• 4 B's on tour
juli 2019

Skandinavien

Uns zieht es diesen Sommer in den Norden. Mit einem Abstecher ins Smaland fahren wir die schwedische Westküste hinauf bis nach Norwegen. Nördlichster Punkt soll die Hardangervidda sein. Zurück geht es durch Fjordnorwegen und dann nach Dänemark. Meer informatie
  • Het begin van de reis
    4 juli 2019

    Heja Sverige!

    5 juli 2019, Zweden ⋅ ⛅ 15 °C

    Endlich beginnt das Abenteuer im Norden! Gestern und heute galt es erstmal knappe 800 Km zu machen: mit der Fähre nach Rødby und an Kopenhagen vorbei über die Öresundbrücke nach Schweden ins Småland. Bei herrlichem Wetter haben wir eine richtig tolle Aussicht über das Wasser und die Küste. Mittagspause machen wir am Östra Ringsjön inklusive Pastaparty und nassem Fuß für Adele. Danach fahren wir über Växjo weiter gen Norden, wo die wogenden Getreidefelder abgelöst werden durch die typischen südschwedischen Wälder, selbstverständlich auch mit den wunderhübschen roten, blauen, gelben und grauen Häuschen, die selbst die Mädels sofort als Schwedenhaus erkennen. Um 16 Uhr kommen wir leicht benommen vom langen Fahren am vorläufigen Ziel an: bei Målilla am Hesjön. Hier stellen wir uns auf den sogenannten „Naturcamingplats“, der eigentlich nur ein Parkplatz vorm See ist. Die Umgebung ist allerdings sauschön. Selma und Adele verschwinden sofort im Wald und Adele fordert umgehend den Blaubeerkamm (Leihgabe von unsere Nachbarin daheim), was ich zunächst überhaupt nicht Ernst nehme. Bis ich ebenfalls 10 Schritte in den Wald tappe. Hier gibt’s Blaubeeren, zu allem Sonnenschein und dem blauen See und den moosbewachsenen Trollsteinen dazu! Wir pflücken bis Hände und Schnuten lila sind und machen eine Erkundungstour entlang des Sees durch den Wald, bei der sich dann Selma zur Abwechslung nasse Füße holt. Etwas unwirklich erscheint uns die ganze Schönheit hier schon, aber wir zwicken uns kurz in den Oberarm und können tatsächlich feststellen: wir sind da, mittendrin im Småland!Meer informatie

  • Småland/Bullerbyn

    6 juli 2019, Zweden ⋅ ⛅ 17 °C

    Es gibt ja einen Grund, warum wir genau hier unseren ersten Stop machen. Wir sind unterwegs auf den Spuren von Astrid Lindgren. Kurz vor Mariannelund folgen wir heute dem Wegweiser nach Bullerbyn, biegen rechts ab auf eine, sich die Hänge hochwindende Straße, und die Spannung steigt, bis wir zum kleinen Dorf Sevedsdorp gelangen. Und dann sehen wir sie, die 3 Höfe: den Nordhof, den Mittelhof und den Südhof. Der Kies knirscht unter unseren Sandalen auf dem Weg entlang des schönsten und kleinsten Dorfes der Welt, in dem wir förmlich die Kinder aus Bullerbü hören und vor uns sehen können, wie sie an einem Sommerferientag hier spielen. Ein kleines Café gibt’s in der großen Scheune und wir machen unsere erste Fika! Natürlich sind wir hier nicht allein unterwegs, dafür sind die Schauplätze der Lindgren-Filme viel zu bekannt, aber trotzdem können wir unzählige Kleinigkeiten ganz für uns entdecken: Lisas Zimmerfenster, die Gartenpforten, die Schaukel und die große Mittsommerwiese, sogar Walderdbeeren direkt am Parkplatz. Auf unserer Weiterfahrt windet sich die Straße wieder die Hänge bergab und führt am See vorbei, und wir können die kleine Insel ausfindig machen, zu der die Kinder immer gerudert sind! Was für ein schönes Fleckchen Erde!Meer informatie

  • Småland/Katthult

    6 juli 2019, Zweden ⋅ ⛅ 16 °C

    Unweit von Mariannelund besuchen wir den Katthult-Hof. Auch diese Anfahrt ist soo schön, es geht steil die Hänge hinauf. Vom Parkplatz läuft man ein Stück Pfad entlang bis zum roten Gatter. Nur Michel fehlt, aber wir denken uns ihn dazu. Der gesamte Hof ist in Privatbesitz und in seiner Ursprünglichkeit erhalten worden. Es ist ein ganz wunderbarer Ort, mit 3 echten Knirpsschweinchen und dem Pferd Lukas, sowie Schafen und Ziegen in den Stallungen. Wir erkunden die Scheune, die Knechtshütte, das Plumpsklo, das Waschhaus, die Wolfsgrube, den Erdkeller und natürlich den Tischlerschuppen und die Speisekammer! In der gibt’s dann Lollis und Eis für uns alle, die Würste hatte ja Michel schon verputzt. Das Brett zwischen den beiden Fenstern liegt auch noch da, als ob es gestern grad passiert ist. Wir bleiben fast den ganzen Nachmittag auf Katthult, weil es hier so schön ist und Idas Sommerlied hier an besten gesungen werden kann.Meer informatie

