Germany Heiligenroth

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 5

    Bad Neuheim - Limburg an der Lahn

    July 25, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute waren wir wieder früh unterwegs. Da es im Hotel kein Frühstück gab, suchten wir via google Maps eine Bäckerei. Nur, wo gibt es da Parkplätze? Es gab zwar zwei Tafeln mit einem P und einem Pfeil drauf… aber woooo??? In einer Seitengasse fanden wir dann ein Plätzchen für unser Auto. So gingen wir zu Fuss zur Bäckerei. Mittlerweile standen 3 Autos direkt vor dem Laden. Es hat etwas gedauert…. Aber jetzt wissen auch wir was diese P Tafeln mit Pfeil bedeuten 😅. Wir frühstückten dann in der Bäckerei und machten uns auf den Weg zum ersten Schloss. Schloss Friedelhausen, liegt sehr schön eingebettet in den Wäldern. Gleich nebenan auf einem alten Gutshof gibt es ein Wohnheim und Werkstatt für geistig beeinträchtigte Menschen. Dass Schloss wird noch heute von einem Grafen bewohnt und ist daher nur von weitem zu bestaunen.
    Weiter ging es zur Burg Gleiberg
    (Mittelalterliche Befestigungsanlage auf dem Gleiberg
    Die auf einem markanten 308 m hohen Basaltkegel gelegene Burg Gleiberg ist das weithin sichtbare Wahrzeichen des Gleiberger Landes und ein beliebtes Ausflugsziel.
    Entstehung und Geschichte
    Vermutlich um das Jahr 1000 errichtete Graf Friedrich I. aus dem Hause Luxemburg eine erste Befestigungsanlage auf dem 308 m hohen Basaltkegel. Die Grundmauern des viereckigen Wohnturms sind erhalten geblieben. Friedrich I. und seine Nachfolger begründeten die Dynastie der Grafen von Gleiberg.
    Aufgrund ihrer engen verwandtschaftlichen Beziehungen zu den Mächtigen des Deutschen Reichs dürfte Burg Gleiberg vor allem im 11. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der "großen" Politik gespielt haben. So war die vermutlich auf dem Gleiberg geborene Schwester Friedrichs I., Kunigunde, mit Kaiser Heinrich II. (1002-1024) verheiratet.
    Wie dem auch sei - tausend Jahre sind vorbei…)

    Um den Mittag herum gelangten wir nach Wetzlar. Eine historische Altstadt, ganz hübsch. Wir sahen eine schöne Brasserie die die Tische unter den Bäumen aufgetischt hatten. Es war einfach schön….. ok, ich bleibe fair, das Essen war gut aaaaaber für eine Zwiebelsuppe und Bruschetta warteten wir eine geschlagene Stunde…. Auf das Getränk warteten wir ca 15 Minuten…. Es waren gerade mal 6 Gäste da…..Die Dame vom Service entschuldigte sich zwar, aber sie hätte uns auch sagen können das es noch dauert bis die Suppe fertig ist. Die werde jeden Morgen frisch gekocht. Nun gut… gestärkt ging es für uns weiter nach Burg Greifenstein. Eine tolle Burg mit einer Glockenausstellung und jede Glocke durfte mit einem Gummihammer geschlagen werden. Die Burg selber war sehr imposant und vom Turm aus genossen wir eine herrliche Aussicht.
    Schloss Weilburg sahen wir nur von aussen da wir an keiner Führung teilnehmen wollten. Im Innenhof gibt es im Sommer einige Konzerte. Der Schlossgarten ist mit riesigen, wunderschönen Bäumen geschmückt. Es gibt auch eine natürliche „Kühlanlange“…. Viele Laubbäume die so nahe aneinander stehen das man sich dazwischen auf Stühle setzen kann. Der perfekte Schattenspender. Bevor wir unser Hotel erreichten wollten wir noch die Burg Runkel in Runkel besichtigen. Leider kamen wir 15 Minuten zu spät und wir wurden nicht mehr herein gelassen. Aber auch von aussen thront die Burg über der Stadt. Ein gewaltiger Anblick.
    Genau richtig zum Abendessen sind wir in unserem Hotel angekommen. An der Rezeption duftete es herrlich nach Pizza, was uns natürlich gerade gelegen kam.
    Limburg an der Lahn ist eine wunderschöne alte Stadt mit Riegelbauten an jeder Ecke, kleines Cafes und Bars.
    Read more

  • Day 77

    Von Koblenz zur Kerkertser Platte-Hütte

    September 24, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute wieder 23km

