Colombia
Antioquia

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 100

      Guatapé und der grosse Fels

      June 12, 2022 in Colombia ⋅ 🌧 19 °C

      Wie die alte Fastnacht kommt noch unser Bericht von Guatape. 😆🌎

      Vom 10. bis 12. Juni sind wir also in Guatapé. Wir reisen von Jardin via Medellin. Es ist eine längere Reise, wir sind gut 7 Stunden unterwegs, es klappt alles super und wir warten auf keinen der drei Busse länger als 5 Minuten.

      Vom Busterminal laufen wir am Ufer vom See in Guatapé zu unserer Unterkunft, welche ganz passend den Namen "Hostel Lakeview" trägt. 🏞🏡

      Wir haben einen Tipp fürs Abendessen bekommen und gehen dem nach und landen bei Oscar, welcher Empfang, Service, Koch und DJ in einem ist. Das Essen ist herrlich und wir beenden den Abend mit gemütlichem Schlendern im bereits dunklen aber sehr farbigen Guatape und einem frisch gezapften Bier.

      Am nächsten Morgen empfangt uns der Himmel mit Wolken, doch wir wollen die frühen Stunden nutzen und zu den Ersten zählen, die "el Peñol" besteigen. El Peñol ist ein auffälliger Inselberg aus Granit und misst an seiner höchsten Stelle 220m. Für wenig Geld geht es mit dem Tuktuk zum Eingang und der Marsch der ca. 750 Treppenstufen umfasst geht los. Mit kleinen Pausen, wahrscheinlich schon bei Stufe 100, kommen wir oben an und können noch vor dem grossen Touristenansturm die schöne Aussicht geniessen. 🪨😍
      Nach einem Frühstück zur Stärkung danach geht es wieder ins Städtchen, welches wir nun bei Tageslicht erkunden.

      Am Abend gehen wir den verschiedenen Bars am See nach, beobachten die Boote, die anlegen, und landen am Ende in einer Bar, wo ein Fussballspiel gezeigt wird und fiebern mit.

      Nach zwei Nächten geht es bereits wieder zurück nach Medellin. 🚌

      Wir schlafen in einem Hostel, das uns von Reto empfohlen wurde, da es einem Schweizer Freund von ihm gehört. Da es sich um ein Boutique Hostel handelt, können wir uns nur je ein Bett im 6er Dorm leisten. Sollte ich mal wieder auf die Idee kommen, bitte haltet mich davon ab. Wir schlafen, wenn man dem so sagen kann, mit den Schnarchgeräuschen von unserem 75-jährigen Mitbewohner dann irgendwann doch ein. 🙄🙉🥱

      Das Highlight ist jedoch die eigene Bäckerei, welches im Hostel dazugehört. So kaufen wir uns dann einen ganzen Zopf, welchen wir bereits kurz nach Ankunft am Flughafen verschlungen haben.

      Für uns heisst es "Adios Colombia", du warst toll! ♥️
      Und doch freuen wir uns sehr zurück nach Mexiko zu kommen.
      Read more

    • Day 151

      Medellin

      June 22, 2022 in Colombia ⋅ 🌧 25 °C

      Medellin is een stad die bij velen gekend staat als enorm gevaarlijk, wat 20 jaar geleden ook absoluut het geval was. In die korte tijd is het echter gelukt om vele regio’s in de gigantische stad bijna te ontdoen van geweld en criminaliteit, waardoor zelfs toeristen nu zonder al te veel zorgen de stad kunnen verkennen. Zeer impressionant vinden wij!
      Een grote bijdrage tot veiligheid werd geleverd door het bouwen van een metrosysteem en meer bepaald kabelbanen die mensen van bovenaan de heuvels veilig tot in het centrum van de stad brachten/brengen zonder dat ze de meest onveilige buurten op de heuvels, ingenomen door drugcartels, door moesten.