  • Småland/Vimmerby

    7 juli 2019, Zweden ⋅ ⛅ 12 °C

    Nach all dem Bullerbü- und Katthultzauber machen wir eine kleine spätnachmittägliche Pause an einem kleinen See im Wald, spielen Verstecken und futtern gefühlt 2 Dutzend Smørebröd, kaum starten wir die Anfahrt zum heutigen Campingplatz bei Hultsfred, fängt es an zu regnen. Den gesamten Abend verbringen wir deswegen auch eingekuschelt drinnen, kochen was und spielen lange Adeles neues Spiel.
    Am nächsten Tag dürfen die Mädels in die Astrid Lindgren Värld, während Gunther die Trails rund um Vimmerby abfährt. Wir verbringen 4 lustige Stunden zwischen Mattisburg, Krachmacherstraße, Villa Kunterbunt, Birkenlund, Nangijala und Katthult. Bei den Vorstellungen rauscht jedes Mal ein fetter Schauer vom Himmel. Wir werden 3x ordentlich nass und danach 3x ordentlich trocknen. Am besten gefällt uns das Nils Karlson Däumling Haus, die kleine kleine Stadt und der endlose NichtdenBodenberühren-Pfad, der einmal durch den ganzen Park führt.
    Meer informatie

  • Småland/Näs

    8 juli 2019, Zweden ⋅ ☁️ 17 °C

    Für Näs ist es nach dem Ausflug in die „Värld“ dann leider doch zu spät und so beschließen wir zu meinem Trost, dass wir uns am nächsten Tag das Geburtshaus von Astrid Lindgren anschauen. Die Nacht verbringen wir 5Minuten nördlich von Vimmerby direkt am See und zwar vor einer Kirche, die irgendwie umgeben von einem Strandbad ist, mit großer Glasfront zum Wasser hin. Vermutlich ist es der Pastor selbst , der uns mit einem schelmischem „Überraschung!“ sogar noch direkt ans Ufer ranfahren lässt. Er hätte morgen Ruhetag, somit würde es ihn nicht stören. Vorm Schlafengehen wird natürlich gebadet. Der Regen zieht zum Glück weg. Als wir uns in der Abendsonne aufwärmen, erklingt aus der Kirche Klavier und Gesang. Was für ein Herzöffner!
    Morgens badet nur Adele nochmal kurz. Diesmal sind wir pünktlich und stehen um 10Uhr vorm Eingang von Näs. Wir verbringen einen herrliche n Vormittag an diesem magischen Ort, Selma und ich gönnen uns sogar die Führung durchs Elternhaus, die Selma sichtlich genießt und der netten Expertin Mette förmlich die Moderationsbälle zuspielt. Zum Mittag gibt’s Kjöttbullar und Blaubeereis und anschließend eine herrliche Runde durch die Gärten. Und dann spielen wir fangen und Verstecken, bis wir nicht mehr können! So hätte es Astrid sicher auch getan...
    Meer informatie

  • Schärenküste/Brastad

    9 juli 2019, Zweden ⋅ ⛅ 17 °C

    Wir fahren mittags los durch ganz Västra Götland bis zur Westküste und kommen in der späten Abendsonne am Brofjord an. Über Nacht stellen wir uns direkt an eine kleine Marina, die Mädels entdecken Seesterne im Wasser und Adele, bereits im Schlafanzug, holt sie für ihre Schwester heraus. Am nächsten Tag haben wir viel Zeit fürs Frühstück und eine kleine Erkundungstour und machen uns danach auf, um für die nächsten 2 Nächte einen komfortablen Campingplatz mit Strand ausfindig zu machen, das Wetter soll nämlich fantastisch werden. Leider lässt Selma ihre geliebte Thermoskanne auf der Bank am Hafen stehen, was ein bisschen für Zähneknirschen sorgt, als wir es zu spät bemerken. Denn da haben wir schon den herrlichen schwedischen Einkauf inklusive Lördagsgodis-Tüte erledigt und sind schon weiter an der Küste entlang nach Hamburgsund gefahren.Meer informatie

