Italy
Torrente Rio

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 17

      Von Arezzo an den Lago Trasimeno

      August 2, 2013 in Italy ⋅ ☀️ 26 °C

      Nach einer ruhigen Nacht und kurzem Frühstück starteten wir bereits um kurz nach 8 die heutige Tour an den Lago Trasimeno.

      Die ersten 8 Km mussten wir auf einer relativ srark befahrenen Hauptstraße aus Arezzo heraus fahren. Doch dann gings durchs Valdichiana, ein ehemaliges Sumpfgebiet fast ohne Ortschaften. 10 Km gings auf einer gut zu fahrenden Schotter Strecke dahin, danach wieder auf Asphalt.

      KI: Der Valdichiana ist ein Tal in der toskanischen Provinz Arezzo, das sich zwischen dem Fluss Arno und dem Lago Trasimeno erstreckt. Es ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die die toskanische Landschaft erkunden möchten. Die Landschaft des Tals ist geprägt von Weinbergen, Olivenhainen und mittelalterlichen Städten. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, darunter die Burgruine San Piero a Sieve, das Kloster San Benedetto in Palazzuolo und das mittelalterliche Kloster San Godenzo. Außerdem gibt es viele Wander- und Radwege, die durch das Tal führen. Der Parco delle Foreste Casentinesi ist einer der größten Nationalparks Italiens und befindet sich ebenfalls im Tal.

      Bis vor Cortona eine Strecke total flach und so gut wie ohne Verkehr. Die letzten 10 Km bis zum See dann wieder auf der Hauptstraße entlang, dazu auch noch leicht bergauf und mit Gegenwind. Wir waren ganz schön geschafft.

      Endlich war der See erreicht. Leider hatten wir nochmals einen kurzen aber heftigen Stutz hoch zu fahren, will man eigentlich so am Ende auch nicht mehr, vor allem wenn dss Thermometer schon wieder Werte um die 40 Grad anzeigt.

      Aber schließlich waren wir am See und Campingplatz angekommen. Ein schöner Platz mit Blick auf den See entschädigt für einiges. Das Wasser ist wunderbar warm – kein Wunder – jetzt freuen wir uns auf den morgigen Pausentag!

      KI: Der Trasimeno See ist ein See in der Region Toskana in Italien. Er ist der drittgrößte See des Landes und gilt als ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die die toskanische Landschaft erkunden möchten. Der See ist von vielen Weinbergen und Olivenhainen umgeben und die Landschaft ist sehr schön und malerisch.

      Route: Arezzo – Frassineto – Camucia – Tuoro sul Trasimeno
      Unterbringung: Camping „Punta Navaggia“ in Tuoro sul Trasimeno
      Strecke: 59 Km – 231 Hm

      https://www.komoot.de/tour/1022664428
      Read more

    • Day 33

      Tuoro sul Lago Trasimeno

      May 22, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 23 °C

      Nach zwei Tagen in Siena bin ich nun am Lago Trasimeno, an der Grenze zwischen der Toskana und Umbrien, angekommen.
      Ich habe das Gefühl, dass es für mich wichtig ist, Entspannung zu finden, die ich mir in der letzten Woche Woche an der Mittelmeerküste in der Nähe von Pisa erhofft hatte.
      Das will ich jetzt nachholen.
      Der Trasimenische See ist mir noch aus der Schulzeit in Erinnerung, da der nubische Feldherr Hannibal im zweiten Punischen Krieg hier eine Schlacht mit den Römern ausgefochten hatte, nachdem er mit einem großen Heer über die Alpen gezogen war, auch unter Zuhilfenahme von Kriegselefanten, von denen allerdings nur einer das Ziel erreichte.
      Der See, ein ziemlich flaches Gewässer mit maximal 7 Metern der viertgrößte Italiens, der größte auf der Appeninenhalbinsel. Er liegt umgeben von Bergen, wie sie in der Toskana üblich sind, nicht sehr hoch, bewaldet, mit kleineren Ortschaften, bis zu den Gipfeln bebaut. Der See schmiegt sich harmonisch in die Landschaft ein.
      Er hat keinen natürlichen Abfluss. Um Hochwasserstände durch Niederschläge zu regulieren, wurden Abwasserkanäle gebaut.
      Am Rand des Ortes Touro kam ich auf einem Campingplatz unter, das erste Mal auf der Reise, der mir einen anderen Eindruck als bisher die Wohnmobilstellplätze bietet.
      Hier sind sie Bewohner eher auf das Wohnen ausgerichtet, während die Wöhnmobilplätze mehr aufs Übernachten und das Ver- und Entsorgen des Fahrzeugs ausgestattet sind.
      Read more

