Germany Heepen

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2

    Bielefeld

    July 21, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Wir sind zwei Tage in Bielefeld und so wird die Stadt beschrieben:
    Bielefeld ist eine Stadt in Westfalen, Deutschland. Sie liegt am Teutoburger Wald und hat eine lange Geschichte. Die Stadt ist bekannt für ihre Universität, ihre Industrie und ihre kulturellen Veranstaltungen. Bielefeld bietet eine gute Lebensqualität mit vielen Grünflächen und einer vielfältigen Kulturszene.Read more

  • Ein neues (gebrauchtes) Rad angeschafft

    June 7, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Nachdem sich bei meinem 7 Jahre alten Ebike die Probleme häuften, dass der Motor während der Fahrt aussetzte, und die Werkstatt auch nach vielen Reparaturversuchen nicht in der Lage war, den Fehler zu beheben, habe ich mich mit dicken Tränen in den Augen entschlossen, ein neues Rad anzuschaffen.

    Nach einiger Recherche im Internet und Beratung beim Fachhandel in Lemgo, habe ich mich für ein Ebike von QIO entschieden.

    Die sind aufgrund der angeblichen Qualität und der Herstellung in Deutschland sehr teurer. Der Händler in Lemgo verlangt 4.490 Eur, die Firma Hempelmann 4.290 Euro. Die Preise sind jeweils ohne Zubehör.

    Bei "Kleinanzeigen" entdeckte ich ein Rad genau wie ich es wollte. Es ist im September 2022 gekauft worden und hat somit noch Garantie bis September 2024. Es sieht aus wie neu, nicht ein Kratzer ist zu sehen. Der zeigt rund 1.300 km an. Letztendlich hat der Verkäufer 2.400 Euro verlangt, incl. Zubehör. An Zubehör ist verbaut worden : Korb hinten auf Gepäckträger, Lastenträger vorne mit Tasche, ein massives Schloss, Abdeckung des Displays.

    Von meinem "alten" Rad habe ich den Sattel, den Rückspiegel und die Handyhalterung demontiert und am neuen Ebike montiert.

    Prktinformationen "EINS P-E Unisex "

    Das QiO "EINS P-E" Kompakt-E-Bike ist perfekt für Touren oder Einkäufe in der Stadt geeignet. Dank des Smart Systems von Bosch ist es voll vernetzt und immer auf dem neuesten Stand. Die eBike Flow App ermöglicht die Kommunikation zwischen dem "Performance Line" Motor, dem 545-Wh-Akku und der Bedieneinheit. Du kannst Fahrmodi wählen, Routen planen und Touren automatisch aufzeichnen lassen. Die Ergebnisse können mit Gesundheitsapps synchronisiert werden.

    Die stufenlose Enviolo "TR" Nabenschaltung eignet sich perfekt für Überlandtouren und hügeliges Gelände - zusammen mit dem Bosch "Performance Line" Motor geht’s sportlich voran mit bis zu 25 km/h. Das kompakte Design, faltbare Pedale und die komprimierbare Lenksäule ermöglichen einfaches Verstauen in kleinen Räumen oder im Wohnmobil.

    Mit 62 mm breiten Reifen auf 20" Laufrädern und der Parallelogramm-Federsattelstütze bietet das E-Bike hohen Komfort auf gepflasterten Wegen durch die Stadt. Die by.schulz Sattelstütze ist zusätzlich mit einem Diebstahlschutz ausgestattet.