  • Schärenküste/Hamburgsund

    10 juli 2019, Zweden ⋅ ☁️ 20 °C

    Die Skagerrak ist so wunderschön! Jede Ecke ein Postkartenmotiv mit rotweißen Strand-Schuppen, blankem Granit, Booten, Seevögeln, Birken, hügeligen Feldern, Stockrosen, Schwedenfahnen und blitzblauem Wasser! Es gefällt uns hier sehr! Wir checken auf dem Rörviks Familiecamping ein, der sehr nett 1km vor Hamburgsund liegt und auch einen kleinen Strand hat. Den Nachmittag und Abend verbringen wir wunschlos glücklich am Wasser. Die Mädels baden und fangen begeistert Krabben mit der Wäscheklammerangel, die hier scheinbar jedes Kind hat. Als Köder benutzen sie aufgeknackte Miesmuscheln, warten dann, bis sich eine fette Krabbe daran festhält und ziehen den Fang an Land.Meer informatie

  • Schärenküste/Hamburgsund II

    10 juli 2019, Zweden ⋅ ☁️ 17 °C

    Wir schlafen aus, frühstücken Pancakes, liegen am Strand, angeln 16 Krabben und lassen sie wieder frei, baden, lesen und lümmeln nur auf dem Steg herum. Es ist ein herrlicher Tag zum Boote gucken, die ununterbrochen den Sund entlang schippern. Nur Gunther dreht eine Runde mit dem Rad. Erst nach dem Abendessen verspüren wir Damen dann auch Bewegungsdrang. Wir klettern auf die Felsen hinterm Campingplatz, auf denen im Mittelalter eine Burg gestanden hat und wir haben einen grandiosen Blick über den schmalen Sund bis zum offenen Meer. Alles ist in dieses helle Abendlicht getaucht, alles ist erleuchtet, alles strahlt und der Himmel ist weit aufgespannt. Morgen geht’s dann entspannt weiter nach Norwegen 🇳🇴Meer informatie

  • Hej hej Norge!

    12 juli 2019, Noorwegen ⋅ ☀️ 10 °C

    Wir verlassen am Mittag endgültig Schweden und fahren soweit nach Norwegen, wie wir Lust haben. Das Wetter soll in den nächsten Tagen so super bleiben, sodass wir beschlossen haben direkt den langen Weg zur Hardangervidda zu fahren um dort ein paar Wanderungen bei diesen tollen Bedingungen zu machen. Wir fahren immer die E40, springen mittags in einen See, halten an der Stabkirche in Uvdal, schaffen es bis Nord-Skurdalen und stellen uns für die Nacht an einen abgelegenen See. Dort können wir in der Dämmerung tatsächlich Biber beobachten. Früh morgens brechen wir auf, und sind zum Frühstück dann oben auf der Hardangervidda mit Blick auf den Hardangerjøkulen! Bei wolkenlosem Himmel und super Sicht!Meer informatie

  • Vøringsfossen

    12 juli 2019, Noorwegen ⋅ ☀️ 20 °C

    Uns packt heftigstes Wanderfieber, fast ein bisschen zu hektisch werden wir, als die Frage zu klären ist, wo und wann es losgehen soll. Erst zum Campingplatz und dann los oder sofort und hier und jetzt starten? Die Landschaft ist so weit und schön auf dem Hochplateau, dass man am liebsten einfach hineinrennen will. Nachdem wir in Fossli den Blick auf den Vøringsfossen werfen können, entscheiden uns für die Wanderung von unten zum Wasserfall durch das Tal Måbødalen, die schlussendlich über eine Hängebrücke führt. Wir starten nicht in Soregjel, sondern parken am Rastplatz Måbøvatnet. Von hier klettern wir dann flussaufwärts. Der Fluss schäumt und rauscht neben uns, während wir uns durch Wäldchen und zahllose Geröllfelder den Weg suchen. Wer braucht schon befestige Wege, geschweige denn Trampelpfade! Und schon garnicht bei der ersten Wanderung nach so einer Anreise?! Großartig Strecke machen geht so nicht, dafür machen viele Pausen und kommen dadurch auch tatsächlich mit unserer Wahrnehmung im Hier&Jetzt an. Gut so. Die Mädels finden es toll: so muss es bei Ronja am Glupafall auch gewesen sein. Selma läuft auf dem Hinweg komplett vorne weg, Adele braucht wie immer etwas Zuspruch. Am Fuße des Wasserfalls überqueren wir endlich die besagte Hängebrücke, an er sich auch die Flipflopwanderer tummeln. Apropos Schuhe: Gunthers Wanderschuhe beginnen, sich in Wohlgefallen aufzulösen. Die Sohle ist komplett fertig und schlappt bei jedem Schritt herunter. Dann geht’s zurück, diesmal aber ab Soregjel auf der stillgelegten alten Passstraße. Und wer läuft den Rückweg munter ohne Pause vorne weg? Adele mit entschlossenem Schritt und stolzer Mine! Insgesamt haben wir die 4,7 km in 3 1/2 Stunden absolviert. Am Parkplatz entsorgt Gunther feierlich noch seine Wanderschuhe und dann fahren wir bis Eidfjord/Sæbø.Meer informatie

