traveled in 3 countries Read more
  • Day 3

    Vielen Dank euch allen.

    May 26 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Was sollen wir noch schreiben? Nach einer tollen kleinen Wanderung, die von der Länge her optimal und für jeden zu schaffen war, ließen wir den Abend gesellig ausklingen. Es wurden viele Geschichten rund um das Wandern erzählt und vor allem viel gelacht. Mir wurde wieder einmal bewusst, was für eine besondere Community wir hier erschaffen haben. Am nächsten Morgen fiel der Abschied natürlich umso schwerer. Einige machten noch einen kleinen Stadtbummel in Hann. Münden, andere setzten ihren Weg auf dem Trail fort, und der Rest trat glücklich die Heimreise an.

    Mir bleibt am Schluss nur, dem diesjährigen Orga-Team für die geleistete Arbeit zu danken. Das gesamte Treffen war von A bis Z einfach der Hammer, und es hat wirklich an nichts gefehlt. Ein Dank geht auch an alle, die für den NST gespendet haben. Die Initiative hat nun stolze 300 € mehr zur Verfügung – vielen Dank!

    Ich hoffe, ihr seid mittlerweile alle gut und sicher zu Hause angekommen. Wir sehen uns nächstes Jahr auf dem Find Penguins Treffen 2025. Hike on!
    Soulboy
    Read more

  • Day 2

    Ein Samstag unter Pinguinen

    May 25 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Frühstück, kleine Wanderung, Ausflug nach Hann Münden, Abendessen und nun am Feuer sitzen. Und das bei bestem Wetter ☀️

  • Day 2

    Das war ein wunderschöner Tag Schalalala

    May 25 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Das war ein toller Tag!
    Das Wetter wunderbar, Sonnenschein und kein Regen!
    Wir haben den Wald unsicher gemacht, der weltbeste Wachhund Lucky immer vorne weg. Anschliessend das schöne Wetter auf dem Platz genossen, tolle Gespräche mit tollen Menschen. Jetzt haben wir gegessen und freuen uns auf einen schönen Abend.Read more

  • Day 2

    Guten Morgen aus dem Pinguincamp

    May 25 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach dem gestrigen sehr geselligen Abend mit tollen Gesprächen freuen wir uns jetzt auf einen tollen Tag. Es hat aufgehört zu regnen, die Sonne kommt raus. Jetzt erstmal ein leckeres Frühstück...

  • Day 1

    Der erste Abend

    May 24 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Drei fehlen noch, es wird angegrillt. Und es regnet nicht mehr😃

  • Day 1

    Es geht los!

    May 24 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach einem regenreichen Aufbau, alle sind klitschnass, geht es jetzt ans gemütliche Frühstück im Pavillion.
    Wir wünschen allen eine gute Anreise, wir freuen uns auf Euch.

  • Informationen

    April 7 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Pinguintreffen Hann.Münden 24. – 26. Mai

    Liebe Pinguine,

    für unser Treffen haben wir uns den Campingplatz Spiegelburg in Hann.Münden, direkt an der Werra gelegen, ausgesucht.https://www.gasthausspiegelburg.de/

    Für Samstag planen wir eine kleine Auswahl an Aktivitäten, denen man sich wahlweise anschließen kann. Gedacht haben wir hierbei natürlich an eine Wanderung, oder einen Ausflug zur Erkundung der Stadt Hann.Münden. Diese kann man bequem mit dem Bus erreichen, die Bushaltestelle befindet sich direkt am Eingang des Campingplatzes. Oder man läßt es sich einfach auf dem Campingplatz gut gehen, bei schönem Wetter lädt die Werra zum schwimmen ein. Wer ein SUB oder Paddelbötchen hat kommt hier garantiert auch auf seine Kosten.