      Dat gezegd zijnde vonden we het merendeel van de stad maar niets. Ofwel bevonden we ons in een erg ‘gemaakte’ buurt met het ene grote winkelcentrum na het andere, gevolgd door erg moderne restaurant(ketens), ofwel krioelde het van mensen in drukke volle straten vol licht, geluid, chaos en zonder authenticiteit.
      Bovendien werd ons meermaals verteld dat het centrum van de stad overdag veilig (en de moeite) was en enkel na het vallen van de avond vermeden moest worden, maar 1 straat verwijderd van het centrale plein bevonden we ons plots in ‘the bronx’ van Medellin. We sprongen snel in een taxi die zich een weg baande doorheen de vele junkies die met lege ogen op straat lagen, vuilnis doorzochten of hun volgende ‘hit’ voorbereidden. Er is dan ook maar 1 foto in de footprint van downtown Medellin, getrokken 5 minuten voordat het helemaal mis ging.

      Wel heel plezant en interessant was onze tour door communa 13 (Medellin telt 16 communas) met een erg gepassioneerde gids die ons maar liefst 5 uur mee op schok nam! Communa 13 was vroeger één van de gevaarlijkste buurten in Medellin, maar is tegenwoordig supergezellig en overgoten met kunst. De vele grafitti-werken tonen het verhaal van de wijk en zijn inwoners die dapper strijden tegen drugsgeweld en op elke hoek is er wel een leuk initiatief om de kinderen van de straat te houden en hun creatief talent te voeden. De communa 13 inwoners brouwen tegenwoordig zelfs eigen lokale biertjes die we hebben getest en goedbevonden. Onze gids was er ook op gebrand om Samya koffie te leren drinken, wat ondanks de mildere smaak na het gebruik van ‘de juiste techniek’ geen schot in de roos was. Geef mij dan toch maar een lekker zoete koffie- of rode wijnlimonade met knapperige ‘big ass ants’ als snack!
      Read more

    • Day 155

      Jardin (Natuur en dorp)

      June 26, 2022 in Colombia ⋅ 🌧 18 °C

      Na de drukke grootstad Medellin trokken we terug richting het rustigere binnenland. Omgeven door bergen, heuvels, velden en rivieren ligt het mooie Jardin (op ongeveer 1700m hoogte), bekend voor zijn mooie wandelingen en heerlijke koffie. Het dorp zelf was heel gezellig, met een prachtig centraal park omgeven door leuke barretjes.

      Vermits we terug een nieuwe camera hadden, konden we weer mooie foto's trekken en onze nieuwgevonden passie van vogelspotten (en fotograferen) opnieuw oppikken. Gezien er in Jardin veel mooie vogels waren, en we maar 20 foto's per footprint mogen posten, komen de vogeltjes in een aparte footprint!

      In Jardin deden we verschillende wandelingen, eentje naar een viewpoint van Jardin zelf, eentje naar een grote waterval (Cascada Escalera) en een lange wandeling naar een grot met een waterval in (Cueva Del Esplendor).

      De foto's zijn een indicatie van de pracht van de omgeving, gekenmerkt door de vochtigheid van de omliggende cloud forest. Gezien het binnenland van Colombia bijna uitsluitend bergen en heuvels zijn, verdampt er veel water in de valleien die dan wolken vormen en vervolgens voor regenbuien zorgen in de namiddag. Niet altijd even fijn om in te wandelen, maar wel noodzakelijk om de watervallen en rivieren zo prachtig te maken!

      De Cueva Del Esplendor viel een beetje tegen gezien we een heerlijke en rustgevende wandeling hadden gemaakt naar de grot, om dan plots vervoegd te worden door een groep van een 20tal toeristen die met de auto naar boven reden, net als we de grot wilden bezoeken. Dit zorgde voor een serieuze drukte in de grot waar we niet op voorbereid waren en dit verpeste het moment een beetje. Gelukkig was de wandeling terug weer wat rustgevender en konden we de dag toch in stijl afsluiten!
      Read more

    • Day 48

      Medellín und Guatapé

      December 9, 2022 in Colombia ⋅ ⛅ 23 °C

      Medellín empfanden wir als sehr aufregende Stadt mit vielen Gegensätzen. Während einer Tour durch die berühmt-berüchtigte Comuna 13, die früher als gefährlichste Gegend weltweit galt, erfuhren wir so einiges über die dunkle Vergangenheit dieser Millionenstadt. 🕵‍♀️

      Während den 80er und frühen 90er Jahren fungierte das Medellín-Kartell unter der Führung von Pablo Escobar als grösster Kokain-Exporteur der Welt. Attentate, Morde und Entführungen waren an der Tagesordnung.

