Alhambra - Partal

Ein weiterer Teil der Nasridenpaläste ist der Partal-Palast.
Er wurde ursprünglich im frühen 14. Jahrhundert von Muhammad III. erbaut und ist damit der älteste noch erhaltene Palast in derLäs mer
Alhambra - Palacio de Carlos V

Der nächste Bereich auf der Alhambra war der Königspalast von Karl dem 5., welcher jedoch erst nach seinem Tod fertiggestellt worden war. Die äußere Form hat einen rechteckige Grundriss, währendLäs mer
Alhambra - Alcazaba

Der älteste Teil der Alhambra ist die eigentliche Festung Alcazaba, wo der Sultan seinen Wohnsitz hatte, bis der Nasridenpalast fertiggestellt wurde.
Monasterio de San Jeronimo

Da wir in Granada noch etwas Zeit hatten, streiften wir duch die Altstadt und kamen am Monasterio de San Jeronimo, einem Kloster aus dem 16. Jahrhundert, vorbei. Hat man das Alhambra-Ticket gekauft,Läs mer
Catedral de Granada

181 Jahre dauerte der Bau der Catedral de Granada, der 1704 beendet wurde und von den verschiedenen Baumeistern immer wieder verändert wurde.
Ronda

Nachdem wir Granada hinter uns gelassen hatten, machten wir uns auf den Weg nach Sevilla. Über einen kleinen Umweg steuerten wir zuvor jedoch Ronda an.
Ronda befindet sich auf einem Berggipfel inLäs mer
Sevilla

Sevilla ist die Hauptstadt der südspanischen Region Andalusien und auf dem Festland unser letztes Ziel.
Reales Alcázares de Sevilla

Der Alcázar von Sevilla ist der mittelalterliche Königspalast von Sevilla. Die Anlage hat eine lange, bis in maurische Zeit zurückreichende Baugeschichte und wird bis heute von der spanischenLäs mer
Plaza de España

Die Plaza de España ist einer der bekanntesten Plätze in Sevilla und wurde 1929 erbaut.
Der riesige halbkreisförmige Gebäudekomplex, welcher sich an dem Platz befindet, hat einen Durchmesser vonLäs mer
Royal Tobacco Factory

Auf dem Rückweg in die Altstadt passierten wir das riesige Gebäude der Royal Tobacco Factory of Seville. Heute ist es allerdings das Universitätsgebäude der Fakultät für Geografie undLäs mer
Santa María de la Sede

Die Kathedrale von Sevilla (Santa María de la Sede) ist die Bischofskirche des Erzbistums Sevilla. Sie ist die größte gotische Kirche Spaniens und eine der größten Kirchen der Welt. Sie wurdeLäs mer
Weiter nach Gran Canaria

Vom Mietwagen stiegen wir nun um ins Flugzeug, welches uns weiter in den Süden und den Tag dem Ende entgegen brachte.
Jardín Botánico Viera y Clavijo

Unser erster Stopp war beim Jardín Botánico Viera y Clavijo, ein großer und trotzdem kostenloser botanischer Garten, den es bereits seit 1959 gibt.
Dieser circa 27 Hektar große Park beherbergtLäs mer
Parque Natural de Tamadaba

Nun ging es mit dem Mietwagen von der Küste im Nordosten ins Landesinnere. Umso höher wir kamen sank die Außentemperatur und es trat feuchter Nebel auf.
Im Parque Natural de Tamadaba gibt esLäs mer
Zurück an die Küste

Auf den Rückweg nahmen wir die Strecke über die Region von Galdar und kaum hatten wir etwas an Höhe verloren, wich auch die Wolkendecke.
Barranco de Las Vacas

Hat ein bisschen was von den amerikanischen Canyons, nur deutlich kleiner. Die Wanderung zum Barranco de Las Vacas führt zunächst an der schroffen Schlucht entlang, bis man zu dem Abschnitt mit denLäs mer
Barranco de Guayadeque

Als nächstes führte uns unser Weg in das Barranco de Guayadeque. Auf der Straße in der Schlucht hat man schon sehr beeindruckende Bilder und wenn man am Ende den sich nach oben windenden WegLäs mer
Caldera de Los Marteles

Auf dem Weg hoch zum Aussichtspunkt Pico de las Nieves fuhren wir durch das Gebiet von Caldera de Los Marteles.
Hier sorgten bereits tolle und weite Aussichten und grüne Krater für mehrere Fotostopps.
Pico de las Nieves

Der Aussichtspunkt Pico de las Nieves befindet sich am höchsten Punkt Gran Canarias, auf einer Höhe von etwa 1.950 Metern. Mit Blick auf den Teide (Teneriffa) und auf die bekannte SehenswürdigkeitLäs mer
Mudrunner

Durch die tief hängenden Wolken entstanden immer wieder wunderschöne Lichtspiele zwischen den Kiefernwäldern. Und naja was soll man machen, ein SUV, Nebelwälder, Matschpisten, da kann man einfachLäs mer
Destilerias Arehucas

Die Rumfabrik in Arehucas wurde 1884 als „Fabrica de San Pedro“ eröffnet und hatte schon die ersten Jahre danach große Erfolge zu verzeichnen, wie die Auszeichnung zum offiziellen LieferantenLäs mer
Poema del Mar Aquarium

Nach der Rumverkostung ging es in das Poema del Mar Aquarium in Las Palmas.
In einem 12500 m² großem Gebäude besteht das Aquarium aus drei großen Zonen: Oberflächenmeeresökosysteme,Läs mer
Bodega Los Berrazales

Am Vormittag fuhren wir von der Küste im Westen ins Landesinnere, um zu der kleinen Kaffee- und Weinplantage Bodega Los Berrazales zu gelangen.
Der Kaffee wird handgepflückt, auf dem Hof getrocknetLäs mer
Fahrt durch den Canyon

Von der Plantage zog es uns wieder Richtung Küste. Da wir immer wieder neue Wege erkunden wollten, entschieden wir uns spontan den etwas längeren Weg zum Tamadaba Natural Park über die westlicheLäs mer
Morro de Las Lechugas

Im mystischen Nebel ging die recht schlecht ausgeschilderte und sichtbare Wanderung zum Morro de Las Lechugas Aussichtspunkt los - obwohl wir bezweifelten, dass bei diesem dichten Nebel auch nur etwasLäs mer