf einem der „Walmart Campingplätze“ ist. In Californien gibt es auch einige, aber nicht so zentral wie bisher.
Der Parkplatz ist sehr voll, es parken sehr viele Wohnmobile im hinteren Bereich, aber wir finden einen guten Platz.
Nach dem Abendessen sehe ich schräg vor uns ein Wohnmobil aus Deutschland! Es muss erst angekommen sein. Vorher stand dort ein Auto. Leider treffen wir die Besitzer nicht. Und am Morgen waren sie schon weg.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 20
- 22 Nisan 2013 Pazartesi
- ☀️ 26 °C
- Yükseklik: 701 m
Amerika Birleşik DevletleriDaha Park34°53’35” N 117°1’32” W
Tag 20: Kingman - Barstow
22 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 26 °C
Noch einmal tanken und einen Kaffee (für mich Caramel Frappuccino) von Starbucks und los geht’s. Am Ortsausgang von Kingman gibt es noch mal eine schöne Malerei an einem Haus.
20130424-212618.jpg
Jetzt fängt die Steinwüste so richtig an. Schilder warnen davor Passagen zu überqueren wenn es geregnet hat, weil dann alles geflutet ist. Am Straßenrand wieder Briefkastenansammlungen ohne dass man weit und breit ein Haus sieht?
20130424-212721.jpg
Für uns ist diese Strecke die bisher abenteuerlichste. Die Straßen werden immer enger, führen in die Berge und winden sich um deren Kuppen. Zwei große Autos nebeneinander ist schon ganz schön eng… und wir sind auf der Seite an der es nach untern geht 😉
20130424-212834.jpg
Der Weg durch die Berge geht ziemlich langsam voran. Immer wieder sehen wir „Eseläpfel“ am Straßenrand und Achtungsschilder mit Eseln drauf. Kurze Zeit später müssen wir anhalten, damit sie gemütlich an uns vorbei traben können.
20130424-212936.jpg
Die Landschaft erinnert uns an das Bild auf unserem Reiseführer und kurze Zeit später finden wir die Stelle an der es aufgenommen wurde 🙂
20130424-212345.jpg
Da wir in Kalifornien keine Lebensmittel (oder nicht alles) einführen dürfen, haben wir vieles aufgebraucht und nicht neu gekauft. der Weg dauerte nun aber so lang, dass Charlies Essenszeit schon lange vorbei war. Also gab es für ihn Reis und Apfel. Dafür fand sie Mittagspause auf einem schönen Platz in der Wüste statt. Im Film „Früchte des Zorns“ muss die Familie eine solche Kontrolle über sich ergehen lassen.
Endlich haben wir den Colorado, der Arizona und Kalifornien trennt überquert.
20130424-213030.jpg
Ein paar Meilen später dann die Inspektionsstelle für Lebensmittel. (Wir haben Charlies Abendbrei, den seltenen Zwieback und seinen Fencheltee schon in Sicherheit gebracht.)
Der Kontrolleur winkt uns ran, Wolf öffnet die Scheibe, dann wünscht er uns eine gute Weiterfahrt… Auch gut!
Nach unserem Mittagessen (16 Uhr) entscheiden wir uns die Interstate statt die Route 66 zu nehmen. Im Reiseführer steht, dass die Straße immer wieder sehr schlecht sein soll und bisher hat der Autor nie übertrieben.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 21
- 23 Nisan 2013 Salı
- ☀️ 18 °C
- Yükseklik: 15 m
Amerika Birleşik DevletleriCarousel Park34°0’41” N 118°29’31” W
Tag 21: Barstow - Santa Monica
23 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 18 °C
Die letzte Etappe steht an und so langsam wollen wir auch wirklich ankommen!
Der größte Teil unserer Strecke ist heute im Großraum LA, da könnte man doch denken, dass das schnell geht, leider ist es auch der langsamste Teil der Strecke.
So wirklich interessante oder neue Sachen können wir auf der Strecke nicht entdecken. Zwischen drinnen gibt es einen hässlichen Teil mit sehr viel Industrie.
Da hatten wir mehr vom kalifornischen Teil erwartet.
In LA County gibt es viele Schilder oder Hinweise, die auf die Route 66 aufmerksam machen, aber so richtig tolle Sachen aus vergangenen Zeiten sucht man hier eher vergebens.
Trotzdem ein paar nette Impressionen aus LA.Okumaya devam et
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 22
- 24 Nisan 2013 Çarşamba
- ☁️ 14 °C
- Yükseklik: 15 m
Amerika Birleşik DevletleriWinter Canyon34°2’17” N 118°41’32” W
Tag 22: Malibu
24 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☁️ 14 °C
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 23
- 25 Nisan 2013 Perşembe
- ☀️ 19 °C
- Yükseklik: Deniz seviyesi
Amerika Birleşik DevletleriMarina del Rey33°58’31” N 118°26’53” W
Tag 23: Marina del Rey
25 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ☀️ 19 °C
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 24
- 26 Nisan 2013 Cuma
- ⛅ 16 °C
- Yükseklik: 9 m
Amerika Birleşik DevletleriVenice Canal Historic District33°58’58” N 118°27’54” W
Tag 24: Venice Beach
26 Nisan 2013, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ⛅ 16 °C
- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 25
- 27 Nisan 2013 Cumartesi
- ☀️ 26 °C
- Yükseklik: 494 m
Amerika Birleşik DevletleriHollywood Sign34°8’3” N 118°19’18” W

