11 Tage Mexiko:
Isla Mujeres
Bacalar
Tulum
Baca lagi
  • Silke Windisch

Senarai negara

  • Mexico Mexico
Kategori
Pantai, Kereta, Budaya, Perjalanan tunggal, Percutian
  • 319kilometer perjalanan
Cara pengangkutan
  • Penerbangan-kilometer
  • Berjalan-kilometer
  • Pendakian-kilometer
  • Basikal-kilometer
  • Motosikal-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Kereta-kilometer
  • Keretapi-kilometer
  • Bas-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Karavan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Berenang-kilometer
  • Mendayung-kilometer
  • Motobot-kilometer
  • Berlayar-kilometer
  • Rumah bot-kilometer
  • Feri-kilometer
  • Kapal pesiar-kilometer
  • Kuda-kilometer
  • Bermain ski-kilometer
  • Tumpang-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Kaki Ayam-kilometer
  • 12footprint
  • 12hari
  • 135gambar
  • 0suka
  • Auf dem Weg zum Playacar..super isy...Hostel Nightlife..Schon mal Probeliegen für später.. 👌

    Ortswechsel: Playa del Carmen / Cancun

    15 Mac, Mexico ⋅ 🌬 28 °C

    Nach der nächtlichen Aktion konnte ich nur noch semi gut schlafen. Ständig hörte ich irgendwelche Geräusche.

    Dementsprechend früh habe ich meine Sachen zusammgepackt und mich auf dem Weg nach Playa del Carmen gemacht. Dort habe ich wir dem Walmart Parkplatz geparkt, habe mir ein paar Kleinigkeiten zum Snacken geholt und bin von dort aus zum Playacar gegangen.

    Inzwischen gibt es in Playa del Carmen viele Zonen, in denen man für das Parken bezahlen muss. Bevor ich unnötig lange rumsuche, war es die beste Idee, es einfach dort stehen zu lassen.

    Auf dem Weg zum Strand bin ich natürlich über die 5th Avenue gegangen. Die Verkäufer waren so früh morgens zum Glück noch nicht so motiviert und man konnte einigermaßen in Ruhe dort durchgehen ohne ständig genervt zu werden.. Lucki Lucki.. Good price... Um dann festzustellen, dass der ganze Kram vollkommen überteuert ist.

    Habe mich zuerst gemütlich an das Wahrzeichen gesetzt und gemütlich gefrühstückt. Den ganzen Vorplatz scheinen sie derzeit zu erneuern inkl. mehr Sitzgelegenheiten, denn hier ist meist abends eine Menge los.

    Danach habe ich den all bekannten Weg zum Strand auf mich genommen.. Was ist echt immer eine Latscherei bis zu den Hotels, aber dafür ist es meiner Meinung nach, dort auch einfach am Schönsten.

    Kaum am Strand angekommen - Schock! Der Strand der ersten Hotels ist teilweise vollkommen weggebrochen. Teilweise Schulterhoch! Ich war vollkommen entsetzt. Im Dezember bahnte sich da schon ein bisschen was an, aber das Ausmaß war erschreckend und erstreckte sich über gut 200 Meter. Zu erwähnen, dass es sich hierbei um die Strandabschnitte namenhaften Hotels handelt wir zb. das Riu Lupita. Ich bin echt gespannt, wie sich das Ganze aufhalten lässt. Wahrscheinlich ist die einzige Möglichkeit, Wellenbrecher zu setzen. Der Strand muss unbedingt wieder aufgefüllt werden. Da führt kein Weg dran vorbei.

    Zum Glück waren die darauffolgenden Hotels, welche einen sehr breiten und flachen Strand hatten, nicht davon betroffen. Wie immer legte ich mich an meinem mittlerweile Stammplatz vor einer der Rius neben dem Whyndam Viva und schaute dem Traktor fleißig beim Abtransportieren des Seegrases zu. Das Seegras ist hier nicht so massiv. Man kann zumindest entlang des Strandes spazieren gehen. Der Wind fegte einem aber regelrecht um die Ohren. Mehr als 60 km/h. Selbst auf einer Liege liegend blies der Wind einem ständig Sand ins Gesicht. Die Drohne fliegen zu lassen war demnach ausgeschlossen. Es war aber dennoch ganz schön! Ich mag ja Playa del Carmen irgendwie - also die Kombination aus allem.

