Italy Capo Conca

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 4

    Herrlich👍😄

    April 18 in Italy ⋅ 🌙 15 °C

    Uf äm Camping Sant‘Antonio in
    Vico Equense, churz nach Napoli!
    S Beizli, di neue Dusche und s Lädeli grad näbedra vo üsem Platz, ä Zitrone- und ä Orangenboum als Sunnedach und knapp 50 Meter bis i Hafen mit dä Beize und Läde!
    Do blibe mir zwe, drei Nächt😁
    Read more

  • Day 7

    Weiterfahrt nach Positano

    April 17 in Italy ⋅ ☁️ 13 °C

    Die Weiterfahrt bekommt sogar einen eigenen Eintrag, da die restlichen 270km echt interessant waren!
    Dass wir 3,5 std dafür brauchen sollten, war noch verständlich, da es auf der Strecke fast gar keine Autobahn gibt. Die ersten 1,5 Stunden geht’s also erstmal durch die Pampa (Provinz Basilicata) hoch (bis zu 800m) und wieder runter. Schön, aber schon heftig, da Helmut auch vielen Schlaglöchern ausweichen muss🫣als wir dann endlich mal ein kurzes Stück Autobahn erreichen, fängt es übelst an zu regnen. Dieser Regen ist auch noch als wir nach Salerno kommen (Beginn Amalfiküste). Hier sagt nun das Nawi 38 km und 1:40h 🤔Die Küstenstraße ist teilweise so schmal, dass es besser eine Einbahnstraße sein sollte und dann fahren da auch noch Busse😳echt irre und ich hätte aufgegeben. Zum Glück kam mittlerweile die Sonne raus und die Ausblicke sind schon unbeschreiblich. Nach fast 2 Stunden (!) erreichen wir Positano und werden mit unserem Zimmerblick für alles entschädigt!Read more

  • Day 16

    Pompei und Amalfiküste

    April 16 in Italy ⋅ ☀️ 21 °C

    Guten Morgen,
    heute geht es mit dem Motorrad auf die Amalfitana, die berühmt berüchtigte Küstenstrasse am Golf von Salermo. Bericht und Bilder folgen.
    Euch allen wünsche ich schon mal ein schönes Osterfest.
    Tja, wie erwartet auch in der Nebensaison eine echte Herausforderung. Auf dieser Küstenstrasse erfährt man hautnah, wie ein absolut chaotisches Verkehrsverhalten dennoch funktioniert. Ein irrer Mix aus egoistischem "Ich habs eilig" und "Ich fahre schnell, aber umsichtig und rücksichtsvoll". Es funktioniert. !!!
    Landschaftlich sicher eine der reizvollsten Küsten des gesamten italienischen Stiefels. Fährt man gegen den Uhrzeigersinn verfolgt einen der alles überragende und immer präsente Vesuv noch eine Weile.
    Später wird die Straße schmaler und die Ortschaften enger. Malerisch kleben die Häuser an der steilen Küste und vieles ist nur vom Meer aus zu sehen. Ich hoffe die Bilder können das etwas vermitteln.
    Read more

  • Day 19

    Pompeii and Herculaneum

    May 5 in Italy ⋅ ☁️ 64 °F

    I spent today touring the ancient ruins of Pompeii and Herculaneum, both destroyed by an eruption from Mount Vesuvius in 79 CE.

    The tour of Pompeii took us to important sites such as the town center, the sacrificial altar, and the brothel. Some victims, who were killed by the toxic fumes released during the eruption, were encased in falling ash then decomposed leaving molds in their shape. Archaeologists filled the molds with plaster, some of which are now on display.

    Herculaneum is the better preserved site, as it was encased in thick mud within one day of the eruption and not uncovered until the 1700s. The ruins were much more complete and even included original wood from beams and a longboat which were carbonized. Hundreds of skeletons were found during the excavation, some of which are still viewable.