    Spezifikationen
    Spezifikationen "QIO EINS P-E Unisex (2024)"

    Rahmen:QIO EINS, Alu 6061Schaltauge:Slider DropoutGabel:AluSteuersatz:Token"TK1566E-CU01"Kurbelarme:STRONGLIGHT "Magan"Kettenblatt / Riemenscheibe:GATES "CDX", 55Z.Innenlager:BOSCHBremse:TRP HD-EU817Bremshebel:TRP HD-EU817Bremsscheibe V.R.:180mm CenterlockBremsscheibe H.R.:160mm 6LochSchalthebel:ENVIOLO "TR", "Twist Display pure", Drehgriff grau, stufenlosZahnkranz / Riemenscheibe:GATES, "CDX", 22Z.Kette / Riemen:GATES "CDX", 122Z.Motor:BOSCH Mittelmotor "Performance", 36 V, 250 WAkku:BOSCH "Powerpack 545", Lithium-Ionen mit BMS, 545 WhLadegerät:Bosch 4 AhDisplay:BOSCH "Kiox 300", Multifunktion, SchiebehilfeSensor:Tretkraftmessung im Motor + GeschwindigkeitssensorFelgen:SCHÜRMANN "YAK 25", Alu, 25-406, Disc, schwarzSpeichen:NiroNabe V.R.:URSUS NABE RD30, QR, 36 Loch, schwarzNabe H.R.:ENVIOLO "TR" StufenlosReifen V.R.:SCHWALBE "Super Moto-X", 62-406Reifen H.R.:SCHWALBE "Super Moto-X", 62-406Lenker:ERGOTEC Lady Town Level 4, Ø 31,8 mmVorbau:BY.SCHULZ "SDS" 70mm, 7°, 31,8mmGriff:HERRMANS "Clik Original", schwarz, Rechts 90MM, Links 123MMSattel:SELLE ROYAL "Nuvola"Sattelstütze:BY.SCHULZ "G.2" Federsattelstütze, antitheft 34,9mm x 400mmKettenschutz:CURANA "C+" zweiteiligSchutzbleche:SKS "A69 R", Kunststoff, 65mm breit, 20 Zoll, schwarz mattGepäckträger:QIO "MIK-HD" SystemträgerScheinwerfer:CONTEC "DLUX 80E+" DC 60cm KabelRücklicht:CONTEC "TL-335" Stop 50mm 6-12VStänder:URSUS "King-EVO" 40mm schwarzPedale:UNION "SP-153" Faltpedal

    Technische Daten

    Kategorie:KompaktradE-Rad:jaBosch Smart System:jaAntriebssystem:BoschAntriebsvariante:MittelmotorAkkukapazität:545 WhUnterstützung:bis 25 km/hGeschlecht:UnisexRahmenform:UnisexRahmenhöhe:48 cmLaufradgröße:20"Antrieb:RiemenantriebSchaltungsart:NabenschaltungGänge:StufenlosSchaltungsmarke:EnvioloSchaltungsmodell:TRBremssystem:hydraulische ScheibenbremseAusstattung:Federsattelstütze, Systemgepäckträger, Tiefer Einstieg, Kettenschutz, Elektronische Schiebehilfe, SchutzblecheZulässiges Gesamtgewicht:180 kgMaterial:AluminiumFarbbezeichnung:forest greenModelljahr:2024Gewicht:27,30 kgEAN4251971142343
    Read more

  • Tonder Musikfestival

    June 1, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Großes Jubiläumskonzert beim Tønder Festival 💫

    Das 50-jährige Jubiläum des Tønder Festivals wird am Donnerstagabend mit einem besonderen Konzert nachdrücklich gefeiert. Auf der Bühne stehen unter anderem Jacob Dinesen, Poul Krebs, Jonah Blacksmith, Niels Hausgaard, Rikke Thomsen, Eleanor Shanley und Signe Svendsen.

    Dann gibt es eine Geburtstagsparty. Es hat einfach gefehlt, wenn man 50 wird. Freuen Sie sich auf einen großen Konzertabend in Zelt 1 Donnerstag, 22. August. Es könnte ein unvergesslicher Abend werden, denn das Publikum befindet sich in guter Gesellschaft mit einer langen Reihe beliebter Musiker und Songwriter aus dem In- und Ausland.

    Im Laufe der Jahre haben viele von ihnen dazu beigetragen, die Atmosphäre und die musikalischen Begegnungen zu schaffen, für die das Tønder Festival bekannt ist. Und andere sind angesehene Erben und die nächste Generation von Songwritern und Geschichtenerzählern in den Folk-Roots-Traditionen.

