

Mar 28, 2022 · ☁️ 21 °C Altitude: 133 m
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Show on map
- Share
Gebratenes Meerschweinchen & Quinoa

Letztes Land, letzter Essensbeitrag 😭 Dafür gibt es hier eine Vielzahl an köstlichen Speisen, in die wir uns reinlegen könnten! Peru ist weltberühmt für seine Küche. Dabei sind die Gerichte und Zutaten so vielfältig wie die Regionen in Peru selbst und eine ganzheitliche "peruanische" Küche im eigentlichen Sinne gibt es gar nicht. In einem Monat haben wir uns so gut durchprobiert wie möglich. Allerdings gibt so viele Gerichte, dass es ewig dauern würde alle zu testen und aufzuzählen 😀 Unsere Favoriten und exotischsten Gerichte findet ihr hier:
Pisco: Chile und Peru streiten sich darum, wer dieses Getränk erfunden hat. Obwohl wir in Chile nicht vom Pisco Sour begeistert waren, schmeckt uns die peruanische Variante mega gut und gehört mittlerweile zu unseren Lieblingsgetränken hier 😀
Einwanderer:innen, vor allem aus China, brachten ihre Küche im 19. Jahrhundert nach Peru und beeinflussten die peruanischen Speisen nachhaltig. Sog. "Chifas" (chinesisch peruanische Restaurants), die Menüs aus Quinoasuppe und Bratreis-/Nudeln servieren, finden sich an jeder Straßenecke im Land. Hier waren wir regelmäßig mittagessen, da die Gerichte sehr günstig und lecker sind:)
In Arequipa haben wir eine Dessertspezialität namens "Helado de queso" (Käseeis) probiert. Das Eis enthält aber keinen Käse, sondern besteht aus Milch, Vanille und Zimt und schmeckt super lecker!
In den Anden stehen vor allem Quinoasuppe, Ocrawurzeln, Fisch und Kartoffeln auf dem Speiseplan. Diese Gerichte haben wir insbesondere während unserer Zeit auf den Inseln im Titicacasee gegessen. Die Inselbewohner:innen essen außerdem regelmäßig Schilfrohrknollen. Diese enthalten viel Calcium und sind daher wichtige Nährstoffliefranten und Zahncreme gleichzeitig.
Aufgrund ihrer hohen Lage wird am Titicacasee, Cusco und in Arequipa vor allem eins regelmäßig getrunken: Coca- oder Muña-Tee. Aufgebraut in heißem Wasser helfen die frischen Blätter dieser Pflanzen auf natürliche Weise gegen die Höhenkrankheit. Darüber hinaus schmeckt der Tee auch echt lecker. In jedem Restaurant oder Hostel gab es dieses Getränk zum Frühstück.
Als Snack in Cusco und Umgebung gibt es "Choclo con Queso". Das ist ein riesiger gekochter Maiskolben (nicht zu verwechseln mit unserem Zuckermais) der mit einem Stück würzigem Käse gegessen wird. Perfektes Essen während einer langen Wanderung für Zwischendurch!
Am berühmtesten in ganzen Land sind zweifellos die "Cevicherias" (Fischrestaurants) in denen eines von Perus Nationalgerichten "Ceviche" angeboten wird. Ceviche ist roher Fisch (Meeresfisch oder auch Flussfisch) der in Limettensaft "gekocht" wird und mit Zwiebeln und Chilis serviert wird. Dieses Gericht haben wir auch in unserem Kochkurs zubereitet 😉
Neben Ceviche gehören auch "Lomo Saltado"(Gegrilltes Fleisch mit Paprika und Zwiebeln) und "Rocoto Relleno" (gefüllte Paprika) zu den Klassikern der peruanischen Küche. Letztere haben wir in vegetarischen/ veganen Versionen probiert. War seeehr lecker!!
Neben diesen Gerichten gibt es hier auch für uns eher ungewöhnliche Spezialitäten: Alpaka und Meerschweinchen. Sarah, Gabby und Jan haben einen Alpakaburger probiert. Anna hat sich an ein gegrilltes Meerschweinchen gewagt 😄 Das Alpaka hat etwas zäh geschmeckt und erinnert vom Geschmack her an würziges Rindfleisch. Das Meerschweinchen war etwas knorpelig.
Alles in allem hätten wir nochmal 6 Monate länger gebraucht, um alle Spezialitäten zu testen 😀Read more
Muss man ja nicht alle essen 😅