    Da ich nicht all zu spät in Cancun ankommen wollte, habe ich mich gegen 14:30 Uhr auf dem Weg zum Auto gemacht. Nach Cancun waren es etwa 70 km und 1:10 Std. Um 16:30 Uhr bin ich am Hostel angekommen. Mein drittes Monkey Mayan auf dieser Reise - aber bisher fand ich dir wirklich ganz gut.

    Ich checkte ein, bekam zum Glück noch ein unteres Bett und ging aufs Zimmer. Wow! Überall lag Zeug rum, totales Durcheinander, dreckig und mein "hello" erwiderte beim Betreten auch niemand. Ok... Das ist also Cancun! 😑

    Hab mich erst mal geduscht und bin danach noch mal los. Hauptsache raus hier 🤢 Die Partymeile ist gerade mal 10 Minuten zu Fuß vom Hostel entfernt. Ich war bei meiner ersten Mexikoreise 2017 schon mal hier und habe es für nicht sehenswert bewertet.

    Direkt gegenüberliegend vom Hostel gibt es einen direkten Strandzugang zum "Playa Coral". Auf den Bildern zuvor sah das ganz nett aus. Die Realität sah aber anders aus. Vollkommen überfüllt, überall Müll und Bierdosen und nichts, was zum verweilen einläd. Es ist derzeit Springbreak aber ich würde nicht behaupten, dass das Ausuferungen davon sind, da an diesem Strand, ich würde behaupten 90% einheimische waren. Manche haben riesige Zelte aufgebaut. Ok.. Man darf auch nicht vergessen, dass Wochenende ist und ohnehin immer viele Einheimische mit ihren Großfamilien die Strände heimsuchen.

    Bin dort ein wenig entlang gegangen, die Sonne ging auch schon allmählich unter bin dann Richtung "Stadt" gegangen. Wirklich viel hat sich dort nicht verändert. Eine Disco/Bar neben der anderen, die die Menschen zu völlig überteuerten Preisen rein locken wollen. Laut, bunt und schrill.. Immerhin gab es dort einen großen Supermarkt, in denen ich ein wenig durchgelendert bin und ein paar wenige Souvenirs geleitet habe.

    Im März habe ich mir in Mexiko zwei Hüte gekauft. Einen davon habe ich leider in Budapest letzten Sommer in der Unterkunft vergessen, der angeblich danach nicht mehr auffindbar war 🙄 ich hatte zwar noch den anderen, trauerte meinem zweiten aber immer hinterher. Schon im Dezember, als ich hier war, klapperte ich jedes Geschäft/Straßenhändler mit der Hoffnung ab, den noch mal zu finden - vergeblich! Auch dieses Mal machte ich es mir zur Aufgabe... Der einzige Shop, der den tatsächlich hatte, war auf Isla Mujeres und wollte 350 Peso (ca. 16 Euro) haben - ich habe letztes Jahr 220 Peso (11 Euro) bezahlt. Also kaufte ich ihn nicht. Der Mann war ohnehin sehr unfreundlich und außerdem wusste ich, dass ich ja noch andere Orte besuchen werde. Auf Inseln ist es ja meist teurer, weil alles importiert werden muss.