    Nach einer sehr guten Nacht in einer der bislang besten Jugendherbergen und einem ausführlichen Frühstück sind wir beiden noch im Morgennebel los gelaufen. Koblenz hat sich von seiner besten Seite gezeigt, wir hatten aber weder Kräfte noch Reserven uns am Abend noch in die Stadt zu begeben. Liebe Anja, mehr lag nicht drin. Du wirst mir Koblenz mal zeigen müssen. Dann wandeln wir auf Deinen früheren Spuren.
    Wir haben uns nach einer Weile links durch das Bienhorntal geschlagen um langsam zur Hornheimer Höhe empor zu klimmen. Das Wetter entwickelte sich prachtvoll. Wir liefen langsam aber stetig auf die Ruppertsklamm zu, die uns zur Lahn hinab führen sollte.
    Auf dem Weg durch den Hang haben wir kurz Pause auf der Hunsrückblick-Liege gemacht. Ein Vorgeschmack auf die Gegend in der ich in 1-2 Wochen wandern möchte.
    Wenn man Hunsrückblick-Liege durch dekliniert kommt man übrigens über Hunsblick-Rücksliege bis zum Rückblicksliege-Hund. Aber das nur nebenbei.
    Die Ruppertsklamm ist doch recht spektakulär und man muss, sich an Halteseilen entlanghangelnd in einem Bachlauf abwärts wandern. Offensichtlich ein Spass für die ganze Familie. Alle waren da.
    Wir haben jetzt unser Nachtlager auf der Kerkertsplatte oberhalb Braubach unter einem Schutzdach mit herrlichem Blick auf Rhein und die Marksburg, einer der wenigen noch erhaltenen mittelalterlichen Burgen im Mittelrheintal aufgeschlagen. Ein schöner Ort!
    Boa Noite.
    Read more

  • Day 76

    Von der Abtei Sayn nach Koblenz

    September 23, 2023 in Germany ⋅ 🌙 13 °C

    Heute 23km

    Von der Abtei Sayn in der wir gut genächtigt und zu Abend gegessen- und gefrühstückt haben. Sind wir aufgebrochen. Wer ist wir?
    Hixe ist da! Ein lieber Freund seit Kinderrasen aus Rissen, jetzt mit seiner Familie in Bremen lebend.
    Wir haben uns gestern in Sayn getroffen und sind heute ambitioniert aufgebrochen. Der letzte Teil Richtung Koblenz stand an und wir konnten bei zunehmend sonnigem aber windigen Wetter den ganzen Tag gut durchlaufen. Wir haben uns unterwegs mit dem Verschönerungsverein Sayn (VVS) beschäftigt, die uns alles um den alten Römerturm erklärt haben, auch das mit den Wespen, den Hornissen (Im Turm) und das mit dem Pallisadenturm am Limes (am Turm), des weiteren mit dem Blick auf Koblenz, mit der Pflasterritzen-Gesellschaft bestehend aus Silbermoos, Vogel-Knöterich, dem niederliegenden Mastkraut, dem einjährigen Rispengras und dem großen Wegerich und einer Frau, die ihrem Kind antwortete: " Ich hab so eine grosse Zunge, ich kann nicht klein-lecken".
    ..Bezogen auf das Eis, was das Kind in der Hand hielt und die Mutter gebeten hatte, nur ein wenig abzulecken. Nur, das hier keine falschen Vermutungen entstehen.
    Schliesslich landeten wir auf der Festung Ehrenbreitenstein, die eine Jugendherberge beherbergt und in 1817 gegen irgendwelche Feinde hochgezogen wurde. Ein Moloch. Allerdings mit phantastischer Aussicht auf Koblenz. Eine Seilbahn haben die auch zum ehemaligen Bundes Gartenschau-Gelände hinauf, was ein wenig wie ein hochgelegener Stadtpark für die Koblenzer zu funktionieren scheint.
    Und natürlich das Deutsche Eck gegenüber. Ja. Die Mosel kommt hier ja auch an. In Koblenz. Nett haben die es hier.
    Und damit entlassen wir Euch in die Nacht. Wel te rusten.
    Read more

