Australia Maralinga Tjarutja

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 128

    Aussie and the Nullarbor🐶

    March 14, 2024 in Australia ⋅ 🌬 26 °C

    Im letzten Foodprint haben wir nicht erwähnt, dass wir am 26. 2. einen Familienzuwachs bekommen haben🐶 Aussie war 3.5 Monate alt und wir haben ihn auf einer Farm in der nähe von Adelaide kennengelernt und uns verliebt! Seit dann begleitet er uns auf unserer Reise und wird natürlich auch die Schweiz kennenlernen.

    Nach Arno Bay sind wir weiter bis Port Lincoln. Der Plan war, das wir bis Ceduna fahren. Mussten jedoch Zwangsübernachten in Streaky Bay da unsere Klima im Auto bei 40 Grad ausgestiegen ist!🔥 Nachdem Sie wieder lief konnten wir weiter bis Ceduna. Dort mussten wir in einem Motel ein paar Tage ausharren, da es eine Hitzewelle gab (40 Grad+).

    Nachdem sich die Temperaturen beruhigten, konnten wir endlich die Nullarbor-Ebene durchqueren. Der Eyre Highway misst von Ceduna bis Norsmen 1.200km und ist extrem öde und flach. Nach ca. 5h übernachteten wir in einem Roadhouse und danach ging es nochmals 7h bis Norsmen.
    Read more

  • Day 84

    IP: Day 2 … Cook

    March 4, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 93 °F

    In the blink of an eye — at 11:00a — the time changed to 1:30p … to put us on South Australia time. We lost 1 hour to the time zone change + 1 hour to Daylight Saving Time (which WA does not follow, but SA does) + 30 minutes to that weird time adjustment around Eucla. Our day, thus, suddenly went from being 24 hours long to 21.5 hours long.

    Nonetheless, we had an off-train experience to enjoy.

    Cook — which once boasted a population of 200 — was established in 1917 to support the maintenance of the Trans Australian Railway. There were several other settlements like Cook — one every 18 miles or so — but none of them have survived to this day.

    Located on the world’s longest straight stretch of rail track — 297 miles give or take a few rounding points — this small outback settlement is more a ghost town than not. That said, there are people living here. According to the brochure included in our info packet, the IP provisions the few residents who call this place home. In turn, they provide the fuel and water the IP needs.

    The plan was for the train to make two stops. The first one would water the cars in the first half of the train. Then, the train would move to do the same for the rest of the cars. At that point, we’d be allowed off the train for about 30 minutes to stretch our legs.

    Well, the watering of the train was taking longer than expected, so we were allowed off before the train was moved. Which meant that we had a longer walk to the head of the train … our main goal being getting a photo of the engine that is pulling our nearly .6-mile long train. We managed to do that … and then wandered around the ruins of the buildings … despite the pesky flies and the drizzle. The flies are apparently the norm; the rain not so much. In fact, a two-year veteran of the IP later told us that this was the first time she has encountered rain in Cook.

    With no public address system available, the town’s fire siren was used to advise us when it was time to re-embark the train. Which we duly did. Then the train moved forward a bit and stopped to water the remaining cars. And here we’ve been sitting for the past hour and a half. Not sure what the delay is all about. At least we have 5G cell signal to entertain us.

    Update: Finally, a little before 5:00p we were on the move again. The reason for the delay? A cryptic “problem with the loco (aka the locomotive).” This means that we’ll be a little late getting into Adelaide tomorrow.
    Read more

  • Day 21

    Nullabor/ Yalata /Penong/Ceduna

    February 19, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 21 °C

    Wieder 277 km gefahren, zwischen Stopp in Yalata 🍔...⛽️ weiter nach Penong, ganz super alte Windräder zur Beförderung von Wasser 😲 und weiter geht's nach Ceduna zum Caravanpark am Meer. Der sauberste, gepflegteste, modernste und einfach schönste Caravanpark 👍👌🫶 mit Ausblick zum Meer Sonnenuntergang.Read more

  • Day 19–26

    Caiguna - Eucla Grenze South Australia

    February 17, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 23 °C

    Weiter gings durchs Niemandsland Land 🙄 Café Pause in Mundrabilla ☕️🌭 weiter bis Eucla. Wieder viele Tracker 😬 und plötzlich ein Motorrad 🏍 und eine Flugpiste✈️. Nach 330 Km auf dem Caravan Park in Eucla angekommen. Ein feiner Salat fast wies Rezept von Hülya Lusser 😋 super fein 😋😋😋Read more