  • Hardangervidda

    13 juli 2019, Noorwegen ⋅ ☀️ 19 °C

    Obwohl wir ausschlafen, kommen wir zeitig los und machen uns von Sæbø aus auf den Weg nach Hjølmo. Von dort wollen wir eine Rundwanderung in die Hardangervidda machen. Allein schon die Anfahrt ist toll und führt in engen Serpentinen hinauf. Auch an diesem Morgen lacht die Sonne vom wolkenlosen Himmel und wir laufen munter los zur Vivelid Fjellstuva. Der Pfad ist herrlich abwechslungsreich, führt über Passagen durch duftige Birkenwälder, kleine Moore, an Bächen entlang über Stock und Stein. Es ist herrlich warm, überall blüht es zauberhaft, vom abendlichen Gewitter ist der Boden leicht aufgeweicht und wir müssen über Pfützen und Rinnsale hüpfen. Selma wandert wieder fleißig vorne weg. Wir haben einen tollen Ausblick bis zum Eidfjord. Nach 2 1/2 Stunden kommen wir über einen breiten Flusslauf zur Berghütte und pausieren dort ausgiebigst mit Picknick. Der Anblick ist mal wieder wildromantisch typisch norwegisch. Es gibt Kaffee auf der Hütte und das schönste WC-Haus der Welt. Adele ist davon jedenfalls ganz angetan, weil alles aus Holz gebaut und so gemütlich ist. Die Kinder halten ihre Füße in den kalten Fluss, der direkt unterhalb der Hütte entlang fließt und wir brechen erst auf, als alle komplett ausgeruht sind. Es geht über den Wasserfall auf die andere Seite des Flusses und von dort zurück. Wir hätten die Strecke auch noch ausweiten können, entscheiden uns aber aufgrund der Temperaturen und dem Streckenverlauf, der noch eine fette Steigung enthalten hätte, für den direkten Rückweg. Der ist auch nochmal so schön, aber auch schweißtreibend für die Mädels. Dafür macht es Ihnen aber total Spaß sich an den Bächen das eiskalte Wasser ins Gesicht zu spritzen. Sehr zufrieden und stolz kommen wir mit dreckbespritzten Waden und dreckigen Wanderschuhen am späten Nachmittag in Hjølmo wieder an. Wir waren insgesamt 6 Stunden auf ca. 9km unterwegs.Meer informatie

  • Sørfjord

    14 juli 2019, Noorwegen ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach 2 Wandertagen lassen wir es heute wieder gemütlicher angehen, die Mädels rühren zusammen den Pfannkuchenteig fürs Langschläferfrühstück an und dann planen wir in aller Ruhe die nächste Etappe! Zufälligerweise treffen wir dann meine Kollegin Henrike, die eine ähnliche Tour in entgegengesetzter Richtung macht auf dem Campingplatz, als wir gerade auschecken. Beim 3. Kaffee des Tages tauschen wir ganz viele Reisetipps aus und wir beschließen zum Sørfjord, dem sonnenverwöhntesten Seitenarm des Hardangerfjordes weiterzufahren. Mittags geht es also los, entlang der E 13 mit herrlichem Panorama auf den Hardangerfjord und die große Hardangerbrücke. Es folgt ein Wohnmobil-Quetsche-dich-Spielchen, denn die Straße ist super schmal. In Kinsarvik halten wir für einen Spaziergang zu zwei Wasserfällen, dann geht’s weiter. Durch die milde Wetterlage ist der Sørfjord das größte Obstanbaugebiet Norwegens und wir leisten uns Kirschen vom Straßenstand für schlappe 60 Kronen. Sie schmecken allerdings wirklich köstlich. Die Kerne spucken wir direkt ins Wasser. Zwischen den steil abfallenden Obstbaumplantagen stehen entzückendhübsche Häuschen, die Straße führt direkt am blitzblauen Fjord entlang und auf der anderen Seite leuchtet uns der Folgefonnagletscher entgegen! Wir fahren noch bis nach Odda und biegen dann ab Richtung Buer/Buarbreen, unserem nächsten Ziel. Eine kleine Straße windet sich den Berg hinauf bis zu einem Parkplatz an einem herrlich rotweißem Bauernhaus. Hier stehen schon einige Camper und wir stellen uns in die Abendsonne dazu. Da haben wir wirklich einen superschönen Platz für die Nacht, bei Schweinchen, Hühnern und der fantastischen Gletscherzunge direkt vor uns.Meer informatie