    Pustekuchen! Es gab keinen Tag, an dem ich nicht Ausschau nach diesem Hut gehalten habe. Ende vom Lied?! Nach mindestens 50 Shops in denen ich in den letzten 10 Tagen drin war, gab es gestern tatsächlich einen, der genau diesen Hut hatte 😃😃 als ich ihn nach dem Preis fragte, bin ich fast umgekippt 800 Peso! (35 Euro) 🤣 Ich dachte erst, ich hätte mich verhört.. Kam ein bisschen mit ihm ins Gespräch und fragte ihn, warum der so teuer wäre und was ich letztes Jahr bezahlt hätte. Er meinte die Miete hier in Cancun sei so teuer. Er bot mir 450 Peso an. Fuck! Immernoch 100 Peso teurer als auf Isla Mujeres,wo ich ihn nicht kaufte, weil er mit schon zu teuer war 🙄 aber wieviele Chancen hatte ich realistisch noch? Er meinte, in Downtown würde ich sicherlich ein bisschen weniger zahlen. Aber habe ich Lust jeden Shop in Downtown ab zu klappern?... Ich sagte 400 Peso (18 Euro) er stimmte zu und endlich hatte die Suche ein Ende.. Dumm gelaufen. Mit Handeln auf Isla Mujeres, hätte ich vielleicht 300 Peso bezahlt. Achja.. Dafür war der Verkäufer wenigstens ganz nett.. Und auf den Hut werde ich jetzt wie auf meinen Augapfel aufpassen 😏

    Gegen 21:30 Uhr war ich dann auf meinem Zimmer. Da ich die Nacht nicht gut geschlafen hatte, bin ich kurz in die Küche gegangen, die direkt in dem Aufenthaltsbereich war, der abends eher einer Bar/Discothek glich und aß ein bisschen von meinem gegrillten Hähnchen, das ich zuvor im Supermarkt kaufte. Danach machte ich mich bettfertig und bin relativ schnell müde geworden. Im Zimmer war es allerdings sooo krass laut - alle quatschten, lachten und keiner machte Anstalten, mal ein bisschen ruhiger zu sein. Ich schaute mit meinen Kopfhörern krampfhaft über Netflix irgendeinen Film, um den Lärm zu übertünchen. Kaum eine Chance.. Gegen halb 1 war es dann einigermaßen ruhig und jemand machte dann auch irgendwann das Licht aus.. Dann waren die Ohropax auch ausreichend...🤬

    Krass wie unterschiedlich Hostels sind.. bzw. Diejenigen, mit denen man sich ein Zimmer teilen muss. Überall flogen dreckige Socken und Unterwäsche rum 🤢 dutzende Schuhe lagen quer im ganzen Zimmer sowie Koffer. Ein absolutes Chaos.

    Ich weiß zwar noch nicht was morgen der Plan ist, aber eins weiß ich, ich werde so früh wie möglich auschecken..
    Baca lagi

  • Abreise: Letzter Tag Cancun

    16 Mac, Mexico ⋅ ☁️ 31 °C

    Meinen letzten Post schreibe ich im Flugzeug.

    Um 6 Uhr bin ich heute morgen aufgewacht und herrlich, wenn man mal genauso rücksichtslos sein kann, wie es die anderen heute Nacht waren... 😇 Hab mich fertig gemacht, meinen Koffer in Ruhe sortiert und um 8:30 Uhr ausgechecked und bin noch mal in den großen Supermarkt von gestern abend gefahren um noch ein paar Backwaren und Getränke für den Strand zu kaufen. Heute wollte ich zum Playa Dolphin. Der liegt ebenfalls in der Hotelzone und hat ziemlich gute Bewertungen. Es soll sogar kostenlose Sonnenbambusschirme geben sowie kostenlose Parkplätze (allerdings sehr begrenzt). Gegen 9:30 Uhr war ich da und habe gerade noch einen Parkplatz und ein Sonnenplätzchen ergattern können. Der Geheimtipp scheint wohl kein Geheimtipp mehr zu sein, vorallem, weil die Einheimischen gerne ebenfalls ihr Wochenende am Strand verbringen.

