Strände, Langläufer und Holzschnitzel

Während ich weiter Richtung Süden fahre, treffe ich auf trainierende Langläufer und auf schöne Buchten und Strände, aber auch auf riesige Berge von Holzschnitzeln, die für das nahe HeizkraftwerkLeer más
Vom Trøndelag ins Aure

Zwei schöne Passfahrten bringen mich bald an die Grenze des Trøndelag zum Aure. Hier befindet sich auch die tolle Bank mit Aussicht.
Rot

Während rote Häuser häufig sind, gibt des eher selten eine rote Kirche zu sehen.
Näher zur Westküste

Immer näher gelange ich wieder an die Westküste. Schön gezeichnete Brücken und elektrisch betriebene Fähren bringen mich dahin.
Atlanterhavsvegen/Atlantik Strasse

Durch 8 Brücken werden mehrere kleine Inseln verbunden. Die gelungene Streckenführung ist längst eine Touristenattraktion.
Tor zu den Trollen

Mit einer weiteren Fähre und einigen Kilometern Fahrt gelange ich nach Äkesholmen, wo ich mein Zelt aufschlage. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung bis zu den Trollstigen.
Trollstigen

Morgens um sieben fahre ich die Trollstigen hoch. Es hat praktisch keinen Verkehr und oben bei der Aussichtsplattform bin ich anfangs noch der einzige Besucher.
Übers Hochplateau zur Schlucht

Ein wunderschöner Morgen lässt mich übers Hochplateau gleiten. Noch immer liegen grosse Schneefelder da. Schon bald bin ich bei der kleinen Schlucht mit Wasserfall, wo ich mir eine Kaffeepause gönne.
Uferstrassen und Heuet

Weiter geht die Reise entlang von Fjorden und grünen Heuwiesen. Ein einziges Mal sehe ich die alte Methode des „Heu am Zaun-Trocknens", die 1986 noch die gängige Art war. Heute gibt’s nur nochLeer más
Adlerkurve über Geirangerfjord

Nach einer weiteren Fahrt über ein Fjell gelange ich zur berühmten Adlerkurve. Die Aussicht ist jedesmal sehr eindrücklich.
und wieder geht’s hinauf

Ein letzter Blick zurück zum Geirangerfjord, schon steigt die Strasse wieder hoch hinauf aufs nächste Fjell. Perfekt spiegelt sich die Landschaft im ruhigen Bergsee.
Gammle Strynsfjellvegen

Der alte Strynsfjellvegen ist auf der Rückseite noch eine schmale Naturpiste. Die Landschaft ist bezaubernd, es hat kaum Verkehr.
Stabkirche in Nordberg

Stabkirche in Lom

Sie ist eine der bekanntesten Kirchen in Norwegen, dennoch gibt es mehrere sehr schöne Stabkirchen, wie beispielsweise jene in Nordberg.
Sognefjellet

Die Fahrt über den Sognefjellsvegen ist einmalig. Ich bewege mich in einer typischen Postkartenlandschaft.
Die zwei Ducati Fahrer

Vor zwei Tagen habe ich die beiden Italiener im Hotel in Trondheim erstmals getroffen. Heute stehen sie wieder gleichzeitig mit mir für eine Fähre über den Lustrafjorden an. In Lærdal möchten sieLeer más
Aurlandfjellet

Ich hingegen möchte im malerischen Lærdal die alte Strasse über den Aurlandfjellet befahren. Auch diese gehört zu den 18 norwegischen Landschaftsrouten.
Stegastein

Diese 30m lange Aussichtsplattform befindet sich an spektakulärer Stelle 650 m hoch über dem Aurlandsfjord.
Aurland

Am späten Abend treffe ich auf dem Campingplatz in Aurland ein. Die Nacht wird kurz, schon um 5:00 Uhr morgens packe ich wieder ein. Für die nächsten Tage ist Regen angesagt. Ich versuche diesemLeer más
Über die Hardanger Vidda

Ich fahre über die Hardanger Vidda, ständig den Regen im Rücken. Auch wenn der Himmel bedeckt ist, ist die Fahrt eindrucksvoll.
Nach 4 Stunden Fahrt bewundere ich in Uvdal die grosse Stabkirche.
Draisinen in Veggli

Kongsberg

Von der Brücke in Kongsberg sehe links den imposanten Wasserfall und rechts die spiegelgläserne Kirche. Grund genug einen Fotostop einzuschalten.
Grums Fish n‘ Camp

Für die letzte halbe Stunde heute holt mich der Regen definitiv ein.
Dann endlich, 684 km und gut 12 Stunden später, treffe ich auf dem Campingplatz in Schweden wieder auf Jürgen und Georg.
WegenLeer más
Zurück in Trelleborg

Um dem drohenden Regenwetter auszuweichen fahre ich um den Värnen See und erst dann Richtung Süden. Es ist früher Abend bis ich in Trelleborg ankomme. Problemlos erhalte ich ein Ticket für dieLeer más
Ruhige Überfahrt

Die Überfahrt von Trelleborg nach Sassnitz verläuft schnell und ruhig.
Bis ich in Bergen auf Rügen ins Hotel einchecken kann, ist es bereits am Eindunkeln.