Håkonshalle /Rosenkrantztårnet

Die Håkonshalle wurde von König Håkon Håkonsson zwischen 1247 und 1261 als das größte und stattlichste Gebäude im Königshof von Bergen, dem damaligen norwegischen politischen Landeszentrum,En savoir plus
Die Håkonshalle wurde von König Håkon Håkonsson zwischen 1247 und 1261 als das größte und stattlichste Gebäude im Königshof von Bergen, dem damaligen norwegischen politischen Landeszentrum,En savoir plus
Unser Spaziergang führte uns von Bergen“s Zentrum über den Fischmarkt, der sehenswert ist. Von dort ging es weiter zur Domkirche St. Olav und an der alten Landungsbrücke im Stadtteil Bryggen mitEn savoir plus
Da die Kunsthalle erst später öffnete besuchten wir zuerst das naturwissenschaftliche Universitätsmuseum. Die Kunsthalle war mit ihren wenigen Kunstwerken, die nicht unseren Geschmack trafen einEn savoir plus
Laut Reiseführer soll dies der schönste Ausblick Norwegen‘s sein. Allerdings steht dort ein Hotel, von dessen Terrasse man diesen Ausblick am besten hat.
Geplant hatten wir, dass wir mit der Fähre von Gudvangen nach Kaupanger eine 2 1/2 Stündige Fahrt über die Fjorde machen. Begonnen hätten wir am Nærøyfjord, dem schmalsten Fjord in Nordeuropa.En savoir plus
Stattdessen fuhren wir am Fjord entlang und durch Tunnels und setzten dann mit der Fähre von Fodness nach Mannheller über den Årdalsfjord, ein Seitenarm des Sognefjord.
In Sogndal suchten wir den Runenstein von ca. 1100 auf. Seine Inschrift bedeutet: „König Olav schoss zwischen diesen Steinen hindurch“
Die Fahrt führte uns weiter am Lustrafjord entlang bis Skjolden.
Auf der Strecke fielen oftmals schmale Wasserfälle den Berg hinunter.
Da schon einige der Rastplätze entlang der Route den Berg hinauf bereits von anderen Wohnmobilen und Campern belegt waren, beschlossen wir kurzerhand die Nacht hier zu verbringen. Kurz nachdem wirEn savoir plus