- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 13
- Jumaat, 17 November 2023 1:16 PTG
- ⛅ 30 °C
- Altitud: 22 m
IndonesiaKokok Batubolong8°30’18” S 116°3’18” E
Senggigi (&Fazit von Lombok)

Wir haben heute den Süden von Lombok verlassen und sind weiter Westen nach Senggigi gereist. Insbesondere weil wir hier eine Grundsatzentscheidung treffen müssen, wollen wir den eigentlich geplanten Boots Trip nach Komodo & Flores machen oder gehen wir zurück nach Bali?
Während den letzten beiden Tagen haben wir uns intensiver mit dem Trip befasst, weshalb wir sehr ins grübeln geraten sind. Wir haben sehr unterschiedliche Angebote & Rezessionen gelesen. Wie immer gibt es natürlich unterschiedliche Meinungen, allerdings sind hier die Anbieter sehr unterschiedlich sicher und zuverlässig. Auf einer solchen Reise ist uns vorallem Sicherheit aber auch Zuverlässigkeit wichtig. Es geht auch um viel Geld nämlich zwischen 3.5 Mio bis 8 Mio IDR pro Person. Die sehr negativen Kommentare sind hier alarmierend und keine Einzelfälle: Überfüllte Boote, Lebensmittel Zustand und Menge, Sauberkeit und Funktion der Boote, zu wenig Ausrüstung weil überfüllte Boote (somit können gar nicht alle Schnorcheln), Verspätungen und somit Auslassen einige der geplanten Aktivitäten, mangelhafte und unehrliche Kommunikation der Crew etc...
Zu den Punkten oberhalb kommen für mich persönlich noch 2 Punkte, mit denen kann ich nicht bzw. schlecht leben: Thema Abfall, auch hier die Frage wo landet dieser? Wir haben des öfteren gelesen, dass die Crew den Abfall am Strand deponiert oder während den Aktivitäten unbeobachtet ins Meer schmeisst. Bei unzähligen Anbietern mit 6 Booten pro Woche herzzerreisend! Zum anderen stören mich die Aktivitäten die Meerestiere beinhalten. Logisch wollen wir alle Schildkröten sehen und mit Walen schwimmen, aber zu welchem Preis? Wenn die Touristen nicht aufgeklärt werden wie man sich in der Natur zu verhalten hat (zum Beispiel dass man Tieren nicht nachschwimmen soll oder sogar berühren!!) oder dass sie Wale und Rochen anlocken mit Futter, sie von ihrer Route, Ihrem Verhalten abbringen und sie so dazu bringen, dass 50 Touristen um 2 Wale herum schwimmen, weil schliesslich jeder von seinem bezahlten Erlebnis profitieren möchte....
Wenn wir nicht nach Komodo gehen, ist die Reise auf Lombok zu Ende. Lombok ist schön, wir haben es genossen, aber es ist nicht schöner als Bali oder Nusa P oder Nusa L, wie uns alle gesagt haben. Neben den Sonnenseiten hat es auch Schattenseiten. Ich gehe jetzt bewusst nur auf die Schattenseiten ein: zum einen der *Abfall! Das ist dramatisch wie wenig die Bewohner aufgeklärt sind. Abfall landet überall.. Und es ist ganz schön viel. Bei jedem Kauf einer Flasche oder anderen Verpackung fragen wir uns hier immer wo das am Ende entsorgt wird. Schmeissen wir es in den Abfall, das es dann doch im Meer oder Wald landet? Wir können nicht mehr mit guten gewissen am Strand eine Cola kaufen etc. Wir kaufen keine Plastik Flaschen mehr und füllen Wasserflaschen nun immer auf. Zur not haben wir einen Filter dabei mit dem das Leitungswasser getrunken werden kann., sofern im Hotel leine Wasserspender angeboten werden. *Zum anderen ist es aber auch die unehrliche Mentalität die ich so im Asiatischen Raum noch nie erlebt habe. Die Einheimischen lügen, und vetarschen einem gerne mal. Man kann hier eigentlich niemandem etwas glauben oder trauen. Wir haben zu oft bereits die Erfahrung gemacht, dass sie einen direkt ins Gesicht lügen. Auch bei Fragen, wo ihnen lügen keine Nutzen bringt. Wir werden von fast jedem angelogen. Ob das die Frage nach einer Verfügbarkeit ist oder auch nur, ob die Milch frisch ist..
"Ist der Fisch von heute?" "Ja" . Auch wenn wir wissen, dass dies definitiv nicht so ist.
Auch bekommt man nicht immer was man versprochen erhält. Zum Beispiel einem starken Roller bestellt und bezahlt, aber es dann anscheinend nur noch den Scooby gibt und am Ende wird das nicht mehr gross beredert, so ist uns zum Beispiel passiert, das wir im sehr hügeligen und verlassenen Sekotong im der Mittagshitze an einem Hügel stehen geblieben sind...
Was auch hier auffällig ist, jedoch nicht tragisch sondern eher amüsant, die Arbeitseinstellung: Langsam oder nicht gewillt. Nicht selten wartet man auf sein Kaffee 20! Minuten. Oder sie wollen eifach nicht. Ein lustiges Beispiel: in Kuta waren wir die einzigen 2 Gäste in einem Kaffee. Wir haben beide ein Cappuccino bestellt. 20 Minuten lang haben sie zu 3. Ein Cappuccino gemacht und haben beim servieren erklärt, dass sie nur noch eines haben. Dabei haben sie in Kauf genommen 20k anstelle von 40k zu verdienen, weil ein kurzer Besuch um Milch oder Bohnen im Supermarkt direkt daneben zu kaufen mit mehr Aufwand verbunden gewesen wäre. Wir schmunzeln oft über solche unverständliche Aktionen.
Anschliessend muss ich aber doch betonen, dass dies nicht immer und überall der Fall ist. Wir haben schöne Orte und tolle Menschen getroffen. Mach Dir dein eigenes Bild von Lombok.Baca lagi