    Gegen 15 Uhr habe ich mich langsam auf dem Weg zum Auto gemacht. Mein Gepäck hatte ich bereits im Kofferraum auf dem Weg zum Strand bereits vollgetankt. Da mein Flug um 18:15 Uhr ging, hatte ich alle Zeit der Welt und bin ganz entspannt zum Flughafen gefahren, um bei Europcar meinen Mietwagen nach knapp 700 km wieder ab zu geben.
    Die Rückgabe wie auch das Abholen lief absolut reibungslos und schnell. Da der Flughafen in Cancun aus 4 Terminals besteht, bleibt es dennoch nicht aus, dass man innerhalb des Flughafens noch mal einen Shuttle nutzen muss. Aber da ich genug Zeit hatte, hatte ich überhaupt keinen Stress.

    Am Flughafen angekommen suchte ich den Schalter von Condor, online einchecken war leider nicht möglich. Lediglich einen Sitzplatz konnte ich reservieren (gegen Aufpreis). Wollte mein Glück noch mal mit einem Fensterplatz in einer 2er Reihe versuchen (25K). 18 Euro kostet die Reservierung.

    Als ich dann zum Schalter ging um ein zu checken, wies mich der Mitarbeiter darauf hin, dass ich nur Handgepäck gebucht habe und bat mich darum, meinen Rucksack und Trolley auf die Waage zu legen. Ich hatte noch einen weiteren Beutel dabei, den musste ich nicht drauflegen.. Fazit! Anstatt 8 kg hatte ich um die 11 kg 😱 das ließ der Mitarbeiter am Schalter ohne Zuzahlung nicht zu. Ich hatte noch meine kurzen Sachen an und sagte, dass ich da noch meine langen Sachen drin habe, die ich gleich anziehen werde (..... die waren natürlich in dem Beutel, der nicht auf der Waage lag) 😏

    Mist! Also musste Plan B her. Ich also erst mal auf Toilette und meine langen Sachen angezogen (sonst wäre das unglaubwürdig gewesen) und mein Laptop, Ipad, Glätteisen und noch ein paar Dinge in einen extra Beutel getan, um das Gewicht zu reduzieren. In der Nähe der Toilette war eine kleine Nische, dort saß er in Pärchen, die offensichtlich auf den Checkin gewartet haben, die sehr vertrauenswürdig aussahen. Ich fragte sie, ob ich kurz meinen Beutel bei Ihnen lassen könne. Ich würde ihn in 5 Minuten abholen (gut, dass die nicht wussten, dass da meine teuren Sachen drin waren). Zwischenzeitlich hat der Mitarbeiter von eben scheinbar Feierabend gemacht. Der Schalter war jedenfalls von einem Anderen besetzt. Er bat mich allerdings ebenfalls meinen Trolley auf die Waage zu legen. 8,6 kg. Ich schaute ihn hoffnungsvoll an und er nickte nur. Puh! Dann machte er mir einen Tag an den Koffer, gab mir meine Bordkarte und ich holte in Windeseile meinen Beutel bei dem Pärchen ab.

    Also bei Condor ist tatsächlich Vorsicht geboten. In Deutschland hat es niemanden interessiert...
    Zum Glück hat der Plan geklappt, aber trotzdem ein bisschen Wirrwarr zum Schluss.

    Ich stieg als einer der letzten in den Flieger und von Weitem konnte ich bereits sehen, dass meine Reihe leer war 😄😄

    Hinter mir kamen nur noch 3 Leute und die gingen fleißig an mir vorbei. Das Glück habe ich definitiv gepachtet... 😃 🍀👌
    Zu diesem Zeitpunkt hatte ich aber noch nicht gesehen, dass sie hintere Reihe von mir auch leer war, und in der Mitte (4er Sitz) eine Familie mit 2 Kleinkindern saßen 🙄🙄 der Vater nutze natürlich die Gunst der Stunde und setze sich mit einem direkt hinter mich. Das Kind brüllte die ersten 30 Minuten wie am Spieß und schreite sich vollkommen in Rage. Wunderbar! Ich habe schon bemitleidende Blicke bekommen. Leider kamen die Kopfhörer nicht gegen das Gekreische an! Warum muss man mit Kleinkindern so weit reisen?! Ich versteh es nicht... Zum Glück hat sich das Kind irgendwann beruhigt, ansonsten hätte ich die Stewardess darum gebeten, mich um zu setzen. Zumal es eh nicht deren ursprünglichen Sitzplätze waren.. 😑 Nun heißt es 10 Stunden Flug. Morgen früh um 10:30 Uhr lande ich in Frankfurt.

