• In der Fabrik der Ölsardinen

    28. mars, Portugal ⋅ ⛅ 15 °C

    Wie kommt die Sardine in die Dose? 😉😉

    Sardinenfabrik:
    Conservas Pinhais

    Familienunternehmen mit drei Schlagwörter:
    Familie - Tradition - Einzigartig

    Nuri = Exportmarke
    größter Kunde ist Österreich

    4 traditionelle Geschmacksrichtungen
    Olivenöl ist immer dabei
    - Olivenöl
    - Scharfes Olivenöl
    - Tomatensauce
    - scharfe Tomatensauce
    Neu: Olivenöl mit Zitrone

    5 Zutaten, wenn es scharf ist: Nelke, Gurke, Lorbeer, Chili, schwarzer Pfeffer

    Fischkauf per Auktion.

    92 % Sardinen, 8% Makrelen werden verarbeitet.

    Fisch in Tanks mit 25 % Salzlake für 35 Minuten.

    Fisch auf Marmortische: Qualitätsprüfung, Kopf abschneiden und Innereien entfernen.

    Waschen des Fisches.

    Fisch wird 7-12 Minuten bei 110 Grad nur im Dampf in Öfen auf Tabletts gekocht.

    Fisch kommt aus dem Ofen und muss abtropfen.

    Zutaten werden vorbereitet (per Hand geschnitten) Tomatensauce wird immer frisch für den Tag gekocht, Zutaten kommen in die Dosen.

    Flosse wird abgeschnitten und die Fische werden in die Dose gelegt.

    3-5 Sardinen in eine Dose, je nach Größe. Dose hat immer das gleiche Gewicht: 125 g.

    Zum Schluss kommt das Olivenöl in die Dosen.

    Dosen werden maschinell verschlossen und abgewaschen.

    Dann bei 116 Grad, 5 Bar, 51 Minuten Sterilisation.

    Verpackung der Dosen.
    Dosen sind aus Weißblech.

    Von den Fischabfällen, die jeden Tag abgeholt werden, wird Fischfutter gemacht.

    28.000 -30.000 Dosen am Tag.

    Januar bis April dürfen keine Sardinen gefischt werden. In der Zeit werden gefrorene Sardinen (nur ein paar Monate gefroren) verwendet.
    Les mer