    This was a highlight of the trip so far! I was blown away by the sites themselves, but also by the ingenuity of the ancient city's designers and of the archaeologists methods of uncovering the history here.
    Read more

  • Day 5

    Piano di Sorrento

    April 22 in Italy ⋅ ☀️ 19 °C

    Wer verliert, braucht Neues - unter diesem Motto stand der Dienstag. Nach kurzem Frühstück, Auschecken und Auslagern unserer wertvollsten Camping Ausrüstung (ja, wir sind jetzt paranoid), ging es ins Centro Commercial, dem Shopping Tempel von Neapel. Ähnlich einer USA Mall gab es hier wirklich alles was man sich vorstellen kann mindestens zwei Mal, inkl. Verlaufen in einem unübersichtlichen System von aneinander gereihten, parfümierten Shops. Das nötigste wurde gekauft und auch wenn es nur die verlorenen Sachen ersetzt hat, gab es Glücksgefühle. Endlich wieder Sachen wechseln können und irgendwie auch was Neues halt. Bei 28 Grad ging es zurück zum Campingplatz und über die Küstenstadt Vico Equense in Richtung Halbinsel Sorrent. Die Kenner wissen: von dem Plateau aus hat man einen unfassbaren Blick über Amalfiküste und Lattari Gebirge und wir waren zeitlich perfekt dran. Gegen 15/16h mit perfekten Licht- und Wetterverhältnissen hat es uns einfach nur sprachlos gemacht. Unser Nachtlager für die nächsten zwei Tage ist ein krasser Gegensatz zu den vorherigen: zwischen Zitronenbäumen und wilder Natur hört man vereinzelt nur ein knatterndes Motorrad, was die Berge hochknallt.
    Zum Abend zieht es uns nochmal in die Stadt Piano Di Sorrento (also quasi klein Sorrento) zum Einkaufen und auf eine Wurstplatte mit Weißwein. Wir genießen den Sonnenuntergang, fühlen uns langsam wieder befreit und können die Aussicht genießen. So kann es doch weiter gehen!
    Read more

  • Day 9

    Amalfiküste und Ravello

    April 19 in Italy ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute geht’s nach Ravello, ein Bergdorf mit ca. 2.400 Einwohnern in 360m Höhe! Dazu fahren wir erstmal wieder ein schönes Stück Richtung Salerno die Amalfiküste entlang, was einfach großartig ist (hab auch viele Fotos für Helmut gemacht, der er sich ja aufs Fahren konzentrieren muss🙄). Da sehr viele Adelsfamilien früher in Ravello gelebt haben, wurde der Ort sehr bekannt und auch heute noch ist ein sehr charmanter, fast friedlicher Ort! Wir besuchen die Villa Rufolo, die im 13.Jahrthundert erbaut wurde und eine prächtige Gartenanlage hat, in der jährlich Richard Wagner Konzerte stattfinden!Read more

  • Day 4

    Pompeji - Eine Stadt aus Asche?🏛️

    April 14 in Italy ⋅ ☁️ 23 °C

    Besteht diese Stadt wirklich aus Asche wie es so oft heißt?🙈 Nein! Also außer die Ausgrabungsstätte ist in Pompeji echt nicht viel los.🤣 Dieser Ort lebt von der Touristenattraktion. Aber das ist ja oft so. Pompeji sieht also aus wie jeder andere klassische italienische Ort hier.
    ABER: Die Ausgrabungsstätte fanden wir atemberaubend. Uns war nicht klar wie viel erhalten ist bzw. restauriert werden konnte. Die meisten Bauwerke wurden von den Römern um 200 v. Chr. erbaut und bereits 62 n. Chr. bei einem Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen. Das Jahr 79 hat die Stadt dann wirklich unter Schichten von Bimsstein, Asche und Co. gelegt. Sie versuchen den Ausbruch zu skizzieren, aber wirklich begreifen kann man dieses Ereignis nicht. Nur die menschlichen Versteinerungen und Knochen 🦴 drücken diesen Wahnsinn aus.

