Naturreservat Ryssnäs

Fårö hat viele Schutzgebiete, so auch Ryssnäs ganz im Süden. Darin liegt der "englische Friedhof" aus der Zeit des Krimkrieges. Damals war hier eine französisch-englische FlotteneinheitLæs mere
Vogelschutzgebiet Ryssudden

Die Möwe sitzt auf dem Schild und wacht darüber, das niemand unbefugterweise in das Vogelschutzgebiet eindringt. Bis zum 15. Juli besteht nämlich absolutes Betretungsverbot für Ryssudden, denLæs mere
Landluft

Auf dem Rückweg fahre ich nicht an der Küste entlang, sondern nehme den Weg durch's Land - und bekomme viele ländliche Eindrücke.
Klintängarna

Wörtlich übersetzt heißt "Klintängarna" in etwa "die Klippenwiesen". Tatsächlich hängen hier meterhohe Felsklippen über saftigen Wiesen, die vor Jahrtausenden mal ein See waren - zehn MeterLæs mere
Der Abend in Lauterhorn

Mein neuer Wohnort liegt im Hafen von Lauterhorn, wo es einen schönen Stellplatz am Wasser gibt. Und ich hatte so einen Appetit auf Bratkartoffeln! Die Lammwürste und ein Glas Rotwein passen superLæs mere
Abendrot über Lauterhorn

Der Stellplatz in Lauterhorn

Im Nachhinein glaube ich, den besten Stellplatz auf Fårö erwischt zu haben. Für 150 Kronen steht man hier prima zwischen dem kleinen Hafen und dem Meer - mit viel Platz, viel Natur und dramatischenLæs mere
Digerhuvud Naturreservat

Heute ist definitiv Rauken-Tag: Ich radele die Westküste von Fårö entlang, wo zahlreiche spektakuläre Rauken stehen, die vor 430 Millionen Jahren entstanden sind. An der Einfahrt insLæs mere
Fossile Korallen

Hier kann man sehr schön erkennen, dass die Rauken einst als Korallenriffe am Meeresgrund entstanden sind: Im Gestein sind die Korallen heute als Fossilien sichtbar.
Mehr Rauken im Digerhuvud

Mit dem Rad durch's Reservat

Das Fahrrad war hier das ideale Verkehrsmittel, um gut voran zu kommen und gleichzeitig viel zu sehen. Die Straße an sich war schon ein Erlebnis.
Fischerdorf Helgumannen

Langhammarshammaren

Nahtlos fahre ich von Digerhuvud auf die Landzunge Langhammarshammaren. Dieses verrückte Wort ist selbst für die Schweden zu viel, weshalb sie das Naturreservat schlicht "Langhammars" getauft haben.Læs mere
Riesige Rauken

Wie Stellen ragen die Rauken über acht Meter hoch in den Himmel und zeigen dabei Konturen, die die Fantasie anregen.
Schattenseiten

Rauken "von hinten" und bei Gegenlicht
Formen, Fossilien, Flora & Fauna

Während noch immer noch die bizarren Formen der Rauken faszinieren, gewinnen immer mehr die Details meine Aufmerksamkeit: die Fossilien etwa, oder die Vegetation auf den Felsen. Erst aus nächsterLæs mere
Langhammars Natur

Wildnis auf dem Rückweg

Weil ich es langweilig finde, dieselbe Asphaltstraße zurückzufahren, beschließe ich, abseits der Zivilisation die Wildnis zu erkunden. Wege gibt es auch hier, wenn auch nicht so gut, aber ich habeLæs mere
Abendspaziergang ins Naturreservat

Eigentlich wollte ich mir nach dem Essen nur die Beine vertreten. Doch schon nach wenigen Minuten passiere ich ein Schild an der Grenze zum Naturreservat. Erst jetzt wird mir klar, wie nah dran ichLæs mere
Sonnenuntergang bei den Rauken

Ich habe diesen Urlaub schon viele Sonnenuntergänge fotografiert, aber dieser hier übertrifft alles: ein Spektakel am Horizont in faszinierender Kulisse - wissen auch die Möwen.
Sonne ade, Mond olé!

Hund oder Kaffeepott?

Das ist hier die Frage! Die berühmteste Rauke auf Fårö hat bei den Schweden nämlich beide Namen: "Hund" und "Kaffeepott".
Gamlehamn

Der Gamlehamn war im Mittelalter ein wichtiger Hafen, der von fremden Seeleuten genutzt wurde. Schwere Stürme haben dann die Zufahrt versperrt, der Hafen verlandete. Das alte Hafenbecken ist heuteLæs mere
Fårö fyr

Sackgasse: Der Leuchtturm am Ende definiert das Nordende der Hautverbindungsstraße auf Gotland. Von hier sind es wieder 176km zurück bis zur Hoburgen im Süden.
Badeurlaub hinter'm Leuchtturm

Norsta Auren ist ein Traumstrand gleich hinter dem Fårö Leuchtturm. Und es ist heute so heiß... auf nichts hatte ich mich heute mehr gefreut, als endlich in die erfrischende Ostsee zu springen. EsLæs mere