    Schon vor 2 Jahren haben wir dieses Festival besucht und waren total begeistert. Und für dieses Jahr haben wir uns bereits die Eintrittskarten gesichert.

    https://tf.dk/de/forside-tf/

    Der Anfang
    Alles begann mit einer Mitsommerfeier in der Bachmanns Vandmølle an der Vidåen in Tønder. Eine Gruppe junger Musik-Enthusiasten veranstaltete ein dreitägiges Fest im Juni 1974 mit Gesang, Folkmusik und Becherklang in der alten Wassermühle, die bald danach den Namen Visemøllen erhielt.

    Der Enthusiasmus war groß, und die Veranstalter stapelte noch im September des gleichen Jahres ein dreitägiges Musikfest auf die Beine. Auf der Bühne bei beiden Veranstaltungen war übrigens ein Schotte, der seitdem ein treuer Musiker, Helfer, Conférencier und Mädchen für alles auf dem Tønder Festival ist: Rod Sinclair.

    Ein anderer Herr, der ersten Stunde war Carsten Panduro. Vier Jahrzehnte war er der Leiter des Festivals und die letzten Jahre bis zum August 2014 mit dem Titel als künstlerischer Leiter. Es ist nicht zu viel gesagt, dass Carsten Panduro – zusammen mit Anni Lehmann – das Festival aufgebaut und die Seele, die Atmosphäre und das bemerkenswerte Qualitätsniveau geschaffen hat – das das Festival heute prägt. Carsten Panduro wurde 2014 von Maria Theessink als künstlerische Leiterin abgelöst.

    Das erste Festival
    Drei Tage im August 1975 fand das richtige Tønder Festival statt. Das Musikprogramm spannte breit – vom Slesvigske Fodregiments Musikkorps bis zu den Beatgruppen Alrune Rod und Taurus. Die letztgenannte wechselte wie bekannt ihren Namen zu TV-2. Steffen Brandt sagte also die Wahrheit, als er 2006 als Gast bei Niels Hausgaard im Kulturhuset zum Publikum sagte: ”Es ist lange her, dass ich zum letzten Mal auf dem Tønder Festival aufgetreten bin.”

    In den folgenden Jahren wuchs sich das Festival still und ruhig grösser. Die Visemøllen war das magische Zentrum, und einer der Musiker, der mit dabei war die besondere Festival Stimmung und Substanz aufzubauen war der beim Volke beliebte schottische Sänger und Gitarrist Alex Campbell. Er beschrieb später in der Tageszeitung Jydske Tidende die Stimmung der ersten Festival Jahre - unter anderem: ”Ich hetzte umher wie eine fiebernde Ameise. Ich sang, bis die Stimme verschwand, küsste alle Mädchen und trank, als ob es der Abend vor der Einführung der Prohibition war…. Man sagt, das Leben besteht nicht nur aus den Tagen an denen du lebst, sondern auch aus den Tagen, an die du dich erinnerst. Stimmt das, hat das Tønder Festival mir viel Leben gegeben″.

    Das Festival konsolidiert sich
    1978 wurde der Tierschauplatz in Tønder zum Festivalplatz mit einem großen Zelt mit Platz für 800 Menschen. Das Gerücht vom Folkmusikfestival in Tønder ging durchs Land und über die Grenzen hinaus. Das Festival entwickelte sich, die Anzahl der Bands stieg gewaltig an und das Publikum strömte herbei. Das bedeutete auch, dass die Finanzen und die ganze Organisation hinter dem Festival einen Qualitätschub brauchte. 1980 etablierte man den Tønder Festival Fond, der dazu beitragen sollte, das Festival auf Sicht finanziell abzusichern. Das Festival bekam auch sein eigenes Sekretariat. Zunächst in einer Ecke des Kontors vom Fremdenverkehr, wo der Festivalleiter Carsten Panduro seine Residenz hatte. Das Festival schaffte in diesen Jahren seine Besonderheit und sein folkmusikalisches Profil und das Qualitätsniveau, das im hohen Masse der Verdienst von Carsten Panduro war.