    • Day 27

      Marina di Pisa

      May 16, 2023 in Italy ⋅ 🌧 17 °C

      Am Spätnachmittag habe ich die Stadt Pisa hinter mir gelassen, um nach 15 Km Fahrt am Mittelmeer wieder die Meeresluft zu schnuppern, wo der Eindruck 2 Tage zuvor bei einer Stippvisite von Pisa aus im trüben Grau untergegangen war.
      Jetzt hatte ich die Hoffnung, unter günstigeren Bedingungen 2 Tage dort verbringen zu können.
      Für die Italiener, wohl mit Hauptwohnsitz in Pisa, ein Ort, wo sie dem Segel-, Motorboot- und Wassersport nachgehen können oder einfach zu Baden kommen können. Die meisten Boote lagen noch auf dem Trockenen, mobile Kräne deuteten darauf hin, dass die Boote demnächst ins Wasser kommen werden.
      Insgesamt ein eher kleiner Hafen, der Port di Pisa, nicht größer als der Seglerhafen in Cuxhaven. Von den Segelbooten stachen mir zwei große Segelschiffe ins Auge, die mit riesigem Mast alle anderen weit überragten, richtige Hingucker.
      Der Stellplatz war gleich um die Ecke.
      Ich blieb dort 2 Nächte.
      Read more

    • Day 34

      Lago Trasimeno

      May 23, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 25 °C

      Ich bin dabei, mich auf dem Campingplatz einzuleben.
      Da die Saison hier noch nicht begonnen hat, ist es auf dem Platz noch verhältnismäßig ruhig.
      Ein großer Teil ist von Dauergästen belegt mit Wohnwagen, kleinen Hütten und auch Wohnmobilen, teilweise derzeit noch nicht bewohnt.
      Ich habe mich bei schönstem Wetter ein wenig umgesehen. An der südlichen Spitze hat sich ein belgischer Wohnmobilclub 'McLouis Vrienden' mit einer Klasse von etwa 15 Wohnmobilen einquartiert.
      Im Sommer dürfte es hier hoch hergehen und freie Plätze kaum zu finden sein.
      Ich nutze die Zeit der Ruhe auf einem teilweise schattigen Plätzchen mit Blick auf den wunderschönen See.
      Frida hat sich mit einer Nachbarshündin arrangiert.
      Genießen und ausspannen ist angesagt.
      Ich bin mit einem kleinen Fährschiff auf eine der drei Inseln im Lago übergesetzt, Fahrzeit etwa 10 Minuten, die Isola Maggiore, in Blickweite vom Campingplatz, vielleicht einen Kilometer entfernt. In weniger als einer Stunde zu umrunden, von Bäumen bewachsen, ein Felsen.
      Nebenan die Isola Minore, in Privatbesitz, aber unbewohnt, genauso von Bäumen bewachsen.
      Also fast reine Natur.
      Schiffe verbinden im regelmäßigen Fahrplan die Inseln mit Orten rund um den See.
      Read more

    • Day 29

      Marina di Bibbona

      May 18, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

      Über Cecina zur Marina Bibbona gefahren.
      Dort unweit der Mittelmeerküste einen Standplatz zur Übernachtung gesucht und gefunden.
      Für die Weiterfahrt in Richtung Binnenland war es zu spät.
      Ich wollte mir für diese Fahrt Zeit nehmen, da ich mich auf eine Strecke begeben wollte, die ich mit Mama auch schon bereist hatte.Read more