    Es gilt das Prinzip der Selbstversorgung, jeder nimmt sich bitte alles mit, was er benötigt. Dies gilt inkl. Campingtisch und Stuhl, Geschirr, Spülkram, Kühlbox sowie die Verpflegung. Wem irgendetwas fehlt oder nicht bewerkstelligen kann wird gebeten, dies direkt bei Reservierung anzugeben (siehe unten bei „Reservierung“) Der Campingplatz stellt seinen Gästen in einem separaten Aufenthaltsraum, der von allen genutzt werden darf, auch einen Kühlschrank zur Verfügung. Bei Benutzung wird gebeten die Lebensmittel / Getränke entsprechend mit dem Namen zu versehen. Auf unserem Platz selbst stellen wir einen Pavillon zur Verfügung. Außerdem Grill und Feuerschale. Wer noch Holz oder Kohle mitbringen kann, noch weitere Campingtische und/oder Stühle hat, wird gebeten das in der Gruppe kundzutun. Wir möchten natürlich, wie es sich für Camper geziemt, wieder grillen. Daher denkt bitte auch an Grillfleisch und Beilagen. Außerdem sorgen wir für Stromanschluß im Pavillon, bzw CEE Stecker, die auf den Campingplätzen usus sind. Auch hier gilt, wer eigene zur Verfügung hat bitte mitbringen. Diejenigen die nicht im Zelt übernachten, sondern in ihren Fahrzeugen werden eigene Parzellen rund um die Wiese haben und auch dort einen eigenen Stromanschluß (auch hier CEE). Diejenigen die mit dem Zelt anreisen fahren natürlich zum ausladen auch erst einmal auf das Gelände drauf. Nachher aber bitte draußen auf dem Campingplatzparkplatz parken. Hunde sind natürlich auch willkommen, müssen aber auf dem Platz angeleint bleiben und müssen zum Gassi-gehen auch vom Platz runter.

    Wer mit dem Zug anreist kann direkt ab Hann.Münden Bahnhof den Bus Nummer 101 bis zur Station Laubach Zella nehmen. Der Bus hält direkt am Eingang des Campingplatzes.

    Der Campingplatz ist in Familienhand und wird von zwei Schwestern und dem Ehemann der einen Schwester betrieben. Wir haben täglich die Möglichkeit uns für den nächsten Tag Brötchen zu bestellen. Außerdem gibt es ein Restaurant. Weil dieses ebenfalls nur von den drei Personen betrieben wird ist es nicht möglich spontan mit einer großen Gruppe dort essen zu gehen. Generell ist auf dem Campingplatz nur Barzahlung möglich. Bitte denkt daran, da jeder seinen Aufenthalt selbst an der Rezeption abrechnet.

    Reservierung über Trailroads an ShoelessJoe oder HotPan:
    - Name + Adressdaten
    - Personenanzahl (evtl Hund)
    - Zeltwiese oder Minicamper
    - Anreise- / Abreisetag
    - Anmeldung fehlendes Equipement (Tisch/Stuhl/Kühlbox/etc)
    - Campen keine Option ? Kein Problem, die Spiegelburg bietet in begrenzter Anzahl Gästezimmer an. In dem Fall bitte selbst direkt beim Gasthaus Spiegelburg reservieren
    Read more

  • Auf zur nächsten Runde

    April 6 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Hallo zusammen,

    für das diesjährige Pinguintreffen haben wir uns das Wochenende vom 24. bis 26. Mai ausgeguckt. Unsere Anfrage haben wir dann auch gleich zu Anfang des Jahres an den Campingplatz geschickt. Dieser hatte allerdings Winterpause und uns war nicht klar, daß in dieser Zeit auch keine E-Mails beantwortet werden. Die Winterpause ist jetzt vorbei und wir haben dann auch gleich die Zusage bekommen, der Platz ist in dieser Zeit verfügbar. Da es durch diese Verzögerung doch jetzt alles etwas knapp mit der Zeit ist, wird uns der Platz jetzt praktisch festgehalten, damit wir erstmal abklären können, ob das Vorhaben so kurzfristig überhaupt noch umsetzbar ist, oder ob wir das Treffen lieber auf einen anderen Termin verschieben sollen.
    Daher jetzt unsere Frage in die Runde, wir sind gespannt auf Eure Antworten.

    Weitere Informationen in unserer Telegram Gruppe
    https://t.me/ fRmLMPwl8hQ0YWVi
    Sollte jemand Probleme mit dem Link haben kann man mich gerne auf Telegram anschreiben @trailroads
    Read more

  • Day 118

    Von Oberstdorf zum Haldenwanger Eck

    June 26, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 17 °C

    Das war ein schöner Tag. Das war ein guter Tag. Ein sehr guter Tag. Vielleicht der beste Tag auf meinem Weg.

    Das Wetter hervorragend. Richtige Berge rechts und links und vorn. Satte grüne Wiesen. Unendlich viele schöne und duftende Blumen. Enzian. Trollblumen. Alpenrosen. Nelkenwurz. Ein Grenzstein zum Träumen. Muscheln von NST-Thruhikern. Eine nette Bekanntschaft am Grenzstein. Feine Wölkchen am Himmel, die die Landschaft betonen. Ein ordentlicher Anstieg über mehrere Kilometer am Schluss. Das erste und einzige "pfiat di", das mich an meine lange Zeit in Österreich erinnert. Und eine gute Weizenbier-Versorgungsdichte.