    Hohes internationales Niveau
    DR, der dänische stattliche Fernsehsender, Danmarks Radio, war seit 1975 fester Gast auf dem Tønder Festival. Im Herbst 1982 sendete Danmarks Radios TV sieben Fernsehprogramme unter dem Namen ”Toner fra Tønder”. Das ganze Land bekam Wind von dem musikalischen Märchenland, das sich im August in Tønder entfaltete. Das kulturelle Kapital war ganz nachdrücklich akkumuliert, und es waren große internationale Namen, die vor dem Tønder-Publikum auftraten. 1982 zum Beispiel Tom Paxton, Red Clay Ramblers, Lonnie Donegan, Dougie Maclean, The McCalmans, Birelli Lagrene und Derroll Adams. Im Jahr danach waren unter anderem Fairport Convention und die junge vielversprechen schottische Band, Runrig, auf der Bühne.

    Millstream Records und Hagge’s Musikpub
    1983 wurde Millstream etabliert. Innerhalb kurzer Zeit wurde es Skandinaviens größter Spezialimporteur von Folk- und Rootsmusik und hat seitdem als Versandhandel – und Webshop von 196 – 2014 gewirkt. Heute verkauft der gut besuchte Millstream-Shop während des Festivals auf dem Festivalplatz CD´s etc.

    Im gleichen Jahr wurde die GmbH „Tønder Festivalens Venner″ gestiftet. Die GmbH kaufte das alte Hagge’s Hotel mitten in Tønder, und dank eines massiven praktischen Einsatzes der Gesellschafter und Freiwilligen wurde das Gebäude Sitz für das Festival Sekretariat, Tønder Festival Fond, Millstream Records und für die Spielstätte Hagge’s Musikpub im Erdgeschoss.

    Die vorgelagerte Bastion der Folkmusik
    1987 feierten The Dubliners ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum in Tønder. Im gleichen Jahr besuchten The Chieftains das Festival zum ersten Mal. Alex Campbell, der gute Freund und Einpeitscher des Festivals, war im gleichen Jahr gestorben, und ein Sonderkonzert, das Campbell in der Visemøllen in dem Jahr würdigte, ist in die Geschichte eingegangen. Ein kleines Detail aus dem Programm 1987 ist, dass Dave Van Ronk, der Mann der einen Parallellauf mit Bob Dylan in Greenwich Village in New York in den frühen 60-zigern hatte, trat auf dem Festival auf. Die Folkmusik hatte mit dem Festival eine vorgelagerte Bastion hier in Dänemark bekommen. Finanziell brauten sich mehrere Unwetter über den Tønder Himmel auf. Aber dank starker, energischer Kräfte hinter den Linien, vielen Freiwilligen und großes Wohlwollen im Lokalbereich, etablierte sich das Tønder Festival als eines, der ganz großen wichtigen Kulturbegebenheiten.

    Pete Seeger – mit voll Dampf in die 90er
    Die Musik spielte weiter auf hohem Niveau auf dem Festival. 1990 trat die Legende Pete Seeger zusammen mit Arlo Guthrie in Tønder auf. Ein Knüller und eine Manifestation der Festival Reise vom kleinen Folk-Event der ersten Jahre zu einem Schwergewichtler auf der nordeuropäischen Festivallandkarte. Durch die 90-ziger konsolidierte das Festival sich künstlerisch und publikumsmäßig. 1997 bestand das Musikbudget aus 1,8 Mio. Kroner, da waren 34 Namen auf dem Plakat, und Musik im Tønder Gymnasium, im Kulturhuset, auf dem Markt, in der Visemøllen, in den Tønderhallen und im Zelt 1 und 2 auf dem Festivalplatz. 1999 feierte das Festival sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veröffentlichte der Tønder Festival Fond das Buch ”Tønder Festival – gennem 25 år 1975-1999”.