    Das Gebiet ist so weitläufig, dass wir uns auf das ‚Kerngeschäft‘ konzentriert haben: Amphitheater, Forum, größere Häuser, usw.😀
    Am Ende des Tages läufst du dir aber natürlich trotzdem nen Wolf.🐺 Aber was täten wir denn sonst?😀

    Schwer beeindruckt von dem UNESCO-Weltkulturerbe, stapften wir zum Auto, kehrten beim Supermarkt ein und auf ging es noch nach Sorrent. Ein kleiner süßer Ort auf dem Weg zur Amalfiküste.😀Das Wetter war uns leider nicht mehr so gewogen, aber davon lassen wir uns eigentlich nie wirklich unterkriegen.

    In diesem Sinne, liebste Grüße die Kerschis!💕

    P. S.
    Ein Foto muss ich noch nachliefern: Die frittierte Calzone🤣
    Für mich sieht sie eher aus wie ein Backfisch, aber Sebi hat geschlemmt wie ein Großer!☺️Kurz hatte er Angst nicht satt zu werden.😝

    Und unsere kleine Knutschkugel - der FiatPanda🚗
    Read more

  • Day 6

    Neapel - Pompeji

    April 11 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Pompeji – Die Stadt, die die Zeit vergaß

    Pompeji war eine wohlhabende römische Stadt am Fuß des Vesuvs, rund 10 km von Neapel entfernt. Am 24. August 79 n. Chr. wurde sie durch einen gewaltigen Vulkanausbruch ausgelöscht – und gleichzeitig konserviert.
    Unter einer dicken Ascheschicht überdauerte die Stadt fast 1.700 Jahre, bis sie im 18. Jahrhundert wiederentdeckt wurde.

    Heute ist Pompeji eine der faszinierendsten archäologischen Stätten der Welt – ein eingefrorener Moment im römischen Alltag.

    Was macht Pompeji so besonders?
    • Zeitkapsel: Häuser, Straßen, Graffiti, Möbel, sogar Brote – alles blieb erhalten.
    • Einblick ins echte Leben: Anders als Prachtbauten in Rom zeigt Pompeji, wie normale Menschen lebten, arbeiteten, liebten.
    • Archäologie pur: Über 66 Hektar freigelegt – inklusive Theater, Bordell, Bäckerei, Thermen, Villen.
    Read more

  • Day 92

    Pompeji - die versunkene Stadt

    November 17, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 14 °C

    Pompeji war ein Muss auf dem Weg nach Neapel. Man kann sich kaum vorstellen, welche Zerstörung ein Vulkanausbruch verursacht. Und trotzdem scheint es den Bewohnern keine Angst zu machen. Obwohl dieser Vulkan als sehr unberechenbar gilt, wird um ihn herum immer höher gebaut. Das kann nur mit spottbilligen Grundstückspreisen zu tun haben 🤔. Nach 4 Stunden Historik und Archäologie, wirds Zeit zu Emilio auf die Pferderanch 🐎 zu fahren. Unser Stellplatz für die nächsten 2 Nächte bei Neapel.Read more

  • Day 91

    Positano 💚🤍❤️

    November 16, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 13 °C

    Dieses Küstenörtchen ist zum Verlieben und meiner Meinung nach, das schönste Örtchen der Amalfiküste 😍🥹. Allein der Weg dort hin ist ein Traum❣️ Christian hat den Roller molto bene über die kurvigen, teils sehr engen Spitzkehren gerollt 👌🛵... so konnte Karla Kolumna während der Fahrt filmen 🎥 🤭. Leider können nur 2 Videos geladen werden 🤣.... Unfassbar, aber hier habe ich in der Euphorie sogar den Wunsch geäußert, mal eine Mopedtour an die Amalfiküste zu machen 🏍 🫣... Christian kanns kaum erwarten 🤣Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android