    Kurz und gut. Nach 3620 Kilometern insgesamt und gut zwanzig Kilometern heute stehe ich am Haldenwanger Eck. Die lange Reise endet mit einem grandiosen Finale. Ok, der Weg heute hat auch Asphaltabschnitte. Aber das stört mich heute gar nicht. Für fast alles andere lasse ich die Bilder (beziehungsweise Knipsereien, wie Frank sagen würde) sprechen. Oben bin ich einfach überwältigt. Ganz alleine bin ich erstmal nicht. Ein junges Pärchen ist auf einer ähnliche Reise wie die Maus gerade. Sie machen alle Zipfel, waren auf Sylt und am westlichen Zipfelpunkt. Görlitz fehlt noch. Und dazu in jedem Bundesland einen interessanten Ort. Alles mit 49 Euro-Tickets. Ich darf Tipps für Thüringen geben. Sie verbindet sofort meine Plakette mit dem NST-Zeichen am Ziel und fragt nur ob ich starte oder lande. Dann kann, darf und muss ich lange vom Weg erzählen. Das ist ein wunderschöner Abschluss. Irgendwann lassen die beiden mich alleine. Ich bleibe noch eine gute Stunde. Ein paar andere Wanderer kommen und gehen. Das Finisher-Bier ist warm. Schmeckt trotzdem.

    So. Der Weg ist zu Ende. Danke an alle, die reell oder virtuell oder beides dabei waren. Es gibt später sicher noch ein ausführliches Fazit. Aber jetzt ist erstmal Ruhe.

    Am 1. März gestartet, am 26. Juni angekommen. 118 Tage Reise. Davon 18 Zeros. Wobei an drei der Zeros abseits vom NST gewandert wurde. Zwei Tage für das Ende des Rheinsteigs und ein Tag für das Ende des Westwegs.

    Also genau 100 Wandertage auf dem NST 😊
    Read more

  • Day 117

    Vom Alpsee nach Oberstdorf

    June 25, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Der Zeltplatz hält was er verspricht. Ich schlafe ordentlich und mich belästigen weder Braunbären noch Kühe. Ein paar menschliche Geräusche von der Party an einer nahen Alpe stören wenig. Um halb sechs geht es los. Ich laufe durch Wiese und Weide hinunter zum Alpsee. Die Kühe liegen noch schlaftrunken auf der Wiese. Ich bin wach da es recht kühl ist. Im Alpsee zieht ein Schwimmer im Neopren seine langen Bahnen. Biergärten und Cafés werden für den Sonntag präpariert. Das Wetter ist herrlich.

    Am kleinen Alpsee gehe ich vorbei in Richtung Immenstadt. Dort gibt es einen Bäcker in Bahnhofsnähe, der mich mit Kaffee und Frühstück versorgt. Hier habe ich eine Verabredung. Nach dem zweiten Cappuccino kommt Frank Freestyla Hikes (kurz Frank) mit dem nur leicht verspäteten Zug. Wir trinken einen Cappuccino zusammen. Und dann begleitet er mich den ganzen Weg nach Oberstdorf!

    Ich bin etwas überrascht, wie schön doch dieser Weg durch das Illertal ist. Das macht nicht die Wegbeschaffenheit. Sondern die tolle Sicht bei diesem Wetter auf die Allgäuer Hochalpen links und die Berge rechts. Und die wunderbare Unterhaltung. Ich lerne viel wie man die Welt im großen, den NST im mittelgroßen und das Illertal im kleinen mit den Augen eines Künstlers sieht. Der Künstler bin nicht ich. Nur die Versorgung mit Kaltgetränken auf der Strecke läßt zu wünschen übrig. In Fischen machen wir einen kleinen Umweg ins Zentrum um das in einem Biergarten zu ändern. Das gelingt.

    Weiter geht es am idyllischen Illerursprung vorbei hinein nach Oberstdorf. Ich suche zunächst mein Mietbett auf. Ganz ordentlich. Anschließend bekomme ich von Frank noch eine kurze Führung durch Oberstdorf unter spezieller Berücksichtigung des NST-Verlaufs. So kann ich morgen den Weg schwer verfehlen. Trotz Besuch eines weiteren Biergartens. Der stillt Hunger und Durst. Irgendwann muss Frank zum Zug. Vielen Dank für einen der besten Tage auf dem Weg!

    Ich trinke noch mein Bier aus an diesem Nero mit nur knapp 30 leichten aber schönen Kilometern. Die Zeit reicht nicht ganz, um noch einmal den ganzen langen Weg Revue passieren zu lassen. Aber ich habe auch morgen noch etwas Zeit dazu. Die 3600 Kilometer-Marke ist heute gefallen. Aber die spielt keine Rolle mehr. Deshalb keine Extraparty an dieser Stelle.

    Es ist nicht mehr weit. Bis morgen!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android