Weiterfahrt auf der Ringstraße

Während der Weiterfahrt auf der Ringstraße durchfährt man eine schöne Sandurflächen und blickt linksseitig auf eine Steilkante und kleinere Wasserfälle.
Blicke auf den Eyjafjallajökull

Der Vulkan Eyjafjallajökull wurde im April 2010 bekannt, als er spektakulär ausbrach und durch die Aschewolke den Flugverkehr in weiten Teilen Europas lahmlegte. An dieser Stelle kann man zum VulkanLäs mer
Skógafoss

Nachdem die Küstenlinie sich nach Süden verschoben hatte, blieb über Hunderte von Kilometern ein Steilabfall vom isländischen Hochland Richtung Meer übrig.
An einer solchen Stelle ergießt sichLäs mer
Papageitaucher am Kirkjufjara

Die Küste am Kirkjufjara ist bekannt für sein Vorkommen an Papageitaucher, die in den schroffen Steilfelsen ihre Brüthöhlen und Behausungen haben. Ich legte mich auf die Pirsch und konnte schöneLäs mer
Arnardrangur und Dyrhólaey

Auch die nähere Umgebung dieser Felsnase mit Arnardrangur und Dyrhólaey bietet schöne Ausblicke.
Lavastrand Reynisfjara

Der schwarze Lavastrand von Reynisfjara mit der Aushöhlung Hálsanefshellir in der eindrucksvollen Basaltsäulenwand zieht viele Besucher an, so auch mich. Der Strand hat seine Tücken:Läs mer
Laufskálavarða und Mýrdalsjökull

Nach einem Tankstopp in Vik halte ich am Laufskálavarða an. Neben den Steinmännchen, die den Besucher Glück bringen sollen, sind schöne Blicke auf den Mýrdalsjökull-GletscherLäs mer
Eldhraun Mooslavafeld

Das Eldhraun Mooslavafeld beeindruckt durch die moosüberzogene Lavafeldstruktur. Von der Ringstraße aus sind diese Moosteppiche zu bestaunen.
Impressionen der Ringstraße

Ich muss mich sputen. Es ist schon spät und bis zur Unterkunft in Höfn ist es noch weit. Eigentlich kein Problem, da mein Gästezimmer offen steht und jederzeit bezogen werden kann. Ich stoppe nurLäs mer
Jökulsárlón-Gletschersee im Abendlicht

Einer dieser besonderen Punkte ist unter vielen der Jökulsárlón-Gletschersee. Im Abendlicht ergeben sich mit den Eisbergen außergewöhnliche Motive. Ich bin beeindruckt und würde am Liebsten nochLäs mer
Ein See im Abendlicht

Auch hier direkt an der Ringstraße muss ich nochmal stoppen. Diese Momente muss man einfach genießen und fotografieren.
Gästehaus in Höfn erreicht

Meine Unterkunft für die nächsten Tage (Hafnarbraut 20, Höfn í Hornafir) erreiche ich erst um 23:00 Uhr. Kein Problem, da der Schlüssel steckte. Akkus aufladen und Vorbereitungen für die morgigeLäs mer
Start in Höfn zu einer 422 km-Tagestour

Thveit-See

Weit bin ich nicht gekommen. Bereits kurz hinter Höfn auf der Ringstraße stoppte ich das erste Mal. Ein Blick über den Thveit-See auf den Vatnajökull-Gletscher, übrigens der größte Europas, imLäs mer
Kalfatellsstadhur

Auch auf der Weiterfahrt gibt es entlang der Road 1 immer wieder herrliche Gletscherblicke.
Jökulsárlón

Kurzer Stopp am Jökulsárlón-Gletschersee. Dieser kurze Halt musste einfach sein. Hier kann man doch nicht einfach vorbeifahren, obwohl ich ja für heute Nachmittag noch eine Bootsfahrt eingeplantLäs mer
Fossálar

Klein, aber fein. So könnte man den Fossálar direkt an der Ringstraße betiteln.
Dverghamrar

Die Basaltsäulenformationen von Dverghamrar sind einen kurzen Besuch wert.
Foss a Sidu

Fast in Sichtweite der nächste Fotostopp: der Foss a Sidu
Fjaðrárgljúfur Canyon

Der spektakuläre Fjaðrárgljúfur Canyon war bereits Kulisse für mehrere Spielfilme und Musikvideos, z.B. mit Justin Bieber. Dadurch hatte die Schlucht zusätzlich Berühmtheit erlangt und wurdeLäs mer
Kirkjugólf

Man dachte erst, die glatte Fläche des Kirkjugólf sind Reste eines Kirchenbodens. Geologisch betrachtet sind es einfach die von Gletschern glattgeschliffenen Oberflächen von Basaltsäulen. Man kannLäs mer
Tankstopp und Imbiss

Vor der Rückfahrt nach Höfn nutze ich die Tankstelle in Kirkjubæjarklaustur und an einem Bistro hole ich mir Hot Dogs als Mittagessen. Mittagspause mit Blick auf den Fluss.
Mit dem Zodiak auf dem Jökulsárlón

Mit dem Zodiak auf dem Jökulsárlón-Gletschersee, ein besonderes Erlebnis. Die Fahrt hatte ich bereits aus Deutschland gebucht und bewusst die letzte Fahrt genommen, um im Tagesverlauf genügendLäs mer
Eisberge und Gletscherkante

Zunächst wird der Kälteschutzanzug angezogen. Dann ging es in einer Gruppe, bestehend aus Touristen auf Chile, Canada und den USA, mit dem motorisierten Schlauchboot über den Gletschersee, zwischenLäs mer
Diamant Beach

Nach der aufregenden Zodiakfahrt ging es zu Fuß zum Diamantstrand, benannt nach den Eisbrocken, die edelsteinähnlich an den Sandstrand gespült werden und in der Sonne wie ein Diamant funkeln.Läs mer