Sweden Röttleån

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 4–5

    Gränna città delle caramelle

    December 21, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 5 °C

    Quarta tappa
    Partiamo dal campeggio Ystad e facciamo il pieno di gasolio all'auto: 992,72 Kr (SEK) che corrispondono a 86,94€.
    Ci dirigiamo a Gränna, la città delle caramelle! Pernottiamo al "first camp" sul lago.
    La cittadina è conosciuta per la produzione dei polkagris, confetti a strisce rosse a spirale di zucchero aromatizzati con olio essenziale di menta piperita. L’arte di confezionare gli «Äkta Gränna Polkagrisar» è stata inventata nella città di Gränna da Amalia Eriksson nella metà dell’Ottocento.
    Percorsi 2111 km totali, oggi fatti 344,9km.
    Coordinate: 58°1'33.315"N 14°27'26.809"E
    Read more

  • Day 2

    Ein bischen Schweden

    June 23, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 18 °C

    Die Aufgabe heute ist es der berühmte stickende Fisch "Surströmmig" zu finden. Geöffnet im Auto zu haben und 100km damit zu fahren....🙈🤢
    Gefunden haben wir ihn fehlt nur noch das öffnen🙈
    Immerhin haben wir jetz Sonne und blauer Himme🔆
    Read more

  • Day 12

    Midsommarfirande

    June 21, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 19 °C

    Ein altes Dorf, in dem die Zeit stehen geblieben ist … alles ist so geblieben wie 1900! Hier wird traditionell Midsommar gefeiert… Die Menschen tragen Blumenkränze im Haar und Familien tanzen, singen und hüpfen wie Frösche um den Maibaum 🤣🤣🤣
    … und wir sind dabei 😎
    Nicht wie die Frösche 🤣🤣🤣 wir haben ein Haus besetzt 👍🏻💪

    Sonnenuntergang um 22:10
    Sonnenaufgang 03:58
    👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 … wir erleben weder noch 🤣🤣🤣🤣
    Read more

  • Day 64

    4. April

    April 4, 2024 in Sweden ⋅ 🌧 1 °C

    Der Tag beginnt nach einer sehr angenehmen Nacht im Wohnwagen für mich als Vagabunden heute recht früh. Um sechs stehe ich auf, um mit allem Räumen und Wiederherrichten um sieben fertig zu sein. Um 7:15 Uhr stehe ich unten im Dorf am Kreisverkehr und warte auf Siv. Sie ist der Joker, den ich heute ziehen darf. Bei ihr habe ich letzten Freitag übernachtet und da sie in Jönköping an der Uni arbeitet, hatten wir uns zwecks neuer Wanderschuhe darauf geeinigt, dass sie mich morgens auf dem Weg zur Arbeit hier aufliest und mitnimmt. Mein Wanderweg geht gut 20 km Luftlinie an Jönköping vorbei und es würde mich zu Fuß wieder einen Tag kosten, dahin zu kommen. Stattdessen fahren wir einfach das Stück ostwärts und ich bin um acht in einem Café auf dem Campus-Gelände, kann dort etwas frühstücken und bis um zehn ein wenig die Stadt erkunden. Dann nämlich öffnet Naturkompaniet, wo mir die Füße vermessen werden und ich nach einer guten Stunde neu besohlt rausmarschiere. Ich esse dann noch mit Siv zusammen Mittag und übergebe ihr meine treuen alten Treter, als ich mein Gepäck aus dem Auto nehme. Sie wird sie für mich vorerst aufbewahren, bis ich sie mal abholen lasse, ich hätte heute ein Problem damit gehabt, sie einfach in den Container zu schmeißen. Siv, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast.
    Um eins marschiere ich in Jönköping los, ich werde für die nächsten zwei, vielleicht auch drei Tage direkt am Vättern nordwärts laufen, um dann wieder auf den E1, meinen Hauptweg zu treffen.
    Der See hält für mich einen Riesenfundus an skurrilen Eisskulpturen bereit und der Weg daran entlang, heute mal ein Stück vom Pilgrimsleden, zieht sich teils auf Wasserhöhe, teils aber auch oberhalb der Steilküste entlang. Trotz des trüben Wetters (zwischendurch beginnt es immer mal wieder leicht zu schneien) hat der See, der scheinbar recht flach ist, auffällig schöne unterschiedliche Färbungen.
    Mit den neuen Schuhen brauche ich natürlich noch ein paar Meilen, bis ich sie richtig verstanden habe. Die Sohlen sind hier deutlich härter und knicken nicht, sondern der Fuß rollt eher komplett nach vorne ab, was ich wohl ein wenig üben muss.
    Um sechs rum habe ich im Harbour von Bankeryd eine gute Stelle zum Übernachten gefunden, nachdem ich unterwegs mehrfach erfolglos nach Sheltern gefragt und Ausschau gehalten habe. Damit habe ich heute auch als Halbtagskraft immerhin 15 km geschafft. Ich baue mein Zelt, also zumindest das Innenzelt in einer offenen Hütte auf, da hier die Wärme ein wenig besser gehalten wird. Nachdem ich mit dem Essen durch bin, bekomme ich noch Besuch von einem Mäuschen…
    Read more

  • Day 58

    Gränna am Vättern

    October 20, 2023 in Sweden ⋅ 🌬 5 °C

    Nach dem Upload des letzten Posts klart es doch auf und wir beschließen, in den gar nicht weit entfernten Ort Gränna zu laufen. Gränna ist eine idyllische Kleinstadt mit Holzhäusern, Kopfsteinpflastern, Zuckerstangen-Kochereien und einem lebhaften Hafengebiet im Norden von Smaland an der Ostküste des Vättern. Schon bei der Einfahrt fallen wunderschöne alte Holzvillen auf, die hier sehr großzügig angelegt sind, vielfach mit Rosen-Vorgärten, die sich allerdings derzeit hinter Bauzäunen einer Bürgersteig-Sanierung verstecken. Es ist unverkennbar, dass der historische Ort im 17. Jahrhundert entlang der Hauptstraße errichtet wurde, die Häuser der Seitenstraßen sind ersichtlich jünger.

