• Bastian Waldorf
  • Martina Wolf

Madeira

Ein 10-Tage Abenteuer von Bastian & Martina Weiterlesen
  • Steilküste

    16. Oktober 2022 in Portugal ⋅ ⛅ 20 °C

    Von Santana schlängelten wir uns entlang der Küste nach Porto Moniz. Die Straße wurde in den letzten Jahren erneuert und mit Brücken und Tunneln etwas weiter im Landesinneren gebaut, da regelmäßige Abbrüche die alte Straße immer wieder unpassierbar machte.

    So bietet sich an den Stellen, wo noch der alte Verlauf zu sehen ist, faszinierende Aussichten entlang der Steilküste.
    Weiterlesen

  • Porto Moniz

    16. Oktober 2022 in Portugal ⋅ ☀️ 20 °C

    Porto Moniz ist eine malerische Küstengemeinde im Nordwesten der portugiesischen Insel Madeira. Bekannt ist die Stadt vor allem für ihre natürlichen Lavabecken, die durch vulkanische Aktivitäten entstanden sind. Diese Becken, auch als "Piscinas Naturais" bekannt, bieten die Möglichkeit, in von Meerwasser gefüllten Lavabecken zu schwimmen, geschützt vor den Wellen des offenen Ozeans.

    Die Entstehung der Lavabecken geht auf vulkanische Ausbrüche zurück, bei denen Lava in den Ozean floss und beim Kontakt mit dem kalten Meerwasser schnell abkühlte, wodurch natürliche Becken entstanden. Porto Moniz ist auch für seine beeindruckende Küstenlandschaft und felsigen Formationen bekannt. Neben den Naturschwimmbecken bietet die Stadt auch eine schöne Promenade entlang der Küste, von der aus Besucher die raue Schönheit der Küste bewundern können. Die Gemeinde Porto Moniz ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die einzigartigen Lavabecken erleben und die natürliche Schönheit der nordwestlichen Küste Madeiras erkunden möchten.
    Weiterlesen

  • Achadas da Cruz

    17. Oktober 2022 in Portugal ⋅ ☀️ 20 °C

    Achadas da Cruz ist eine kleine Gemeinde an der Südwestküste der Insel Madeira in Portugal. Bekannt ist dieser Ort vor allem für seinen charakteristischen Seilbahn-Lift, der Besucher hinunter zu einem malerischen schwarzen Sandstrand transportiert. Diese Seilbahn, die einzige ihrer Art auf Madeira, bietet eine eindrucksvolle und einzigartige Möglichkeit, den Abstieg zu dem abgelegenen Strand und den Klippen von Achadas da Cruz zu erleben.Weiterlesen

  • Hochebene Madeira

    17. Oktober 2022 in Portugal ⋅ ⛅ 17 °C

    Auf dem Weg zu unserer letzten Unterkunft nahmen wir die Straße über die Hochebene Madeiras. Dort oben erwartete uns eine sehr dichte Nebelsuppe mit Sichtweiten kaum weiter als die eigene Motorhaube. Zu allem Überfluss laufen auf der Hochebene frei laufende Kühe herum, denen die Nebelsuppe eher weniger ausmachte.

    Mit einer einzigartigen Naturlandschaft ist die Hochebene Paul da Serra eine Sehenswürdigkeit mit einzigartigen Konturen auf der Insel Madeira. Es ist die größte gebirgige Hochebene des gesamten Archipels.

    Mit einer durchschnittlichen Höhe von 1500 Metern bietet Paul da Serra bei gutem Wetter einen atemberaubenden Blick auf die Berggipfel und die tiefen Täler, die die Umgebung prägen. Die Landschaft wird jedoch von den Grüntönen der Natur dominiert. Abholzungen der einst vorhandenen Zedern-Wacholder haben dazu geführt, dass dort nur noch Gräser, Adlerfarn und der auf Madeira eingeführte Stechginster zu sehen sind.

    Das Plateau, spärlich als Weide für Schafe, Ziegen und Kühe genutzt, hat besonders im Nebel seinen fast schottisch anmutenden Reiz 😀 .
    Weiterlesen

  • Quinta da Serra – Bio Hotel

    17. Oktober 2022 in Portugal ⋅ ⛅ 18 °C

    Für unsere letzte Nacht auf Madeira haben wir uns das Bio Hotel Quinta da Serra gegönnt. Das Hotel liegt in einem fantastischen Waldgebiet mit symbolträchtigen und monumentalen Bäumen.

    Die Geschichte der Quinta da Serra geht auf das erste Viertel des 19. Jahrhunderts zurück. Die Anlage wurde von dem englischen Konsul Henry Veitch in Auftrag gegeben, wovon es heute noch mehrere Zeugnisse gibt. Das sichtbarste Beispiel ist das schlichte Gebäude, das “Mutterhaus”. Es gibt jedoch noch weitere, weniger bekannte historische Denkmäler, von denen einige wahrscheinlich schon vor dem Bau des Haupthauses vorhanden waren und die bei einem Spaziergang durch die Quinta oft unbemerkt bleiben. Zu diesem Erbe gehören seltene Arten, die für den Laurissilva-Wald typisch sind.

    Man erzählt sich, dass der Gründer der heutigen Quinta da Serra, Sir Henry Veitch, einer Art Geheimgesellschaft angehörte, die sich angeblich jeden letzten Freitag im Monat in seinem mystischen Herrenhaus traf. An diesen geheimnisvollen Zusammenkünften nahmen nur einflussreiche Personen der damaligen Zeit teil. Zu einem dieser Treffen kamen ungewöhnliche Gäste: Napoleon Bonaparte und Josephine, seine Frau.

    Mein Highlight war ein außergewöhnliches Frühstück Buffet.
    Weiterlesen

  • Funchal

    18. Oktober 2022 in Portugal ⋅ ☁️ 22 °C

    Irgendwie hatte ich es dann in Porto Moniz geschafft, mir den Magen zu verrenken. Sodass wir in Funchal noch einen schönen Morgen verbrachten, aber nicht mehr allzu viel machten.

    Martina schaute noch in einem Weingut vorbei, wo allerdings nichts interessantes zu kaufen war. So ging es dann zurück zum Flughafen und nach Hause.Weiterlesen

    Ende der Reise
    18. Oktober 2022