Der Offas Dyke Path führt an der Stelle über viele Kilometer entlang einer Ridgeline, also auf dem Kamm einer kleinen Bergkette; konstant über 500m. Plätze, auf denen man ein Zelt sinnvoll aufstellen kann, sind rar. Es gibt keine Wälder oder Bodenerhebungen, so dass wir unsere Zelte exponiert aufstellen mussten - und nachdem sich der Wind am Abend zu erst ein wenig gelegt hatte, haben wir das Zelt mit bester Aussicht aufgestellt. In der Nacht war es dann aber doch wieder sehr stürmisch, so dass die Zelte nur so flatterten.
Das sind dann die Nächte, nach denen wir beide froh sind, nicht kognitiv anspruchsvolle Arbeit erledigen zu müssen; erholsamer Schlaf ist nämlich Mangelware. Wenigstens hat es nicht geregnet. Und uns hat kein wildes Pony gefressen.
Die Aussicht am Morgen von Lorenz's Zelt aus war dann wieder wunderschön!
Statistik:
Kilometer: 1223.2
Nasse Füsse: 56
Pints of Beer: 34
Whisky: 9Read more
Kommentar zum 2. (der erste verschwand in der Nacht im Nirwana) diwrnod da bois. jetzt dauert es nicht mehr lang, dann seid ihr in Monmouth, wo ihr auf dem Kymin willkommen seid. Monmouth ist ein hübsches Städtchen, es lohn sich ein Besuch im „The Kings Head“ ist ein wunderschönes, gemütliches Resti, sowas haben wir hier eigentlich nicht. Wir gingen dort jeweils zum Frühstück oder lunch. cyfarchion o Boswil Petra und Franz [Petra]
Kommentar zum 2. (der erste verschwand in der Nacht im Nirwana) diwrnod da bois. jetzt dauert es nicht mehr lang, dann seid ihr in Monmouth, wo ihr auf dem Kymin willkommen seid. Monmouth ist ein hübsches Städtchen, es lohn sich ein Besuch im „The Kings Head“ ist ein wunderschönes, gemütliches Resti, sowas haben wir hier eigentlich nicht. Wir gingen dort jeweils zum Frühstück oder lunch. cyfarchion o Boswil Petra und Franz [Petra]
Traveler
😄
Traveler
🥰