Kulinarik

Eine kleine Würdigung der kulinarischen Seite des heutigen Tages....
Eine kleine Würdigung der kulinarischen Seite des heutigen Tages....
In Budapest steht ein Leuchtturmprojekt. MOL Campus ist nicht nur das höchste Gebäude Ungarns, sondern auch ein Vorbild punkto Nachhaltigkeit. Dafür ist das Gebäude mit dem Label BREEAM ExcellentLes mer
Das Hotel Gellért wurde vom Jahre 1912 bis 1918 erbaut. Namensgeber ist der Heilige Sankt Gellért (Gerhard), der Schutzpatron der Stadt Budapest ist. Das Hotel mit dem Bad wurde im Stil der WienerLes mer
Nur der Hunger hat uns aus dem Flippermuseum getrieben....nach 3 Stunden.
Das Flippermuseum ist seit seiner Eröffnung im Jahr 2014 das beliebteste Themenmuseum in Ungarn auf der weltweit führendenLes mer
Die Szemlö-hegyi-barlang ist ca. 0,5 – 1 Millionen Jahre alt und man bezeichnet sie auch als den „unterirdischen Blumengarten“ von Budapest. Diese Höhle wurde 1930 entdeckt. Nach langwieri genLes mer
Die Höhle von Pál-völgy wurde 1904 in einem unbenutzten Steinbruch neben dem Szépvölgyi Weg entdeckt. Laut einer Sage brach die Erde unter einem Schaf durch, so wurde die erste HöhlungLes mer
Die Konditorei Daubner ist eine echte Institution in Budapest. Obwohl das Geschäft etwas außerhalb liegt, gibt es an den Wochenenden lange Schlangen, um Kuchen oder Eis (Sommer wie Winter) zuLes mer
Die Große Synagoge in Budapest, die in den 1850er Jahren errichtet wurde, ist die größte Synagoge Europas und die zweitgrößte weltweit. Zu ihr gehören heute ein Museum und ein Archiv, eineLes mer
....auf dem Weg zur Basilika.
Kurzweilig und angenehm.
Witzig war die Idee aus Vinyl- Schallplatten Schmuck zu stanzen..
Die St.-Stephans-Basilika (ungarisch Szent István-bazilika) ist die größte und bedeutendste Kirche in Budapest. Sie befindet sich am St.-Stephans-Platz im Stadtteil Pest unweitLes mer