  • Day 75

    Von der Schu-hü in die Abtei Sayn

    September 22, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute 26km

    Der Morgen sah schon nicht mehr so übel aus. Es war kalt, der Rest der Kartusche langte noch zum Café-Wasser warm- aber nicht heiss machen. Aber das war schon was. Immerhin hatte ich mir am Abend im Schein meiner Rotlicht-Stirnlampe noch eine Kartoffelcreme-Suppe (im kalten Wasser anrühren) gekocht und so aus einem bescheidenen Tagesende fast noch ein gutes Ende gemacht. Ich lief in den Wasserdichten Socken los, da die Schuhe noch recht nass waren. Aber das Wetter wurde besser und die Sonne kam langsam immer mehr hervor, nachdem sie sich zu ihrer eigenen Sicherheit, wiederholt hinter den Wolken versteckt hatte.. Beim Rewe-Rengsdorf habe ich zu Mittag in der angeschlossenen Bäckerei gegessen (Wer im Himmel hat den Bäckereien gesagt, das alle belegten Brötchen heutzutage mit Remoulade beschmiert sein müssen, statt mit Butter..) Danach ging es gut weiter. Die Wege waren nicht zu schlammig und sehr schön. Ich nahm Kurs auf das Örtchen Sayn mit seiner Abtei, die ein Gästehaus betreiben. Im Ort noch das Schloss- und Oberhalb die Burg der Sayn-Wittgensteins. Heute war das Schicksal gerecht: Ich bin eine Minute vor Beginn der allabendlichen Starkregen-Dosis im Gästehaus, trockenen Fusses angekommen. Mein lieber Begleiter für die nächsten Tage wurde leider auf dem Weg vom Bus zum Gästehaus berechnet. Wer das ist erfahrt ihr natürlich Morgen. Buona Notte.Read more

  • Day 67

    Von der Westerburg- zur Alpenröder Hütte

    September 14, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute 24km

    Der Tag lief sachte an. Wg. allg. Erschöpfung bis halb neun gut geschlummert. Dann mit Musse und ausführlichem Frühstück nach 11 aufgebrochen. Über Wiese und Tal; über Stock und Stein ging es weiter auf dem Westerwaldsteig mit seinen Single-Trails, verschlungenen Pfaden an klaren Wiesenbächen und (teils steilen) Waldpartien.
    Ich wollte noch von gestern von der Holzbachschlucht erzählen. Eine wilde Geschichte mit Schmalem Pfad der Schlucht entlang , viel umgerissenes Holz, sodass wir klettern mussten. Ein wilder Fluss, der Holzbach. Überhaupt gibt es viel Wasser hier in der Gegend. Und das Beste kam zum Schluss. Wir sind, einer auf dem Vorvorletzten,- und Eine auf dem letzten Loch zur Alpenröder Hütte, einer Ausflugsbeiz, hinaufgejuckelt. Svea brauchte dringend Kalorien. Hier oben gab's noch zu Essen und zu trinken. Wir waren bis 20:30uhr da und wollten uns gerade mit Stirnlampe und unseren Rucksäcken auf den Weg machen, in wenigen hundert Metern sollte es eine kleine Wiese mit Bank und Ausblick am nächsten Morgen geben, hat die Wirtin der Hütte uns einen Schlafplatz in einem Bauwagen hinten in ihrem Garten angeboten. Es hat mehrere Betten darin , es hat Strom und sie hat uns Zugang zu einem WC und Waschbecken ermöglicht. Alles Gratis. Einfach aus Freundlichkeit.

    Und Svea hat heute 101 Kilometer erwandert. Kongratulations!!

    Fazit:
    The Trail provides!! Good Night
    Read more

  • Day 65

    Vom Camping Heisterberg bis Renerod

    September 12, 2023 in Germany ⋅ 🌧 17 °C

    Heute 19km

    Abbruch der Lauferei wegen allgemeiner Erschöpfung und dann landeten wir noch in Limburg an der Lahn. Und das kam so: seit drei Tagen habe ich die neuen Schuhe an und seit 2.5Tagen plagen mich diese. Sie sind von der gleichen Marke und Modell: Altra Lone-Peak aber der 7er Version und diese ist schmaler geschnitten. Das wusste ich. Mir wurde dann jedoch von kompetenter Seite empfohlen die gleiche Grösse zu wählen. Die Schuhe täten sich noch weiten. Na ja.
    Es war wirklich wieder ein schöner,sehr warmer Lauftag aber Svea war nicht fit und ich merkte die Galoschen. So sind wir 19 bis Remerod gelaufen, haben einen Full Stop im örtlichen Bäcker eingelegt und uns sortiert. Ich bin dann noch die örtlichen Schuh - und Sportgeschäfte abgeklappert und man bestätigte mir einen kompetenten Händler (Biwak.com) in Limburg. Wir hatten Limburg eh schon auf unserer Liste der möglichen Bleibeorte, zumal recht heftiges Gewitter-Wetter angesagt war. Wir sind dann vom Bäcker per Bus 45min nach Limburg gefahren, haben dort im Biwak-Outdoorladen neue Altras gekauft, nun passend eine ganze Grösse grösser und nun klappt's hoffentlich. Am Abend waren wir noch schön in Limburg in einer Weinstube .
    Dann brach das Unwetter los.
    Dann fiel uns ein, dass Kleider und Sveas Schuhe zum trocknen auf der Fensterbank des gewählten Etablissements lagen.
    Dann sind wir nach Hause und mussten feststellen dass unser Zimmer zur Wetterseite hin lokalisiert ist.
    Dann haben wir gewischt, getrocknet, gefönt.
    Jetzt geht's wieder.
    Fazit: Es war ein grandioser Tag mit einigen unerwarteten Arbeitseinsätzen und erneut niegel-nagel-neuen Schuhen, die Zweite.
    Somit: Wenn sich jemand für ein Paar hochwertige Altras Lone Peak 7 Trail running Schuhe, Grösse 44 interessiert die erst 60km gelaufen sind und selbstverständlich bestens gereinigt übergeben würden: Meldet Euch. Ich habe sie zu verschenken. Kleinere (Sach)spenden für die laufende Tour würden natürlich akzeptiert.
    Morgen geht's nach dem Regen dann wieder zurück nach Renerod auf die Fortsetzung des bis jetzt sehr schönen Westerwaldsteiges.
    Gute Nacht 🌖
    Read more