    Mit vollem Gepäck in ein neues Jahrtausend
    Alles war im Gepäck als das Tønder Festival in das neue Jahrtausend hinein schritt. Die Authentizität, der enge Kontakt zwischen den Musikern und dem Publikum, die vielen Sessions, wo die Musiker von fern und nah miteinander „jamen″, die legendarischen Nachtstunden im Backstage-Zelt mit außergewöhnlichen Musikertreffen, die vielen verschiedenen Konzerte in den Zelten und Spielstätten, das Campingleben, das brodelnde Leben in der Straßen von Tønder und die heißen Abende in der Spielstätte Hagge´s. Aber in erster Linie ein Festival mit einem stilsicheren Gespür für internationale und nordische Musik von höchster Klasse.

    Die dänische Folkmusik hebt ab
    Die Folkmusik Studienrichtung des Fynske Musikkonservatorium, das 1998 gegründet wurde, förderte neue Talente. Gleichzeitig geschah manches im neuen Jahrtausend auf der dänischen Folkmusikscene, wo neue junge Musiker empor stürmten. Das Tønder Festival spiegelte die Entwicklung wider und präsentierte die neue Szene – unter anderem 2004 mit ”The Young Generation”, wo die Studenten von Det Fynske Musikkonservatorium auf der Bühnen mit den vornehmste Vertreter der dänischen Folkmusik, dem Violinisten Harald Haugaard, als Leiter, standen. In den 90ern war es die Folk-Elektronicaband Sorten Muld, die auf der Bühne in Tønder auftrat und die Neugestaltung innerhalb der Folk-und Rootsmusik in Dänemark vertrat. In den 00ern waren es Bands wie Haugaard & Høirup, Instinkt, Phønix und Henrik Jansberg, die die Traditionen neu interpretierten.

    Hoher Standard und finanzieller Booster in der Region
    Internationale Namen wie Le Vent du Nord, La Bottine Souriante, Tim O’Brien, Arlo Guthrie, The Dukhs, schwedische Sofia Karlsson und Eivør von den Färöern setzten den Standard für das Festival durch die 00er. Das Tønder Festival Publikum bekam graue Haare, und obwohl viele der Musiker ganz jung waren, war es an der Zeit an neue Publikums Generationen zu denken. Ein Bericht von der Copenhagen Business School 2008 stellte fest, dass das Festival eine enorme Bedeutung für die Stadt und für die Region hatte - nicht zuletzt finanziell. Die circa 2000 ehrenamtlichen Festivalhelfer vertreten ein großes soziales Kapital. Der Branding-Wert des Festivals verschaffte Tønder auch einen Gewinn. Und zusammengefasst trug das Festival mit einem Umsatz und abgeleiteten Umsatz von knapp DKK 70 Mio. bei.

    Ein neues Festival
    Das Tønder Festival feierte 2014 seinen 40-jährigen Geburtstag. Das geschah inmitten einer Umstellungszeit, die 2012 ihren Anfang nahm. Hier führte man ein neues Ticketsystem ein, so dass das Publikum jetzt ein Armband für das ganze Festival kaufte, anstatt Tickets für einzelne Konzerte. Der Festivalplatz wurde das absolute Zentrum mit neuen Bühnen und Themenbereichen – wie zum Beispiel NOLA New Orleans und der Louisiana-Kulturen gewidmet, das Fanø-Zelt und Little Dublin. Es kamen neue Indierock-Namen wie The Avett Brothers, Deer Tick und The Low Anthem in das Programm, und die Medien quittierten mit neuem und großem Interesse für das Tønder Festival.



    Das Festival hatte viele magere Jahre hinter sich, wo die Finanzen alles anderes als rosig aussahen. Ab 2014 ging es stetig voran. Eine neue Geschäftsführung mit Kirstine Uhrbrand als Geschäftsführerin und Maria Theessink als künstlerische Leiterin setzten den Kurs zusammen mit den Vorständen des Tønder Festival Fonds und Tønder Festival Verein. Gleichzeitig wuchs die Unterstützung im Lokalbereich, und der Ticketverkauf stieg von Jahr zu Jahr.



