• Die Kathedrale

    4. August in Mexiko ⋅ ☁️ 25 °C

    Die Kathedrale ist die größte und älteste auf dem amerikanischen Kontinent und Sitz des katholischen Erzbischofs von Mexiko. Sie befindet sich an der Nordseite der Plaza de la Constitución und ist der Himmelfahrt Mariens geweiht.

    Baugeschichte
    Grundsteinlegung: 1524 durch Hernán Cortés
    Baubeginn: 1573 auf dem Gelände des zerstörten Templo Mayor
    Architekten: Claudio de Arciniega, Juan Gómez de Mora, Alonso Pérez de Castaneda
    Unterbrechung: 1629 wegen Überschwemmungen
    Fertigstellung Innenraum & Weihe: 1667
    Glockentürme: 1793 (25 Glocken)
    Kuppel & Fassade: 1813 durch Manuel Tolsá
    Besondere Ereignisse
    Brand 1967: Zerstörung von Teilen der Innenausstattung
    Wiederaufbau ab 1979: Entdeckung von 51 Gemälden und der Grabstätte von Miguel Barrigan
    Stabilisierung in den 1990er Jahren: Tunnelnetzwerk gegen Bodensenkungen
    Brandanschlag 2019: Während einer Demonstration, ohne größere Schäden
    Weiterlesen