      Inzwischen hat sich Medellín zu einer modernen Stadt entwickelt und wurde 2013 sogar als innovativste Stadt der Welt gekürt. Doch noch immer herrschen Bandenkriege in den Armen- und Drogenvierteln der Stadt. Der Unterschied zwischen diesen Stadtteilen und dem Villenviertel El Poblado sind frappant.

      Weiter gings nach Guatapé, zurück in die Natur.🌱 Der Ort ist vor allem für das bunte Städtchen und der La Piedra (där Gufär) bekannt, der in der schönen Landschaft hervorragt.

      Leider litt ich während unserem gesamten Aufenthalt in Guatapé an starken Halsschmerzen, weshalb ich nicht alle Aktivitäten mitmachen konnte. 🤒
      Read more

    • Day 29–30

      We did it 🇨🇴

      May 1 in Colombia ⋅ ☁️ 25 °C

      Am Mittwoch war es dann soweit. Um 18 Uhr ging unser Flieger nach Medellin. Planmäßig landeten wir gegen 21.15 Uhr. Allerdings dauerte die Einreise dann noch gut 1,5h aufgrund der vielen Menschen und der geringen Anzahl an Schaltern 🥲. Zusammen mit einem Belgier, der uns während der Wartezeit schon fragte ob er mit uns ein Taxi teilen kann, fahren wir dann noch 35min in die Stadt zu unserem
      Hostel. Gegen halb 1 fallen wir dann endlich ins Bett.

      Am nächsten Tag schlendern wir du h Medellin. Mit dem Taxi geht es zuerst ins Zentrum und dann noch weiter zur Comuna 13, einem ganz eigenen Distrikt der Stadt in welchem andere Regeln herrschen. Da können auch schonmal mitten in der Stadt 6 Rolltreppen auf den Berg hoch führen. Die Bilder sagen denk ich alles. Medellin zeichnet sich vor allem durch die vielen Graffiti Bemalungen an unzähligen Wänden aus. Dadurch wirkt die Stadt schön bunt und feierlich. Das Wetter ist allerdings etwas launisch- frühs wurden wir zunächst mit starkem Regen begrüßt, der sich allerdings im Laufe des Tages auflöste- angenehm warm ist es jedoch trotzdem.

      Hier uns da werden traditionelle Köstlichkeiten auf der Straße probiert und Abends lassen wir den Tag noch mit einem Bierchen ausklingen. Die Waffel besteht aus einem Belag aus Frischkäse, Käse, Karamell und Maracuja Marmelade - einfach soo lecker 😍!
      Dafür das der Weg nach Kolumbien etwas holprig war, haben wir uns heute schon relativ gut eingelebt.
      Read more

    • Day 77

      [Medeschin] im Wandel

      May 2 in Colombia ⋅ ☁️ 22 °C

      Vor 50 Jahren musste sie wegen des bewaffneten Konflikts in die Stadt Medellin flüchten, erzählt uns Heroina. Ins Armenviertel Moravia, das von der Stadt wenig später zur Mülldeponie umfunktioniert wurde. Für Heroina jedoch ein Segen. Nach der Schule durchstöberte sie den Müll, sammelte Plastik und Karton und verdiente sich so ihr erstes Sackgeld. Jahre später konnte sich die Familie mit dem Recycling-Geld ihr erstes richtiges Haus bauen.

      Heroina steht stellvertretend für die Hunderttausenden Inland-Flüchtlinge, die in Medellin ein besseres Leben suchten. Geflohen vor der Gewalt der linken Guerilla-Gruppen oder der rechten Paramilitärs und / oder bitterer Armut. Dass die Metropole später selbst zum Hotspot wird, ahnten sie damals noch nicht. Heroina erzählt uns diese Dinge auf einer Tour durch ihr Viertel, das sie in den letzten Jahrzehnten mitgeprägt hat. Wir erfahren, wie aus der Müllhalde ein funktionierender Stadtteil wurde.

