Los geht's in Dresden

Ankunft in Malaga

In Malaga angekommen begrüßt uns das Wikinger-Team mit Franziska und Frank. Der Dachzeltbus wird für die nächsten drei Wochen unser zu Hause sein. Auf dem Campingplatz in Torremolinos richten wirBaca lagi
Überfahrt über die Straße von Gibraltar

Heute geht's auf den afrikanischen Kontinent. Mit der Fähre fahren wir von Algeciras über die Straße von Gibraltar nach Tanger med.
Camping in Chefchaouen

Wir fahren mit der "Bärbel" durch das Rifgebirge und kommen am Abend in Chefchaouen an. Auf dem sehr einfachen Campingplatz schlagen wir die Zelte auf. Am Abend ist es empfindlich kalt, so dass wirBaca lagi
Besuch der Blauen Stadt

Chefchauoen wird auch die Blaue Stadt genannt. Die Häuser in der Medina sind mit hellblauer Kalkfarbe gestrichen. Dies soll gegen den bösen Blick helfen und außerdem sieht es zauberhaft aus. In denBaca lagi
Volubilis

Die 2000 Jahre alte Stadt Volubilis war die südwestlichste Provinz des römischen Reiches. Heute zeugen noch die Reste der Stadt von ihrem vergangenen Reichtum. Der Name Volubilis leitet sich von derBaca lagi
Vorratsspeicher Heri es Souani

Moulay Ismael hatte große Pläne für seine Königsstadt. Ein Projekt beeindruckt noch heute durch seine Ausmaße. Heri es Souani ist ein riesiger Getreide- und Vorratsspeicher, dem sich riesigeBaca lagi
Heilige Stadt Moulay Idris

Auf einem Hügel, in Sichtweite von Volubilis, liegt die 788 gegründete Stadt von Idris dem I. Er brachte den Islam in das Land. Hier liegt auch sein Mausoleum und die Stadt ist die wichtigsteBaca lagi
Die Königsstadt Meknes

Der größenwahnsinnige Alawidensultan Moulay Ismael verlegte im 17. Jh. die Hauptstadt nach Meknes. Hier ließ er einen prachtvollen Königspalast errichten. Heute kann man noch die dicke StadtmauerBaca lagi
Fès Königspalast

Fès ist die drittgrößte und älteste Königsstadt Marokkos. Bis 1912 war sie die Hauptstadt. Auch heute noch weilt der König zeitweise hier. Den Königspalst kann man nur von außen bewundern. DieBaca lagi
Die Millionenstadt Fès

Wir beginnen die Stadtführung auf einem Hügel. Von hier oben hat man einen wundervollen Blick auf die riesige Stadt, in der über eine Million Menschen leben. Der größte Teil besteht aus engenBaca lagi
Keramikherstellung

Marokko ist bekannt für seine prachtvollen Keramikmosaike. Wir besuchen eine Werkstatt und können bestaunen wie die wunderschönen Stücke entstehen.
Medina von Fès

Nun wird es eng. Wir tauchen ein in das mittelalterliche Getummel der Altstadt von Fès.
Medina von Fès

Alt und Neu liegen nah bei einander. Eine Karawanserei diente früher als Herberge für Besucher. Heute zerfällt sie oder wird als Museum genutzt.
Unser Stadtführer lockt uns noch in ein GeschäftBaca lagi
Das Gerber-Viertel in Fès

Am Eingang bekommen wir einen Minzezweig in die Hand. Als wir oben auf der Dachterasse angekommen sind, wissen wir warum: Hier stinkt es zum Himmel!
Um besonders weiches und geschmeidiges Leder zuBaca lagi
Medina von Fès

Die Qarawīyīn-Moschee inmitten der Medina von Fès ist die historisch und politisch bedeutendste Moschee Marokkos. Als zweites religiöses Zentrum präsentiert sich das Mausoleum von Idris II., derBaca lagi
Die Schweiz von Marokko

Azrou liegt im Mittleren Atlas auf knapp 2000 m. Die Gegend wird die Schweiz von Marokko genannt, da es hier ganzjährig schön kühl ist und im Winter Schnee fällt. Die Häuser mit ihrenBaca lagi
Kratersee Sidi Ali

Am Nachmittag erreichen wir im Nationalpark Aguelmame. Wir machen eine Wanderung um den Kratersee Sidi Ali und bewundern die Vegetation in dieser sonst kargen Landschaft auf 2000 m Höhe des MittlerenBaca lagi
Entlang des Zis

Wir verlassen das kühle Hochland des Mittleren Atlas und tauchen nun in eine ganz andere trockene und karge Landschaft ein. Am Horizont sehen wir die schneebedeckten Gipfel des hohen Atlasgebirges.Baca lagi
Die blaue Oase

Hier entspringen einige Quellen die für ein Badevergnügen sorgen können, aber vor allem sorgen sie dafür, dass hier eine fruchtbare Oase entstanden ist. Wir wandeln durch den Dattelpalmenhain zuBaca lagi
Sand Dünen von Erg Chebbi

Wir erreichen nun die Wüste Erg Chebbi, die sich hier zu gewaltigen Sanddünen aufbaut. Die Geburtstagskinder bekommen ein kleines Ständchen gesungen. Entspannt genießen wir den Sonnenuntergang beiBaca lagi
Abendessen typisch Marokko

Am Abend essen wir landestypisch in der angrenzenden Auberge mit Trommelmusik.
Dar Gnawa-Musik

Am Morgen machen wir uns fertig für unseren Ausritt in die Wüste. Zuvor bieten uns die aus dem Sudan eingewanderten Gnawa eine musikalische Einlage.
Mit dem Dromedar durch die Wüste

Es ist schon richtig heiß und wir starten mit unserer Karawane in Richtung Wüstencamp. Zuerst geht es durch die Steinwüste. Das Reiten auf dem Sattel ist unbequem und Norberts Kamel ist zudem nochBaca lagi
Rast und weiter bis ins Camp

Nach 2 Stunden machen wir endlich Rast. So mancher Po ist inzwischen wund gerieben. Und das ist noch nicht das Ende, vor uns liegen noch einmal 2 Stunden bis ins Wüstencamp. Obwohl ich das Reiten aufBaca lagi