  • Day 68

    OTR: Caravaning … Day 8

    February 17, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 73 °F

    Nullarbor Roadhouse to Cocklebiddy Roadhouse
    Left South Australia for Western Australia
    Distance Traveled: 296 Miles

    Today was planned as a driving day to get us from Point A to Point B — the Nullarbor Roadhouse to the Mundrabilla Roadhouse. But then we pushed on to Point C — the Madura Roadhouse. And again to Cocklebiddy Roadhouse. Why? Thanks to leaving South Australia for Western Australia, we went through a time zone change that put us at Point B a little after noon. Way early to get off the road.

    Our drive today took us through the Nullarbor Wilderness Protection Area … not much to see, really. We did make a couple of stops along the way to add fun to our day — short strolls at lookouts over the Bunda Cliffs … first to the east and then to the west; a visit with Rooey, who offered us some Vegemite … no thanks, once was enough; and a “Lest we Forget” Memorial in Eucla. We also went through the quarantine checkpoint at Bordertown as we entered Western Australia … we had no contraband, so easy peasy.

    Oh, and we again stopped for interesting signs along the way … adding to our collection the one that alerts drivers to the use of the Eyre Highway in certain sections as an emergency runway for the Royal Flying Doctor Service. No landings today!
    Read more

  • Day 67

    Roadhouse Camping @ Nullarbor

    February 16, 2024 in Australia ⋅ 🌬 72 °F

    A mere 9 miles brought us from the Head of Bight to the Nullarbor Roadhouse, where we’d made reservations for the night.

    There are several of these roadhouses along the highway. They provide all the services road trippers might need … truckers too. A place to stay — motel or caravan park; fuel; food and drink; facilities … including showers that are metered by the minute. And cell signal … but only if you have Telstra service! Wi-fi is provided as well.

    The Nullarbor Roadhouse is said to be the nicest one along the way. Can’t say one way or the other since this is our first roadhouse camping … ever. But our first impressions are good. That I found lots of murals here and there around the property … well, you know that makes me a happy camper.

    It was still early when we pulled in … only 3:00p. But we were good with that … time to relax a bit and get some work done. It was also getting hotter by the minute … luckily not into the three-digit temps they had here not long ago. The good news is that we’re in a desert environment and once the sun started going down, it cooled down to jacket weather.

    On the recommendation of the clerk, we took the site next to the “old museum” … a shack, really. The small building provides a welcome windbreak as it is a-blowin’ today.

    This is a powered site; no other hook-ups. There is a potable water spigot somewhere on the property … AUD $2 for 25 liters. Since our 80-liter tank is still ¾ full, we will top off tomorrow. No dump point here — or at any of the other roadhouses on the Nullarbor. Odd, but it is what it is. We can apparently dump at Bordertown when we cross into Western Australia tomorrow.

    Time to get this footprint loaded and call it a day.
    Read more

  • Day 14–16

    Tag 11 & 12 (WA / SA)

    December 27, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 30 °C

    Nach den drei entspannten Weihnachtstagen in Esperance, standen zwei anstrengende Arbeitstage für Maggie an, die wir grösstenteils auf der Strasse verbrachten. Am Dienstag standen 300 Kilometer nach Norseman auf dem Programm. Davor hielten wir aber noch am sehenswerten Wylie Bay, einer weiteren türkisfarbenen Bucht.🐠🩵 Hinter dem Strand türmten sich kilometerweite, schneeweisse Sanddünen, die Wylie Bay Dunes. Trotz schwarzen Wolken, kletterte das Thermometer auf 30 Grad, fast ohne Wind.
    Auf dem Weg nach Norseman ins Landesinnere, stieg die Temperatur rasch auf über 40 Grad. In Norseman angekommen, fuhren wir auf dem Weg zur Tankstelle durch die scheinbar verlassene Bergbaustadt. Die Ortschaft wirkte wie aus einem alten Horrorfilm.🤡 Wir übernachteten auf einem Rastplatz am Eyre Highway unter schwarzen Wolken und Gewitter. ⛈️
    Heute Morgen war es soweit, die Nullarborebene… der Endgegner der Langeweile. 700 Kilometer ohne Abzweigung bis zum nächsten Schlafplatz, davon 146 ohne eine einzige Kurve. Hier schrieb AC/DC übrigens ihren Welthit „Highway to Hell“.🤘🏽🎸 Das Büchlein „So sind sie, die Australier“ hielt uns während der Fahrt bei Laune - Danke an Fabio‘s Familie! 📖🧡
    Nach diesen beiden kilometerreichen Tagen ist unser heutiger Schlafplatz der bisher Eindrücklichste. Nachdem wir eine Zeitzone und die Grenze nach South Australia passierten, parkten wir Maggie am Rand der Bunda Cliffs. Die Klippen sind zwischen 60 und 120 Meter hoch und erstrecken sich über 200 Kilometer - die längste Klippenlinie der Welt. Kaum das Dachzelt installiert, schwammen mehrere Delfine vor unserer Nase der Bucht entlang.🐬 Der Sonnenuntergang war unbeschreiblich schön. Wir kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Am liebsten wären wir noch viel länger hier…🧡🌅
    Read more