      Im Viertel Moravia hat auch Pablo Escobar seine Spuren hinterlassen. Während eines Wahlkampfs hat der berüchtigte Drogenboss hier in den 80er Jahren einigen Familien ein Haus gebaut. Noch heute wird er deshalb von gewissen Kreisen als Wohltäter angesehen. Hinzu kommen diejenigen, die mit seinem Namen Geld machen wollen und seine Taten glorifizieren - gepusht durch Netflix-Serien. Sie verkaufen Shirts mit seinem Gesicht und bieten „Escobar-Touren“ an.

      Eine völlig verzerrte Wahrnehmung sei das, sagt unser Tour-Guide, der uns zusammen mit Heroina durchs Viertel führt. Es mache ihn wütend, dass diese Leute die Augen verschliessen vor den tausenden Leichen, für die Escobar direkt oder indirekt verantwortlich war. Die Mehrheit der Bewohnerinnen und Bewohner wollen den Namen des ehemaligen Kartellchefs nicht mehr hören – und schon gar nicht aussprechen. Sie haben genug davon, ständig mit du-weisst-schon-wem in Verbindung gebracht zu werden. Er war schliesslich mitverantworlich, warum Medellin in den 90er Jahren als die gefährlichste Stadt der Welt bekannt wurde. Und heute noch immer einen schlechten Ruf geniesst.

      Zwei Tage später besuchen wir einen weiteren Brennpunkt in der Geschichte Medellins. Die Comuna 13 war über Jahre ein Kriegsgebiet, eine No-go-zone. Und typisch für Kolumbiens Geschichte: Alle kämpften gegen alle. Drogenkartelle bekämpften sich gegenseitig. Diese wiederum verbündeten sich mit rechten Paramilitärs, um die linken Guerilla-Gruppen zu vertreiben. Und schlussendlich griff das staatliche Militär die Guerilla-Gruppe FARC im Viertel an - mit Kampfhelikoptern und Panzern. Ein chaotischer Vielfrontenkrieg – wie er in den 80er, 90er und anfangs 00er Jahre vielerorts im Land tobte. Mit Entführungen, Vertreibungen und tausenden unschuldigen Toten.

      Heute ist die Comuna 13 ein touristischer Hotspot. Breakdancer zeigen ihre Moves, Rapper freestylen gegen eine kleine Spende und Graffitis erzählen von der blutigen Geschichte. Die Comuna 13 – wie auch die ganze Stadt – hat den Turnaround geschafft. Gefährliche Plätze wurden umgebaut, es entstanden Sportplätze und öffentliche Gyms. Bibliotheken wurden eröffnet. Und Medellin wird von anderen kolumbianischen Städten beneidet für ihre topmoderne Metro. Diese ist der ganze Stolz der Bewohner und sauberer als jeder SBB-Wagon. In Medellin liegt an einigen Ecken Abfall, aber traue dich ja nicht die Metro zu verschmutzen...!

      Wir staunen über die Transformation in dieser Stadt während wir mit den Seilbahnen über die hügeligen Aussenviertel schweben. Auch die Seilbahnen gehören zu dieser bemerkenswerten Entwicklung der letzten 20 Jahre. Sie erschliessen abgelegene Armenviertel und lassen diese näher ans Zentrum rücken. Denn an den Hängen oben wohnen nicht die Reichen (wie in der Schweiz), sondern die Ärmsten. Die Seilbahnen sind ans Metrosystem angeschlossen – zu äusserst fairen Fahrtpreisen.

      Die blutige Geschichte wurde aufgearbeitet, die Mordrate ging deutlich zurück, die Stadt stabilisierte sich. Die einstige „Murder Capital“ wird heute als innovative Stadt gefeiert. Es wäre aber zu romantisch zu denken, dass hier nun schöne heile Welt herrscht. Die Kriminalität und die Gangs sind nicht verschwunden. Doch die Gewalt hat die Stadt nicht mehr im Würgegriff wie zu den dunkelsten Zeiten.

      Touristen müssen hier nicht um ihr Leben fürchten, können aber (wie in vielen Grossstädten) durchaus Opfer von Raub und Diebstahl werden. Es ist aber trotzdem problemlos möglich, diese grossartige Stadt ohne grosse Einschränkungen zu geniessen. Welche wichtigen Regeln wir dabei befolgen, verraten wir, sobald wir zurück in Medellin sind. Nach drei Wochen Grossstadt fahren wir kurz raus in die Natur, um den ländlichen Teil dieser Region zu entdecken...