  • Buarbreen

    15 juli 2019, Noorwegen ⋅ ⛅ 12 °C

    Direkt am Wanderweg aufzuwachen ist eine großartige Sache und sobald wir in der Morgensonne Grütze in uns reingeschaufelt haben, schnüren wir die Wanderschuhe und gehen los. Wir müssen viel klettern, zum Teil geht’s nur bergauf an dicken Tauen, immer höher, über viele Wasserläufe vom Gletscher immer weiter. Es ist eine schweißtreibende Angelegenheit und als Adele gerade zu kapitulieren droht, haben wir es geschafft. Ein kühler Wind weht uns als erster Vorbote plötzlich entgegen und dann erreichen wir den Gletscher. Selma findet den einzigen windgeschützten und somit perfekten Picknickplatz und wir ziehen uns schnell Jacken und Mützen über. Gunthers Energien reichen noch für einen allerletzten Anstieg, aber wir sind schon so sehr zufrieden und genießen die wundervolle Aussicht. Später geht der Abstieg ordentlich auf die Knie, das Klettern und Abseilen macht uns aber trotzdem so viel Spaß. Nach der Wanderung ruhen wir uns genüsslich aus. Die Krönung dazu: am rotweißen Haus stehen frisch gebackene Skillingsbullar auf einem entzückenden kleinen Kaffeetisch bereit, das Geld legt man in eine hübsche Blechdose, wir nehmen 3, weil sie so riesig sind und sie schmecken köööööstlich. Hier ist es wirklich herrlich und deswegen bleiben wir selbstverständlich noch eine zweite Nacht hier.Meer informatie

  • Odda/Latefossen

    16 juli 2019, Noorwegen ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach 2 Nächten verlassen wir den Platz am Buarbreen und fahren zunächst wieder zurück nach Odda um einzukaufen und uns kurz im Städtchen umzusehen. Hier dreht sich aber alles nur um die Wanderung zur spektakulären Trolltunga, die für uns zu diesem Zeitpunkt sowieso nicht in Frage kommt (mit 8 Stunden eine Strecke zu weit, zu schwierig und vor allem zu hochfrequentiert). Dafür erstehen wir aber ein Trollbuch - unser erstes Reisesouvenir. Wir fahren lieber weiter in Richtung Røldal, haben dabei nochmal einen herrlichen Blick auf den Gletscher und stoppen dann kurz beim Latefossen, der direkt unter der Straße hindurchrauscht, weil direkt eine der spärlichen Parklücken frei wird.Meer informatie

  • Røldal

    16 juli 2019, Noorwegen ⋅ ⛅ 19 °C

    Wir entdecken mittags einen Stellplatz direkt am Ufer des Sees bei Røldal und bleiben einfach da! Vor uns liegen 2 kleine Inseln im See, als wäre es mal wieder ein Postkartenmotiv. Die Mädels gehen mutig ins Wasser und wir verdöseln den ganzen Nachmittag in der warmen Sonne. Selbst die Hängematte kommt endlich mal zwischen zwei kleinen Birken zum Einsatz und am Abend gibt’s tatsächlich die erste Gelegenheit ein Feuer zu machen. In Norwegen ging das bisher nicht so einfach. Der Schokopudding zum Nachtisch wird also am Feuer gelöffelt - direkt aus dem Topf. Kaum sind die Mädchen schlafen gegangen, frischt der Wind doch auf und wir müssen uns auch ins Auto verkriechen. Die Nacht ist irgendwie verkorkst - Gunther und ich schlafen eher bescheiden. Der nächste Morgen ist still und schön, die Kinder schlafen lange und wir haben Zeit, Panorama und herrliche Ruhe für den ersten Kaffee.Meer informatie

  • Ryfylke

    17 juli 2019, Noorwegen ⋅ ⛅ 18 °C

    Die Ryfylke ist sozusagen Norwegens Scenic Landschaftsroute und verläuft entlang der E13 von Røldal bis zur südwestlichen Küste. Zuerst halten wir beim Kolbeinstveit. Zwar hat die schöne Museumsfarm von 1850 noch nicht geöffnet, aber wir streifen einfach so übers Gelände und streicheln ausgiebig zwei braune zutrauliche Kälbchen, die ihre weichen Nasen neugierig durch den Zaun schieben. Mittags sind wir schon in Sande, spazieren bzw. rutschen durch die kleinen Straßen mit den weißen Häusern und essen am Hafen Eis und Skillingsbullar. Eigentlich wollten wir nur einen Blick in das schöne Ryfylkemuseet werfen, aber im Dachgeschoss ist eine interaktive Ausstellung zum Kinderbuch „Der Eisbär“ von Rasmus Løland die uns wärmstens empfohlen wird. Deswegen verbringen wir eine herrliche Stunde drinnen,obwohl die Sonne scheint. Rund um die Geschichte gibt es Malecken, eine Trollburg, natürlich den Eisbären, in dem man sitzen kann sowie eine große Verkleidungsecke und die Mädels schlüpfen in alle Rollen des Märchens. An einem Regentag hätten wir hier noch viel mehr Zeit verbracht, jetzt wollen wir lieber raus und uns irgendwo an der Strecke ein schönes Plätzchen suchen. Es geht weiter vorbei an traumhaften Fjorden und entlang schmaler Sunde. Mit der Fähre setzen wir von Nesvik über nach Sande, die Route ist nach wie vor wunderschön. Wir fahren sie aus Versehen die E13 dann fast in Gänze an diesem Tag, da wir, so widersprüchlich es auch klingt, auf der schönen Strecke keinen schönen Stellplatz finden. Der Nachmittag schreitet voran, bis wir bei Jørpeland endlich einen Platz für die Nacht entdecken.Meer informatie

