• Gefährt und Ausrüstung

    July 11 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Vielleicht noch erwähnenswert mein Setup:

    - Rahmen: Colnago V3 in eigener Lackierung
    - Gruppe: SRAM Force 1x13, mechanisch (Stocky's 13)
    - Übersetzung: vorn 34, hinten 10-42 Zähne, Kette gewachst
    - Anbauteile Kleinkram (Lenker, Sattel, sattelstütze, Lenkerband, etc.) überwiegend direkt aus Asien (aliexpress, eBay)
    - Profil Design Auflieger mit Giant Röhrchen
    - Laufrad vorn: Aerycs GCX Terra 40mm mit Nabendynamo, den ich nicht gebraucht habe, weil wir jede Nacht aufladen konnten
    - Laufrad hinten: Elite wheels 55 mm mit DT Swiss 240
    - Reifen: Conti GP 5000, 32 mm, tubeless, mit Milkit Road/Gravel Milch.
    Pedale: Garmin Vector 3
    GPS Computer: IGS 630
    Taschen: Restrap Rahmentasche, Cyclite Oberrohrtasche, kleine Apidura Arschrakete.
    - Schutzbleche: SKS raceblade XL
    - Trinkrucksack: USWE, 3l Blase, 5l Packvolumen

    Dann hatte ich noch ein Biwaksack eine Isomatte, Daunenhose und Jacke dabei. Alles das habe ich nicht gebraucht, weil wir immer ins Hotel gegangen sind.

    Ohne Essen und Trinken hat das Fahrrad gepackt 15 kg gewogen.

    Das Material hat perfekt gehalten, es gab keine technischen Probleme, im vorderen Reifen hatte ich einen Durchstich der hin und wieder gesifft hat, aber nie zum Platten wurde. Die tubeless Reifen habe ich einmal morgens Elektro Pumpe nachgepumpt hatte aber meist weniger als 0,5 bar verloren. Die Kette habe ich täglich mit Squirt nachgewachst.

    Ob ein 34er Kettenblatt vorn wirklich sinnvoll ist, habe ich mich vor der Tour oft gefragt, es dennoch angebaut und war unterwegs sehr zufrieden damit. Ich konnte immer leicht Spulen und sitzen bleiben, egal wie steil es war. Ab Tempo 44 konnte ich nicht mehr treten, aber das habe ich auch nicht vermisst.
    Read more