Italien
Isola Maggiore

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Top 10 Reiseziele Isola Maggiore
Alle anzeigen
Reisende an diesem Ort
    • Tag 5

      Weitere Bilder

      29. Mai in Italien ⋅ ⛅ 20 °C

      Wir hatten viel zu lachen! Sowohl beim Wandern als auch beim Volleyball spielen. Alina war etwas anfällig für Bälle die sie abgeschossen haben. Sorryyyyy. Das Talent der Annahme am Fuß und Hände gingen manchmal schief 😇Weiterlesen

    • Tag 3

      Chilltag

      27. Mai in Italien ⋅ ☁️ 25 °C

      Also viel haben wir heute nicht gemacht, aaaaber viel gegessen und viel gespielt.
      Alina und ich waren heute morgen joggen und sind pünktlich zum Frühstück/Brunch zurück gewesen. Anschließend war der Hefezopf weg und ich habe ein Hefeteig angesetzt. Des Weiteren hab ich ein Teig für Brötchen angesetzt. Das ganze war alles etwas spontan ohne Waage und einfach gemacht. Aber es wurde etwas. Nun wird wieder entspannt und gespielt mit einem leckeren Cappucino. Danach werden die Brötchen fertig gemacht und den Aperitivo vorbereitet. Heute Abend gibt's Risotto. Essen, Essen und noch mehr essen 🤩🥰Weiterlesen

    • Tag 6

      Pool and a good book

      10. September 2019 in Italien ⋅ ⛅ 24 °C

      So today we decided that with a busy few days planned tomorrow, Thursday and Friday we would take the opportunity to relax around the pool. Two finished books later, an easy lunch with the obligatory beer, afternoon ice cream and a cup of tea.. its time to get ready to drive to see the Dolmio family in the next village for dinner.. Off to the wine tour tomorrow. How could you get bored of this view though.. and some good old pool volleyball.Weiterlesen

    • Tag 8

      Sights of Sienna

      12. September 2019 in Italien ⋅ ☀️ 22 °C

      Up early as we were off to have a full day (ish) in Sienna today. The sun was out and Alan had identified a really good parking spot .. so off we went. The day started with a great cup of coffee and local biscuits before purchasing our OPA, not OAP tickets for all of the bits linked to the cathedral. We decided to get a multimedia guide.. great idea as just enough information to digest in a short time. The pass lasts up to four days, but we only really had a few hours, but it was enough to give us a taster. The cathedral, crypt and baptiste were amazing as was the terrace in the museum.. Looked more like part of a set than an unfinished extension to one of the great cathedrals in Europe. So quick lunch, couldn't finish my wine.... and then off to the piazza del campo .. where they have the famous horse race, twice a year.. All of it was amazing .. Sienna you didn't disappoint. So here are some photosWeiterlesen

    • Tag 2

      Ein Nachmittag am Pool

      2. Mai in Italien ⋅ 🌬 16 °C

      Nach einem ausgiebigen und sehr guten Frühstück im Garten mit einer gescheckten Katze, die zu unseren Füßen geschlafen hat, sind wir mit dem Hotel Shuttle zum Lido di Noto gefahren. Das ist der Strand, der einen guten Kilometer vom Hotel entfernt ist.
      Da totale Vorsaison ist, war es sehr sehr ruhig. Einige unerschrockene Kleinkinder waren mit den Füßen aber bereits im Wasser.
      Wir sind die Promenade auf und ab gegangen und haben ein wunderbares Eis in der Eisdiele gegessen, den uns der Shuttle-Fahrer empfohlen hat. So ein gutes Pistazieneis kennen wir nur aus Sizilien .
      Zu Fuß sind wir dann zurück ins Hotel gegangen. Der Weg ist nicht gerade schön, es gibt natürlich keinen Gehweg und wir mussten die Hauptstraße entlang gehen. Es sind uns aber nur insgesamt zehn Autos entgegengekommen.
      In der Mitte des Weges haben wir einen alten Turm gesehen, von dem ich gelesen habe, das es eine uralte Begräbnisstätte ist und vor 130 Jahren wieder renoviert wurde. Wir sind also quer übers Feld und haben uns den Turm aus der Nähe angeschaut. Sehr schöner Sandstein, toller Ausblick, total einsam. Wir waren wahrscheinlich die ersten Touristen seit mehreren Jahren😂
      Im Hotel haben wir uns sofort umgezogen und sind zum Pool. Obwohl der wirklich eiskalt ist, sind wir reingegangen. Wenn man sich mal überwunden hat, ist es gar nicht mehr so schlimm und tatsächlich schön erfrischend. Anschließend haben wir uns in der Sonne getrocknet und zur Belohnung gab es sehr gute Salate mit Tomaten, die richtig nach Tomaten geschmeckt haben und einem wunderbar cremigen Mozzarella.
      Weiterlesen