    Künstlerisch entwickelte sich das Tønder Festival an zwei Fronten: Teils indem es den Traditionen der Seele und der Identität des Festivals treu blieb, und teils durch einen scharfen Ausblick und Buchungen von starken Namen aus der internationalen Szene. Seit 2014 ist das Festival oft first mover mit Namen auf dem Wege nach oben gewesen. Wie zum Beispiel The Lone Bellow, Colter Wall, Sturgill Simpson, Tyler Childers, Margo Price, Tami Neilson, Ruston Kelly und David Ramirez.



    Heute ist das Tønder Festival ein einzigartiges Festival mit einem klaren Profil, starker Identität und eine Atmosphäre, aufgebaut durch fünf Jahrzehnte. Das Festival wächst von Jahr zu Jahr mit Ehrenamtlichen, Gästen, Musikern und Einheimischen, die eines Gemeinsam haben: Die Liebe zu dem, was mit Sorgfalt gemacht ist. Das Besondere und das Echte.
    Read more

  • Day 1

    Zugfahrt von Bielefeld nach Salzburg

    July 10, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 30 °C

    Raus aus dem Haus, Rucksack auf und los gehts mit dem Fahrrad zum Bielefelder Hauptbahnhof. Um elf Uhr kam der erste Zug..nach 9 1/2 Stunden sind wir endlich planmäßig in Salzburg. Dann mussten wir noch ein paar Kilometer durch den Regen zu unserem Hotel fahren und waren bereit für die kommenden Radtage!Read more

  • Day 163

    Tops und Flops 2

    April 14 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    BESTE ANSCHAFFUNGEN UNTERWEGS
    Eine Thermoskanne
    Wäscheklammern
    Wanderschuhe für Neuseeland

    BESTES ESSEN
    Pho - dieses vietnamesische Gericht hat es in die Liste unserer Lieblingsgerichte geschafft
    Markus: Das was die Kochschule in Osttimor auf den Tisch gezaubert haben
    Sonja: Ein Curry in einer etwas unaufgeräumten Garage in Kambodscha (und das für unter 2€)
    Woolworth Muffins in Australien
    Flop: Ein Halalimbiss in Ho-Chi-Minh. Nahezu ungenießbar. War aber die absolute Ausnahme!

    WICHTIGSTE APPS
    Google Maps und Wallet
    Grab und Uber
    Viele Länder sind in Sachen bargeldlose Zahlung einfach deutlich weiter als wir. Tap on/Tap off im Deutschen ÖPNV übers Wallet wäre schon ein Riesenschritt!

    REINFÄLLE
    Scam bei der Gesundheitserklärung bei der Einreise in Malaysia
    Hotelwechsel auf Samoa
    Doppelter Esta-Antrag für USA, weil wir Angst hatten, dass man uns wegen fehlender Hoteladresse die Einreise verweigert (oder schlimmer noch in Abschiebehaft nimmt)
    Verlorener Mietwagenschlüssel

    APROPOS VERLOREN
    Zweithandy (wie das weggekommen ist, weiß keiner so genau. Vermutlich telefonieren damit jetzt die Kängurus)
    Badeschuhe (am Pool stehen lassen)
    Bluse (im Hotel vergessen)
    Drybag fürs Handy (aus Backpack bei der Einreise nach Indonesien entwendet)
    Read more

  • Day 163

    Tops und Flops 1

    April 14 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    HOTEL
    The Residence Bintan läuft als Weihnachts-5*-Experience außer Konkurrenz
    Platz 3 Don Det Hotel mit dem lieben Andi als Host
    Platz 2 Return to Paradise Samoa (als Retter unseres Südseetraumes)
    Platz 1 YHA The Rocks in Sydney - top Lage mit traumhafter Aussicht! Mehr ging nicht
    Ein Sonderpunkt geht an Lorraine am Lake Wanaka für ihr wunderbares Air BnB!
    Flops: Eco Lodge Samoa, Stadthotel Wellington