    • Day 30

      Monteriggioni

      May 19, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

      Monteriggioni ist eine von vielen Orten in der Toskana, die im Mittelalter auf Hügeln gebaut wurden, die die Umgebung überragten. Sie waren zumeist mit Mauern umgeben, die bis heute überdauerten. Sie boten damit einen wirksamen Schutz für die Herschenden wie auch die übrigen Bewohner der Gemeinden.
      Nähert man sich solchen Orten, beieindruckt schon von Weitem die Ansicht den Betrachter.
      Allein auf der Strecke zwischen Cecina und Monteriggioni erwähne ich die bedeutendsten Orte Volterra, Colle di Val d'Elsa und San Gimignano mit zehn- bis zwanzigtausend Einwohnern.
      In besonderer Erinnerung hatte ich an an San Gimgnano, das wir mit Mama besucht hatten, mit seinen 15 Geschlechtertürmen, die von den damaligen Familien (Geschlechtern), erbaut worden waren. 72 gab es ursprünglich.
      Der Name Monteriggioni hat seine Herleitung aus Mons,-tis Berg und rex,-gis König, also Königsberg.
      So einfach leiteten die Menschen Namen her, wie Colle Val d'Elsa, Hügel am Tal der Elsa.
      Schon vor Erreichen von Monteriggioni wurde ich auf den neuen Stellplatz am Fuß eines Hügels aufmerksam, mit einen wunderschönen Blick in die typische toskanische Landschaft.
      Für den nächsten Vormittag nahm ich mir die Besichtigung des historischen Ortskerns auf dem Monte Ala vor, der von einer runden Mauer umgeben ist, in die 15 Türme integriert sind. Wenige Häuser umrahmen einen kleinen, fast quadratischen Platz in der Mitte.
      Bereits zwischen 1213 und 1219 wurde dieser Ortskern als Festung erbaut und gehörte zu den ersten dieser Art in der Toskana. Nur etwa 50 Einwohner leben jetzt noch dort.
      Monteriggioni befindet sich praktisch auf der Zielgeraden in Richtung Siena, auf die ich mich nach der Besichtigung begab.
      Read more

    • Day 31

      Siena

      May 20, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 18 °C

      Als wir damals mit Mama die Hapimaganlage im Pentolina besucht hatten, waren Siena und Florenz die beiden großen Städte in der Toskana, die wir auf Ausflügen von Pentolina aufgesucht hatten und uns jeweils einen Tag Zeit genommen hatten.
      An einem Tag waren wir übrigens auch an der Mittelmeerküste der Toskana, Richtung Massa Marittima und Grosseto.
      Siena liegt auf dem Weg von Monteriggioni zum Trasimenischen See.
      Ich entschloss mich kurzfristig zu einem zweitägigen Aufenthalt in Siena.
      Ich wollte die auf unserer Reise nach Palinuro gewonnenen Eindrücke bei der Sippvisite in Siena wieder in die Erinnerung zurückholen, auffrischen und gegebenenfalls erweitern., auch in dem Bewusstsein, dass ich an einen Ort kam, den wir mit Mama damals gemeinsam besucht haben und den Aufenthalt genossen hatten.
      Ich hatte bei der Annäherung an Siena die Stadt mit ihren etwa 50000 Einwohnern schon von Ferne gesehen, wie sie sich mit ihren Kirchen, Türmen und der Stadtmauer auf einer Anhöhe über das Umland erhob und meine Erwartung steigerte.
      Meinen Stellplatz fand ich im Bereich eines großen Busparkplatzes, etwa 600 Meter vor der mittelalterlichen Altstadt, die, wie Monteriggioni, im 13. Jahrhundert entstand.
      Am Busparkpkatz stellen die Busfahrer die aus vielen Ländern stammenden Fahrzeuge ab, nachdem sie die Touristen in der Altstadt abgesetzt haben.
      Ein Teil der Touristen verließen die Busse am Parkplatz, um von da zu Fuß zur Altstadt zu gehen, wie auch Frida und ich.
      Der Altstadtbereich ist weitgehend eine 'Zona Traffico Limitado' (ZTL), die nur mit Ausnahmegenehmigung befahren werden darf.
      Als ich die Zone erreichte, wurde ich auf Hinweisschilder mit einer Rolltreppe aufmerksam. Über acht oder neun lange Rolltreppen erreichen Fuß-/ Herzkranke oder Bequeme einen einfachen Weg nach oben in die Altstadt.
      Sehr schnell kamen wir zu dem touristischen Herz von Siena, auf die Piazza del Campo.
      Siena wird als eine der schönsten Städte der Toskana und ganz Italiens genannt.
      Man kann sich nicht sattsehen.
      An zwei Tagen durchstreifte ich die Gassen und Plätze der Stadt.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Torrente Rio

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android