Kleine Fluchten

November 2023 - February 2025
"Kleine Fluchten" sind unsere Ausflüge in die nähere oder weitere Umgebung. Wir stellen hier Fotos und Filme ein von Zielen, die uns gut gefallen haben. Read more
  • 4footprints
  • -days
  • 67photos
  • 21likes
  • Germany
Categories
None
  • -kilometers traveled
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • Heels-kilometers
  • 4footprints
  • -days
  • 67photos
  • 21likes
  • -kilometers
  • Blick von oben auf Köln

    November 12, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Im Rahmen eines Geocaching-Events haben wir heute die Gelegenheit, Köln von oben zu sehen. Im UNI-Center an der Luxemburger Straße geht es nach Genehmigung des Pförtners mit dem Aufzug hoch in die 29. Etage. Dort bietet die (nicht öffentlich zugängliche!) "Sturmfreie Bude" nicht nur Sitzgelegenheiten und Getränke sondern auch eine Sonnenterasse. Bei dem schönen Wetter haben wir einen tollen Blick auf Köln mit Dom und Fernsehturm.

    Natürlich gehen wir anschließend auch mal kurz zum Justizzentrum gegenüber und ein paar Schritte weiter zum neuen Stadtarchiv.
    Read more

  • Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert

    April 4, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    In Velbert gibt es das "Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum". Hier werden rund 1.000 Exponate präsentiert, die die Geschichte von gut 4.000 Jahren Schlösser und Beschläge widerspiegeln.

    Von diesem Museum hatten wir noch nichts gehört bis unsere Freunde davon erzählten. Im Museum gibt es einen Geocache mit zehn Stationen, von dem sie schwärmten. Also lösten wir zunächst mal das Einstiegsrätsel, das uns zum Kalender führte. Denn täglich darf sich nur jeweils vormittags und nachmittags eine Cachergruppe an den Aufgaben versuchen, um die "normalen" Besucher nicht zu stören.

    Heute war es dann soweit und bei strömendem Regen fuhren wir nach Velbert. Am Museumseingang bekamen wir - wie alle Besucher - einen großen Schlüsselbund in die Hand gedrückt. Damit konnten wir im Museum vieles ausprobieren. Mit den zusätzlichen Geocaching-Rätseln vergingen drei Stunden wie im Fluge, in denen wir vieles über Schlösser und Beschläge lernten. Die Ausstellung ist multimedial aufgebaut, man kommuniziert auch mit den Beteiligten aus vielen Epochen, egal ob sie in der Planung, in der Produktion oder im Verkauf gearbeitet haben.

    Anschließend gönnten wir uns noch im Restaurant schräg gegenüber ein leckeres Mittagessen.
    Read more

  • Blaustein-See

    June 8, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Der Blaustein-See ist ein etwa 100 Hektar großer und bis zu 46 Meter tiefer künstlicher See nördlich von Eschweiler in der Städteregion Aachen. Er entstand im Rahmen der Rekultivierung des ehemaligen Braunkohletagebaus Zukunft im Rheinischen Braunkohlerevier durch die Auffüllung des Tagebaurestlochs mit Oberflächenwasser und dient heute als Naherholungsgebiet.

    Am Westufer des Sees gibt es einen Badebereich mit Badestrand und ein Restaurant. Ein Teil der Uferzone ist Naturschutzgebiet. Der See ist von einem breiten Grüngürtel umgeben, in dem sich Wanderwege befinden.
    Read more

  • Freilichtmuseum Kommern

    June 12, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Freilichtmuseen mögen wir sehr und besuchen während unserer Reisen alle, die auf unserem Weg liegen. Alle paar Jahre zieht es uns auch ins nahegelegene Freilichtmuseum Kommern, denn das wird ständig erweitert, so dass wir uns immer wieder etwas Neues "Altes" ansehen können.

    Heute haben wir den Schwerpunkt auf die neue Baugruppe "Marktplatz Rheinland" gelegt. Während in den vier älteren regionalen Baugruppen die rheinischen Lebenswelten vom 16. bis frühen 20 Jahrhundert gezeigt werden, widmet sich diese fünfte Baugruppe der Zeit von 1945 bis zum frühen 21. Jahrhundert.

    Ziel ist es, um einen Dorfplatz herum verschiedene Gebäude ganz unterschiedlicher alltagsgeschichtlicher Bereiche der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit zu zeigen: Gaststätte, Friseursalon, Tante-Emma-Laden, Apotheke, Optikerladen, Bäckerei, Metzgerei, Kino, Kirche und viele mehr. Noch sind die Pläne nicht vollständig umgesetzt, die Aufbauarbeiten laufen. Aber einige Gebäude konnten wir uns ansehen und Kindheitserinnerungen - z. B. an die gelbe Front der elterlichen Küche und den orangefarbenen Krupps-Dreimix - wurden wach.
    Read more