Rettungsaktion vor Spitzbergen

Da ein Crewmitglied kürzlich medizinische Hilfe brauchte, sind wir zurück Richtung Spitzbergen gefahren. Die erfahrene norwegische Helikopter Crew hat uns, wohl auch auf Grund bereits geübterOkumaya devam et
Da ein Crewmitglied kürzlich medizinische Hilfe brauchte, sind wir zurück Richtung Spitzbergen gefahren. Die erfahrene norwegische Helikopter Crew hat uns, wohl auch auf Grund bereits geübterOkumaya devam et
Es geht nun immer weiter nach Norden und die Forschungsstationen werden wie geplant abgearbeitet. Mitte des Monats werden wir am Nordpol ankommen. Mittlerweile ist es spürbar kälter draußenOkumaya devam et
Gestern Abend haben wir wieder an einer Eisscholle festgemacht. Nachdem wir nochmal die grundlegenden Verhaltensregeln auf dem Eis vom Kapitän erklärt bekommen haben, da es nicht geradeOkumaya devam et
Heute am frühen Morgen haben wir die nächste Eisstation erreicht. Das Wetter ist momentan sehr gut und so kann auch die Helicrew fleißig fliegen. Unter dem Heli befindet sich der sogenannte EM-Okumaya devam et
Da wir heute keine aktuellen Eiskarten bekommen haben, musste ein Eiserkundungsflug gemacht werden. Der Nautische Offizier hat eine Route für den weiteren Fahrtverlauf gesucht. Zudem wurde noch dieOkumaya devam et
Am 19.9. haben wir den Nordpol erreicht und an einer Scholle in der Nähe fest gemacht. Neben den Forschungsstationen haben wir auch Glühwein getrunken, Fußball gespielt und waren Eisbaden.
EinOkumaya devam et
Nun geht es zurück nach Bremerhaven. In den letzten Nächten konnte man sehr häufig Polarlichter beobachten.
Auf den letzten Metern pfiff es gestern noch aus der Zylinderkopfdichtung eines Zylinders der Hauptmaschine steuerbord außen. Somit mussten wir den Zylinderkopf runter nehmen und die DichtungOkumaya devam et
Heute Mittag sind wir wieder in Bremerhaven angekommen und die Wissenschaftler sind nun von Bord.
Nun beginnt die Werftzeit und es stehen einige Arbeiten an.
GezginTolle Aktion und du erlebst viele interessante Sachen!