• Sabine-on-Tour

Heidelberg 2024

Ein Wochenende verbringen wir in Heidelberg am Neckar in Baden-Württemberg, eine der wärmsten Regionen Deutschlands.
In der ehemaligen kurpfälzischen Residenzstadt liegt die älteste Hochschule des heutigen Deutschlands.
Read more
  • Trip start
    July 19, 2024

    Fahrt nach Heidelberg

    July 19, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 27 °C

    Nach der Arbeit geht es los, auf nach Heidelberg.
    Die Fahrt verläuft recht gut, obwohl auf der Autobahn viel los ist. Typisch für einen Freitag.

    Gegen 16 Uhr bin ich im Intercity Hotel und bin überrascht dass es so schön und modern ist. Nur die Fenster darf ich nachts nicht aufmachen, der Bahnhof ist direkt nebenan, aber es ist auch nicht notwendig, die Luft im Raum ist sehr gut.Read more

  • Heidelberg

    July 19, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 30 °C

    Ein Wochenende lang werden wir, eine alte Freundin aus meiner Zeit in München und ich, diese schöne Stadt zu Fuß erkunden.
    Los geht es heute, nach der Ankunft am späten Nachmittag, erst einmal in Richtung Altstadt und Neckar.
    Nach der Arbeit und der Fahrt, tut die Bewegung gut und zu erzählen gibt es mehr als genug, da wir uns lange nicht gesehen haben.

    Zum Abschluss des Tages kehren wir in ein nettes Restaurant ein und genießen ein gutes Abendessen in einem schönen Innenhof, abseits des Trubels der Innenstadt.

    Der Weg zurück zum Hotel ist gleichzeitig ein guter Verdauungsspaziergang...
    Read more

  • Schloss Heidelberg

    July 20, 2024 in Germany ⋅ 🌫 30 °C

    Heute haben wir uns schon recht früh auf den Weg zum Wahrzeichen Heidelbergs und gleichzeitig einer der bekanntesten Ruinen Deutschlands, aufgemacht, da es sehr warm werden soll.

    Auf einer Führung bekommen wir einen guten Eindruck vom Inneren des Schlosses und gleichzeitig erhalten wir viele historische Informationen.

    Auch im "Deutschen Apotheken-Museum", welches im Schloss seinen Platz gefunden hat, gibt es viel zu bestaunen.

    Zum Abschluss genießen wir noch den Schlossgarten, mit teilweise sehr schönen Aussichten auf Heidelberg, wobei wir an diesem sommerlichen Tag allerdings die schattigen Plätze bevorzugen.

    Wieder unten in der Altstadt, laufen wir kreuz und quer durch die schöne Stadt. Heute sind deutlich mehr Touristen unterwegs, aber wer will es ihnen verdenken, ein Besuch hier lohnt sich wirklich.

    Allerdings ist es schon sehr warm und so kehren wir zwischendurch irgendwo ein und genießen einen kühlen Drink.

    Irgendwann landen wir auch auf dem Kornmarkt und hier kommen alte Erinnerungen hoch.
    Vor über 40 Jahren haben hier eine Cousine meiner Mutter und ihr Mann gewohnt und ich habe einige Tage bei ihnen verbracht und Heidelberg erkundet. Zu dieser Zeit war ich mit Interrail unterwegs und bin von hier aus nach München weitergefahren und habe mich an der FH eingeschrieben. Lange, lange ist es her.

    Irgendwann merke ich meine Füße doch sehr und das, obwohl ich gute Schuhe anhabe. Von daher bin ich froh, als wir beschließen, wieder im gleichen Restaurant wie gestern essen zu gehen.
    Tja, nur wollen die dort keine 2 Personen an einem Tisch haben. Mit einer ziemlichen Überheblichkeit teilt uns einer der Ober mit, dass an diesem Abend nur Tische an mehr Personen vergeben werden.

    Das war uns dann doch zu blöd und wir sind dann auf, zu einem anderen Lokal, haben etwas abseits der Massen einen netten Platz gefunden und gut gegessen.
    Read more

  • Heiligenberg

    July 21, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 28 °C

    Schon ist der letzte Tag angebrochen und wieder machen wir uns früh auf den Weg.

    Heute möchten wir hoch auf den Heiligenberg auf der anderen Seite des Neckars.

    Über den Philosophenweg laufen wir erst zu den Resten des Stephansklosters, das ca. 1090 von einem Benediktiner-Mönch erbaut wurde und eine schöne Aussicht bietet.
    Weiter geht es zur Heidelberger Thingstätte, die als Freilichtbühne, nach Vorbildern antiker griechischer Theater, im Jahr 1935 von Joseph Goebbels eröffnet wurde.

    Als letzte Sehenswürdigkeit steht noch die Klosterruine St. Michael auf unserem Programm. Das Kloster wurde im 9. Jahrhundert gegründet und im 16. Jahrhundert aufgegeben. Von den Türmen haben wir einen schönen Blick in die Umgebung.

    Durch das wieder sehr schöne, hochsommerliche Wetter sind wir jetzt allerdings doch etwas geschafft und gönnen uns eine Pause im Biergarten der nahegelegenen Waldschenke, bevor wir uns auf den Rückweg zum Hotel machen.

    Wobei, bei den vielen Waldwegen müssen wir tatsächlich Google Maps zu Hilfe nehmen, um auch den richtigen Weg durch den Wald zu finden.
    Wir amüsieren uns köstlich über uns selber, aber wir müssen pünktlich am Hotel sein, um unsere Autos aus der Tiergarage zu holen, sonst müssten wir nochmal einen Tag zusätzlich bezahlen.

    Gegen 15 Uhr fahren wir dann wieder nach Hause, Inge nach München und ich nach Brühl.

    Damit geht ein tolles Wochenende zu Ende.
    Read more

    Trip end
    July 21, 2024