    STRAND
    Kaum auszuwerten, weil die Strände so vielfältig waren.
    Gemeinsamer Favorit: Byron Bay in Australien - mit dem australisch typischen way of Life und die Cathedral Cove in Coromandel
    Markus: Northshore Hale'iwa Oahu Hawaii
    Sonja: Return to Paradise Samoa - Fische beobachten ohne Schnorchel oder sich von den Fischen beobachten lassen....das ist Ansichtssache

    SIGHTSEEING
    Von Menschenhand erschaffen: Petronas Towers, Oper Sydney
    Natur: Kuang Si Wasserfälle Laos, Milford Sound Neuseeland, Pancake Rocks Neuseeland, Geysire Rotura Neuseeland

    HIGHLIGHTMOMENTE
    Ungezählte! Aber ein paar Adrenalinstöße gehören besonders erwähnt:
    Skybox mit Glasboden und Rooftoppool in Kuala Lumpur
    ATV auf Bintan mit der ganzen Familie
    Bungeesprung (Markus und Leoni)
    Erste Begegnung mit freilebenden Kängurus und Delfinschule in Emerald Beach
    Heliflug zum Gletscher in Neuseeland

    HERZRASEN DER ÜBLEN SORTE
    Todesangst auf der Fähre von Lombok nach Bali (Sonja)
    Autoschlüssel weg auf Hawaii (Markus)
    Grenzübergang Kambodscha/Laos (kein gutes Gefühl, wenn man an einer Schotterpiste im nirgendwo seinen Pass an eine wenig offiziell aussehende Person übergibt)
    Taxifahrt in Kuala Lumpur mit einem offensichtlich völlig übermüdeten Grabfahrer, der kaum die Spur halten konnte.

    APROPOS TAXIFAHRT
    Nettester Fahrer: Auf Lombok, der uns viel über die Insel erzählt hat. Aber auch ganz viel von seiner Familie, z.B. dass er seiner Frau ein iPhone als Push-Present für einen Sohn versprochen hat. Sie ist jetzt stolze iPhone Besitzerin und der kleine Mann ist der Stolz der Familie. Der Song "Die with a smile" von Lady Gaga und Bruno Mars aus seiner SpotifyPlaylist wird uns immer an diese Fahrt erinnern.
    Unangenehmster Fahrer: Auf der Strecke vom Flughafen in die Stadt in Siem Reap. Ein ewig mit der Zunge schnalzender und auf seinen Bonbons herumschmatzender Mensch mit diabolischer Lache, der sich als Fremdenführer aufdrängen wollte und extrem unhöflich wurde, als das bei uns auf Ablehnung stieß.
    Gut dass 99% aller Begegnungen, die wir hatten, sehr angenehm waren!

    SCHRÄGSTE REISEETAPPE
    Die Minibustour von Don Det nach Pakse auf 2 Notsitzen mit null Bewegungsfreiheit, aber mit über 18.000 Schritten auf dem Schrittzähler. Soviel zu den Straßenverhältnissen in Laos.

    ANSTRENDENSTER TAG
    Die Tempeltour in Angkor Wat, 8 Stunden bei weit über 30 Grad. Selten war die Dusche am Abend schöner als an diesem Tag.
    Dicht gefolgt vom Segelausflug auf die Whitsundays bei heftigem Wellengang. Wozu wir Regencapes hatten, wissen wir bis heute nicht. Hilft eh nix, wenn das Wasser von allen Seiten gleichzeitig kommt😂.

    ENTSPANNTESTER AUSFLUG
    Hobbiton - bei Bilbo, Frodo und Sam war es einfach schön!

