21. Luftfahrt- und Kriegsmuseum

Heute vormittag habe ich als erstes das Luftfahrt- und Kriegsmuseum besichtigt. Dort erfährt man, dass Texel bis kurz vor Ende des 2. Weltkriegs weitgehend von Kriegsauswirkungen verschont blieb.Meer informatie
Heute vormittag habe ich als erstes das Luftfahrt- und Kriegsmuseum besichtigt. Dort erfährt man, dass Texel bis kurz vor Ende des 2. Weltkriegs weitgehend von Kriegsauswirkungen verschont blieb.Meer informatie
Auf diesem Bauernhof kann man "Schäfchen knuddeln", aber auch kleine Ziegen, Meerschweinchen u. a. Außerdem gibt es dort jede Menge Federvieh, das überall frei herumläuft, sowie Esel und ganzMeer informatie
Auf diesem Friedhof sind die georgischen Soldaten begraben, die hier im 2. Weltkrieg stationiert waren. Sie waren Kriegsgefangene und haben sich in den Dienst der deutschen Armee gestellt, um ihreMeer informatie
Auf Texel gibt es tatsächlich einen Berg, sogar einen hohen Berg, jedenfalls dem Namen nach. Na ja, was Holländer halt so unter "hoch" verstehen. In Wirklichkeit ist es ein kleiner Hügel, der mitMeer informatie
Willem van Oranje ließ dieses Fort um 1574 anlegen. Damit wollte er Texel und die wichtige Seeroute vor Texel vor den Spaniern beschützen. Das Fort kann kostenlos besucht werden. UmMeer informatie
Der Hafen von Oudeschild ist sehr malerisch. Von hier aus kann man Schiffstouren unternehmen.
In Oudeschild habe ich in "De oude Vismarkt" eine riesige Portion Kibbeling mit Pommes und Salat für 15 € gegessen. Es war lecker! Dann habe ich noch versucht, die Windmühle von vorn zuMeer informatie
Abends bin ich wieder zur Molen Het Noorden gefahren, um mir dort den Sonnenuntergang anzuschauen.
Die Mühle ist ein schönes Motiv bei Sonnenuntergang.
Heute morgen bin ich nach Oosterend gegangen und habe mir ein Fahrrad gemietet. Damit habe ich eine lange Tour über die Insel gemacht (ca. 60 km). Die Schweine habe ich schon richtig ins HerzMeer informatie