• Kaiserliche Wagenburg Wien (10)

    30 de maio de 2024, Áustria ⋅ ⛅ 21 °C

    REISEWAGEN DER FÜRSTIN WILHELMINE VON THURN UND TAXIS

    Baxter & Pearce (London), 1833.
    1833 kauften die Fürsten Thurn und Taxis in London diesen den modernsten technischen Errungenschaften entsprechenden Reisewagen. Anders als die Dormeuse von Kaiser Franz 1. war er für kurze Reisen bestimmt und ist daher nicht zum Schlafen eingerichtet. Zu seiner ursprünglichen Ausstattung gehörte jedoch eine Leselampe.
    Der Reisewagen ist ein Landaulett, dessen Dach bei Schönwetter geöffnet werden konnte. Besonders innovativ ist die um 1830 neu aufgekommene achtfache Federung mit auf elliptischen Druckfedern gelagerten C-Federn. Für Reisewägen typisch sind der über der Hinterachse angebrachte Dienersitz mit Klappverdeck und die Ausstattung mit zahlreichen, teils mobilen Gepäcksbehältern. Zur Sicherheit des Fahrgastes dienten die stabförmige Bergstütze und der gusseiserne Bremsschuh, die bei Berg- und Talfahrten eingesetzt wurden.
    Leia mais