Wien, Österreich

Das Bauwerk ist 107 Meter lang und 34 Meter breit. Der Dom ist eines der wichtigsten gotischen Bauwerke in Österreich. Teile des spätromanischen Vorgängerbaues von 1230/40 bis 1263 sind nochRead more
Wien

Die Jesuitenkirche ist eine barocke römisch-katholische Kirche im 1. WienerGemeindebezirk Innere Stadt. Sie befindet sich am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz neben der alten Universität, weshalb sieRead more
Wien

Der Naschmarkt mit Flohmarkt
Wien

Die Karlskirche
Wien

Blick von der Karlskirche
Wien

Museum Leopold
Wien

Museum Moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien (Mumok)
Wien

Museumsquartier
Wien

Bellevuewiese mit Blick auf Wien
Wien

Hofreitschule
Wien

Das Schloss Schönbrunn, eine der touristischen Hauptsehenswürdigkeiten Wiens, liegt im 13. Gemeindebezirk, Hietzing. Sein Name geht auf einen Kaiser Matthiaszugeschriebenen Ausspruch zurück. ErRead more
Wien

Schlosspark Schönbrunn (13, Schloss Schönbrunn), um 1705/1706 von Jean Trehet angelegt; um 1750 entwarf Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey den Kammer- und Kronprinzengarten, um 1765 wurde nachRead more
Wien, Tierpark Schönbrunn

Der als Frühstücksraum und Salon konzipierte achteckige Pavillon im Zentrum der Anlage wurde erst 1759 fertiggestellt. Er stellt bis heute das historische Kernstück des Tiergartens dar. Seit 1949Read more
Wien

Der Tiergarten Schönbrunn in der österreichischen Hauptstadt Wien ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt. Er wurde 1752 gegründet. Der damalige Kaiser Franz I. (Stephan), Kaiser desRead more
Wien

Das Schloss Belvedere (von italienisch„schöne Aussicht“) in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute SchlossanlageRead more
Wien

Belvedere
Wien

Österreichische Nationalbibliothek
Wien

Die Kaiserliche Schatzkammer in der Hofburg in Wien ist der Teil der einstigen Sammlungen des Hauses Habsburg bzw. Habsburg-Lothringen, in dem die Objekte mit höchster dynastischer oderRead more
Wien

Kunsthistorisches Museum Wien "Stairway to Klimt"
Am 6. Februar 2018 jährt sich der Todestag von Gustav Klimt (1862–1918) zum 100. Mal. Aus diesem Anlass ermöglichen wir unseren Besucherinnen undRead more
Klosterneuburg, Donaukanal

Klosterneuburg bei Wien
Stift Melk

Das Benediktinerkloster Stift Melk (bis in das 19. Jh. auch Stift Mölk) liegt in Niederösterreich bei der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige (Barock-)Bau wurde in den JahrenRead more
Stift Melk

Das Stift ist die größte Klosteranlage des österreichischen Barocks. Allein der Südflügel mit seinem prächtigen Marmorsaal ist über 240 Meter lang, die Länge der Hauptachse beträgt insgesamtRead more
Stift Melk

Neben dem Portal befindet sich der Eingang zum Stiftspark. Die Parkanlage wurde 1746/47 im Auftrag von Abt Thomas Pauer von Franz Sebastian Rosenstingl geplant, und ist den Grundzügen originalRead more
Stift Melk

Bild 5 und 6:
Der Stiftspark ist in verschiedene Bereiche unterteilt, unter denen besonders das Paradiesgärtlein sowie das barocke Wasserreservoir mit den 250-jährigen Lindenbäumen zu erwähnen sind.