Eispause in Wiesloch

Wieslochs Ursprünge lassen sich bis in die keltische Zeit (um 500 v. Chr.) zurückverfolgen. Seit dem 1. Jahrhundert ist Bergbau auf Blei, Silber und vermutlich auch Galmei in Wiesloch nachweisbar.
Wieslochs Ursprünge lassen sich bis in die keltische Zeit (um 500 v. Chr.) zurückverfolgen. Seit dem 1. Jahrhundert ist Bergbau auf Blei, Silber und vermutlich auch Galmei in Wiesloch nachweisbar.
Schloss Bruchsal ist die älteste erhaltene fürstbischöfliche Residenz am Oberrhein. Berühmt ist es vor allem durch das beeindruckende Treppenhaus von Baumeister Balthasar Neumann: die „KroneLæs mere
Kosten des heutigen Tages: 265 €
Mittags Imbiss in Heidelberg: 25 €
Eis in Wiesloch: 10 €
Übernachtung inklusive Halbpension im Walkschen Haus: 230 €