  • Jørpeland

    17 juli 2019, Noorwegen ⋅ ⛅ 15 °C

    Am Ende unserer ungewollten Tagestour auf der Ryfylke finden wir an einem Badeplatz unser Quartier für die Nacht. Eine kleine Halbinsel lagert direkt davor, auf der es nur ein paar Strandschuppen und einen Trampelpfad gibt. Am Wasser sammeln die Mädchen zahllose Muscheln. Zum Essen hauen wir uns auf die Wiese und haben ein ordentliches Picknick. Adele schließt sich einer österreichischen Familie an und guckt den ganzen Abend beim Angeln zu, während Selma und ich draußen liegen und lesen. Der Wind wird kälter und so holen wir uns noch die Schlafsäcke raus.
    Morgens trübt sich dann der Himmel, als wir nach dem Frühstück nochmal zum Strand laufen. Wir stellen erstaunt fest, dass wir nicht allein sind. Auf einem glatten Felsen liegt tatsächlich ein dicker Seehund. Ausnahmsweise hat keiner von uns eine Kamera mitgenommen und so können wir den hinreißenden Kerl nicht fotografieren. Dafür malt Adeles in ihr Ferienbuch später ein umso tolleres Bild. Der Seehund bleibt entspannt liegen, bis Adele es nach einer Weile doch nicht aushalten kann und sich versucht anzuschleichen. Da robbt er schnell zum Wasser und taucht mit einem Platsch ab.
    Meer informatie

  • Lysefjord/Haugen

    18 juli 2019, Noorwegen ⋅ ⛅ 18 °C

    Völlig ungewöhnliches Licht an diesem Tag! Zum ersten Mal ist es bewölkt und sogar Regen für den Nachmittag angesagt. Da wir keine Lust auf einen weiteren Fahrtag haben und wir gerne noch am Lysefjord wandern wollen (für Gunther gleichbedeutend mit biken) checken wir für 2 Nächte im Preikestolen-Campingplatz ein. Außerdem brauchen wir alle nach 5 Tagen wildcampen mal wieder eine anständige warme Dusche. Wir starten aber erstmal zu einem ausgedehnten Spaziergang und gelangen plötzlich in den tiefsten Blaubeerwald. Praktischerweise sind wir keine 10 Minuten vom Campingplatz entfernt. Das Programm nach der ausgiebigen Dusche ist somit ja klar. Als Gunther mit dem Fahrrad unterwegs ist (noch immer ungeduscht), gehen die Trollmädchen und ich zum Pflücken. Endlich kommt der Blaubeerkamm unserer Nachbarin zum Einsatz, aber Selma und Adele pflücken eigentlich viel flinker und geschickter. Im Nu haben wir locker ein Pfund Blaubeeren gesammelt. Es tröpfelt hin und wieder, aber der richtige Regen lässt zum Glück doch noch auf sich warten.Meer informatie