    • Tag 22

      Tonda Hapimag

      12. Oktober 2022 in Italien ⋅ ☁️ 19 °C

      Seit Samstag in der Hapimaganlage Tonda und mit Corona, was uns echt fertig macht. Volker hatte sich seit Mittwoch nicht gut gefühlt und Donnerstag positiv getestet. Daraufhin Maske und Abstand in der Hoffnung mich hats nicht auch noch erwischt. Auf der Hinfahrt am Samstag war noch alles gut ausser Müdigkeit. Haben noch Volterra besichtigt. Mich hat dann von Samstag Abend bis Dienstag komplett flachgelegt mit hohem Fieber und starkem Husten. Trotzdem heute aufgerafft und Pisa erkundet. Faszinierend der schiefe Turm....Weiterlesen

    • Tag 9

      Parco Archeologico di Selinunte

      15. März in Italien ⋅ ☁️ 15 °C

      Einer der grössten archäologischen Stätten in Europa, heisst es. https://de.wikipedia.org/wiki/Selinunt
      Sicher nicht die Einzige. Ca. 400 BC. Eine 2500 Jahre alte Wehranlage. Really impressiv.
      Die alten, erhaltenen griechischen und römischen Städte in Sizilien gibt es wie Sand am Meer. Die Schönheit dieser Stadt ist die Landschaft darum.
      Sehr schön finde ich den Blick auf die Akropolis von weitem.
      Das Becken in welches Thomas Wasser schüttet war wahrscheinlich das Waschbecken. Es steht an einer der Zugänge zur Akropolis.
      Auf einem Bild sieht man Wagenspuren. Die Räder waren damals aus Holz mit Eisen beschlagen auf der Seite. Damals, hatten die Strassen im ganzen römische Reich die gleiche Breite und die Abstände zwischen zwei Rädern war überall geich. Damit die wagen im ganzen Reich zirkulieren können.
      Das nenn ich mal eine sinnvolle EU Anordnung! Ich glaube nicht, dass die Zugschienen alle die gleiche Breite haben in der EU.....
      Das Symbol ist Teil eines erhaltenen Mosaik und stellt die phönizischenGöttin Tanit dar. Es soll ein Caducues (ein römischer Herald) die Sonne, eine Krone und ein Rinderkopf darstellen????
      Also mich erinnert es an das Frauenzeichen.
      Weiterlesen

    • Tag 4

      Palazzolo Acreide

      4. Mai in Italien ⋅ ☀️ 16 °C

      Am Nachmittag waren wir in Palazzo Acreide. Dieses Dorf gehört zu den schönsten Dörfern Italiens (borghi piu belli d’italia) und gehört auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Es befindet sich im Val di Noto, 25 km von Noto entfernt.
      Die Entfernungen hier sind nicht sehr groß, aber da die Straßen sehr kurvig, eng und bergig sind, braucht man immer ziemlich lange, bis man von einem Ort zum Anderen kommt.
      Dieses Dorf hat uns beiden sehr gefallen. Es ist ruhig, hat wunderschöne Ecken und Plätze und viele kleine Gässchen, durch die man spazieren kann. Wenn man ein paar Gassen bergauf geht, hat man einen wunderbaren weiten Blick in die Gegend.
      Wir haben am Domplatz in der Sonne eine Pause gemacht, mit einem Spritz, einem großen Bier und zwei warmen, gefüllten Teilchen und haben nur 13 € bezahlt. Es ist uns in Sizilien schon öfter passiert, dass wir dachten, wir haben uns verhört, wenn die den Preis sagen. Aber wenn man nicht direkt in einer großen Stadt am Meer isst, haben die wirklich sehr niedrige Preise.
      Zum Abschluss sind wir in dem sehr schön angelegten Gemeindepark spazieren gegangen. Dort gab es viele Rosenbüsche mit ganz großen Blütenköpfen, die haben gerade geblüht.
      Weiterlesen

