- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 4
- Monday, September 22, 2025 at 2:07 PM
- ☁️ 14 °C
- Altitude: 196 m
GermanyLiers50°28’18” N 6°56’52” E
Teil III

Hier sind ein paar Informationen zur Katholischen Pfarrkirche „St. Kunibert“ in Hönningen (Eifel, Kreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz):
---
✨ Allgemeines / Bedeutung
Die Kirche steht auf einer Anhöhe oberhalb der Ahr und prägt deutlich das Ortsbild von Hönningen.
Sie ist dem Heiligen Kunibert von Köln geweiht; außerdem ist St. Anna Zweitpatronin.
Die Pfarrei gehört zur Pfariengemeinschaft Altenahr und zum Dekanat Ahr-Eifel.
---
📜 Geschichte & Bau
Epoche Was wurde gemacht
Anfang des 13. Jh. Untergeschoss des Westturms und die unteren Mauerpartien des Chors stammen vermutlich aus dieser Zeit.
1494–1524 Der Chor wurde 1508 erhöht und gewölbt. 1524 wurde das Langhaus neu errichtet.
18. Jh. Der Turm wurde in dieser Zeit um ein Geschoss gekürzt.
1894-95 Erweiterungsbau nach Plänen des Architekten Lambert von Fisenne. Dabei wurde das alte Gotteshaus zum Querschiff im neuen Bau. Der alte Seitenschiffgewölbe wurde entfernt. Der Turm wurde zu zwei Dritteln abgetragen und dann um ein Geschoss neu aufgebaut.
---
🏛 Architektur & Ausstattung
Baustil: Mischung aus romanischen, gotischen und neugotischen Elementen. Der Chor zum Beispiel wurde spätgotisch umgebaut.
Ausführung in Bruchstein.
Sehenswert sind besonders die farbigen Fresken an den Pfeilern im Innenraum.
Taufstein aus der Mitte des 13. Jahrhunderts.
---
🔔 Glocken & Orgel
Es gibt vier Glocken. Drei davon heißen Maria (gegossen 1485, Ø 119 cm), Johannes (1451, Ø 100 cm) und Kunibert (1485, Ø 88 cm).
Die vierte Glocke ist die sogenannte Ur-Glocke aus dem 13./14. Jahrhundert (Ø ca. 50 cm). Sie hing früher separat über dem alten Chorraum. Umbenannt in „Angelus-Glocke“ im Zuge ihrer Restaurierung.
Orgel: Die derzeitige Orgel stammt von der Firma Sebald (Trierer Orgelbau) und wurde vor etwa 50 Jahren installiert.Read more