  • Lysefjord/Preikestolen

    19 juli 2019, Noorwegen ⋅ ⛅ 16 °C

    Frühstück in der Morgensonne, Besuch von frechen Buchfinken und ein Tag am Preikestolen vor uns, herrlich! Wir sind mal richtig clever und fahren zur Preikestolenhytta, dem Knotenpunkt aller Wanderungen rundherum, mit dem Bus. Dort wimmelt es von Touristen und Flipflop-Wanderern aus aller Welt, die alle zum berühmten Felsen gelangen wollen. Wir wurden schon vorgewarnt und werden diesen Hotspot also nicht ansteuern (aus Gründen!). Stattdessen genießen wir nur das Panorama jenseits des riesigen Parkplatzes und machen uns dann auf die Suche nach dem Ringatroll und damit an diesem Tag alles richtig! Die Wanderung ist extra für Kinder ausgelegt, trotzdem anspruchsvoll und sie führt uns nach einem kurzen Aufstieg zu einem kleinen verwunschenen See, dem Ringavatnet, mit einem herrlichen Ausblick auf die Küste. Und plötzlich steht der Troll vor uns, natürlich hölzern, er konnte sich ja nicht mehr rechtzeitig vor uns verstecken. Hier müssen wir einfach schon unsere Pause machen. Nur 800m Luftlinie trennen uns von dem Preikestolen-Hype und es ist absolut nichts davon zu spüren. Wir haben den Trollsee ganz für uns - stop, zusammen mit einer einsamen Ente. Wir sonnen uns auf einem Felsen direkt am Wasser, die Mädels lassen ein Borkenschiff schwimmen und anschließend trauen sie sich sogar selbst ins Wasser! Jede schafft 8 Schwimmzüge und quietscht dazu! Die Motivation bei allen ist so hoch, dass wir uns entscheiden komplett zurück zu wandern. Belohnt werden wir mit Unmengen von Blaubeeren direkt von der Hand in den Mund, einem tollen Trail, der uns noch an einem weiteren märchenhaften See mit weißen und gelben Seerosen vorbei und dann irgendwann ins Tal hinab führt, wo es dann nochmal etwas sumpfiger wird. Tapfer müssen die Kinder heute trotzdem mehr als sonst sein: Selma verliert einmal das Gleichgewicht beim Klettern und fällt - zum Glück nicht tief- rücklings auf einen Felsen. Fast am Ende rutscht Adele noch von einem Baumstamm ab. Schürfwunden sind immer fies und zurück am Campingplatz gönnen wir uns dann das fetteste Daim-Eis, was sich finden lässt.Meer informatie

  • Setesdalheiane

    20 juli 2019, Noorwegen ⋅ 🌧 8 °C

    Jetzt ist er da, der erste Regentag, und zwar richtig! Deswegen fahren wir weiter über die Frafjordheiane und das Hochplateau bis ins Setesdal, also zurück ins Landesinnere. Diesmal verändert sich die Landschaft in der Höhe wieder zur rauhen, kargen und weiten Schroffheit aus Heide, Felsen, Wasserfällen, kleine Seen und unzähligen Schafe, die bei strömendem Regen und 11 Grad auf der Straße dösen. Die Mädels hocken mucksmäuschenstill hinten und ziehen sich eine Folge Pumuckel nach der anderen rein. Nur die Schafe können für einen Augenblick die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ansonsten gucken die Damen erst wieder richtig aus dem Fenster, als wir südlich des Byglandsfjorden an auf einen Campingplatz unter hohen Kiefern rollen. Durch den Regenschleier machen wir den Breidflå und die kleine Insel Kjeøya vor uns aus. Hoffentlich hört der Regen morgen schon wieder auf, denn hier gibt’s einen schönen Sandstrand und Kanus zum Paddeln. Perfektes Programm also für die nächsten Tage. Um einen Lagerkoller zu vermeiden, sind wir clever und tragen unser Essen in das kleine Kochhaus, brutzeln uns dort was und spielen Karten. Vorm Schlafengehen fällt uns dann auf, dass Adeles rosa Strickjacke fehlt. Sie hat sie auf dem Preikestolen-Campingplatz an der Wippe vergessen. Das macht vor allem Adele und mich echt traurig. Passt zum heftigen Regen, der auch die ganze Nacht aufs Dach trommelt.Meer informatie

  • Breidflå

    23 juli 2019, Noorwegen ⋅ ⛅ 19 °C

    Wir entspannen am Breidflå für die nächsten 3 Tage mit Paddeln, Baden, Lesen, Spielen, Biken. Wir haben total Glück und campen gleich am Wasser und können auf die kleine Insel blicken. Dort gibt es ein Fischadlerpaar mit zwei Jungen, was man richtig toll beobachten kann. Weil es am Montag nochmal trüb und nieselig ist, besuchen wir einen kleinen Elchpark, der uns fürchterlich viel Eintritt kostet. Naja, unsere Elchquote schnellt dafür von 0 auf 10 und die Mädels dürfen zwei Elchkälber namens Theodor und Frida besuchen. Zusätzlich kriegen wir innerhalb von 5 Minuten einen gepfefferten, hochwissenschaftlichen Vortrag über den Gendefekt bei Elchen vom muffeligen Elchwärter. Der sieht schon selber ein wenig aus wie ein Elch („Noch Fragen, Speicherkarte voll?“), weswegen wir dann einfach drüber lachen. Da es dort, wie bei fast allen Ausflugszielen, eine super Picknickecke mit Feuerstelle gibt (sie ist überdacht, es regnet ja weiterhin), an der man seine mitgebrachten Würstchen grillen kann, machen wir genau das dann auch. Nachmittags machen wir es uns im Camper gemütlich und es gibt Milchreis aus dem Schlafsack, was ich schon immer mal ausprobieren wollte. Dienstag ist der Himmel wieder knallblau und wir haben einen herrlichen Badetag bei 27 Grad und leichtem Wind. Zuvor kommt noch die Nachricht des Tages: Adeles Jacke wurde gefunden, hurra!!!Meer informatie