    • Tag 4

      Marzamemi

      4. Mai in Italien ⋅ ☀️ 16 °C

      Heute haben wir zwei Ausflüge gemacht: am Vormittag waren wir in Marzamemi, das ist gut 20 km entfernt vom Hotel und liegt direkt am Meer. Es ist ein altes Fischerdorf, das für seinen Thunfisch bekannt ist. Vor vielen Jahren gab es dort riesige Thunfischfabriken, eine Firma gibt es heute noch, Campisi Thunfisch. Der Großvater hat eine Maschine zum Verschließen von Konservendosen gebaut oder erfunden.
      Der Ort ist recht klein, hat nur 7500 Einwohner. Wir sind durch ein paar schmale Gassen und haben schon von weitem Akkordeon Musik gehört. As wir um die letzte Ecke gebogen sind, haben wir einen großen Platz gesehen, von drei Seiten von Restaurants gesäumt und an der vierten Seite vor einem großen Haus sass ein Opa und hat Akkordeon gespielt. Seine Stimme und die Musik haben sehr, sehr weit getragen.
      Die Kirche hat einen Turm mit frei hängender Glocke und wir haben uns umgeschaut und verwundert angeschaut. Das Ganze sah so dermaßen unwirklich aus, als hätte ein Amerikaner einen Film über Sizilien drehen wollen und hat gesagt: baut mir mal eine typische sizilianische Stadt auf.
      Die ganze Stadt ist nur auf Touristen ausgerichtet. Es wird der Thunfisch vermarktet, dann gibt es noch getrocknete Tomaten und alles mögliche mit dem sizilianischen bunten Motiv drauf, das meiste davon made in China.

      Während des Spaziergangs sind wir an einer Eisdiele vorbei, an der eine Plakette angebracht war, wo drauf zu lesen war, dass das Mandeleis den Preis für das beste Mandeleis der Welt gewonnen hat. Außerdem gab es einen Preis für das beste Schokoladen Granite der Welt. Wir haben das Eis probiert und waren tatsächlich sehr beeindruckt vom Geschmack!
      Danach sind wir am Meer entlang zurück zum Parkplatz gegangen und weiter gefahren zur nächsten Stadt, Palazzolo Acreide.
      Weiterlesen

    • Tag 3

      Syrakus

      3. Mai in Italien ⋅ 🌙 13 °C

      Wir haben für zwei Tage einen süßen kleinen weißen Fiat 500 als Mietwagen. Mit diesem sind wir heute gut 30 km nach Syrakus gefahren.

      In dieser Stadt hat Archimedes sein „Heureka“ gerufen. Es gibt ein kleines Denkmal für ihn an der Brücke zum historischen Zentrum.

      Die Stadt an sich ist mit wunderschönen Häusern in gelbem Sandstein gebaut. Die Ruinen sind derzeit noch in der Überzahl aber es gibt jede Menge Baustellen und man sieht, dass fleißig gearbeitet wird.
      Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden auf dem Festland viele neue Wohngebiete gebaut und die Menschen sind umgesiedelt und wollte näher an ihrer Arbeitsstelle und in moderneren Wohnungen wohnen, so dass die Häuser auf der Insel verfielen. Erst ab 1990 wurde begonnen, den altennStadtteil zu renovieren . Syrakus ist UNESCO Weltkulturerbe
      Ich persönlich fand die Stadt anstrengend, da es sehr viele kleine verwinkelte Gassen gab und man nie genau wusste, wo man ist. Der Wind hat kräftig geweht und in den Gassen war es teilweise extrem windig. Gefühlt sind wir jede einzelne Gasse in der Altstadt ab gegangen.
      Die Altstadt besteht aus der kleinen Insel Ortigia, die mit zwei Brücken mit dem Festland verbunden ist. Da ein riesengroßes amerikanisches Kreuzfahrtschiff fest gemacht hatte, war der Ort komplett überlaufen mit Amerikanern, die teilweise alleine und teilweise mit italienischen Reiseführern unterwegs waren.
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Isola Maggiore

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android