In den Gassen der Altstadt

Fast an jedem Haus ist hier ein Schild mit Erläuterungen angebracht und an vielen der Hinweis auf ein Kulturgut.
Fast an jedem Haus ist hier ein Schild mit Erläuterungen angebracht und an vielen der Hinweis auf ein Kulturgut.
Die Langstraße (Pikk) ist eine der ältesten Straßen in Tallinn (14. Jahrhundert) und diente als Verbindungsweg zwischen dem Hafen im Norden durch die Altstadt zum Domberg. Die im Hafen angelandetenRead more
Die Brüderschaft der Schwarzhäupter war 1399 entstanden, als die ledigen Mitglieder aus der aus Kaufleuten gebildeten Großen Gilde ausschieden. Nach einer Heirat traten die Schwarzhäupter dannRead more
Der Platz liegt im Zentrum der Revaler Altstadt. Auf ihn münden acht altstädtische Straßen ein, die Schuhstraße (estnisch: Kinga), die Mundtenstraße (Mundi), der Weckengang (Saiakang),Read more
Der Domberg (estnisch Toompea) ist ein Kalkberg, der als Wahrzeichen der Stadt gilt. Auf dem Domberg befindet sich die Oberstadt. Bis 1877 war diese eine von der Unterstadt Tallinns getrennte Stadt.
Am Hang des Dombergs, zwischen Stadtmauer und Unterstadt, gibt es einen gartenähnlichen Bereich, der der Legende nach die Geburtsstätte der dänischen Flagge ist. Im König-von-Dänemark-Garten sindRead more
Die größte Kuppel Kirche Tallinns wurde Ende des 19. Jh. an dieser Stelle errichtet, um der Russifizierungspolitik des Zarenreiches Nachdruck zu verleihen.
Wir fahren noch ein ganzes Stück die Düna hinauf und halten nördlich der Altstadt an einer Brücke. Zu Fuß sind es nur ca. 20 Minuten bis in die Altstadt. Wir sind dort 10 Uhr zur gebuchten FreeRead more
Im Herzen der Altstadt von Riga ist eine der ältesten und größten Kirchen des Baltikums, mit dem höchsten Kirchturm Lettlands, und zugleich ein Beispiel großer gotischer Backsteinkirchen imRead more