    Mein Fazit: 11 Tage sind rum. Für Viele ist es kurz, für mich aber immer wieder eine perfekte Zeit. Ich habe sehr selten das Gefühl, dass die Zeit super schnell vorbei geht. Natürlich bin ich traurig, dass mich zu Hause der Alltag wieder heimsucht aber ohne Alltag würde man das Reisen wahrscheinlich wesentlich weniger schätzen.

    Wieder mal habe ich gemerkt, wie wertvoll es ist, alleine zu reisen. Ich liebe es einfach selbstbestimmend zu sein. Aber eines habe ich gelernt, ich werde wenn ich z. B. flexibel bin und ein Auto habe, nicht mehr alle Unterkünfte im Voraus buchen sondern mir mehr offen halten. Gerade wenn man in Hostels übernachtet, ist es nicht notwendig, im Voraus zu buchen sondern kann super flexibel sein und die Tatsache hätte meine Route sicherlich noch mal geändert.

    Mein Fazit hat, dass ich nicht mehr im März nach Mexiko reisen werde. Das Wetter war super! Jeden Tag schien die Sonne und auch abends war es super warm. Nur ein Mal regnete es auf der Fahrt nach Bacalar ganz kurz. Vor Ort schien dann wieder die Sonne. Im Dezember war das Wetter wesentlich unbeständiger.

    Was den Schein allerdings teilweise ein bisschen getrügt hat, war die Seegrassituation. Auf Isla Mujeres lag vielleicht ein Krümmelchen, in Bacalar habe ich nichts davon mitbekommen, da es ja eine Lagune war und in Tulum dafür leider umso mehr. Am erste Tag ging es noch, aber die darauffolgenden Tage wurde es zunehmend schlimmer. Da fiel es schwer, das Ganze schön zu reden. Wenn ich was Airbnb nicht vorab gebucht hätte, wäre ich früher abgereist und zum Schluss noch mal Isla Mujeres oder Holbox gemacht. Aber so habe ich das Beste draus gemacht und es war völlig ok. Dennoch konnte ich gut abschalten und die Zeit genießen. Tulum gehört die mich zu einer der schönsten Orte, die einfach alles miteinander verbindet - eine tolle süße kleine Stadt, wunderschöne uns palmenreiche Strände (natürlich ohne Seegras viel schöner). Ich mag diesen Vibe einfach und komme immer wieder gerne zurück 🫶

    Cancun kannte ich bisher nur aus einem abendlichen Ausflug 2017 meines ersten Besuches. Da ich die letzte Nacht gerne in der Nähe von Cancun verbringen wollte, weil es mich tatsächlich doch mal reizte, die Hotelzone zu sehen, da es tatsächlich Menschen gibt, die nach Mexiko reisen, um alleinig in Cancun zu bleiben...

    Mein Fazit?! Muss nicht sein... Ich habe zwar einen schönen Strand entdeckt, der auch nicht so überlaufen war, aber meiner Meinung nach hat Cancun ansonsten nichts zu bieten. Es gibt keine interessante Orte in der Nähe, keine Aktivitäten.. Sucht man nach Ausflugszielen in Cancun wird dir lediglich die umliegenden Städte, Tulum, Playa del Carmen, Chichen Itza oder Ähnliches vorgeschlagen. Cancun hat leider nichts zu bieten.

    Dennoch war es eine tolle Reise und ich würde immer wieder nach Mexiko zurück kommen 🫶
    Baca lagi