  • Day 34

    Elliston - Ceduna

    December 15, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 21 °C

    Mit zwar nur 13 °C dafür aber sonnig starteten wir heute in den Tag. Für unser Frühstück machten wir einen Halt in der Venus Bay. Gemütlich am Tisch sitzend mit Blick auf das Meer sahen wir zuerst einen Pelikan und etwas später durften wir 2 Delfine beim Schwimmen beobachten. Bevor die Fahrt weiter ging, fuhren wir noch zum Steg. Da hat ein Fischer seine Fische ausgenommen, was er wahrscheinlich täglich macht. Auf jeden Fall wussten das die Möven und Pelikane. Sie standen Schlange um das eine oder andere Stück Fischabfall zu ergattern. Beim nächsten Stopp liefen wir zu den Murphy's Haystacks. Das sind unterschiedliche Sandsteinformationen. Umso mehr wir herumliefen, umso mehr entdeckten wir. Die verschiedenen Formen und Grössen waren sehr eindrücklich. Der letzte Halt war dann beim Perlubie Beach. Da Ebbe war, konnte man extrem weit ins Meer hinaus laufen. Auch besteht hier die Möglichkeit direkt am Strand zu campen, was wir aber nicht gemacht haben. Wir fuhren weiter nach Ceduna und haben in einem schönen, verhältnismässige grösserem Ort unser Nachtlager aufgeschlagen. Heute klappte es auch ohne Wolken den Sonnenuntergang über dem Meer zu sehen.Read more

  • Day 12–13

    Blauer Himmel und Meer

    November 24, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 25 °C

    In Ceduna endet die spärliche Zivilisation. Auf dem Weg dorthin besuchen wir noch eine lutheranische Kirche im Nirgendwo und die Ruinen des Farmer Pionier McKenzie.
    Vor der Einfahrt in den Ort gibt es eine Quarantänekontrolle. Da wir aus Westaustralien kommen, werden wir eingehend befragt, was wir mit uns führen und unser Kühlschrank wird kontrolliert. Die einzig darin befindliche, angebrochene Knoblauchknolle dürfen wir nach Südaustralien einführen.
    Im örtlichen großen Supermarkt füllen wir unsere Vorräte, vor allem an frischen Lebensmitteln wieder auf. Im Drive-thru Liquor Shop versorgen wir uns noch mit ein paar Bier und einer Flasche Sauvignon Blanc aus Süd Australien.
    Der Campingplatz lässt unser Herz höher springen. Die sanitären Anlagen und die Camp-Kitchen sind von bester Qualität und unser Stellplatz ist sehr groß und auf einer betonierten Plattform. Da buchen wir gleich zwei Nächte. Wir nutzen eine der vielen Waschmaschinen und waschen unsere gesamte bisher gebrauchte Wäsche.
    Read more

  • Day 11

    Endlich wieder Bäume

    November 23, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 23 °C

    Wir verlassen die baumlose Zone und es wird wieder grüner und abwechslungsreicher. Da wir gut im Zeitplan liegen, können wir die Lookouts unterwegs besuchen. Unter anderem eine Walstation. Allerdings sind die Wale seit Ende Oktober nicht mehr in der Australien Bight. Über ca. 20 km gravel Road erreichen wir unsere heutigen Campground in Fowlers Bay. Wir unternehmen noch einen ausgedehnten Spaziergang auf das Jetty der Bucht und in die großen Sanddünen.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android