    AM MEISTEN GELACHT
    "32 Heb auf" am Silvesterabend (fanden auch nur wir lustig. Die Umstehenden nicht so 🥳)
    Die Newsletter von Aunty in Samoa

    WICHTIGSTES GADGET
    Der Heat-it Insektenstichheiler (hilft nur bei neuseeländischen Sandflies nicht)
    Die Reisewäscheleine

    UNGENUTZT IM GEPÄCK
    Das Moskitonetz
    90% der Medikamente. Außer ein paar Kopfschmerztabletten und Pflaster haben wir zum Glück nichts davon gebraucht
    Read more

  • Day 163

    Tops und Flops 3

    April 14 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Übernachtungen an über 50 verschiedenen Orten!

    AUF DAS FREUEN WIR UNS ZUHAUSE AM MEISTEN
    All unsere Lieben!!!
    Aber es gibt auch ein paar ganz einfache Dinge:
    Das eigene Bett
    Der Duft vom eigenen Waschmittel
    Das erste Vollkornbrötchen
    Da wir den Winter ausgelassen haben - den Grünkohl, den Noah schon für uns gekocht hat

    DAS WERDEN WIR VERMISSEN
    Die große Freiheit
    Jeden Tag ohne Wecker aufstehen können
    Den australian way of life
    Den Duft einer Küche wo gerade Pho gekocht wird
    Die Möglichkeit einfach ein Picknick am Strand oder in einem Park mit Blick auf die Skyline einer Megacity machen zu können
    Dieses Reisetagebuch zu füllen❣️

    "Wenn man sich erinnern will, darf man eines nicht vergessen: Man muss irgendeinen Ort aufsuchen, an den man sich erinnern kann, verstehst Du? Es kommt darauf an, die Reise irgendwann zu beenden. Eigentlich ist man nirgends gewesen, bevor man heimkehrt" (Zweiblum - die Scheibenwelt)
    Read more

  • Day 1

    Reise in die Vergangenheit

    April 25 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Es geht los,eine lange Reise zu einem längst vergessenem Ort beginnt,es wird ein Abenteuer und ich musste lange mit mir kämpfen ob ich das physisch wie mental schaffen kann....aber die Entscheidung ist getan,was soll passieren.Ich freue mich auf einen lange nicht besuchten Ort,der tief in Ostwestfalen verborgen,Erinnerungen auslöst,die besten Zeiten meiner jungen Vergangenheit werden wiederbelebt.Ich freue mich
    Was soll ich sagen,es war wunderschön ,ich erinnere mich an die Menschen die hier gelebt haben ,ein Freund mit einer Glücksfirma der immer sagt"Das wird gut",eine Powerelfe ,die mein Leben in allen Bereichen bereichert mit ihrer Wärme (kalten Händen),Strahlender Schönheit von innen und aussen,das alles kann ich an diesem Tollen Ort spüren.Danke für diese Wundervolle Erfahrung.Es wird weitere Besuche geben:-)
    Read more

  • Noch 2 Tage bis zur Abreise

    October 31, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 13 °C

    Jetzt beginnt die Gepäck-Orgie. Noch fehlt der Überblick, ob alles reinpasst. Ist der Rucksack seit der letzten Reise geschrumpft? Scheint fast so. Wie entscheidet man eigentlich was die wirklich wichtigen Gegenstände sind für die nächsten Monate? Hinterher sind wir wahrscheinlich schlauer.
    Eine unerwartete Erkenntnis gibt es aber bereits vor Reiseantritt: Begleitet von 1000 guten Wünschen ziehen wir los mit der Gewissheit in unserem Umfeld so viele liebe Menschen zu haben, die sich so sehr für uns freuen und gerne virtuell dabeisein möchten. Von so viel positivem Feedback, Interesse und Liebe sind wir ganz geflasht!
    Read more

  • Day 1

    Ganz toll, Stau in Bielefeld 😕,

    September 30, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    A2 gesperrt, also erstmal bei Burger King gestoppt.
    Mittlerweile haben die Navis die Sperrung drin und innerhalb Bielefeld ist alles dicht.
    Es macht es Sinn nachmittags los zu fahren, da kommt man schon ein Stück in die richtige Richtung 😉Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android