Kurz zu Anna

Eigentlich nicht direkt auf dem Weg, aber einfach schön, vorbeigeschaut zu haben: Anna die Feuerschale für das Richtfest ihres Tinyhauses gebracht.
Frankfurt an der Oder

Erster echter Zwischenstopp nach der Übernachtung in Bayern auf dem Weg nach Polen: Frankfurt an der Oder. Der Stellplatz war bei einem freundlichen Wohnmobilhändler, den wir dann doch nicht mehrLæs mere
Küstrin

Bei Küstrin überquerten wir die Deutsch-Polnische Grenze unter den aufmerksamen Augen zahlreicher Polizisten. Nein, es lag nicht an uns. In Küstrin findet eines der größten europäischenLæs mere
Crash und Fiat

Auf dem Weg nach Wolin hat uns ein entgegenkommendes Wohnmobil aus Würzburg den linken Spiegel mit solcher Wucht abrasiert, dass der glatt die Seitenscheibe zerschlagen hat. Es ging zwar glimpflichLæs mere
Reparatur

Um 8:00 startete die Reparatur. Während das Womo in der Werkstatt einen neuen Spiegel und eine frische Seitenscheibe bekam - am Ende wurde auch noch kostenlos und sehr aufmerksam eine defekteLæs mere
Noch ein Festival

Wikingerfestival in Wolin. Eigentlich erst ab dem 2.8., aber sie sind überall, die Mittelalterfans.....
Im Supermarkt und natürlich im Wikingerdorf.
Stellplatz bei Wolin

Ruhig gelegen, mit schöner Aussicht und nicht weit zum Wikingerfestival. Auf dem Platz: eine ganze Reihe Mittelalterfans in mittelalterlichem Outfit, aber moderner „Kutsche“.
Wisentreservat

Seit 1960 werden hier wieder Wisente gezüchtet. Eigentlich sollen sie ausgewildert werden, aber irgendwie traut man sich nicht wirklich.
Kolberg

.... und der Papst war auch schon da. Die sehenswerte Kirche konnte wegen Gottesdienst nicht besichtigt werden. Wir sind wieder sehr katholisch hier. Eine halbe Stunde vor dem WochentagsgottesdienstLæs mere
Übernachtung mit Kartenfehler

Auf den Karten heisst der Ort Henkenhagen. Den gibt es wirklich, aber er befindet sich gut 20 km davor. Optisch unterscheiden dürften sich die Orte kaum, beides überlaufene Badeorte.
Am Hafen

Ausruhen in Strandnähe. Zum Baden bei 21 Grad etwas frisch. Morgen geht es dann zur Wanderdüne, die dem Naturschutzgebiet, das hier beginnt, den Namen gab: polnische Sahara.
Kaschubisches Museumsdorf

Keine 20 km Luftlinie von Leba, aber 65 km Strasse hinter uns, sind wir wieder im Naturschutzgebiet, nur auf der anderen Seite von See und Düne. Hier am Rande des kaschubischen SiedlungsgebietesLæs mere
Wanderdüne bei Leba

Heute zum ersten Mal die E-Bikes auseinandergefaltet. Damit ging es flott fast 6 km zur größten Wanderdüne der Ostsee. Eine beeindruckend andere Landschaft. Eher unrühmliche Vergangenheit: RommelLæs mere
Nach Danzig

Nach 22 km Laufstrecke durch den Nationalpark geht es nach Danzig. Über 3 Stunden für 160 km scheinen übertrieben. Wir holen auf den ersten 100 km auch schon locker eine halbe Stunde raus, aberLæs mere
Danzig bei Regen und Gewitter

Bei unserem letzten Besuch in Danzig ließ uns der Straßenbahnfahrer „schwarz“ fahren, er konnte keine Scheine wechseln. Dieses Mal hatten wir Tickets, und das war gut so, denn es wurde dochLæs mere
Dominikanermarkt Danzig

Den Dominikanermarkt gibt es bereits seit über 750 Jahren und in den drei Sommerwochen, an denen er stattfindet, schieben sich täglich gut 70.000 Menschen durch die Marktgassen. Ein Gewitter ließLæs mere
In die Mitte Masurens

Von Danzig geht es auf inzwischen bestens ausgebauten Straßen mitten hinein in die masuriache Seenlandschaft. Eine Mischung aus umtriebigen Badeorten und verträumt stiller Landschaft.
EinLæs mere
Schiffahrt auf dem Sniardwy

Spät am Abend gab es am Übernachtungsplatz noch neue Nachbarn: viele Kinder, zwei Hunde und ein ziemlich alter Bus.
Zurück in Nikolaiken stand eine Rundfahrt auf einem der größten Seen MasurensLæs mere
Beinahecrash auf dem See

Dass nicht nur erfahrene Segler unterwegs waren, war schon zu Beginn aufgefallen. Als dann aber ein Segelboot in der Fahrrinne der großen Schiffe vor sich hin dümpelte, war es offensichtlich - nichtLæs mere
Kleiner Rundgang durch Nikolaiken

Hier finden wir die protestantische Vergangenheit Masurens, als die Gegend noch Preußisch / Deutsch war. Neben einem Museum steht hier die protestantische Kirche für die weite Umgebung - mit einerLæs mere
Kloster gefunden, Klosterkirche nicht

Das russisch-orthodoxe Frauenkloster im weltabgeschiedenen Wojnowo war dank Navi durchaus zu finden. Idyllisch liegt des ehemalige Kloster der „Altgläubigen“, wie die Orthodoxen Christen in PolenLæs mere
Warschau Tag 1

Ein einfacher aber teurer Campingplatz - mehr hat die Hauptstadt Polens für Camper nicht zu bieten. Heute: Impressionen von der Standrundfahrt: von glitzernden Türmen der Moderne, über den nochLæs mere
Hardrock Cafe

Zufall, Mittagessen und Später Kaffee. Lag praktisch. Grüße an alle Fans. Das Essen war lecker und die Musik gut.
Warschau Tag 2

Heute alleine unterwegs. Gemütliche Sightseeing-Tour durch die Altstadt von Warschau. Nebenbei das Klapp-E-Bike ausführlich getestet. 20 km und das Akku noch mehr als halbvoll. Ob es allerdings beimLæs mere
Campingplatz überfüllt

Warten auf einen freien Platz. Immerhin sind wir die ersten, da wir am Vortag die Letzten waren, die keinen Platz mehr bekamen.
5 mal Laika auf dem Platz und ca 60 Prozent Italiener.