  • Kjeøya

    23 juli 2019, Denemarken ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute ist unser letzter Abend in Norwegen, den wir natürlich extra schön auf der kleinen Insel Kjeøya verbringen wollen. Wir packen Kinder, Fernglas, Gaskocher, Pfanne, sämtliche Zutaten für Wraps und Getränke in ein Ruderboot und legen ab. Selma und Adele haben schon bei einer Kanutour die beste Anlegestelle ausfindig gemacht und aufgeregt lotsen sie uns dorthin. Es gelingt uns, sämtliche kostbare Fracht sicher an Land zu bringen und dann brutzeln wir in der Sonne auf den Klippen ein köstliches Abendessen, während die Mädchen auf der Insel herum kraxeln. Ähnlich wie vor 2 Jahren im Yosemite, haben uns Wraps noch nie besser geschmeckt! Wir genießen die Stimmung im skandinavischen Abendlicht, klettern mit den Mädchen auf der Insel umher und beschließen, dass wir auf jeden Fall wieder nach Norwegen reisen wollen. Wir bleiben so lang es geht auf Kjeøya, doch irgendwann rudern wir doch zurück, am Adlerhorst vorbei.Meer informatie

  • Adjø, Norge!

    24 juli 2019, Noorwegen ⋅ ⛅ 17 °C

    „Wie man genießen kann, wenn man weiß, dass man geht...“
    Genauso fühlt sich der letzte Morgen auch an. Den ersten Tee bzw. Kaffee am See trinken, sich von Adele zu einer Kanufahrt vorm Frühstück überreden lassen, dann erst ausgiebig frühstücken und dabei den Fischadlern zusehen, nochmal baden gehen, einmal noch in der Hängematte baumeln, 1 1/2 Kilo Erdbeeren einkaufen (weil sie einfach zu gut schmecken)...und lauschen wie die Wellen plätschern, Adler kreischen, Kinder quatschen. Die Tage am Breidflå waren genau das richtige, um sich nach den letzen 14 Tagen zu sammeln. Norwegen hat uns komplett umgehauen, so viel Wasser, so viele Berge, so viel Wald!
    Mittags fahren wir dann bester Laune, aber ohne große Wehmut nach Kristianstad. Ein letztes Mal ziehen Seen, Wälder, Norwegerhäuschen und eher sanfte Hügel an uns vorbei, bevor es auf die Fähre nach Hirtshals geht. Die Aussichten sind gut: Wir gönnen uns noch 5 Tage Strand&Sonne in Dänemark.
    Meer informatie

  • Skagen

    24 juli 2019, Denemarken ⋅ ⛅ 19 °C

    Letzte Station Dänemark! Die Landschaft erscheint uns noch viel flacher im Gegensatz zu den norwegischen Wäldern und Fjorden, als sonst schon. Aber schön ist es auch hier, nur anders, wie Selma bemerkt. Als wir um 20Uhr von der Fähre rollen, fahren wir bis zum nördlichsten Punkt vom dänischen Festland an den Strand zum Sonnenuntergang gucken. Die Mädchen rennen um die Wette, sammeln kiloweise Steine und sind albern. Wir bleiben am Wasser, bis es dunkel wird, denn das tut es jetzt zum ersten Mal wieder! Weil es hier möglich ist, über Nacht stehen zu bleiben, passt uns das heute ausgezeichnet. Vorm Schlafengehen liefern wir uns noch einen Kampf gegen die Mücken und dann hören wir beim Einschlafen dem Meer zu.Meer informatie

  • Thy

    26 juli 2019, Denemarken ⋅ ⛅ 24 °C

    Seit 3 Tagen sind wir im herrlich wilden und windigen dänischen Nationalpark Thy in Nørre Vorupør. Unverhofft und völlig spontan schwenken wir somit zum Ende unserer Reise tatsächlich auf Strandurlaub um und finden es alle wunderbar. Der Campingplatz liegt in den Dünen, wir müssen nur hindurch und sind am Strand. Das Wetter ist fantastisch und wir hängen einfach nur gepflegt ab, lassen uns die Sonne auf den Bauch scheinen und genießen das Beachlife in Cold Hawaii. Selbst baden ist drin, immerhin reden wir von der Nordsee!!! Das Städtchen hier ist nett, alles läuft sehr entspannt, es gibt extrem gutes Eis in der Is Mejerit Thy, frischesten Fisch sowie leckere Pizza und abends laufen wir auf ein Bier oder für ein ganzes Abendessen durch die Dünen zum Landingsplads. Gunther ersteht sogar noch zwei Bodyboards, also haben wir alles, was wir brauchen. Unsere Umtriebigkeit lässt von Tag zu Tag nach und wir beschließen, die letzten Tage einfach hier zu bleiben, bevor es dann nach Hause geht.Meer informatie

    Het einde van de reis
    30 juli 2019