      Fazit: Medellin, von den Locals „Medeschin“ ausgesprochen, ist vielleicht nicht die allerhübscheste aber eine der spannendsten Städte - und die Stadt mit der positivsten Energie. Trotz oder eben genau wegen der schweren Vergangenheit strahlen die Bewohner viel Lebensfreude und Stolz aus. Auch uns hat diese Energie erfasst und wir fühlen uns seit Minute eins wohl hier.
      Read more

    • Day 2

      Schraubertag

      May 11 in Colombia ⋅ ☁️ 21 °C

      Von der Airline gibt es weiterhin keine Updates zu unserem Gepäck. Ist natürlich auch gerade die Tasche mit der Ausrüstung, die wir seit Wochen, Monaten, teilweise Jahren zusammengestellt und optimiert haben, also definitiv nicht leicht nachzukaufen ist, geschweige denn hier in Kolumbien.
      Nutzen den Tag, um die Räder mit dem Behilfswerkzeug zusammenzubauen. Das Hotel und ein Bikeshop hier haben zum Glück die fehlenden Werkzeuge. Außerdem fahren wir nach Rio Negro rein, um Bargeld und eine lokale SIM-Karte zu organisieren.
      Aufmunternd ist immerhin die Landschaft hier, Fahrradwege (in Kolumbien!!!) und die Lebensweisheiten im Treppenhaus unseres Hotels.
      Read more

    • Day 103

      Medellin - Comuna 13

      May 10 in Colombia ⋅ ☁️ 24 °C

      We had read and heard from friends that Comuna 13 was one of the places we absolutely had to see in Medellin. This district is famous for its graffiti and street performers but has a very recent dark past. For anyone interested google "Operation Orion". The graffiti was incredible and learning the meaning behind each piece from our guide Roger who is a resident of Comuna 13 was really special.Read more

    • Day 104

      Guatapé

      May 11 in Colombia ⋅ ⛅ 24 °C

      An early start for a tour to Guatapé! Again we had heard and read excellent things about this town and were keen to climb the rock located there (2nd highest in South American). The rock, named El Penõl, is 280 steps to the top with breath taking views to reward the effort! Poor Barry realized his garmin was dead and he couldn't record the activity ...how devastating 🤣. Speedy Darragh was first to the top!!
      The tour also included stops in some local towns and a boat ride past Pablo Escobar's summer house which had been bombed by a rival drug gang in the 90s! The Colombian government has plans to turn it into a resort.....watch this space!!
      Read more

    • Day 3

      Medellín

      May 12 in Colombia ⋅ ☁️ 24 °C

      Heute sind wir nach Medellin gefahren - mit dem Bus. Haben aus Versehen die langsame Linie erwischt, die über den Berg statt durch den Tunnel in die Stadt führt. Dafür gab es tolle Panoramas und eine Stadtrundfahrt inklusive 👍 In Medellín waren wir in der Comuna 13, ehemals ein Viertel mit viel Kriminalität, jetzt ein Touri-Hotspot mit vielen Graffitis, Bars, Musik, Essen und Aussichtspunkten für Fotos. Außerdem sind wir mit einer Seilbahn gefahren. Die ist hier Teil des Metronetzes, so dass man einen coolen Blick von oben auf die Stadt erhält und sich teilweise wirklich denkt, wie die Menschen so leben können...
      Auf dem Markt haben wir noch einige Sachen geshoppt. Als Zusatzservice wurde uns was zu rauchen und weißes Pulver angeboten. Sehr zuvorkommend diese Kolumbianer 😅. Auf Dauer ist der Stadtlärm aber nichts für uns.

      Da der Kundenservice von Avianca komplett nutzlos ist, sind wir noch mit den Rädern zum Flughafen, um den Leuten vor Ort auf die Füße zu treten. Wie es scheint, kommt unser Gepäck sogar heute Abend noch an. Also vertreiben wir uns die Wartezeit mit Essen und einem Bier. Die Tasche werden wir nicht mehr in andere Hände geben!
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Departamento de Antioquia, Antioquia

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android