  • Day 10

    Koblenz wo das Wasser sich vereint

    August 19, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 26 °C

    Naja, auch an einem entferntesten Ecken an der Mosel wo Enten um das Zelt grasen kann es keine ruhige Nacht geben. Es wurde ein 40er Geburtstag gefeiert, ich war froh einen Platz zu haben und wollte daher nicht undankbar schimpfen. Als aber die Kaffeemaschine nicht lief und es ein Frühstück nur auf Vorbestellung gab das mir nicht gesagt wurde, stieg diese Platz auf unter Null im Ranking ab. Daher auch heute wieder früh los auf die letzte Etappe mit guten 70 km. Es lief bis auf ein paar Meilen auf einer eher MTB Strecke sehr gut. Im Nu stand ich vor den Toren von Koblenz am Ziel meiner Radreise. Es war eindrücklich mit dem Rad an der Spitze des Festlandes zu stehen, dort wo die beiden Wasser zusammenflossen. Leider hatte ich den Platz nicht für mich alleine aber ich liess den Moment trotzdem auf mich wirken und blendete das Umfeld einfach aus, legte mich danach eine Zeit lang in den nahen grünen Park und streckte zu Jimmy alle Viere vor mir aus und genoss die Aura und das Universum von dem ich etwas teilhaben durfte. Etwas fehlte aber noch, es war das Gelati welches ich umgehen bei La Gelateria genoss, es wird nicht das letzte heute sein. Mein MSR stellte ich gleich gegenüber der Mosel- Rheinmündung auf dem Knausplatz ab und begab mich nach einer schönen Dusche in die Altstadt. Es wurde ein absolut feines Abendessen im "Saubar" das sehr zu empfehlen ist, nicht fehlen durfte der feine Moselwein, der erste und letzte auf meiner Reise. Der letzte Abend entwickelte sich hervorragend daher auf zum zweiten Gelati aber nicht bevor ein feines Creme brule vor meinen Augen erscheint. Ich sende meinen Dank aus Koblenz an das Universum und die Welt ...Read more

  • Day 12

    Mosel-Mündung

    July 31, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    … Antje & Tom sind jetzt 11 Tage unterwegs - ich 10 Tage …
    … vor 8 Tagen (24.07.23) starten wir gemeinsam an der Mosel-Quelle in Bussang …
    … und heute (31.07.23) sehen wir wie die Mosel bei Koblenz in den Rhein fliesst …
    … die Mosel ist 544km lang - 313km in Frankreich, 231km in Deutschland …
    … unser Weg von der Quelle bis Mündung ist 650km lang … 🚴🏻‍♂️
    Read more

  • Day 5

    Westerwald (Koblenz)

    June 14, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Day 2 in Koblenz...
    We headed to Denise's parents house in a small village called Westerwald. A bit of relaxing plus a bit of a hike to a bar in the middle of the woods 🍻
    Europeans ❤️ their froth.
    Also flower vending machine 🌻
    Read more

  • Day 17

    Braubach

    October 6, 2019 in Germany ⋅ 🌧 9 °C

    A cold and showery day as we cruised from the Main to the Rhine river. Woke at 5am and watched the lights of Frankfurt through our cabin window...no stopping here as we sailed on to Braubach.

    The top deck was finally opened after being closed for the last few days due to low bridges...amazing how everything folds down including canopys and handrails, even the wheelhouse is lowered to deck level.

    Spent half an hour up on deck, but it was bitterly cold and wet, so retreated to the lounge for the morning...beautiful towns and castles lined both sides of the middle Rhine as we sailed past.

    Had a guided tour of Marksberg Castle, perched high on a mountain behind Braubach. Amongst the better tours we have done! An 11th century castle with all the trimmings...torture chamber, blacksmiths room where they made the swords and armour, chapel, kitchen, dining rooms etc all set up as they were in medieval times.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android