    Und Gränna ist die Heimat der rot-weißen Zuckerstangen (Polkagrisar), die hier seit 1850 schon produziert werden. Es gibt ca. ein Dutzend solcher Zuckerstangen-Produktionen in dem Städtchen. Wir hingegen landen in einer Knäcke- und Pfefferkuchenbäckerei, in deren Hinterraum die Köstlichkeiten ganz frisch gebacken werden. Im Sommer ist der Ort ein Touristen-Hotspot, aktuell ist es dort jedoch sehr beschaulich.
    Read more

  • Day 58

    Weiter gen Süden …

    October 20, 2023 in Sweden ⋅ 🌬 6 °C

    In den Folgetagen fahren wir je nach Witterung ca. 2-400 km gen Süden. Der nächste Stopp ist Hoting Camping. Wir stehen mit wunderschönem Blick über einen kleinen See. Dort starten wir am nächsten Morgen früh und fahren damit dem erneut fallenden Schnee immer etwas vorne weg. Wir passieren das wunderschöne Hinterland der Högakusten, welches uns ein wenig an das Voralpenland erinnert, nur die Hügel sind flacher. Die Wiesen sind wieder grün, die Bäume haben hier noch Blätter, die Höfe sind sehr schmuck.

    Die nächste Übernachtung ist in Söderhamn (City-Camping), eine Industriestadt, aber mit viel alter Industrie-Architektur und auch vielen adretten Holzhäusern, wie wir beim Durchfahren feststellen. Nach aussteigen ist mir noch nicht, ich ziehe noch „still sitzen“ vor und Peter genießt das sehr😉. Nach weiteren fast 400 km finden wir einen CP in der Nähe von Nyköping (Jogersö Camp in Öxelösund), der 1. CP unserer Reise ohne Blick aufs Wasser).

    Von dort aus ist unser nächstes Ziel der Vättern, der zweitgrößte See Schwedens und der mittlere der 3 großen Seen, an dem wir letztes Jahr noch nicht waren. Wir fahren auf der E 4 weiter durch saftig grüne Wiesen und Wälder mit gold-gelber Herbstfärbung. Bei Ankunft (First Camp Grännastadens Camping) zieht es zu und wird sehr windig. Wir realisieren abends, dass die Weiterfahrt an die Ostsee (Malmö und Dänemark) am nächsten Morgen keine gute Idee ist. In der Nacht auf Samstag soll es in Malmö Windgeschwindigkeiten bis 45km/h geben. An der deutschen Nordseeküste wird eine Sturmflut erwartet. Wir ziehen es vor, von der Ostsee Abstand zu halten und hier im Hinterland erst einmal abzuwarten.

    Und so langsam ist mir bei Regenlücken auch wieder nach kleineren Spaziergängen.
    Read more

  • Day 4–5

    Schlafen neben dem Lustschloss

    May 7 in Sweden ⋅ ☁️ 10 °C

    Auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel, haben wir von Weitem eine Burg Ruine auf dem Berg gesehen. Kurzerhand haben wir beschlossen, dass wir dort nächtigen und morgen weiter fahren.

    Am Ende war es leider ein Rasthof, allerdings wunderschön gestaltet und mit zauberhafter Aussicht.
    Leider hatten wir das Pech, dass genau in dieser Nacht eine Straße NEU(!) gemacht wurde. (Sie waren by the way in dieser Nacht auch gleich wieder fertig - bei uns hätte das 1 Jahr gedauert)
    Read more

  • Day 4

    Gränna

    May 7 in Sweden ⋅ ☀️ 11 °C

    ...im süßen Paradies - die Stadt der Zuckerstangen und Bonbons.

    Kurzer Zwischenstopp in diesem alten, süßen kleinem Örtchen.
    Es ist bekannt für die Herstellung von den rot-weißen Zuckerstangen und bietet für jede Vorliebe eine spezielle Bonbon-Geschmacksrichtung.
    Leider waren die meisten Läden ab 16.00 Uhr bereits geschlossen.
    Read more

  • Day 7

    Zuckerfabrik

    April 23 in Sweden ⋅ ☁️ 10 °C

    Zuckerstangen, die „Polkagrisar“

    Seit rund 1850 ist der Ort für seine rot-weißen Zuckerstangen bekannt. Heute findet man ungefähr ein Dutzend Zuckerstangen-Kochereien im Stadtkern. Fast alle ermöglichen, dass man bei der Produktion zusieht. Formen, Farben, Größen und Geschmacksrichtungen der süßen Masse sind sehr vielfältig. Die Zuckerstangen sind ein beliebtes Souvenir und eignen sich prima als Mitbringsel für die Familie oder die Nachbarn zu Hause.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android