• Solohike durch die Langkofelscharte

    23 de septiembre de 2022, Italia ⋅ ☀️ 4 °C

    Jetzt hat es Remo ins Bett gelegt. Ich bin kurz zur Apotheke gefahren, habe ihm Tee geholt und Monica vom Monte44 bescheidgegeben, dass er heute im Hotel bleiben wird.
    Ich ging dann jedenfalls auf den Bus. Der Chauffeur war eine Katastrophe also bin ich bereits an der Sasslong ausgestiegen und mit der Gondel hochgefahren. Von da lief ich zur Sesselbahn und dann weiter am Langkofel vorbei zur Talstation der Telecabin Forcella del Sasslungo. Eine Gondelbahn für zwei Persoenen. Man stehr hintereinander, was sehr speziell ist und schrammt nur wenig zwischen den schroffen Felsen vorbei.

    Oben lag noch etwas Schnee und obwohl ich gute Wanderschuhe trug, hatte ich nicht immer den besten Halt auf dem eisogen Weg. Einige Touris konnte ich dennoch überholen und mich einem Ehepaar anschliessen, welches gleichschnell wanderten.
    Wir mussten mehrer Menschen mit Strassenturnschuhenn überholen und haben es dann geschafft ohne Stürze die Scharte runter zu kommen. Von da aus Trennten sich unsere Wege. Für mich ging es Richtung St. Christina. Über eine Stunde war ich fast ganz alleine unterwegs. Zwei Mal traff ich andere Menschen und fand einen schönen Picknickplatz. Als andere Wanderer dazustiessen plauderten wir noch kurz und dann lief ich zum Mont de Sëura und nahm den Sessellift zum Monte Pana.
    Von dort setzte ich den Abstieg fort bis St. Christina und nahm den Bus zurück.
    Nach über 7 Stunden war ich zurück und Remo konnte sich erholen.

    Wir gingen winkaufen und ich kochte für uns.
    Leer más